1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

v50 N Special: Endspurt

  • Konematik
  • June 27, 2010 at 12:59
  • Konematik
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • July 2, 2010 at 20:09
    • #21

    also war heute nochmal bei der Vespa
    hab geguckt
    hinten is nix gespachtelt
    was man auf den Fotos sieht, sind Farbflecken...

    und es sieht nur auf den Fotos ned so aus, aber sie läuft sogar so nach hinten zusammen wie die rote auf dem Foto....


    was is eig der Unterschied zwischen einer V und einer N
    kann ich auch teile für die V kaufen??
    es gibt doch so nummern wie die V5A2T oder so
    woher weis ich was ich hab, wisst ihr des??

    Schatz ich hab kein Höschen an?!

    Keine Sorge, wir können den Stuhl ja später wegschmeißen
    ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 2, 2010 at 20:15
    • #22

    Die Rahmennummer steht auf der abgesetzten Kante des Rahmens (wo der Motordeckel anliegt) und fängt bei der Special mit V5B2T oder V5B3T an. Der Rahmen ist zu 200 % fett gespachtelt, sonst würde man die eingeprägten Sicken an der Backe noch sehen können. In Deutschland heißen alle V50 Modelle laut Betriebserlaubnis V50 N, egal ob Special oder Rundlenker.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Konematik
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • July 2, 2010 at 20:28
    • #23

    aber vom Motor her is alles gleich oder??

    vorne is der Bremshebel abgebrochen....
    gibts den einzeln? oder muss man den immer mit der Pumpe kaufen?

    Schatz ich hab kein Höschen an?!

    Keine Sorge, wir können den Stuhl ja später wegschmeißen
    ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 2, 2010 at 20:36
    • #24

    Es gibt bei der Special durchaus verschiedene Motorvarianten mit 3 oder 4 Gängen und 6 oder 12 V Zündung , verschiedene Vergasergrößen und Durchmesser des Auspuffkrümmers sowie bei späten Special Modellen auch Zylinder mit 3 statt früher 2 Überströmern. Die Teile sind aber alle untereinander kompatibel.

    Was für eine Pumpe? Die V50 hat keine hydraulische (Scheiben-)Bremse und demzufolge auch keine Bremspumpe. Die Hebel gibts neu normalerweise nur paarweise für Kupplung und Bremse, gebraucht aber sicher auch einzeln. Ein neues Paar ist aber schon für ca. 10 Euro zu haben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 3, 2010 at 08:51
    • #25

    Vieleicht sollten wir neben den Kaufpreis mal die Kosten der Restauration, die hier dringend erforderlich ist, sehen:

    250,- Kaufpreis
    150,- Strahlen und ENTSPACHTELN
    300,- Blecharbeiten (nur mal so geschätzt, könnte auch weniger sein.)
    600,- Lackierung (Muss die Preise ja mal so auf München und Umgebung ansetzen)
    150,- Teile für Motorrevision
    200,- Ersatzteile, teilweise gebraucht, Orizylinder, Züge, etc.
    1.650,- € wird dieser Blechhaufen wohl verschlingen, bis er wieder ordentlich ausschaut

    Hierbei sind, abgesehen von Blech- und Lackarbeiten, keinerlei Arbeitszeiten gerechnet.

    Die ganzen Stunden, die der Topiceröffner da noch investieren muss, kann man eh nicht rechnen.

    Vieleicht sollte man sich mal umschauen, ob es irgendwo in den Weiten des Internets eine ordentliche V50 für weniger zu erwerben gibt.

    Der Roller ist preislich interessant für Leute, die selber viel schrauben und die Karre nach und nach wieder auf die Beine stellen.
    Als Vespaneuling würd ich damit nicht anfangen - da vergeht einem schnell die Lust und ein Jahr Restaurationszeit ist übrigens schnell rum.

    Nur die Meinung von einem, der von Schmalrahmen absolut keine Ahnung hat.

  • Konematik
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • July 3, 2010 at 16:41
    • #26

    Habe eine Kfz-Werkstatt zuhause
    Werde es dort selber machen, lackieren geht unter der Hand
    Oder kostenlos....also nur den Lack zu werkstattpreisen...

    Also bin mal ganz zuversichtlich

    Nur halt die Ersatzteile werden teuer

    Schatz ich hab kein Höschen an?!

    Keine Sorge, wir können den Stuhl ja später wegschmeißen
    ;)

  • Flo23
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    50
    Bilder
    2
    Wohnort
    Geiselhöring
    Vespa Typ
    PK50xl1
    • July 4, 2010 at 11:43
    • #27

    Ich würde das ganze auch sein lassen. Wer weiß was er damit schon alles angestellt hat. Vielleicht greifst mit dem Kübel sauber in den Dreck... ICH würde es lassen. :-2

  • Leixner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,177
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R
    • July 4, 2010 at 12:03
    • #28

    Naja dafür hat er für 1600 ne Vespa die dasteht wie ausm Werk.
    Klar isses einiges an Arbeit, aber rentieren tut sichs!

  • Konematik
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • July 4, 2010 at 14:21
    • #29

    ja ich bin auch der Meinung dass es sich lohnt....

    kann halt dann sagen ich habs selber gemacht...und naja is halt dann für mich was anderes, als iwas einfach gekauft....
    hab sie seit heute morgen in der Werkstatt stehen :D
    am Freitag wird angefangen mim zerlegen...

    erstmal den Motor in Schuß bringen...


    noch ne Frage, manche spezial haben doch hinten links ein Fach an der Seite, welche Modelle sind des?
    ich hab eine V5B3T
    evtl hat das ja der nette Herr Vorbesitzer zugeschweißt oder so


    und ja auf meinem Schein steht die Farbnummer 402 aber
    ich kenn nur die 8-Stelligen Nummern wie sie bei der Seite sind "Farbnummern"

    weis jemand was das für ne Farbe sein könnte??
    sie wurde am 02.01.1979 zugelassen...also denk mal BJ. 1978....

