1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Wünscht mir Glück!

  • Sebi1111
  • September 9, 2010 at 13:22
  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 11, 2011 at 15:24
    • #61

    das mach ich im Unterbewusstsein....finds auch furchtbar aber ich kanns nicht ändern :( :P

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • February 11, 2011 at 15:30
    • #62

    :P

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • February 25, 2011 at 08:09
    • #63

    Guten Morgen Leute,

    heute kann ich endlich meinen Rahmen wieder abholen und möchte am Wochenende gerne
    mal alles provesorisch zusammenstecken bevor das Ding zum Lackierer geht!!!

    U. a. möcht ich mir auch gern noch nen Kabelbaum selber machen...
    Ich hab umgerüstet auf ne 12Volt-Zündung von ner Pk... möchte eine Hupe haben, Licht vorn und hinten
    und mir mal die Option mit dem Bremslicht offen halten!!!

    Kann mir da bitte mal einer sagen, was ich da alles für "Zutaten" für den Kabelbaum brauch (Kabellänge usw...)
    Und dann stellt sich auch noch die Frage wo ich den Gleichrichter anbringen soll... ne Option ist bestimmt das kleine
    Fach im Gaserraum, gibts da auch noch andre Variationen???

    Wär super wenns ein paar Vorschläge gibt!!!

    Schene Griaß :+2
    Sebi

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • February 25, 2011 at 08:10
    • #64

    Verdammt, ich mein natürlich den Spannungsregler... :-4

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • February 25, 2011 at 21:00
    • #65

    Sodala, heute den Rahmen vom Jockeys Boxenstop abgeholt... ich präsentiere:

    Kurze Frage nur... tu mich etwas schwer das Bremspedal da reinzubekommen... ich geh mal davon aus dass das
    nicht von ner V50 ist oder...??? Oder ich stell mich nur mal wieder zu blöd an...

    Ansonsten heute mal bissl provisorisch zusammengesteckt und alles angepasst bevors nächste Woche zum Lackierer geht!!!

    Meinungen und Kritiken erwünscht :-9

    So, ich kipp mir jetzt dann mal im Fasching die Birne zu, morgen gehts weiter!!! :-2

    Bis denne... (falls es wen interessiert)!!! ?(

    Sebi :+2

    Bilder

    • IMG_0074.JPG
      • 287.69 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 149
    • IMG_0071.JPG
      • 314.44 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 154
    • IMG_0069.JPG
      • 320.63 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 156
    • IMG_0068.JPG
      • 284.2 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 151
    • IMG_0066.JPG
      • 252.12 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 134
    • IMG_0064.JPG
      • 220.74 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 144
    • IMG_0063.JPG
      • 261.82 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 149
    • IMG_0060.JPG
      • 227.42 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 146
    • IMG_0059.JPG
      • 279.15 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 169
    • IMG_0058.JPG
      • 212.14 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 136
    • IMG_0070.JPG
      • 313.2 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 148

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 27, 2011 at 13:03
    • #66

    Das Pedal scheint von einer PK oder PX zu sein. Das der V50 hat nicht diesen eckigen, "verstrebten" Ausleger, sondern einen rundlichen.

    EDIT: Guckst Du hier.

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • March 17, 2011 at 08:50
    • #67

    Morgen zusammen,

    bekomme morgen meine Karosserie wieder und dann wird das Wochenende zusammengebaut!

    Hab vorab nur eine Frage wegen meinem Bremspedal!

    Hab leider kein Foto parat, aber ich bring das Bremspedal jetzt ins Loch rein weil ich an der Ankerplatte recht
    die Kante etwas abgeschrägt hab dass ich die Platte durchs Loch bekomm... jetzt hab ich mir gestern noch
    den Bremslichtschalter draufgeschraubt, jetzt ist die Kante wieder so hoch, da kann ich jetzt leider nix mehr abtragen
    und komm glaub ich auch nich mehr in das Rahmeloch rein!!! :-1

    Gibts da irgendeinen Trick??? Möcht nicht unbedingt an ner frisch lackierten Karosserie wieder zum rumflexen anfangen!!!
    Bin über jeden Tip dankbar!!!

    Gruß Sebi :+2

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 19, 2011 at 16:47
    • #68

    also ich habs so gemacht ich hab den gummi vom pedal abgemacht das bremspedal raus und dann erst hinten ein stück rein so weit wies geht und dann vorne rein das ist zwar ein bisschen kniffelei aber es geht also bei mir gings ;) vlt funktionierts ja viel spaß
    gruß

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • March 21, 2011 at 13:09
    • #69

    Danke dir Chili,

    sodala, hab jetzt am WE meine Teile vom Lackierer wieder bekommen,
    schaut super aus, Bilder hab ich schon, bin aber vor lauter schrauben
    noch nicht dazugekommen, welche hochzuladen, kommen aber heute Abend!!!

