Anfänger hat Fragen zu einer Vespa P125X

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich begeistert hier im Forum gestöbert hab, dachte ich einfach mal anmelden wär vielleicht sinnvoll ;)
    ich habe von meinem Schwiegervater eine alte Vespa bekommen, Baujahr 83, mindestens 12 Jahre Garagenzombie.


    Die Vespa ist an sich noch gut in Schuss, was mir allerdings aufgefallen ist, dass:


    a) Die Vorderradbremse nicht mehr richtig greift, heisst der Reifen rollt ein wenig durch. Ich hab noch nicht nachgeschaut was vielleicht die Ursache sein kann, aber ich denke nach der langen Garagenzeit wissen viele hier vielleicht wo das Problem liegt.


    b) Die Reifen sind mittlerweile hart wie Knäckebrot, und ich muss neue aufziehen. Natürlich sind sie montiert und auf Felge.
    Ich würde gerne Weisswandreifen aufziehen ( ja, Streitthema hier im Forum :P ).


    Aber ich habe hier, sowie auf anderen Sites gelesen das die Weisswandreifen von Conti nicht gerade toll sein sollen und schnell rissig werden.
    Hat Conti das inzwischen ausgebessert und ich kann ab KW xx Herstelldatum doch Contis kaufen? Welche würdet ihr mir empfehlen?



    Die Linksammlung im Sticky hat mir schon geholfen, allerdings hätte ich gerne sowas wie Reifenwechsel/Vespa für Dummies, am besten sogar noch mit Bildchen :P



    Also, falls ihr wisst wie man einem totalen Anfänger helfen kann, ein dickes Danke ;)


    ** hubs, falsches Unterforum, wäre nett wenn jemand verschieben könnte. :)

  • Reifenwechsel is ganz einfach.
    Abschrauben mit den 5 Muttern.
    Luft raus, dazu mit was spitzem im Ventil rumpopeln, dabei ruhig noch ein klein wenig drin lassen
    Die anderen 5 Muttern lösen, die die Felgenhälften zusammenhalten
    Sich drüber ärgern, dass die Felgenhälften am Reifen festkleben
    Irgendwie mit Gewalt rausreißen (aufm dem Reifen rumtreten hilft)
    Und dann alles Umgekehrt. Natürlich auch mit neuen Schläuchen und allen 5 Sprengringen unter den Muttern.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • wegen den weißwandreifen:
    also von den fahreigenschaften her bin ich mit meinen contis absoulut zufrieden!
    hab aber auch schon bilder von total rissigen und kaputten gesehen... die kannst du aber auch wieder zurückschicken.
    ABER: es ist wirklich eine sch*** arbeit die dinger weiß zu behalten.
    meine sind mittlerweile eher gelblich-braun als weiß, und wenn man sie putzt sehen sie nach 1-2 wochen wieder so aus...
    also ich kaufe mir keine neuen mehr ;)

  • Moin


    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Schön das du mit dabei bist.


    12 Jahre in einer Garage. Hui da ist einiges zu tun.


    Kannst dir ja sicherlich vorstellen das andere Gummiteile auch ein wenig hart sind. Getrieböl ist auch zu wechseln.
    Dann einfach mal probieren die Dame an zu lassen, natürlich mit frischen Sprit und Öl.


    Ansonsten kann ich dir nur dieses Buch empfehlen:



    Auch "Vespa-Bibel" genannt.


    Was für eine Vespa hast du denn jetzt? PK, PX oder ..... 50ziger oder 125ziger?


    Frage wegen dem Verschieben.


    Grüße von der Küste


    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Alles klar, dann versuch ichs wohl mal mit contis und behalte die Rechnung etc. mal lieber :P
    Bei dem Preis kann man eigentlich auch nichts falsch machen :)


    Es ist eine P 125 X ( Laut Emblem an der Seite )!
    Jopp, Getriebeöl wird bestellt! :)


    Im Tank ist noch alter Sprit, einfach mit dem Neuen mischen oder irgendwie versuchen abzusaugen?


    PS: Also die anderen Gummiteile sind garnicht schlimm hart geworden, es hält sich in Grenzen muss ich sagen.
    Das einzige was ich halt definitiv wechseln werde sind halt die Räder auf Grund ihres Alters wie gesagt das Getriebeöl.

    3 Mal editiert, zuletzt von Bandicoot ()

  • Schwalbe bietet ansonsten auch einen Reifen namens Classic mit Weißwand an, der sich am klassichen Blockprofil orientiert. Auch Schwalbes Weatherman gibt´s mittlerweile als Weißwandreifen.
    Kann aber zu beiden weinig sagen.
    Savas sind meines Erachtens nicht zu empfehlen.


    Mit andere Gummiteile meint Vespa-chirurg wohl eher Simmerringe, die gerne nach Reanimation einer Vespa den Dienst quittieren. versuch es erst einmal so. Ansonsten solltest Du die Vespa-Bibel bald brauchen, denn dann steht die erste Komplettrevision ins Haus.


    Benzin würde ich entweder absaugen oder den Schlauch vom Vergaser ab, den Benzinhanh auf Reserve und lass laufen (am Besten natürlich in einen Kanister)...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Das mit dem warmfahren wird sich wohl aufs Wochenende verschieben, hier regnet es nämlich grade die ganze Zeit und es ist kein Ende in sicht :(
    Aber ich bin zuversichtlich das sie anspringt.


    Mal ne doofe Frage, das Ding wurde ja aus Italien Exportiert, das heisst am Benzinhahn ist nur ein C/A. ( glaube ich ).


