Vespa Sprint 150 BJ.71 "Garagendasein beenden"

  • Hallo Zusammen,


    ich möchte eine die o.g Vespa von ihrem Garagendasein befreien. Das gute Teil war die letzten 15 Jahre nicht mehr im Einsatz.




    Bin gerade am Zerlegen und mir ist nicht ganz klar wie ich den Lenker entferne (Tache-Welle, Züge sind entfernt).


    Welche Schrauben sind noch zu lösen, damit ich das Teil runterbekomme?
    Danke für die Hilfe!


    Einmal editiert, zuletzt von GriasEuch ()

  • hoff du willst nicht den schönen O-Lack zerstören :huh:

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • Zu Frage 1: Bremspeda gand durchdrücken. Wenn Du dann von oben / schräg vorne drauschaust, siehst Du nen Splint. Der muss raus, dann kannst das Ganze zur Seite abziehen.


    Zu Frage 2: Das Blechteil auf Deinem Bild ist die untere Lagerschale. Klopp wech, muss eh neu.


    Zu Punkt 3, damit man mich wieder steinige: Wech mit dem O-Lack, geile Farbe drauf und nen netten Motor mit Bums.

  • Danke für die Antwort, werd ich heute Abend gleich mal versuchen.
    Ja die Sache mit dem O-Lack... Ich bin mir ehrlich gesagt noch nicht ganz sicher was ich will. Es gibt ne Menge für und wider.

  • also ich war anfangs auch nicht so der O-Lack Vertreter.. aber mittlerweile ein echter Fan von O-Lack wenn er in so gutem Zustand is wie deiner.. bei Moppeds wo mehr Flicken als Lack sind bin ich auch anderer Meinung..


    Für den O-Lack sprechen auf jeden Fall der höhere Werterhalt (nicht nur dass du Geld für ne Lackierung ausgeben musst.. ne sie ist danach wahrscheinlich sogar weniger wert) und eben die Tatsache, dass dieser LAck die gesamte Lebensdauer deiner Vespa gesehen und da bleiben soll..


    Bereite den Lack schön auf..restaurier die Anbauteile (Felgen Sitzank etc) und steck das gesparte Geld in nette andere Details..


    Meine Meinung :)

  • Dann stell ich mich auf Diabolos Seite: O-Lack ist nur dann geil wenn der Besítzer ihn mag, ansonsten ist er leider Scheisse! Ich würd' übrigens im Falle eines Lotto-Gewinns eine V50 unbedingt mal in Liquid-Silver von Standox lackieren lassen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • also ich würd sagen den O-Lack lassen auch wenn der Besitzer nicht unbedingt ein Fan davon ist.
    Wenn du eine toll lackierte Sprint haben willst dann würd ich diese zu erst soweit wieder herrichten, dass sie fahrtüchtig und optisch schick ist und danach gegen eine top lackierte tauschen. Das ist für dich billiger und wirklich viele Vespafahrer würden gegen eine O-Lack Vespa tauschen....

  • Danke für die Einschätzungen zum OLack. Ist wirklich ne schwierige Entscheidung. Ich denke man muss sich klar sein was man will (Aufwand, Kohle, Optik, Erinnerungen usw.). Aktuell tendiere ich jedoch zu einer Neulackierung, da ich optisch zum eine andere Farbe im Kopf habe und nicht vorhabe das Teil zu verkaufen.
    Kann sein, dass ich die Entscheidung bereue wenn ich mehr Erfahrung habe. Aber gut, mann kann Entscheidungen immer nur auf Basis bereits gesamelter Erfahrungen fällen ;)


    Habe versucht den Stift vom Bremspedal zu lösen. Der Stift rührt sich jedoch keinen mm (Versuch von oben nach unten durchschlagen).


    Gleiches Problem bei der Lagerschale am Lenkkopf (Da rührt sich auch nix).


    Wie setze ich denn am besten den Hebel an um das Teile zu entfernen?

  • Ich hab`das Bremspedal mit einem Meißel gesprengt, da dem Stift nicht beizukommen war. Und sooo der Originalitätsfanatiker bin ich nun auch wieder nicht ;)


    Welche Lagerschale meinst Du, die unter der Hupe ? Lange Gewindestange M10, an einem Ende mit zwei Muttern eine große, dicke Beilagscheibe einspannen. Lagersitz erwärmen, und dann die Stange von oben ins Lenkrohr schieben. Zwischen Lagerschale und Rahmen ist ein runder Schlitz, da rein setzt Du die Beilagscheibe. Dann gib ihm, dabei über Kreutz abwechseln.

    Gruß, Tobi