1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Motorhälften gehen nicht mehr zusammen

  • Sir Nomis
  • May 23, 2010 at 19:12
  • Sir Nomis
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XLII
    • May 23, 2010 at 19:12
    • #1

    es hängt und hängt und hängt! :-1
    sobald ich die beiden hälften zusammenstecke und die schrauben anziehe, was etwas vorarbeit mit der gummikeule erfordert, hängt der laden! :wacko:
    laut SuFu soll man:
    --die hauptwelle und nebenwelle drehen dass die beiden hälften einfach aufeinander fallen! - geht nich! wie auch wenn auf der Kurbelwelle noch ein lager hängt was ich ohne riesen gewalt nicht runter bekomm!
    --den kickstarter betätigen - der hängt sobald ich die schrauben fest anziehe!

    der eigentliche plan war "mal eben" die primär zu wechseln und jetzt versuch ich seit zwei wochen die hälften wieder zusammenzuführen und es is eindeutig nich so leicht wie in der pdf anleitung für den zusammenbau vom motor beschrieben bzw. es bei mir nich so leicht!

    vielen danke vorweg
    Simon

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • May 23, 2010 at 19:20
    • #2

    du musst halt sehen, dass das getriebe ineinander greift. Es ist klar, dass wenn du die schrauben fest ziehst, der kickstarter sich nichtmehr bewegen lässt, weil das getriebe ja nicht ineinander greift.

    Versuch mal die hälften aufeinander zu legen und dann den kicker zu betätigen, bevor du die schrauben anziehst

  • Sir Nomis
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XLII
    • May 23, 2010 at 19:50
    • #3

    ergo wär es dafür leichter wenn ich das lager von der kurbelwelle abziehe und in die gehäusehälfte bau! richtig?

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • May 23, 2010 at 20:28
    • #4

    ..achte beim Zusammenbauen auf das Nadellager der Antriebswelle. Ab und zu fallen die Nadeln zusammen und dann wird es gefährlich für das Gehäuse...

    Bilder

    • PICT1787.JPG
      • 336.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 264
    • PICT1945.JPG
      • 508.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 257
  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 23, 2010 at 20:31
    • #5

    das ist schon grundlegend der wurm drinn ! wie möchtest du bitte eine kurbelwelle auf diese art und weiße einziehen, jetzt auch egal. das lager bekommste recht einfach mit einem abzieher von der welle, alternativ gehen auch zwei schraubenzieher, halte ich aber eher nicht für angebracht
    vermutlich ist jetzt schon dein lagersitz beschädigt evtl. auch mehr
    zur vorgehensweise

    1. lager zuerst in den lagersitz
    2. kurbelwelle ins eisfach
    3. beim zusammenbau den lagersitz heiss machen dann geht die ganze sache recht simple, ich empfele dir die kurbelwelle zuerst in das limaseitige lager einzuziehen, da die wellle deutlich einfacher ins kupplungsseitige lager einzuführen ist

    gruß

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Sir Nomis
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XLII
    • May 23, 2010 at 23:07
    • #6

    ja super wird morgen mal umgesetzt!
    es is super wenn sie fährt aber auch langweilig weil man ja nix zu tun hat :)!

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • May 24, 2010 at 16:02
    • #7

    Ich habe btw noch nie den Gummihammer gebraucht, um die Motorhälften zusammen zu bekommen... O_o

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Sir Nomis
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XLII
    • May 24, 2010 at 16:22
    • #8
    Zitat von PK-User

    Ich habe btw noch nie den Gummihammer gebraucht, um die Motorhälften zusammen zu bekommen... O_o


    das ermutigt ungemein ;)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 24, 2010 at 17:08
    • #9
    Zitat von PK-User

    Ich habe btw noch nie den Gummihammer gebraucht, um die Motorhälften zusammen zu bekommen... O_o

    im gegenteil, das ist auch nicht sinn und zweck der sache

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • May 24, 2010 at 22:56
    • #10
    Zitat von Ulmi

    im gegenteil, das ist auch nicht sinn und zweck der sache


    Das genau wollte ich damit andeuten. ^^

    Irgendwie erinnert mich das an Orange County Choppers, wo sie die Achsen mit nem Hammer in die Flansche treiben. :+1

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 25, 2010 at 08:21
    • #11

    ohne scheiss jetzt, soviel Blödsinn auf einem Haufen ist unglaublich.


    Vorgehen wenn kein einzieher vorhanden ist:

    lager lichtmaschinenseitig auf die kurbelwelle am INNEREN RING mit einem DURCHSCHLAG mit kreisförmigen bewegungen langsm aufklopfen

    lichtmaschinenseite HEISS MACHEN bis kurbelwelle mit lager locker reinflutscht. eisfach kannste vergessen, die 20 grad temperaturunterschied bringens dann meistens auch nicht mehr.

