1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Keine Leistung

  • Francesco
  • May 6, 2010 at 11:28
  • Francesco
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PK XL 50
    • May 6, 2010 at 11:28
    • #1


    Hallo Vespafreunde,
    ich habe ein kleines technisches Problem. Ich hoffe dass ihr mir mit eurer Erfahrung helfen könnt!

    Ich habe eine PK XL 50 Rush mir vor einigen Jahren zugelegt und diese komplett restauriert. Vor der Restauration hatte die PK einen 75ccm-Zylinder. Ich habe diesen durch einen 50ccm-Polini-Rennzylinder ersetzt. Den Vergaser habe ich auch gereinigt, habe eine 54-Hauptdüse eingebaut, da vorher eine 66 drin war...funkt soweit auch. Sie lässt sich problemlos anschmeißen... Im Leerlauf läuft sie auch ganz gut.

    Die Kupplung und der Auspuff sind ebenfalls nagelneu.

    Auf Dichtigkeit habe ich auch schon getestet, sprich Falschluft zieht sie nicht!

    Das eigentliche Problem ist nun, dass sie im ersten Gang beim Anfahren komplett an Leistung verliert...wenn ich nicht komplett am Gashahn drehe, würde sie ausgehen. Sie braucht dann ewig um auf Touren zu kommen. Bin echt schon am Verzweifeln. :+5

    Das einzige was ich noch nicht gewechselt habe ist der Ansaugstutzen. Könnte mir vorstellen, dass ein größerer verbaut wurde, bin mir aber nicht sicher...
    Was für Probleme würde ein größerer Ansaugstutzen machen? Welchen Durchmesser sollte meiner haben? Hat jemand von euch ähnliche Probleme schon gehabt?

    Ich bedanke mich für eure Hilfe,


    Francesco  :-7

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 6, 2010 at 11:41
    • #2

    kenn mich mit der rush nicht aus aber ne 54er HD klingt sehr komisch bzw klein....


    hast du dir mal die vergaserfeder angeschaut? könnte mir vorstellen das die gebrochen ist.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Francesco
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PK XL 50
    • May 6, 2010 at 11:57
    • #3

    Laut Polini-Datenblatt sind Hauptdüsen im Bereich 53-55mm wünschenswert. Das müsste passen.

    Die Feder ist auch noch ok. Der Schieber lässt sich einwandfrei bewegen, blockiert nicht!

    Dieses Problem findet wie gesagt nur im unteren Drehbereich statt. Wenn es die Feder wäre, würde sie ja egal bei welcher Einstellung hochdrehen. ?(

  • Hausmeister
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • May 6, 2010 at 12:13
    • #4

    also meiner meinung nach ist eine 54er HD viel zu klein. in der pk ist meines wissens nach eine 60er ori. deshalb verstehe ich nicht warum bei einem tuningzyli angegeben wird dass man eine kleinere verbauen soll.
    Probiers mal mit ner 60er, müsste besser laufen!

  • Francesco
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PK XL 50
    • May 6, 2010 at 12:19
    • #5

    Echt komisch,
    dann versuche ich das mal mit einer 60er HD.
    Kann mir jemand das mit dem kompletten Ansaugmodul erklären?

    Danke,
    Gruß Francesco

  • Hausmeister
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • May 6, 2010 at 12:43
    • #6

    was willst du denn über das ansaugmodul wissen?
    die funktionsweise findest du hier:

  • Francesco
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PK XL 50
    • May 6, 2010 at 13:33
    • #7

    Es gibt ja verschiedene Ansaugstutzen mit diversen Innen- und Außendurchmesser. Kann es sein, dass wenn der Ansaugstutzen zu groß ist, einfach zu viel Luft eingesaugt wird?


    Was mich gerade noch stutzig macht ist, dass als die 66er HD eingebaut war, die PK immer beim Gas geben ins Unendliche hochdrehte. Bei Gaswegnahme tat sich dann nichts.
    Bei der jetzigen 54er HD hat sie ein einigermaßen "besseres" Ansprechverhalten:

    Gib Gas-> dreht hoch;
    Nimm Gas weg -> dreht runter, aber langsam

    Dann muss ich mich also doch für die goldene Mitte entscheiden: 60HD :D

    Was ich auch noch nicht gemacht habe, ist den Zündpunkt einzustellen!? Hat jemand Erfahrung mit einer PK XL 50 rush?

  • Hausmeister
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • May 6, 2010 at 13:44
    • #8

    hmmm das mit dem hochdrehen mit der 66er hört sich stark nach falschluft an...
    aber das langsame runterdrehen bei der 54er ist ein ganz normales zeichen für zu mageres gemisch ->zu kleine düse.
    wie sieht denn die zündkerze aus?
    hast du einen originalen vergaser und ASS verbaut?
    wenn ja sollte da nicht das problem liegen

  • Francesco
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PK XL 50
    • May 6, 2010 at 13:55
    • #9

    Die Zündkerze ist ganz neu....

    Der Vergaser müsste ebenfalls original sein. Nur der ASS macht mir bedenken. D
    Ich habe meine Vespa aus Sizilien (Italien) und da ist es nichts außergewöhnliches die Dinger zu tunen. Ich wollte meine halt wieder zurückmodifizieren. Ab und an bin ich dann auf Teile gestoßen, wo ich dachte: "Häää, kann das sein? Ist das Original oder nicht???". Da es meine erste Vespa ist habe ich leider noch nicht so viel Erfahrung sammeln können.

    Wo saugen die Dinger meistens Falschluft? Gibt es da gewisse Stellen wo die PKs anfällig sind?

