Fehlzündung beim Polini ? (Fehler nun behoben)

  • Hallo zusammen


    Ich habe seid einigen Tagen folgendes Problem.


    Wenn ich bei Vollgas das Gas kurzeitig ganz zurücknehme,und dann wieder öffne verspühre ein zischen,plopen (Sorry kann das nicht genauer Definieren)
    aus Richtung des Auspuff,Auslass, Zylinderkopf .
    Es handelt sich jetzt nicht um den Typischen Knall der Fehlzündung den man so kennt.
    Kurz dannach hab ich dann unter Vollast ein leichtes Ruckeln. was bei Gaswegnahme wieder verswindet.


    Meine Setup ...Hauptluftdüse160, MischrohrBE3, Hauptdüse 122 , ND 2,7 bei oval SI 24 & Sito Puff !!!!!


    Die ND ist recht fett und ich hab im Teillastbereich ein ständiges Viertackten !!!! :whistling: (Polini eben)


    Wenn ihr nen Tip oder Hinweis hättet wäre ich sehr dankbar, da ich dabei kein wirklich gutes Gefühl habe


    Gruß Rene

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

    2 Mal editiert, zuletzt von TombRaider ()

  • Also diese Symptome hatte ich, als ich den Zylinderkopf vom DR nicht ganz fest hatte. War gerade im Dunkeln nach der Montage sogar ein Spektakel für die Augen, wo da immer mal brennende Sprittröpfchen rausflogen. Aber wie gesagt damit hat sie das gleiche Verhalten, wie von Dir beschrieben an den Tag gelegt.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Sowas wäre natürlich auch möglich. Werde das mal überprüfen. Das würde auch erklären warum das unter Vollast passiert (höchster Druck) :rolleyes:

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Das werde ich mal probieren.Nach meinem Klemmer hab ich die ND dan recht fett abgestimmt !!!!
    Aber auf Dauer ist das kein Zustand.

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Kontrollier mal optisch ob das Überstromfenster Kulluseitig sifft
    Polini hat in dem Bereich wenig Dichtfläche.
    Ich spachtel dort immer etwas Kaltmetall beim zusammenbau hin.
    Das drückt sich dann weg und dichtet zusätzlich ab.
    Fußdichtung immer beidseitig mit dem grünen Curil T bestreichen.
    So bleibt der Motor Furztrocken


    Zylinderkopf das gleiche Spiel wenn der ölt :thumbdown:
    Dort kann man auch gut das Curil T bzw. die grüne Opel Zylinderkopfdichtmasse einsetzen.

    Weapons of Mass Destruction

  • So,hab jetzt mal den Kopf entfernt und mir dabei auch mal die Laufflächen genauer angesehen.
    Der Klemmer hatte seinerzeit wohl keine Spuren hinterlassen.Alles schön glatt.
    Vom Gefühl her war der Zylinderkopf auch Dicht ( Schrauben waren alle schön fest angezogen )
    Einzig an der Zündkerze war ÖL ausgetreten.Nicht viel aber gut zu sehen.
    Was mir dabei einfällt ist,das sich die Zündkerzen sehr schwer eindrehen lassen.


    Das mit der Dichtfläche werde ich kontrollieren.


    Hir mal ein paar Bilder des Kolben Und des Kopfes. Was würdest ihr mir dazu sagen.Die Kerze ist dabei rehbraun :rolleyes:




    Ich denke das das Gemisch doch recht fett ist. Erklärt auch das Viertacktenim Teillastbereich.


    Meine Bedüsung: HD 130,BE3, ND 100/55 HLKD 160

  • Die Zündkerze ist zu kurz!
    Hast Du vom Typ (Wärmewert) her überhaupt die richtige Kerze?

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Leck mich fett,das kann doch nicht sein !!!!!! :pump:
    Also wenn das stimmen sollte ..... :-1:-1:-1 ohne Worte :-5
    Werde das morgen sofort mal prüfen

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Trotz zu kurzem Gewinde,zu Fett.Schönes Spühlbild.Manchmal ist die Lösung so einfach :D .Und merke dir nur ein geklemmter Pole ist ein glücklicher Pole.
    Viel Spaß damit Rene,dürfte auch einen Tick besser gehen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Mich würde jetzt mal der richtige Wärmewert oder die richtige Zündkerze interessieren!
    Ich suche mir im Forum schon einen Wolf.
    Mein "Pole" ist nämlich überglücklich. Der hat schon 2 mal geklemmt und das bei mäßiger, gleichbleibender Geschwindigkeit von ca. 80 km/h

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!


    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • Langgewinde is klar NGK B8ES oder Bosch W3CC
    17° bzw. 18° abblitzen ,Brennraumoptimierter Kopf, Auslass seitlich 1,5 mm verbreitern
    HD128-130 BE3Mischrohr LLD 50/140 (2, 8 ) bzw. 52/140 (2,7 ) und 160 HLKD
    Die LLD mußt du ausloten wie weit sie sich viertakten noch einstellen läßt.
    Dann ist spätestens nach 2 mal klemmen Schluß

    Weapons of Mass Destruction

  • Danke!
    Das ist doch mal eine Prima Auskunft!
    Das mit dem "Viertakten" habe ich nämlich auch noch bemerkt (im Teillastbereich)
    Das Biest ist so heiß geworden, dass die Bowdenzugummantelung im Bereich der Zündkerze weg geschmolzen ist.
    Die Kerze hat dabei auch den Geist aufgegeben.


    Grüße nach Berlin

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!


    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • Moin


    Also bei mir sieht das so aus.



    Und vom Gefühl her, sollte das auch so sein. Ist übrigens eine Bosch W3CC Kerze.


    Grüße von der Küste


    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Bei der Kerze würde ich noch einen 2. Ring von einer alten Kerze unterlegen, damit sie bündig mit dem Brennraum sitzt. So finde ich sie schon recht nah am Kolben, was zu unschönen hitzebedingten Löchern im selbigen führen kann.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Moin


    Genau das habe ich mal gemacht. Bilder findet ihr im Anhang.


    Aus irgendeinem Grunde habe ich dann es wieder zurück gebaut. Aber warum weis ich jetzt nicht mehr.


    Grüße Holger

  • Kann es mir schon denken,der scheiß Ring geht echt blöd runter von der Kerze.Da gibt es bein SCK oder Sip nen netten Kupferring für sündhaft teueres Geld,da dürfte sich doch was aus dem Automobilhandel finden lassen(Ölablasschraubendichtung oä).Der Abstand von Zündkerze zum Kolben hat mir ein schönes 10Cent gr0ßes Loch in den Kolben gebeamt(und warscheinlich ZZP und zu viel Verdichtung und Luftdruck und Klimawandel und und und). :+3

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • So.......der Roller läuft wieder
    Nach 30 km Autobahn,und 30km Landstraße( bei ca 25 Grad Lufttemp) kann ich sagen das bis jetzt nichts geklemmt,geruckelt,o.ä hat !!!!!


    Was wurde gemacht ????


    1. die Zündkerze hat jetzt das passende Gewinde
    2. die ND ist jetzt nen tacken magerer (endlich ein sauberer Anzug ohne ruckeln und 4-tackten)
    3. der O-Auspuff ist nun wieder montiert.(wurde zuvor gesandstrahlt und neu lackiert)
    4. alle Dichtflächen (besonders Kuluseitig an den Ü-Strömen) wurden nochmals abgedichtet


    Mit den veränderung zieht der Roller jetzt sauber von unten mit viel Kraft hoch.Vmax liegt jetzt bei ca.110 km/h.Ich denke das reicht mir.


    Jetzt macht das fahren endlich wieder Spaß :-7


    zu 3. kann ich sagen:


    Der Sito Plus war mir definitiv viel zu laut und mußte daher weichen. :-3 Zudem hab ich damit einigemale in Linkskurven aufgesetzt 8|
    Und vom Gefühl her (Popometer) könnte ich jetzt nicht sagen das er mehr Leistung als der O-Pott bringt.(ausser im Sound)


    Danke nochmals für eure Hilfe


    Gruß Rene

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS