1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restaurierung Vespa 50 Special

  • Nitr()
  • May 15, 2010 at 22:35
  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 21, 2010 at 13:38
    • #21

    ausbohren, kaputtmachen, zerstören [Blockierte Grafik: http://www.mini2.info/forum/images/smilies/muhaha.gif]

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 21, 2010 at 15:30
    • #22

    ernsthaft ?? :-O

    abkleben ? :D

  • Luki-Luke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,011
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Bilder
    11
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PK 50 und V 50
    Vespa Club
    Vespissimo-ulm
    • May 21, 2010 at 15:41
    • #23

    habe ich auch erst gemacht. aber danach gleich ein schloss eingebaut.

    Auf den Alkohol - Die Lösung und der Grund für alle Probleme des Lebens

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 21, 2010 at 15:43
    • #24

    ich würds auch ausbohren und danach ein briefkastenschloß rein,
    kann dir wenigstens keiner mehr den deckel klauen, und da es kein zündschloß gibt,
    kannste auch einfach den zündkerzenstecker ziehen und abschließen ;)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Nitr()
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Wangen im Allgäu
    Vespa Typ
    50 Special
    • May 21, 2010 at 17:12
    • #25

    Ugh...hab net gesehe, dass es schon eine zweite Seite gibt :pump:

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 21, 2010 at 18:55
    • #26

    @Juny: Hast schon Recht. Über ein Briefkastenschloß hatte ich auch schon nachgedacht aber das ist so wenig original -.- :D

    Also gibt es denn noch eine andere Möglichkeit den Hebel zu entfernen außer ihn zu zerstören?
    Kannst mir ja ne PM schreiben, damit das Topic hier nicht zu weit vom Thema weg kommt. :)

    Danke

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • May 21, 2010 at 20:54
    • #27

    Hi schön schön was du da machst..juny hats schon geschrieben hebel von deckel abbauen...wie??? guckst meinen umbaubericht 3te seite weiter unten da hab ich beschrieben wie und bild dazu froehlich-) dann kannst alten hebel wieder nutzten ausser du willst briefkastenschloss einbauen

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • Nitr()
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Wangen im Allgäu
    Vespa Typ
    50 Special
    • May 21, 2010 at 21:48
    • #28
    Zitat von BrÜLLMücke

    Hi schön schön was du da machst..juny hats schon geschrieben hebel von deckel abbauen...wie??? guckst meinen umbaubericht 3te seite weiter unten da hab ich beschrieben wie und bild dazu froehlich-) dann kannst alten hebel wieder nutzten ausser du willst briefkastenschloss einbauen


    Thx! Werd trotzdem mal morgen im Baumarkt nach den Briefkastenschloss schaun. Ansonsten muss ich mir einen M3 Gewindeschneider kaufen.

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 21, 2010 at 22:02
    • #29

    kann ich dir borgen.

  • Nitr()
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Wangen im Allgäu
    Vespa Typ
    50 Special
    • May 24, 2010 at 21:45
    • #30

    Hab die Feiertage genutzt um die Karosse noch soweit mir möglich zu spachteln, dann die raue Strahloberfläche mit 100er und anschließend mit 320er angeschliffen. Morgen gehts dann zum Lackierer um mir anzuhören, was der sagt. Vermutlich werde ich noch einmal alles Füllern um wirklich eine glatte Oberfläche zu bekommen.

    BTW: Hab zufälligerweise im Baumarkt von Bosch spezielles Schleifpapier für Lack und Spachtel gefunden und bin erstaunt, wie sehr das Schleifen damit leichter fällt. Darüber hinaus reduziert sich der Verbrauch drastisch.

    Auspuff werde ich nun übergangsweise doch weiter verwenden. Hab den alten mit der Drahtbürste am Winkelschleifer saubergemacht, mit Rostumwandler eingepinselt und heute frisch lackiert. Anschließend gings in Mutters Backofen, was ich aber sehr schnell wieder abbrechen musste, da sich die Ablagerungen um Auspuff verflüchtigt haben :+6 . Wird also bei der ersten Fahrt eingebrannt werden.

  • Fonse
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    12
    Bilder
    3
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50N
    • May 24, 2010 at 22:06
    • #31

    sehr fein, mit welchen Lack hast du denn für die Felgen bzw. Gabel verwendet und bist du nochmal mit Klarlack drüber?

  • Nitr()
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Wangen im Allgäu
    Vespa Typ
    50 Special
    • May 24, 2010 at 22:44
    • #32
    Zitat von Fonse

    sehr fein, mit welchen Lack hast du denn für die Felgen bzw. Gabel verwendet und bist du nochmal mit Klarlack drüber?

    Die Teile waren alle gestrahlt und sind danach direkt mit 2k-Grundierung behandelt worden. Ich hab das Silber mit einfachem Nigril Sprühlack aufgetragen ohne anschließend Klarlack zu verwenden.

  • Nitr()
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Wangen im Allgäu
    Vespa Typ
    50 Special
    • May 30, 2010 at 12:29
    • #33

    Tach!

    Hab vergangenen Dienstag die restlichen Teile zur Lackiererin gegeben. Die hat zuerst alles gefüllert, was ich dann Freitag in 4h Arbeit mit 1000er Nassschleifpapier abgeschliffen hab'. Nun wird zuerst Unterbodenschutz aufgesprüht, anschließend kommen 2 Schichten Lack (RAL 3001) und zum Schluss eine Schicht Klarlack. Kostenpunkt ca. 500€, dafür eine gescheite Arbeit mit gutem Material. Montag werde ich die Teile nach der Arbeit abholen und kann dann hoffentlich das Ergebnis präsentieren :+2

    Diese Woche sind mir noch bei Arbeiten am Motor etwas mitgenommene Kabel(bzw. die Isolierungen) von der Lichtmaschine und der Zündung aufgefallen.

    Da ich im leider noch keinen Polradabzieher besitze sind die Kabel nun erst einmal provisorisch geflickt worden. Werde aber bald den kompletten Kabelstrang ersetzen, bevor das größere Probleme macht.

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 30, 2010 at 13:57
    • #34

    meistens sehen die Kabel der ZGP auch so aus. Da bleibt man schon mal liegen, wenn die poröse Isolierung wegfällt und dann die Kill-Leitung geerdet wird...

    So sah es bei mir aus -> der rote war komplett blank...

    Bilder

    • DSC00234.JPG.jpeg
      • 397.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 165

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Nitr()
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Wangen im Allgäu
    Vespa Typ
    50 Special
    • May 30, 2010 at 22:54
    • #35

    Vorher wollte ich noch ein paar Ersatzteile vom Keller in die Garage schaffen, da fiel mir auf, dass irgendwie der Karton fehlt. Irgendwann erinnerte ich mich daran, wie mein Vadder gestern Altpapier weggebracht hatte. :-1

    Er hat jetzt wohl das ganze Zeug auf dem Wertstoffhof entsorgt! Lagen eben noch die Rechnungen oben drauf, weshalb er die Teile übersehen hatte. Ich könnte echt kotzen. Darf ich alles nochmal neu bestellen!

    Eigentlich hätte ich noch Qualitätsmanagement lernen sollen, aber meine Stimmung hats heut leider nicht mehr zugelassen... :-4

    Das war dann das Wort zum Sonntag. Hoff' der Tag morgen wird besser.

  • Nitr()
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Wangen im Allgäu
    Vespa Typ
    50 Special
    • June 1, 2010 at 10:50
    • #36

    Bin gerade von der Lackiererin gekommen und hab die fertigen Teile abgeholt. Sieht wirklich top aus das Ganze! Gekostet hat es mich 410€ für Unterbodenschutz, 2 Schichten Lack und 2 Schichten Klarlack. Ich denk, dass man da nicht meckern kann.

    Heute Abend nach der Vorlesung wird mit dem Zusammenbau angefangen :) Ich hoff', dass die Ersatzteile auch morgen kommen, dann kann das tolle Wochenende kommen!

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • June 1, 2010 at 19:38
    • #37

    Hi schön siehts aus Preis ist gerechtfertigt!! Wenn dann noch deine bestellten Teile kommen hast einen Arbeitreichen Tag ähh TAGE vor dir viel Spass beim zusammenstecken klatschen-)klatschen-)

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • Nitr()
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Wangen im Allgäu
    Vespa Typ
    50 Special
    • June 1, 2010 at 22:21
    • #38

    Achja, der Füller war bei dem Preis auch dabei.

    Hab heute schon die Züge eingezogen, was eigentlich sehr einfach war. Leider ist mir beim Einbauen der Fußbremse die Schweißmutter abgerissen X( Dann ist der Motor schon wieder drin genauso wie das Lenkrohr mit Kotflügel.

    Morgen sollte ich mit Glück die restlichen Ersatzteile bekommen. Dann wird noch fertig zusammengeschraubt und alles eingestellt, was wohl auch noch einiges an Zeit in Anspruch nehmen wird....

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • June 1, 2010 at 22:30
    • #39

    Wenn die Vespa endlich lackiert ist, ist auch meist ein riesiger Motivationsschub da. Werd meine Vespa hoffentlich auch in höchstens 2 Tagen am Dienstag zusammen setzen.

    Find ich immer klasse ,-)

    Weiter so ;)

  • Nitr()
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Wangen im Allgäu
    Vespa Typ
    50 Special
    • June 5, 2010 at 10:29
    • #40

    So, gestern hab ich sie endlich fertiggestellt. Läuft auch fast alles richtig gut soweit. Anfangs gabs noch Probleme mit den Schaltnippeln, die jetzt aber halten. Ist es normal, dass die Schaltung so schwammig ist? Irgendwie hab ich meinen 4. Gang auch noch nicht gefunden. Entweder ich überspring immer den 3. oder vielleicht hab ich ja doch nur 3 Gänge. :S

    Hab nun leider ein Klackern am Hinterrad. Jede Umdrehung einmal. Hoff das sind nicht die Lager :+4

    Anspringen will sie manchmal noch nicht so ganz. Stand gestern einige Male an der Kreuzung und musste im zweiten Gang anschieben und aufspringen^^

    Was meint ihr denn zum Kerzenbild? Ist ne neue Bosch W4AC ca. 30km gefahren.
    Setup: 75ccm
    19.19 Dellorto
    68er Düse (afaik)

    Einmal editiert, zuletzt von Nitr() (June 5, 2010 at 10:43)

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™