  • Hausmeister
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • May 6, 2010 at 14:16
    • #10

    ich meine die farbe der kerze... schraub sie mal raus und schau dir an wie sie aussieht.
    grau bis weiß: zu mager
    schwarz: zu fett
    rehbraun: genau richtig!
    kannst auch ein foto hochladen wenn du dir nicht zutraust das zu beurteilen, ich weiß ja nicht wie viel erfahrung du mit sowas hast.
    also ich kann mir nicht vorstellen dass der ASS ein anderer ist wenn der vergaser origional ist...
    es gibt zwischen vergaser und ASS einen filzring, der rutscht gerne mal nach hinten, so dass er nichtmehr dichtet. den könntest du mal überprüfen

  • Francesco
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PK XL 50
    • May 6, 2010 at 14:32
    • #11

    Achso :D *lol* , habe es mit der Zündkerze falsch interpretiert! Werde ich machen, sicherheitshalber werde ich auch ein Foto hochladen.

    Ich glaube mir bleibt nichts anderes übrig als alles nochmals auszubauen und eine neue HD mir zu besorgen!

    Ich halte euch am Laufenden!

    Danke nochmals!

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • May 6, 2010 at 15:03
    • #12

    etwas kleinere düse kann schon sein, weil wenn ich mich net irre hat die einen 16/10er oder 16/12er vergaser drauf...

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Hausmeister
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • May 6, 2010 at 15:20
    • #13

    hmmm dann hätte sie aber mit der 66er viel zu fett laufen müssen.. und ein 16/10er auf nem 75er?
    ich glaub da hätte er auch schon probleme bekommen

  • Francesco
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PK XL 50
    • May 6, 2010 at 16:47
    • #14

    Ja, da hat JetztNicht schon recht....

    ....ich habe einen 16/12 Vergaser......was würde dann da für ne HD passen???

    Was hält ihr von einem 16/16-Vergaser? Passt dieser auf alle PK XL-50Modelle? Wäre das eine gute Investion?Gerade in Kombination mit dem Polini-Rennzylinder?
    Ich überlege mir den ganzen Tag schon mir eventuell einen zu kaufen und den 16/12er zu ersetzen!

  • Hausmeister
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • May 6, 2010 at 17:53
    • #15

    OH!
    achso, ja das wusst ich nich...
    hab nich gedacht dass das funktioniert...
    das mit dem hochdrehen... war das mit 75ccm oder mit 50?
    mit dem 16/12er hab ich garkeine erfahrung, würde als aller erstes wie schon gesagt die ZK anschauen.
    wenn die farbe in ordnung is tippe ich auf falschluft, auch wenn die symptome mir irgendwie seltsam vorkommen...
    also der 16/16er ist meiner meinung nach ne gute investition.
    da der teilweise original verbaut war ist es keine meisterleistung den einzustellen, vor allem bei 50ccm.
    sollte schon einen besseren anzug bringen

  • Francesco
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    PK XL 50
    • May 6, 2010 at 18:08
    • #16

    Das mit dem Hochdrehen war beim 50ccm Zylinder. Da war die 66er HD noch im Vergaser.
    Ich hatte den 75er ausgebaut. Jedoch hatte ich beim Vergaser vergessen die HD zu wechseln. Würde behaupten dass diese beim 75er Satz die richtige Wahl gewesen war.

    Passen bei der pk xl 50 alle 16.16-Vergaser? Es gibt eine die heißt 16.16F, was bedeutet das F? Kannst du mir einen qualitativ hochwertigen nennen?

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • May 6, 2010 at 18:29
    • #17

    hmm
    hast du den choke beim benzinhahn oder oben beim lenkkopf? also beim lenker auf der rechten seite?
    wenn du ihn oben hast würde ich ein 16.15 verbauen, weil du bei diesem den choke weiter benutzen kannst.
    wenn du ihn unten hast bzw. du ihn nicht unbedingt brauchst kannst du alle verbauen, jedoch brauchst du den dazugehöhrenden ASS
    lg

  • Hausmeister
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • May 6, 2010 at 18:29
    • #18

    hmmmm was das F bedeutet weiß ich jetzt auch nicht...
    und ich kann dir auch nicht garantieren dass es passt, hab noch nie an einer xl gearbeitet, aber ich hätte jetzt gesagt nimm den PK 50s vergaser...

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • May 6, 2010 at 18:31
    • #19

    nein!
    den pk50s vergaser ist nicht der richtige -.-
    der hat nehmlich den choke unten beim benzinhahnen

  • Hausmeister
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • May 6, 2010 at 18:35
    • #20

    oh stimmt, die xl hat ja nen anderen choke...
    ich nehm alles zurück

Ähnliche Themen

  • Leistungsloch im 3 Gang, PK50XL(2)

    • antonio66
    • October 13, 2017 at 16:56
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL: Nach Motorregenerierung keine Leistung

    • Daniel03031983
    • July 23, 2017 at 06:51
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa - Leistungsverlust - 1,5 km springt nicht mehr an bzw. geht sofort aus

    • Svenson
    • July 11, 2017 at 14:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 75ccm DR - ohne 67er Düse keine Leistung - Angst fährt mit

    • toub
    • June 27, 2017 at 20:24
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Teilenummern Crimp-Kontakte / Kabelquerschnitte / Bezugsquelle f. Elektrik-Kleinteile

    • q-Rinkki
    • March 20, 2017 at 16:43
    • Vespa Elektrik
  • PX 200 Motor neu aufbauen nur welche Komponenten (Leistungssteigerung)

    • LAPP3N
    • May 23, 2017 at 18:30
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™