    Nochmal Frage zum Bremspedal: Es is wirlich UNMÖGLICH das Teil inkl. Bremslichtschalter
    in den Rahmen zu bekommen, dazu müsst ich das Loch vom Rahmen vergrößern, und zwar soweit,
    dass das Loch wo die dritte Schraube reingehört wahrscheinlich auch dran glauben muss!!!

    Jetzt ist mir den Sinn gekommen, den Bolzen auszutreiben, dann erst die Platte rein, festschrauben und dann
    Fußpedal wieder rein und Bolzen reinpressen... Geht das gut??? Bzw. ist das machbar???

    Kupplungsfrage: Es schreiben ja hier immer alle, dass man den Kupplungshebel am Motor
    vorspannen muss, damit das später alles richtig funzt!!! Ich hab den jetzt auch so hingebastelt, dass ich
    ihn ca. nen halben Zentimeter gedrückt hab und dann alles festgemacht hab, wie gesagt, ist ja auf Spannung...

    Nur der Kupplungsgriff geht so leicht das man meint da is was lose??? Hab gelesen dass man den bis zum Anschlag, d.h.
    bis er nicht mehr weiter geht vorspannen muss... Stimmt das??? Ich kapier dann aber die Funktion der Kupplung nicht mehr
    weil der Andruckpilz ja dann schon komplett auf die Kupplung drückt wenn der Hebel komplett gespannt ist oder???

    Ich bitte um Hilfe!!!

    Gruß Sebi :+2

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • March 21, 2011 at 13:46
    • #70
    Zitat von Sebi1111


    Nur der Kupplungsgriff geht so leicht das man meint da is was lose??? Hab gelesen dass man den bis zum Anschlag, d.h.
    bis er nicht mehr weiter geht vorspannen muss... Stimmt das??? Ich kapier dann aber die Funktion der Kupplung nicht mehr
    weil der Andruckpilz ja dann schon komplett auf die Kupplung drückt wenn der Hebel komplett gespannt ist oder???


    Verstehe ich nicht. Du fädelst den Zug durch das Schraubnippelchen, ziehst den Kupplungsarm nach vorne bis der Druckpunkt zu spüren ist und versuchst nun mit Deinen zwei Händen das irgendwie festzuschrauben, dass diese Position gehalten wird und wünscht Dir, Du hättest drei Hände. Anschließend mit der Korrekturschraube am Gehäuse den Zug noch etwas mehr spannen. Mehr nicht. Dann solltest Du oben am Kupplungshebel nach ein paar mm den Druckpunkt spüren. Ob Du alles richtig gemacht hast kannst Du grob prüfen, in dem der Kickstarter bei gezogenem Kupplungshebel durchrutscht.

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 21, 2011 at 14:06
    • #71

    wenn du das bremspedal in der hand hast kannst du es ja noch bewegen also machst du es so:du drückst den arm bis zum angschlag runter -> es wird länger, steckst es hinten rein sodass du es aber noch ein wenig drehen kannst, dass du das vordere stück auch noch durch den Rahmen bekommst probier das mal und wenn das nicht geht dann weiß ich auch nicht weiter dann würd ich mir das original v50 bremspedal holen.
    gruß

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • March 21, 2011 at 14:12
    • #72

    Danke Euch...

    Brandi: Ich weiss schon was du meinst, ich war mir nur nicht sicher was als "Druckpunkt" gemeint was, also gleich die ersten 2 Millimeter danach (ein gewisser Widerstand durch die Feder ist ja vorhanden) oder erst dann wenn ich den schon 2 oder 3 cm. weit gedrückt hab sodass eigentlich nicht mehr viel geht mit den Fingern... dann check ich aber das System der Kupplung nicht... bzw... noch nicht, aber ich setz mich heut abend nochmal hin... glaub ich hab verstanden was du meinst!!!

    Chilikröte: Verdammt, das hört sich abenteuerlich an, wird heute neben einem Bier ebenfalls ausprobiert!!! Danke für die Tip schon mal!!!

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 21, 2011 at 14:17
    • #73

    trink aber nicht zu viel sonst gehts wieder nicht :D
    gruß

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 21, 2011 at 16:01
    • #74

    Wenn das Bremspedal samt Schalter irgendwann mal von Luigi ohne Zuhilfenahme einer Flex in einen frisch lackierten Rahmen montiert wurde, sollte das ein durchaus reproduzierbarer Vorgang gewesen sein... :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • March 25, 2011 at 08:24
    • #75

    Guten Morgen Leute,

    wollt gestern Abend noch Bilder von der Vespa einstellen,
    aber irgendwie hat das nicht gescheit gefunzt, beim hochladen
    ist mir die ganze Zeit die Seite zusammengebrochen, werds heute
    Mittag noch mal probieren!

