1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Dell Orto 16.16 Serie in einer V50N BJ 77?

  • Clondest
  • March 5, 2010 at 21:39
  • Clondest
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 N V5A1T
    • March 5, 2010 at 21:39
    • #1

    Hallo,

    wie ich bereits wie in einem andern Topic gezeigt habe, habe ich eine V50 N Bj. 77 erstanden. Nach dem sich der
    Winter letztens ein Pause gönnte, konnte ich auch die erste Tour drehen. Ich
    war recht überrascht wie gut sie läuft. Der Tacho ist zwar defekt aber ein
    "Sie fahren: Schild " sagte mir 55km/h!

    Kann das eine serienmäßige V50 schaffen?

    Heute habe ich, da der Vergaser immer überläuft den selbigen
    zum Reinigen ausgebaut. Da habe ich gesehen dass es ein Dell Orto 16.16 ist. In
    den Papieren steht ein 16.10. Bin ich damit noch legal unterwegs? Eingebaut ist
    eine HD 74 Düse...

    Würde ein anderer Vergaser alleine Sinn machen oder ist dann
    wohl auch am Motor was gemacht worden?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 5, 2010 at 21:54
    • #2

    So gesehen würde die ABE erlöschen, passiert nunmal bei jeder Änderung und somit auch hier ;)
    Könnt ein 75er dr sein, aber genaueres sagt ein messen des Durchmessers des Zylinders

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • March 5, 2010 at 22:31
    • #3

    wenn sie mit einer 74 Düse läuft ist es mit Sicherheit kein 50ccm Zylinder.
    Und nein, wenn in den Papieren ein Vergaser 16.10 steht dann bist Du mit 16.16 nicht legal unterwegs.
    Aber ganz ehrlich, in guter Gesellschaft. Glaube die wenigsten 50 er Roller laufen mit 50 ccm.
    Wurde mal von der Rennleitung aufgehalten, und der nette Herr in grün hat gleich rausgehört das es kein 50 er ist. Hat sich mit mir nett unterhalten, er fahre auch Vespa,..... meinen Führerschein begutachtet (PKW) und gut wars.
    Jeder Plastikbomber aus China läuft auch 50 -55 kmh, erst recht wenn was an den Variorollen gemacht ist, die wenigsten Heren oder Damen in Grün kennen sich mit Oldtimern aus, und niemand wundert sich das Du knapp übber 50 fährst. Wenn Du nicht gerade nen lauten Auspuf dran hast schaut keiner so genau. Also, freuen das das Teil gut läuft!!
    Trotzdem : rechtlich nicht korrekt, aber das muss jeder selbst eintscheiden

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • March 5, 2010 at 22:33
    • #4

    Und wenn das Problem mit überlaufendem Vergaser nicht gelöst ist:
    Meist liegt es dann an der Schwimmernadel. Eine Neue kostet um die 3 Euro und gut ist es.

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Clondest
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 N V5A1T
    • March 6, 2010 at 13:05
    • #5

    Danke für die Antworten.
    Das bringt mich jetzt schon etwas ins grübeln. Einen Motoradführerschein habe ich ja, somit nicht das Problem. Aber die Versicherung wird wohl im erstfall auch nicht zahlen, oder? Bzw. sie holt sich die Kohle bei mir wieder.

    Andererseits jetzt Geld auszugeben (anderer Vergaser, Zylinder etc. ) damit die Kiste langsamer wird ist irgenwie auch doof.

    Falls es doch ein 50ccm Zylinder ist, könnte ich den anderen Vergaser dann eintragern lassen? Vmax istv ja eigentlich noch Ok für nen 50er Roller...

    Was die Schwimmernadel betrifft. Wie merke ich ob die defekt ist? Beweglich ist sie noch.

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • March 6, 2010 at 13:21
    • #6

    Wenn du einen 1 er Führerschein hast würde ich es einfach so lassen.
    Schwimmernadel beweglich ist gut, aber sie dichtet nicht und das merkst du daran das die Gasfabrik überläuft.
    Wenn Du schon Geld ausgeben solltest, dann nicht für einen Rückbau, sondern eher auf 100+ ccm und als Motorad zulassen

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Clondest
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 N V5A1T
    • March 6, 2010 at 19:42
    • #7

    Ich hab nochmal nachgesehn. Es ist eine HD 72 keine 74 eingebaut. Trotzdem hat wellreiter wohl recht, dass das eher für 75ccm spricht. Aber dann sollte der Roller doch mehr als 55 Sachen schaffen! Oder die zu große Düse ist der Grund warum die Kiste wenn sie mal warm ist nicht mehr anspringt und auch sonst im Stand recht hoch dreht. Wobei das ja wohl auch am gefluteten Gaser liegen kann. Was denkt ihr?

  • oldschoolracer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,502
    Trophäen
    1
    Beiträge
    276
    Wohnort
    Windischeschenbach
    Vespa Typ
    50 N Bj 70 restauriert und V 50 Special Bj 79 Scheunenfund
    • March 6, 2010 at 22:17
    • #8

    Hochdrehen im Stand hört sich für mich so an als hättest du ein Problem mit Falschluft.

  • Clondest
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 N V5A1T
    • June 22, 2010 at 14:15
    • #9

    So, hat ein wenig gedauert. Jetzt weiss ich wo die Falschluft herkommt (Kulu-seitiger Simmerring) und habe angefangen den Motor zu zerlegen. Dabei kann ich (oder hoffentlich ihr) auch gleich die Frage beantworten welcher Zylinder drauf ist. Wenn Piaggio draufsteht (siehe Bild) ist es wohl noch der originale, oder?
    Kann es sein, dass der größere Vergaser mir der HD72 nur dazu dient das die Kiste trotz Falschluft halbwegs läuft? Dann sollte ich wohl nach dem Tausch der Siris wieder eine 16/10 einbauen. Was denkt ihr?

    Viele Grüße

    Clondest

    Bilder

    • IMG_3087-2.jpg
      • 87.61 kB
      • 968 × 644
      • 232
  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • June 22, 2010 at 22:08
    • #10

    Ich hatte in meiner V 50 BAujahr 80 auch original einen 16/16 Vergaser drauf und sie war nur mit 45 km/h in der ABE. Original gab es mal einen Auspuff mit dünnem Krümmer, der sie so gedrosselt hat. Mein Vorbesitzer hatte diesen jedoch schon ausgetauscht.
    Gelaufen ist sie lt. Tacho auch 55 km/h vermutlich echte 50. Ich würde das einfach so lassen. Einen Blechroller schaut niemand so genau an. Wenn jemand ein gutes Ohr hat hört er auch am Klang on der Hubraum vergrössert ist, was bei Dir ja scheinbar nicht der Fall ist. Wenn Du also mit 50 ccm und 50-55 km/h unterwegs bist sollte das kein Problem sein.
    Trotzdem: rein rechtlich ist deine ABE erloschen...

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Clondest
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 N V5A1T
    • June 23, 2010 at 09:06
    • #11

    Das ist ja interessant, dass es auch original den 16.16 in der V50 gab. Ich habe nur eine Zweitschrift von der Betriebserlaubnis. Vielleicht ist da einfach die falsche Info drin. Welchen Durchmesser hat denn der dünnere Krümmer? Hat jemand eine Betriebserlaubnis einer 50 N mit 16.16er? Dann müsste ich ja auch so wieder eine ABE bekommen können...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 23, 2010 at 12:08
    • #12
    Zitat von Clondest

    Dann müsste ich ja auch so wieder eine ABE bekommen können...

    Schau mal hier ob du was findest. 50er abes zum download . irgendwo schwirrt auch die kopie der eintragung auf 48 km/h im forum rum. wenn du schon einen neue abe beantragst kannst du vielleicht auch die höhere geschwindigkeit eintragen lassen die, soviel ich weiß, auch mit 16/16er erreicht wird.

