1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Was meint ihr? Habe ich ein Schnäppchen gemacht?

  • BrK21
  • August 9, 2010 at 21:28
  • BrK21
    Gast
    • August 9, 2010 at 21:28
    • #1

    heyy
    hab es gestern ersteigert.Freu mich übelst da es meine erste vespa wird froehlich-)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • August 9, 2010 at 21:31
    • #2

    zylinderhaube unbedingt montieren :whistling:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • BrK21
    Gast
    • August 9, 2010 at 21:33
    • #3
    Zitat von gandisgarage

    zylinderhaube unbedingt montieren :whistling:

    wozu?? sry bin neu auf dem gebiet schaltmopeds :)

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • August 9, 2010 at 21:37
    • #4

    Geht in Ordnung der Preis, aber bitte unbedingt Zylinderhaube besorgen und montieren bevor losfährst, sonst überhitzt der Zylinder weil keine Belüftung durch das Gebläse an Ihm vorbeigeführt wird.

    Aber aufgrund der Gimmiks und wenn es gescheit gemacht wurde und die Technik bis auf eventl. Einstellungen funktioniert ein absolut guter Preis.

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • August 9, 2010 at 21:37
    • #5

    Weil die da hingehört :-1 ansonsten kommst nicht weit da die der Zylinder wegen fehlender kühlung klemmt :whistling:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • BrK21
    Gast
    • August 9, 2010 at 21:37
    • #6

    ahh ok, für die kühlung oder??
    muss man um es einbauen zu können den motor absenken??

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • August 9, 2010 at 21:41
    • #7
    Zitat von BrK21

    wozu?? sry bin neu auf dem gebiet schaltmopeds :)


    Des hat nix mit Schaltmopped, Automatikmopped, oder Variomatikmopped zu tun!!!!! Des hat was damit zu tun das dein Motor nicht wassergekühlt ist und aufgrund des Ortes wo er eingebaut ist auch nicht fahrtwindgekühlt werden kann, deshalb ist er gebläse gekühlt.

    Des haben die ganzen 50er Plastikroller mit Variomatik heutze noch wenn se nicht wassergekühlt sind.

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 9, 2010 at 21:46
    • #8

    Nein. ist aber ein rießen gefuddel sie dann zu montieren und die hintereste wenn auch nicht wichtigste Schraube ist dann nicht zugänglich.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • BrK21
    Gast
    • August 10, 2010 at 10:00
    • #9

    ich hab den besitzer gefragt ob er noch die zylinderhaube da hätte und er hat mir so geantwortet:
    ,,nein die Zylinderhaube habe ich nicht mehr.Wenn diese verbaut wäre würde die Vespa mit dem grossen Zylinder den Hitzetot sterben.``
    stimmt das?? (es ist ein 75ccm polini zyl verbaut)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 10, 2010 at 10:15
    • #10
    Zitat von gandisgarage

    Weil die da hingehört :-1 ansonsten kommst nicht weit da die der Zylinder wegen fehlender kühlung klemmt :whistling:

    Zitat von BrK21

    ,nein die Zylinderhaube habe ich nicht mehr.Wenn diese verbaut wäre würde die Vespa mit dem grossen Zylinder den Hitzetot sterben.``

    Merkst du was? Einer von beiden hat unrecht, und gandisgarage ist es nicht. Die Zylinderhaube dient dazu den Luftstrom den das Lüfterrad erzeugt zum Zylinder zu leiten damit dieser gekühlt wird. Also besorg dir eine und mach sie drauf.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • BrK21
    Gast
    • August 10, 2010 at 10:19
    • #11

    ok, werd ich machen :)

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 10, 2010 at 10:35
    • #12
    Zitat von BrK21

    ich hab den besitzer gefragt ob er noch die zylinderhaube da hätte und er hat mir so geantwortet:
    ,,nein die Zylinderhaube habe ich nicht mehr.Wenn diese verbaut wäre würde die Vespa mit dem grossen Zylinder den Hitzetot sterben.``
    stimmt das?? (es ist ein 75ccm polini zyl verbaut)


    Bei dieser Aussage des (vor-)besitzers geh ich stark davon aus, dass der Zylinder bestimmt mal geklemmt hat, und nun nicht mehr volle Kompression hat. Denn der hat soviel Ahnung vom Vespaschrauben wie 3m Feldweg ;)

    Edit: Zur Vespa, find sie recht schick! :thumbup:

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 10, 2010 at 11:24
    • #13

    Eieiei, das könnte noch ein ganz enges Höschen werden. Der Preis mag ja ok sein, aber ich fürchte Du hast da eine üble Bastelbude erstanden.