    Was ist nun offen, was zu?
    Senkrecht/Waagerecht?


    Wenn mir noch jemand sagen könnte welche Simmerringe ich mir kaufen sollte wäre das sehr nett :)

    3 Mal editiert, zuletzt von Bandicoot ()

  • am Benzinhahn ist nur ein C/A. ( glaube ich ).


    Ital. für offen: "aperto", geschlossen: "chiuso". Habe ich gerade innerhalb von zwei Minuten in irgendeinem Online-Wörterbuch nachgeschaut. ;)


    Zitat

    Was ist nun offen, was zu?
    Senkrecht/Waagerecht?


    Wie eine Schraube: Von vorne gesehen im Uhrzeigersinn zu, entgegengesetzt auf. Beim Draufsitzen dann natürlich links herum zu, rechts herum auf.

  • Gibt es eigentlich eine möglichkeit die Lichtanlage zu überprüfen, ohne das ich den Motor anlasse?
    Grad ist zu wenig Sprit drin um sie zu starten, aber dann könnte ich schonmal Ersatzteile bestellen, falls was kapputt wäre.

  • Hallo Bandicoot,


    ich habe gerade die Reanimation bei einer PX 200 hinter mich gebracht. Die hatte auch mehrere Jahre in einer Garage gestanden.


    Ich hab auch erstmal die Vespa-Bibel gekauft und folgendes gemacht:


    Vergaser ausbauen, im Ultraschallbad reinigen und mit neuem Dichtungen versehen
    Tank auf Rost prüfen, evtl. entrosten lassen
    neue Reifen, neue Felgen (die alten waren an den Reifen festgegammelt).
    neue Bremsbacken, neue Tachowelle und Schnecke
    Getriebeöl sofort gewechselt und nach dem ersten warmfahren nochmal gewechselt.
    neuer Benzinfilter, neuer Benzinschlauch
    Bremszüge prüfen, fetten, Radlager fetten, Simmerring Radlager erneuern
    Birnchen der Beleuchtung prüfen
    neue Batterie


    Wenn Deine Vespa eine Batterie hat, dann kannst Du die Beleuchtung testen, ansonsten muss der Motor laufen.


    Viel Spass beim basteln


    Gruß - Eric :-7



    PS: Das Du alles benötigte gleich auf einmal bestellst, kannst Du vergessen. Es gibt immer irgendwas, das beim basteln kaputt geht oder Du übersehen hast. Ich hab viermal beim Scootercenter bestellt...

  • Hi Bandicoot



    Habe gerade auch eine Komplettrestauration von einer PX hinter mir. Es geht eigentlich alles recht gut wenn du einen guten Schraubstock,vieleicht einen freund der dir mal zur hand geht wenn dir eine fehlen sollte :thumbup: und so die ein oder andere Sache an gutem Werkzeug hast (Hilfsmittel für den Motor vieleicht bastel oder bestellen fallst du Spalten mußt. Pollradabzieher, Kuplungsabzieher, Drehmomentschlüssel ect.) Dichtungen bekommst du Kits wo fast alles drin ist was du brauchst. Die Bibel hilft dir dann aber auch gut weiter und wen es da nicht ersichtlich ist die jungs hier sind recht fit in allem und helfen super gut.


    Desweiteren weiß ich nicht ob es dir hilft aber auf der Seite hier gibt es einige gute Videos die du Dir vieleicht mal anschauen kannst. Wünsche Dir viel Spaß man liest sich und möge die Vespa immer mit dir sein :-7 .



    Gruß


    Marcus

  • Danke für den Link, hab mir mal die Videos von Frank angeguckt und bin jetzt um einiges schlauer :)


    Gibt es eigentlich einen Trick mit dem man den Sprit richtig und einfach mischen kann?
    Ich sag jetzt einfach mal sowas wie "Misch ne Colaflasche Sprit mit nem Pinchen Öl"


    Ansonsten mach ichs einfach mim Messbecher und der Tabelle hier:


  • Ich verwende diese Ölflasche, die sich auch gut zur Mitnahme einer Portion Öl zum zweimaligen Nachtanken eignet. Sie hat verschiedene Skalen (u.a. die üblichen 2%), an denen Du die benötigte Ölmenge direkt in Litern Benzin ablesen kannst. Einfacher geht's nicht mehr. ;)


    Solange Du weißt, wie viel Sprit in den Tank passt, einfach Öl vorher hinein geben. Beim Tanken vermischt es sich dann mit dem Benzin. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, kippst Du die Vespa anschließen einige Male hin und her. Zu Hause bietet sich ein geeigneter Kanister mit Einfüllrohr an. Sprit und Öl rein, kurz schütteln, fertig.

  • Genau so ich habe den Messbecher http://www.scooter-center.com/…&target=productdetail</a> zum beispiel und immer eine Flasche Öl dabei zum genauen bei mischen was auf der Zapfuhr steht. Aber ich denke mal heut zu tage sollten sich die Öl´e auch ohne schütteln gut mit dem Bezin vermischen ist ja nicht mehr so eine Plöre wie früher aber um auf nummer sicher zu gehen immer gut schütteln :+2 .


    Grüße



    Marcus

  • Frage zur Motornummer....


    Ich habe nur VNX oben stehen, kein Bindestrich kein garnicht, unten gehts weiter mit


    964xx



    Die Nummer unten kann man gut lesen, da das Öl in der Prägung steckt, aber naja... oben siehts dünn aus.


    Wie gesagt, ab dem VNX wird die Prägung sehr sehr sehr sehr usw. dünn.


    Hmm.... jetzt steh ich irgendwie im Regen. :/