    Schatz ich hab kein Höschen an?!

    Keine Sorge, wir können den Stuhl ja später wegschmeißen
    ;)

  • Leixner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,177
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R
    • July 4, 2010 at 14:25
    • #30

    [Blockierte Grafik: http://www.coloreamico.it/catalogo/files/immagini/cartetov/vespa/PIA_402.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.coloreamico.it/catalogo/files/immagini/cartetov/vespa/colorata/PIA_402.jpg]

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • July 4, 2010 at 14:40
    • #31

    wird wohl das chinablau hier sein, die meisten dt.specials um den 80er-dreh rum waren orange, silber oder metallicblau,
    photo-1544-39f83356.jpg

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Konematik
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • July 5, 2010 at 10:39
    • #32

    cool danke....geile Farbe :D

    der Rahmen hat auch hinten des Fach

    welche Modell haben das denn alle?

    Schatz ich hab kein Höschen an?!

    Keine Sorge, wir können den Stuhl ja später wegschmeißen
    ;)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • July 5, 2010 at 10:43
    • #33

    die deutschen Special um Bj.80 rum.
    Die haben schon 12 volt und 4fach-blinker-anlage und das fach ist für spannungsregler und blinkergedönz.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Konematik
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • July 6, 2010 at 09:40
    • #34

    für was is eig der Benzinhahn da?
    um auf Reserve umzuschalten??
    oder allgemein um die Benzinzufuhr zu unterbrechen??

    Schatz ich hab kein Höschen an?!

    Keine Sorge, wir können den Stuhl ja später wegschmeißen
    ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 6, 2010 at 09:43
    • #35

    Sowohl als auch.

    Von oben (auf dem Roller sitzend) betrachtet nach links gedreht ist der Benzinhahn geschlossen, senkrecht nach oben geöffnet und nach rechts gedreht auf Reserve.

    Ist halt kein Diesis mit elektrischem Benzinhahn und Tankanzeige/Warnleuchte. :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Konematik
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • July 6, 2010 at 10:00
    • #36

    ja des mit meinem Diesis und mit meinem Ditech
    is schon a Zeidl her...aber ich vermiss beide ned^^

    hihi
    also am besten immer Senkrecht nach oben stellen, dass ich dann auch wieder heim komm falls ich es mal überseh oder

    Schatz ich hab kein Höschen an?!

    Keine Sorge, wir können den Stuhl ja später wegschmeißen
    ;)

  • Reischi1991
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    V50 R Bj 69
    • July 6, 2010 at 22:39
    • #37

    ich würd da auch eher vorsichtig sein zumal am übergang von der hinteren linken hälfte auf den tunnel gut rost is so wies aussieht

    und dass zu richten wenn das blech durch is is ned grad so einfach wenn man ned gut schweisen kann

    und die backe macht mich auch stutzig mit dem ganzen spachtel und so sieht schon en bissle nach unfall oder so aus

    gruß

  • Konematik
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • July 7, 2010 at 10:11
    • #38

    also hab mir des mal angeguckt...da is garned viel Rost

    die Bilder sind echt, schlimm
    unter der linken Fußmatte is sie an einer stelle durch, so ca 3x1cm ....


    aber des mim gut schweißen dürfte kein Problem sein.....


    ich werd alles Fleißig mit Fotos mitdokumentieren und euch dann am laufenden halten...
    am Samstag wird sie zerlegt

    Schatz ich hab kein Höschen an?!

    Keine Sorge, wir können den Stuhl ja später wegschmeißen
    ;)

  • raskladuschka
    Schüler
    Punkte
    695
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Vespa Typ
    pk 50 s elestart
    • July 7, 2010 at 18:46
    • #39

    ich wünsch dir viel spass und vor allem dass dir der spass bei der *hust* möhre *hust* nicht vergeht.
    wäre cool wenn du den fortschritt hin und wieder mit bildern dokumentierst =)

    o***********This is Schäuble.
    L_/*********Copy Schäuble into your signature
    OL********* to help him on his way to Überwachungsstaat.

  • Konematik
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • July 11, 2010 at 00:45
    • #40

    Hi
    heute hab ich meine Kleine mal zerlegt....
    und mal den ganzen Spachtelmüll entfernt...
    ...es waren teilweise...ungelogen 14mm Spachtel ...total krass

    soo nun is des Zeug runter...aber noch genügend arbeit...
    ...keine Ahnung wieso da iwer meiner Vorbesitzer mal geschweißt hat...und vorallem wie....
    aber ich bekomm das hin!!!


    wie ich den Motor genauer angeguckt hab....is mir aufgefallen dass da ein DR Zylinder drauf is..
    wird wohl ein 50er DR sein oder?
    woher kenn ich wie groß der is?
    also is sicher auch keine ori. Düse drin oder?

    kennt sich jemand mim 50er DR aus?
    is der sehr auffällig im Vergleich zu nem Ori? geht der viel schneller? is er viel lauter?
    dreht er auffällig hoch?
    Wenn der einigermaßen Unauffällig ist, würd ich mir gern des Geld sparen....


    lg





    Schatz ich hab kein Höschen an?!

    Keine Sorge, wir können den Stuhl ja später wegschmeißen
    ;)

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™