1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!

  • Lukk
  • September 9, 2010 at 23:43
  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • September 9, 2010 at 23:43
    • #1

    Hi,
    ich bin gerade dabei meine letzten Ferientage für meine Vespe zu benutzen.
    Ist eine PK 50 XL 1.
    Bisher bin ich mit einem gesteckten 75er Malle und einem Polini links gefahren. Nur war sie eine ware Drehzahlorgel und der Verbrauch von 86km auf einen Tank.
    Also habe ich mir bei Rally 221 eine 3,72 ÜS gekauft, danke nochmal, und Simmeringe und den Papierdichtsatz, sowie neue Kulu Beläge.

    Habe den Motor soweit ausgebaut. Wie er jetzt ist, seht ihr auf den Bildern.
    Weiter komme ich nicht. Mutter der Kupplung ist gelöst, jedoch kann ich sie nicht herausnehmen. Die Mutter von dem kleinem Primär Zahnrad bekomme ich aber nicht ohne weiteres auf.
    Muss diese auch weg?
    Denn trotz klopfen und drücken bekomme ich die Hälften nicht auseinander. Auch auf die Kick.Welle klopfen hat nichts gebracht. Irgentwas auf Höhe der Kurbelwelle klemmt noch.

    Was habe ich vergessen?
    Achja die ZGP wurde auch weggeschraubt, aber wie montiert, da sie sonst immer im Weg ist.

    Muss die eine 17er, glaube ich, Schraube , welche man verschmutzt auf dem letzten Foto sehen kann, auch weg?

    Bilder

    • Foto210.jpg
      • 282.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 807
    • Foto211.jpg
      • 244.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 810
    • Foto215.jpg
      • 207.25 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 830

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

    4 Mal editiert, zuletzt von Lukk (January 31, 2011 at 14:48)

  • tommaso
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Luxemburg
    Vespa Typ
    Special 50 N Bj.1979/ Piaggio Ape 50 Bj.2009/ Vespa PX 125 E Bj. 1987
    • September 10, 2010 at 00:03
    • #2

    Hallo,
    also das Primär solltest du runter nehmen, es kann aber ein wenig bei der KW klemmen, dann mit klopfen und Geduld rangehen. Sonst kontrollieren ob alle schrauben ab sind, auch unter der ZGP ;)

    Gruss

    Gruss, T

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • September 10, 2010 at 00:18
    • #3

    Ok, dann ist es nur noch die Mutter der Primär.
    Wollte sie schon entfernen, aber meinen auf die schnelle reingesteckten Nagel hat es einfach zerquetscht.

    Wie schongesagt, unter der ZGP ist auch schon alles weg, die ist nur wieder dran, weil sie sonst nur an den Kabeln hängt und stört.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • September 10, 2010 at 01:47
    • #4

    für die kupplung brauchst du einen kupplungsabzieher

    mfg basjoe

  • scraber
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    441
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Bayern / Hohenried
    Vespa Typ
    PK80S / V50 Spezial
    • September 10, 2010 at 08:40
    • #5

    wenn du kupplung rausbringst, dann leg einfach z.B. den Knebel, oder die lange Verlängerung von deinem Ratschenkasten (oder irgendein anders Metallrohr), so in den Kupplungskorb das sie dort an 2 Flanken und an deiner Nuss auf der Mutter ansteht. Dann bekommst du diese auch totsicher auf (aber bitte vorher das sicherungsblech wegbiegen, aber das is ja selbstverständlich)

    Wos i ned kon, kon Silikon

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 10, 2010 at 09:01
    • #6

    Du solltest sowohl das kleine Primärritzel von der Kurbelwelle als auch die Kupplung von der Nebenwelle abnehmen.

    Ansonsten ist das Motorspalten zwar theoretisch möglich, praktisch aber nahezu unmöglich, ohne durch die erforderliche Kraftanwendung irgendwas zu beschädigen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 10, 2010 at 09:14
    • #7

    und ohne erfahrung schon gar nicht möglich.

    der trick: alles abbauen was schrauben hat, und was du noch siehst ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • September 10, 2010 at 10:55
    • #8

    Leih dir nen Schlagschrauber incl 17er (Kulumutter), 19er (Primärmutter) und 22er (Hinterradmutter) dann geht das alles ratzefatze.
    Wie oben schon erwähnt muss alles weg. Unter der ZGP sind noch weitere Gehäuseschrauben die ebenfalls weg müssen. 2 davon sind jedoch Stehbolzen und keine Schrauben.
    Kupplung: Kannst eben auch versuchen, mit 2 Schraubenziehern zu hebeln. Dabei solltest du aber gut auf deine Dichtflächen aufpassen. Oder einfach 5€ investieren und den Kupplungsabzieher kaufen. Zum Scheibenwechsel gibts auch en Kompressionshilfe, finde ich sehr gut, da Diese einen Konus hat und so satt auf der Kupplung sitzt. Kannst dir aber auch mit paar Beilagscheiben, 2 Muttern und ner Gewindestange selber basteln.