    Zitat von clondest

    ich habe nur eine zweitschrift von der betriebserlaubnis. vielleicht ist da einfach die falsche info drin.

    glaube ich eher nicht. wahrscheinlicher ist das für deine fahrgestell-nr. ein 16/10 er in den papieren steht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 23, 2010 at 13:07
    • #13

    Hi,

    Meine alte V50 N Bj.1977, die war auch schneller
    (56 km/h, auch gemessen mit "sie fahren..." Anzeige)

    50er 3-Kanal-Zylinder original Piaggio, 3. Übermaß = rechnerisch ca. 54 ccm.

    Eingetragen in die ABE war:
    16.16er Vergaser
    HD 72
    Großer Krümmer
    Originialauspuff mit großem Krümmerrohr.
    Vmax: 48 km/h

    Ich hab damals das Geraffel beim Piaggiohändler gekauft, da gabs zu dem Auspuff auch das Papier für den TÜV mit.
    Eintragung war problemlos.

    Gruß

  • Clondest
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 N V5A1T
    • June 23, 2010 at 14:56
    • #14

    Hi jack o`neill,

    jetzt kommen wir der Sache schon näher.
    Ich glaube nämlich, dass der 16.16 original ist. Die Vorbesitzerin hat zumindest nicht von einem Tuning gewusst (hatte die Gute immerhin 29 Jahre).
    Könnte die Verwirrung daher kommen, das es sich laut Seriennummer um eine 50R handelt, die soweit ich weiss in Deutschland als 50N verkauft wurde?
    Trägt der TÜV dann das ganze in die Betriebserlaubnis ein? Dann brauche ich wohl eine Bestätigung von Piaggio, dass das alles Serie ist.

  • baggerandy
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    50N spezial
    • June 23, 2010 at 16:13
    • #15

    Hallo, Habe eine 50n Spezial Bj77 die ist in der ABE mit 16.16 als Vergaser eingetragen, Hd 67 oder 70. Also wegen des Vergasers würde ich mir keine Gedanken machen.

    Gruß Andy

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • June 23, 2010 at 16:32
    • #16

    hast du jetzt ne deutsche oder ne italienische?
    denn wenn du ne italienische hast, kannst du offiziell keine zweitschrift haben.
    Und wenn alles original ist, dürfte genaugenommen auch keine 72er, sondern nur ne 67er oder 70er Düse verbaut sein ;)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 23, 2010 at 21:12
    • #17
    Zitat von Clondest

    Könnte die Verwirrung daher kommen, das es sich laut Seriennummer um eine 50R handelt, die soweit ich weiss in Deutschland als 50N verkauft wurde?
    Trägt der TÜV dann das ganze in die Betriebserlaubnis ein? Dann brauche ich wohl eine Bestätigung von Piaggio, dass das alles Serie ist.

    Wenn du dem TÜV klarmachst das du eine italienische hat dann ist die ABE-Zweitschrift nicht für deine Vespa. Also laß es lieber. Steht denn in deiner ABE die Fahrgestellnummer die hinten eingeschlagen ist oder die vom angenieteten Typenschild?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Clondest
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 N V5A1T
    • June 24, 2010 at 09:54
    • #18

    Also die Seriennummer der Zweitschrift ist schon die richtige und am Tunnel ist ein deutsches Typenschild.
    Eingeschlagen ist auch die gleiche Nummer.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 24, 2010 at 12:58
    • #19
    Zitat von Clondest

    Also die Seriennummer der Zweitschrift ist schon die richtige und am Tunnel ist ein deutsches Typenschild.
    Eingeschlagen ist auch die gleiche Nummer.

    Dann stimmt auch die Angabe in der Zweitschrift zumindest für den TÜV.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Cazzo
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    50 spez
    • June 25, 2010 at 03:35
    • #20

    habe in meiner bj 80 auch original einen 1616 vergaser -kommt das ein gummiring rein wegen flaschluft oder nur der filzring?oder beides ?

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™