Kein TÜV wegen zufetter Meßwerte

  • Hallo Vespa Kollegen


    War heute morgen beim GTÜ schon bei der Abgassmessung bin ich durch gefallen hatte einen Meßwert von 5,3% Co. habe versucht es am Prüf gerät einzustellen hat aber leider nicht geklappt hatte immer Werte so um die 5,0 bis rauf zu 5,6 als ich die Leerlaufgemischschraube Raus bzw rein gedreht habe grund einstellung von mir war wie hier beschrieben 1,5 umdrehungen raus.


    Fahre im moment eine ND 52/140 HD 98 Mischrohr BE 3 HLKD 160. Linke Herzhelfte vom Luftfilter wo die HLKD sitzt ist ein 5 mm loch drin.


    Desweiteren passiert wenn ich an der Leerlaufgemischschraube drehe garnichts bei 1 bis 2 umdrehungen raus oder rein. habe sie aber mal fast ganz rausgedreht und dann passierte das die Vespe beim gas geben aus ging und ich bestimmt eine halbe stunde gebraucht habe bis sie wieder lief total abgesoffen.


    Dann ist mir auf gefallen das wenn die Vespe im Standgasläuft und ich keinen Luftfilter drauf habe sie ein wenig spritgemisch nach oben raus wirft. Ist das normal? bzw auch wenn sie nicht direkt anspringt sich irgendwann spritt im Luftfilter sammelt und dann runter tropft.


    hat da vieleicht jemand erfahrung mit wie man das am besten einstellt, hatte glück das der GTÜ mensch von mir keine kohle haben wollte weil ich auch den 125 er Zylinder auf dem 80iger motor eingetragen haben wollte, und er auch keine Bitubos vorne hinten eintragen könnte. müßte beim TÜV über einzelabnahme gemacht werden!??? :-7


    Hatt da vieleicht wer gutachten für die Bitubos vorne und hinten, desweitern habe ich noch einen Buzzeti Seitenständer und ein Garelliblech verbaut braucht man dafür auch was?


    Gruß und danke schon mal


    Marcus

  • Das ist eine Px 80 Lusso Erstzulassung 91. Verbaut habe ich einen Abgespindeltet 125 ccm Orginal Zylinder auf dem 80 iger Block.


    Sprit alles habe ich neu gemacht aber der messwert war trotzdem daneben. Ach und ich fahre gemisch mein Motor hat keine getrenntschmierung. und wie gesagt alles frisch aus der säule.


    Und wie sieht das mit dem rauswerfen des Sprits aus dem Luftfilter aus ist das normal?

  • Drück einfach mal das Klicklack im Beitrag 3 und lies dir Topic durch.
    Richtig eingestellt ist der SI Gaser auch auf Tuningzyli kein Prob .


    Weapons of Mass Destruction

  • Normal! Sprayback! Das macht die Kurbelwelle. Ist aber nicht nett von der. :D:D
    Mit der Steuerwange schleudert Sie Gemisch wieder zurück.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Ich danke die Fettkimme.


    Und danke Oloone das wußte ich auch noch net das ,das so heißt


    Ich werde morgen die Vespe mal warm laufen lassen bis der Pott glüht :-7 und dann nochmal versuchen es über die Leerlaufdüse einzustellen. Nur kommt man da ja so gut dran durch den scheiß Elestart.



    also habe ich das richtig verstanden raus gleich magerer rein gleich fetter. Könnt ihr mir vieleicht noch erleutern warum dann der Roller aus geht wenn ich sie fast ganz raus drehe und dann gas geben. (denke mal liegt an zu wenig sprit.)
    aber wenn ich sie dann rein schraube und ankicken will kommt nichts weil total abgesoffen.


    Grüße


    Marcus

  • Moin


    Nicht verwechseln. Mit der Gemischeinstellschraube stellst du das Luft - Gemischverhältnis ein. Nicht das Öl- Benzin Gemischverhältnis. Und wenn du die Schraube ganz weit raus drehst dann bekommt deine Dame irgendwann zu viel Luft und zu wenig Sprit. Dann geht sie aus, richtig erkannt.
    Mach mal deine Einstellschraube rein und drehe sie 2 Umdrehungen wieder raus, warm fahren und dann zum Tüv. Das passt schon.


    Nebenbei, ich mische auch selber......dann weis ich was drin ist.


    Grüße von der Küste


    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Du hast n 125er zylinder einfach auf das 80er gehäuse gesetzt? Hast du auch die kurbelwelle auch getauscht? weile der hub is ja extrem unterschiedlich, hätte fast den selben fehler gemacht. Und dann passen ja die stuerzeiten kein stück mehr mit der "kleinen" Kurbelwelle. Und dann is es ja auch logisch das du zu viel unverbrantes gemisch und sprayback hast.


    mfg

  • Du hast n 125er zylinder einfach auf das 80er gehäuse gesetzt? Hast du auch die kurbelwelle auch getauscht? weile der hub is ja extrem unterschiedlich, hätte fast den selben fehler gemacht. Und dann passen ja die stuerzeiten kein stück mehr mit der "kleinen" Kurbelwelle. Und dann is es ja auch logisch das du zu viel unverbrantes gemisch und sprayback hast.


    mfg


    So dähmlich ist doch keiner!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Nein nein habe schon ne komplette Motor revision hinter mir und dann natürlich auch einen neue Kurbellwelle von Mazuchelli verbaut oder wie die firma heißt. Gibt ja keine orginal 80iger wellen mehr.


    und dann halt wie gesgt den abgespindelten Zylinder von SIP.


    hoffe nur das ich das beim TÜv eingetragen bekomme. :+6 immer so ne sache mit den herrn ingeneueren.


    Grüße


    Marcus

  • Servus zusammen!



    Habe nochmal was geschraubt undhabe einen Fehler gefunden denke ich. hatte das Pollrad ab um nach dem Zündzeitpunkt zu schauen und da habe ich sie doch auf A gestellt statt auf I/T. Habe sie jetzt auf I/T umgestellt.


    Kann es sein das es daran auch gelegen hat?


    Grüße


    Marcus

  • welche messwerte sind denn zu fett?


    CO wird nur gemessen, oder?


    du bist über 4,5%? ggf einfach magerere nebendüse rein unds chon läufts im standgas richtig
    ist n bisschen gefummel, aber die müssen fürn tüvv tatsächlich relativ mager eingestellt werden. die schraube bringt dir GAR nichts. du brauchst weitere nebendüsen, hauptdüsen, ggf mischrohre.

  • Jo, wohl wahr, mein originales Lussogeraffel (Bj.'92) hat (getrenntgeschmiert) 2008 2,54 %CO geschafft, die Frage is', ob es bei Gemischschmierung im Tank schwerer ist die 4,5 %CO Grenzwert einzuhalten (event. "ungenau" gemischt?). Dieses Jahr liess sich während der AU durch ca.1/8 Umdrehung (eher weniger) der Gemischschraube der Wert von 4,9 auf 4,15 %CO verringern (hoher Wert, da Stress mit Sprit im Kurbelgehäuse).
    Gruss
    Heino

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck