Zündung Pk 50 xl2

  • Hallo, ich habe eine Pk 50 xl2. Hab nun einen polini 102cc verbaut. Nun ist der Motor zusammen und hab die ersten Probleme auch schon gelöst :) (dank dieses forums)


    Nun ist mir noch eine Frage aufgekommen. Und zwar wie muss ich die Zündung einstellen? Gib es irgendwo solche gradscheiben die man sich ausdrucken kann und wenn ja bei wie viel grad muss die marke der zündung stehen?


    Vielen Dank.

  • Super. Vielen dank. Bin leider noch kein Fachmann. Kannst du mir noch eben erklären wie die funktioniert?


    Vielen vielen dank

  • Hi


    okay. Geht es nicht anders als "abblitzen"? Hab so ne Pistole nämlich nicht. Gibt es nicht eine bestimmte gradzahl wo man es dran ausrichten kann?

  • Genau. Muss ich die Markierung wie bei seiner Scheibe bei 19grad ausrichten? Les nämlich voll oft was von 17grad.


    Danke schon mal

  • Nein , Du musst die Scheibe auf den oberen Totpunkt ausrichten, der Blitz des Stroboskobs zeigt Dir dann die aktuelle Gradzahl. Wenn Du natürlich eine andere Möglichkeit kennst fest zu stellen wann die Zündung erfolgt, solltest Du das hier kundtun, denn das interessiert alle.

  • Okay. D.h. Ich muss Mur so ne Lampe zulegen. Wo bekomm ich sowas am schnellsten und günstigsten her?

  • geh zu ATU auto teile unger........ und hol dir eine fürn 20er, die reicht vollkommen

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • so hab nun ne pistole ;)


    Hab diese Anleitung von ramses_pyramid gefunden um den OT zu ermitteln (oberen totpunkt ermitteln)


    Zitat

    anleitung text:
    einen kolbenstopper in das zündkerzenloch schrauben. das polrad (sehr vorsichtig) nun im uhrzeigersinn bis zum anschlag drehen und diese position auf dem motorblock markieren. das gleiche wird gegen den uhrzeigersinn gemacht. bis zum anschlag drehen und die position markieren. die mitte der zwei anschlagpunkte herausfinden. das ist der ot!


    ich habe leider keinen kolbenstopper. meine frage ist nun, ob ich nicht einfach so lange am lüfterrad im uhrzeigersinn drehen kann bis ich durch das loch im zylinder sehe (wo die zündkerze eigentlich drin ist) dass der kolben ganz oben ist und dann wieder so lange gegen den uhrzeigersinn drehe bis der kolben wieder ganz oben ist.


    wäre das nicht das gleiche wie mit einem kolbenstopper? oder habe ich einen denkfehler?
    weil wenn ich das mache, kommen bei mir immer 2 markierungen an der selben stelle raus ;p


    also wird da wohl irgendetwas falsch sein :p

  • Wäre das nicht das gleiche wie mit einem Kolbenstopper? Oder habe ich einen Denkfehler?
    Weil wenn ich das mache, kommen bei mir immer 2 Markierungen an der selben Stelle raus ;P

    Der Kolbenstopper blockiert den Kolben irgendwann vor dem OT. Deshalb hast du zwei Markierungen, eine im Uhrzeigersinn vor dem OT und eine gegen den Uhrzeigersinn vor dem OT, und der OT liegt in der Mitte. Nach deiner Methode bestimmst du, wenn du genau arbeitst, den OT direkt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • also ich glaube, dass du das per auge nicht aufs grad genau hinbekommst ....
    da ist der mittelwert aus den 2 werten vor OT der genauere ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • da stimm ich hans zu, du hast keine chance den ot durch draufblicken zu ermitteln.
    im ot oder besser im oberen wendepunkt ist die kolbengeschwinditkeit am langsamsten bis null, da kannst du optisch keine 5grad kuwedrehung erkennen.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012