    ABKÜHLEN LASSEN

    zum einbau der beiden seiten:

    locker aufstecken, bremstrommel auf die antriebswelle stecken und in den 4. gang schalten, jetzt di ehälten unter drehung der antriebswelle mit ruckeln zusammensetzen, DAS GEHT IMMER

    den kicker nur ruckeln, NICHT RUNTERDRÜCKEN! GGF MAL MIT NEM FINGERCHEN DIE KICKERFEDER INS GEHÄUSE REINDRÜCKEN.

    wenn dus mit gewalt zumachst, machste meistens das nadellager kaputt. den schaden wie oben gezeigt hab ich durch festwürgspasteln jetzt schon 4 mal gehabt. das nadellager ist natuerlich dann auch fratze. wenn das nicht mehr dreht weil durch die scheißaktion zerdrückt, reibts dir richtig schön die antriebswelle kaputt

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 25, 2010 at 13:26
    • #12

    das ist doch kopf wie gjuckt, und völlig egal wie das lager mitsamt der welle eingezogen wird, fakt ist, dass es wesentlich einfacher geht, wenn die welle kalt ist

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Sir Nomis
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XLII
    • June 1, 2010 at 13:07
    • #13

    soooo hatte heute morgen mal wieder freizeit übrig um eure tipps umzusetzen!
    also kurbelwelle is lima-seitig samt lager drin und ich kann die hälfte jetzt auch locker flockig bis auf so 1-2cm zusammenführen OHNE gewalt, wenn ich jetzt aber die hälften mit etwas druck zusammen hab und die ersten schrauben fest hab dann kann ich den ollen kickstarter schon wieder nich bewegen bzw recht schwer und er federt nich zurück! was zur hölle mach ich falsch?

    gruß simon

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • June 1, 2010 at 13:11
    • #14

    schraub ihn erst mal komplett zusammen. dann dürfte es gehen. war bei meinem letzten motor auch so dass er als er noch nciht richtig zusammengbaut war nicht wieder zuürückgekommen is

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • June 2, 2010 at 12:22
    • #15
    Zitat von chup4

    ohne scheiss jetzt, soviel Blödsinn auf einem Haufen ist unglaublich.


    Vorgehen wenn kein einzieher vorhanden ist:

    lager lichtmaschinenseitig auf die kurbelwelle am INNEREN RING mit einem DURCHSCHLAG mit kreisförmigen bewegungen langsm aufklopfen
    ---NEIN, blos nicht!

    lichtmaschinenseite HEISS MACHEN bis kurbelwelle mit lager locker reinflutscht. eisfach kannste vergessen, die 20 grad temperaturunterschied bringens dann meistens auch nicht mehr.
    ---NEIN, die 40° unterschied, sind absolut entscheidend


    NUR SO:

    -- gehäuse erwärmen, lager gefrieren --> zusammenstecken siri ebenso.
    --- lager erwärmen, welle gefrieren --> in die kleine hälfte stecken
    --- zügig weiter machen, und in die große hälfte einführen, --mit drehen und rütteln
    unter drehen der kw die 4 gehäuseschrauben um die kw anziehen

    --> alles muss sich perfekt leicht drehen! siri limaseitig von aussen einsetzen, ganz zum schluss -dann ist der beim warmmachen nicht in gefahr.
    .....
    sorry, musste sein.

  • Sir Nomis
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XLII
    • June 7, 2010 at 12:04
    • #16

    soo hab den rat von oldie-garage befolgt und so seiner anleitung zusammen gesetzt! nur es besteht weiter das problem, dass ich den letzten cm nich richtig zusammen bekomm und wenn ich dann der hauptwelle drehe scheint es mir recht hakelig! soll das so? ob es sich ändert wenn die beiden hälften komplett aufeinander liegen weiß ich nich, weil den mut das ding übern jordan zu schießen hab ich nich!

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • June 7, 2010 at 14:17
    • #17

    dann haben deine ritzel noch jicht ineinander gegriffen ...
    du musst die hauptwelle (hintem am rad) und die kulu drehen ....und den kicker ...

  • Sir Nomis
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XLII
    • June 7, 2010 at 15:39
    • #18

    so ich bin grad dabei sämtliche fehlerqeuellen auszuschließen und studiere explosionszeichnungen und folgendes is mir aufgefallen:
    bei sip die explosionszeichung zum getriebe ( ) sagt, dass bei den gängen die zahnräder mit ihrer "wulst" nach oben (richtung kupplung) zeigen bis auf das zahnrad vom 4. gang(is ne xl2) da zeigt die "wulst" nach unten, wenn ich das richtig entschlüssel! kann es daran liegen?

  • Sir Nomis
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XLII
    • June 10, 2010 at 00:04
    • #19

    und sie fielen zusammen wie die hände beim klatschen! morgen den hobel wieder zusammenbauen und dann werd ich sehn ob alles so läuft wie ich mir das vorstelle!
    vielen dank für die tatkräfte unterstützung!

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™