    Ein planloser Verkäufer, ein ahnungsloser Käufer, eine umgestrickte und oft ungliebte PK. Das klingt nach einer guten Rezeptur für ein perfektes Fiasko.

    Trotzdem vile Erfolg und Spaß mit der Karre.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • BrK21
    Gast
    • August 10, 2010 at 12:00
    • #14

    worauf soll ich achten wenn ich das ding abhol??

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 10, 2010 at 12:38
    • #15

    Viel Glück damit.7Jahre gestanden?Vom Fachmann frisiert,keine Ahnung vom Schrauben-Üble Mischung.Jeder fängt mal an.Hohl dir ne Rep-Anleitung und mach dich mit der Technik vertraut.Mistrauisch würd mich der Satz mit der Schaltung machen.....
    Schau auf die Reifen die sollten ne DOT NR haben.Wenn die auch 7Jahre

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

    Einmal editiert, zuletzt von nachbrenner (August 10, 2010 at 14:22)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • August 10, 2010 at 12:41
    • #16

    die üblichen Verdächtigen...
    welle im Beinschild -> Unfallroller mit verzogenem Rahmen
    Unterboden Rost
    Trittbretter/Rahmen Rost
    Übereinstimmung FIN und Plaktette sowie Papiere
    Motor würde ich eh überholen das klingt alles sehr seltsam was der da schreibt.... 10 PS erreich ich nichtmal mehr mit 125ccm und der macht das mit nem wahrscheinlich Plug and Play 75er....
    Dennoch Motor ankicken warm werden lassen und dann schnell gas geben. Braucht die ne Sekunde um hochzudrehen (Gedenksekunde) dann hat die ein Falschluftproblem. Falls die das hat Getriebeöl ablassen und dran riechen. Riecht es deutlich nach Sprit ist der Simmerring Kupplungsseitig hinüber und du brauchst ne komplette Motorrevision...

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • August 10, 2010 at 12:45
    • #17

    10 PS sollen mit dem ALU Polini aber möglich sein.

    Glauben tu ich das aber erst wenn ich so ne Kistemal auf nem P4 seh...

    Im GSF gibts nen Topic, wo einer so ein Teil aufbaut mit 24er Gaser und 300€ Getriebe..
    bin da aber nicht aufm Laufenden.

    Edit schiebt noch nach, dass hier aber kein ALU verbaut is.

    ESC # 582

  • BrK21
    Gast
    • August 10, 2010 at 12:52
    • #18
    Zitat von nachbrenner

    Viel Glück damit.7Jahre gestanden?Vom Fachmann friesiert,keine Ahnung vom Schrauben-Üble Mischung.Jeder fängt mal an.Hohl dir ne Rep-Anleitung und mach dich mit der Technik vertraut.Mistrauisch würd mich der Satz mit der Schaltung machen.....

    Der hat gesagt dass man schalten kann, nur es hakt ab und zu.
    soll ich dann gleichj mal das versuchen(tipp von ansaugbaron)??:


    ,,Schaltwippe am Motor unten in Leerlaufstellung bringen, dazu die Vespa
    leicht vor und zurück schieben und mit der Hand durchschalten bis der
    Leerlauf gefunden ist.

    Dann wird der Schaltgriff am Lenker in Leerlaufposition gebracht und
    mehrmals in dieser Stellung mit Klebeband umwickelt, damit sich im
    folgenden dort nichts verstellen kann.

    Jetzt die beiden Züge unten in die Wippe führen, klemmnippel aufstecken
    und den Zug mit einer Zange entgegen der Fahrtrichtung so spannen, dass
    er praktisch spielfrei ist, klemmnippel in Fahrtrichtung schieben biss
    er an der Wippe anliegt und festziehen.

    Ist dies auf beiden Seiten der Wippe erledigt die Züge mit den beiden
    Einstellschrauben am Motorblock spannen, allerdings nicht zu stramm
    sonst schaltete es sich beschissen und außerdem wird das Schaltsegment
    an dann sicher undicht, da man den O-Ring fast zerquetscht.``

  • BrK21
    Gast
    • August 10, 2010 at 12:56
    • #19

    ach ja, fehlt da eig nicht etwas am heck von der vespa?? unterm kennz meine ich.

    so, ich hab ihn wegen der kühlung vom zylinder angeschrieben und er hat geantwortet:
    ,,Der Zylinder passt nicht unter die Haube und hat deswegen grössere Kühlrippen also nicht nervös werden.gruss``

    Einmal editiert, zuletzt von BrK21 (August 10, 2010 at 14:41)

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • August 10, 2010 at 16:15
    • #20

    Wenn das wirklich ein 75er Zylinder ist, dann passt der auch unter die Kühlhaube.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™