    Schön langsam bin ich leicht angesäuert, ich bekomm meine Kupplung einfach
    nicht in den Griff… hab den Kupplungshebel genau nach der Anleitung hier im Forum
    eingestellt (mit dem Finger den Hebel nach vorne gedrückt, Seil eingehängt und mit
    der Einstellschraube noch etwas nachgestellt)… bzw. die Einstellschraube ist schon fast
    ganz rausgedreht… Hab am Hebel auch nicht die „Strichholzdicke“ Platz, Ersten Gang kann man ja bekanntlich auch ohne die Kupplung zu ziehen einhängen, geht auch bei mir…. Nur wenn ich dann die Kupplung bei eingelegten Gang zieh lässt sich das Rad nur mit wirklich ziemlich erheblichen Kraftaufwand drehen… heisst doch dass die Kupplung dann schleift oder? Auch wenn ich bei gezogener Kupplung den Kickstarter betätige, hat der auch noch etwas Widerstand… Den zweiten Gang bekomm ich im Stand ohne laufenden Motor auch noch rein, den dritten Gang aber überhaupt nicht… kommt mir so vor als wär das Seil zu kurz… Weiß echt nicht mehr weiter… Evtl Tip: Ich hab an meine V50 einen Kupplungsdeckel von ner PK!!!
    Man hat mir aber gesagt der würde passen, nur der Hebel schaut etwas anders aus....

    Hat vielleicht noch irgendjemand einen Tip??? ?(
    Vespa ist soweit schon komplett fertig, bei uns kriegts heute 20 Grad und ich will DÜSEN!!!!!!! :-7

    Gruss Sebi

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 25, 2011 at 09:07
    • #76

    Hast du deine Scheiben vor dem Einbau mit Öl benetzt? Sind die Scheiben plan und richtig eingebaut? Hast du Öl eingefüllt?
    Ansonsten Kupplung noch mal auf und nachschauen oder, was ich testen würde, Roller vom Ständer und vorsichtig schauen wie´s im Fahrbetrieb aussieht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • March 25, 2011 at 09:07
    • #77

    Wie sieht denn der Zug aus? Wenn der defekt ist, kannst Du auch ziehen wie Du willst. Dabei kommt es auf den Außenzug an. Beide Metallenden noch vorhanden? Zug richtig rum eingebaut, also das dicke Ende oben am Griff?
    Oder die Kupplung ist nicht richtig montiert. Dabei ist es wichtig, das die Scheiben genau aufeinander liegen und gut Öl zwischen den Belägen ist.
    Oder der Druckpilt ist abgenutzt...oder die Druckplatte wurde falsch montiert..oder oder oder...

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • March 25, 2011 at 09:27
    • #78

    Hey,

    also die Kupplung hab ich nicht erneuert, da die erst kurz vor meinem kauf erneuert wurde (hat mir der Verkäufer auch nachweisen können)
    hat ne verstärkte Feder drinnen mit 3 Scheiben... Kupplung hat auch vor dem zerlegen wunderbar und butterweich funktioniert!!!

    Bei der Motorüberholung hab ich auch nur den kompletten Korb abgeschraubt und beiseite gelegt!!!
    Richtig eingebaut ist aber alles (Ich hatte 3 Anleitungen)

    Züge sind alle neu, mit Anschlaghülse oben, Seil richtig rum drinnen und leichtgängig!!!
    Druckpilz hat beim Einbau guten Eindruck gemacht!!!

    Aber okay, werd nicht drum rum kommen den ganzen Schoder nochmal zu zerlegen.... verdammt!!! :-1

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • March 25, 2011 at 10:30
    • #79

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Beläge angepappt sind. Hast Du ein Spannwerkzeug für die Kupplung? Die Kraft der Hand mit dem Kupplungsspanner sollte reichen um die Kupplung zum Trennen zu bekommen. Ist ja kein Act, das Ding mal schnell auszubauen.
    ES SEI DENN....der PK Deckel passt nicht. Aber das weiß ich nicht...???

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • March 25, 2011 at 10:42
    • #80

    Jo, also ich hab nen Abzieher für die Kupplung dass ich halt den Korb runter bekomm...
    Ich hab das zwar nicht für wichtig gehalten, aber die Kupplung lag schon ca 3 Wochen so rum,
    also nicht im Gehäuse... können die Beläge da ausgetrocknet sein??? Oder wie meinst du angepappt???
    Dass sie zusammenkleben? Dann würde ja reichen, einfach mal aufmachen, in Öl einlegen und
    wieder zusammenbauen oder???

    Hab jetzt im Nachinein noch nen Kupplungsdeckel von ner V50 bekommen, evtl verbau ich den auch nochmal...
    is echt irgendwie komisch aber naja!!! Also er haben mehrere gesagt dass der PK Deckel passt, unterschied ist
    anscheinend nur, dass der Hebel beim PK bissl krasser gebogen ist, d.h. bissl steileren Winkel!!!

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™