1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa Sprint 150 BJ.71 "Garagendasein beenden"

  • GriasEuch
  • August 7, 2010 at 17:33
  • GriasEuch
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • August 7, 2010 at 17:33
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich möchte eine die o.g Vespa von ihrem Garagendasein befreien. Das gute Teil war die letzten 15 Jahre nicht mehr im Einsatz.


    Bin gerade am Zerlegen und mir ist nicht ganz klar wie ich den Lenker entferne (Tache-Welle, Züge sind entfernt).

    Welche Schrauben sind noch zu lösen, damit ich das Teil runterbekomme?
    Danke für die Hilfe!

    Einmal editiert, zuletzt von GriasEuch (August 7, 2010 at 18:08)

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 7, 2010 at 19:46
    • #2

    Kupplungs-, Brems- und Gaszug abmachen (aushängen), Lenkkopfschraube ganz raus und dann mit Gefühl und ein wenig Gewalt das Ding nach oben ziehen

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 7, 2010 at 21:39
    • #3

    hoff du willst nicht den schönen O-Lack zerstören :huh:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • GriasEuch
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • September 13, 2010 at 20:58
    • #4

    Hallo Zusammen,
    nach drei Wochen bin ich am weiterzerlegen.
    Alles demontiert bis auf zwei Teile.

    1) Bremspedal (brauch ich da Gewalt)
    2) Kotflügel (die Öffnung ist doch zu klein um die Lenksäule durchzuschieben)


    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Grüße
    Baschti

    Bilder

    • IMG_2613.JPG
      • 19.83 kB
      • 448 × 299
      • 218
  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • September 13, 2010 at 21:01
    • #5
    Zitat von rally221

    hoff du willst nicht den schönen O-Lack zerstören :huh:


    war auch mein erster gedanke :love:

  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • September 13, 2010 at 21:36
    • #6

    dachte ich mir auch: auf keinen Fall den OLack entfernen !!!! aufbereiten und gut is !!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 13, 2010 at 22:00
    • #7

    Zu Frage 1: Bremspeda gand durchdrücken. Wenn Du dann von oben / schräg vorne drauschaust, siehst Du nen Splint. Der muss raus, dann kannst das Ganze zur Seite abziehen.

    Zu Frage 2: Das Blechteil auf Deinem Bild ist die untere Lagerschale. Klopp wech, muss eh neu.

    Zu Punkt 3, damit man mich wieder steinige: Wech mit dem O-Lack, geile Farbe drauf und nen netten Motor mit Bums.

  • GriasEuch
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • September 14, 2010 at 07:39
    • #8

    Danke für die Antwort, werd ich heute Abend gleich mal versuchen.
    Ja die Sache mit dem O-Lack... Ich bin mir ehrlich gesagt noch nicht ganz sicher was ich will. Es gibt ne Menge für und wider.

  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • September 14, 2010 at 11:21
    • #9

    also ich war anfangs auch nicht so der O-Lack Vertreter.. aber mittlerweile ein echter Fan von O-Lack wenn er in so gutem Zustand is wie deiner.. bei Moppeds wo mehr Flicken als Lack sind bin ich auch anderer Meinung..

    Für den O-Lack sprechen auf jeden Fall der höhere Werterhalt (nicht nur dass du Geld für ne Lackierung ausgeben musst.. ne sie ist danach wahrscheinlich sogar weniger wert) und eben die Tatsache, dass dieser LAck die gesamte Lebensdauer deiner Vespa gesehen und da bleiben soll..

    Bereite den Lack schön auf..restaurier die Anbauteile (Felgen Sitzank etc) und steck das gesparte Geld in nette andere Details..

    Meine Meinung :)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 14, 2010 at 14:39
    • #10

    Ich schließ mich an, bitte nicht lackieren. ;)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 14, 2010 at 15:56
    • #11

    Dann stell ich mich auf Diabolos Seite: O-Lack ist nur dann geil wenn der Besítzer ihn mag, ansonsten ist er leider Scheisse! Ich würd' übrigens im Falle eines Lotto-Gewinns eine V50 unbedingt mal in Liquid-Silver von Standox lackieren lassen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 14, 2010 at 16:33
    • #12

    also ich würd sagen den O-Lack lassen auch wenn der Besitzer nicht unbedingt ein Fan davon ist.
    Wenn du eine toll lackierte Sprint haben willst dann würd ich diese zu erst soweit wieder herrichten, dass sie fahrtüchtig und optisch schick ist und danach gegen eine top lackierte tauschen. Das ist für dich billiger und wirklich viele Vespafahrer würden gegen eine O-Lack Vespa tauschen....

  • GriasEuch
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • September 14, 2010 at 18:52
    • #13

    Danke für die Einschätzungen zum OLack. Ist wirklich ne schwierige Entscheidung. Ich denke man muss sich klar sein was man will (Aufwand, Kohle, Optik, Erinnerungen usw.). Aktuell tendiere ich jedoch zu einer Neulackierung, da ich optisch zum eine andere Farbe im Kopf habe und nicht vorhabe das Teil zu verkaufen.
    Kann sein, dass ich die Entscheidung bereue wenn ich mehr Erfahrung habe. Aber gut, mann kann Entscheidungen immer nur auf Basis bereits gesamelter Erfahrungen fällen ;)

    Habe versucht den Stift vom Bremspedal zu lösen. Der Stift rührt sich jedoch keinen mm (Versuch von oben nach unten durchschlagen).

    Gleiches Problem bei der Lagerschale am Lenkkopf (Da rührt sich auch nix).

    Wie setze ich denn am besten den Hebel an um das Teile zu entfernen?

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • September 14, 2010 at 19:08
    • #14

    Der Stift muss von unten nach oben raus!

  • Zitrobaer
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    150 Super '66
    • September 15, 2010 at 19:18
    • #15

    Ich hab`das Bremspedal mit einem Meißel gesprengt, da dem Stift nicht beizukommen war. Und sooo der Originalitätsfanatiker bin ich nun auch wieder nicht ;)

    Welche Lagerschale meinst Du, die unter der Hupe ? Lange Gewindestange M10, an einem Ende mit zwei Muttern eine große, dicke Beilagscheibe einspannen. Lagersitz erwärmen, und dann die Stange von oben ins Lenkrohr schieben. Zwischen Lagerschale und Rahmen ist ein runder Schlitz, da rein setzt Du die Beilagscheibe. Dann gib ihm, dabei über Kreutz abwechseln.

    Gruß, Tobi

  • GriasEuch
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • September 15, 2010 at 19:28
    • #16

    Ich mein das Blechteil (Staubschutzschale??).
    Zur Not flex ich das Ding weg!

    Bilder

    • IMG_2613.JPG
      • 19.83 kB
      • 448 × 299
      • 192
  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • September 15, 2010 at 19:45
    • #17

    das ist die lagerschale.. die ist gepresst!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • GriasEuch
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • September 15, 2010 at 20:13
    • #18

    Ok das Teil ist gepresst, was bedeutet das nun?
    Sorry das ich nochmal frage.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 15, 2010 at 20:17
    • #19

    Entweder kloppst du's runter oder du schneidest es auf. Ersetzt werden sollte es in jedem Fall!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Zitrobaer
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    150 Super '66
    • September 15, 2010 at 20:44
    • #20

    Hab`s erhitzt und mit einem breiten Schraubenzieher runtergehebelt, geht ganz gut. Aber vorsichtig sein, das Alu ist relativ weich.

    Gruß, Tobi

Tags

  • Vespa Sprint
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™