    Gruß

    Edit: Ein geteiltes KuWe-Lager auf der Lima-Seite ist ein Traum. Seit ich die mal verbaut habe, baue ich niewieder komplette Lager ein. Ist einfach ein Traum zum Spalten und v.A. beim wieder zusammensetzen. O-Ring am Kicker kannst du auch gleich mitwechseln.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • September 10, 2010 at 15:24
    • #9

    So, vielen Dank für die Tipps, bin schon gleich wieder draussen...

    Hab noch Bilder von meinem Kolben gemacht, die mir nicht ganz gefallen, also das Kolbenbild.
    Meiner Meinung nach zu fett und ziemlich schlecht Verteilte Verbrennung?
    Was denkt ihr?

    Bilder

    • SNC19730.JPG
      • 167.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 539

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • September 10, 2010 at 15:32
    • #10

    Ich mein, dass das normal so verkokt ist.

    Was hat denn dein Kerzenbild gesagt?

    Gruß Mo

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • September 10, 2010 at 20:05
    • #11

    Kerzenbild sagt zu fett. (16.15F HD 65 ND 42)

    Also, hab das Ding soweit gespalten. Ging alles gut, nur etwas langwierig.
    Nun muss ich noch die Antriebswelle rausklopfen, (habs eben erst gelesen), kann ich dann die Vorgelegewelle entfernen? Denn im Moment geht die nicht raus da die Antriebswelle im Weg ist.
    Ich lese gerade, dass die Kurbelwelle Spezialwerkzeug benötigt zum Ausbauen, denkt ihr ich kann sie zum Fräsen drin lassen, oder auf jeden Fall raus?

    Noch is alles ziemlich dreckig, würde mir da Bremsenreiniger etwas helfen (innen&aussen) ?

    Ich denke ich werde mich an Chefkochs Bilder halten, was das Fräsen angeht, das sah für mich versiert aus?
    Ich freue mich auf Antworten.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 10, 2010 at 20:06
    • #12
    Zitat von Dackeldog

    Ich mein, dass das normal so verkokt ist.

    Was hat denn dein Kerzenbild gesagt?


    wieviele KM bist damit gefahren ?? welches Öl hast verwendet ?

    normal finde ich das nicht

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • September 10, 2010 at 20:35
    • #13

    19er Gaser is beim Malle Pflicht!!!!!! :D

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 10, 2010 at 20:49
    • #14
    Zitat

    Ich lese gerade, dass die Kurbelwelle Spezialwerkzeug benötigt zum Ausbauen

    zum KW ausbauen brauchst kein spezialwerkzeug ;) fräsen mit eingebauter welle ist schwachsinn da du mit 100%iger sicherheit späne ins untere pleuellager bekommst,ausserdem kommst ja nicht sauber an den einlaß rann ,btw Gandi fährt auch nen heftig gefrästen 75er Malle

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • scraber
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    441
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Bayern / Hohenried
    Vespa Typ
    PK80S / V50 Spezial
    • September 10, 2010 at 20:57
    • #15
    Zitat von Lukk

    Noch is alles ziemlich dreckig, würde mir da Bremsenreiniger etwas helfen (innen&aussen) ?

    an sich ja, ich nimm dazu immer "Universalreiniger für Industrie und Werkstatt" von setral. der löst eigentlich jeden dreck sehr gut, und mit genügend menge spült er den auch weg, danach geh aussen noch mit ner stahlbürste (für ne flex) drüber dann schaun die beiden hälften wieder richtig gut aus und es geht eigentlich ziemlich schnell

    Wos i ned kon, kon Silikon

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 10, 2010 at 21:02
    • #16

    die kolbenbilder sind bei den meisten 75ern nich wirklich aussagekräftig, dafür spülen die zu diffus.

    das verbessert sich etwas, wenn du die einlasszeit der kurbelwelle verlängerst auf so... 190 grad ;)

    das profilbild sagt: schneid dir die haare, verdammt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • September 10, 2010 at 22:19
    • #17
    Zitat von chup4

    das profilbild sagt: schneid dir die haare, verdammt.

    Sei ma nicht so böse. Lange Haare sind Metal :thumbup: Können ja nicht alle mit nem Stiftenkopf oder Kurzhaariro rumlaufen

    Gruß Mo

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • September 10, 2010 at 22:41
    • #18

    Kurbelwelle geht mit Plastik- oder Gummihammer und ein wenig Wärme auf den Lagersitz von außen. genauso hol ich auch immer die Vorlegewelle raus.

    wenn das Lager der Vorlegewelle mitkommz ist das super. wenn nicht, brauchste dafür evtl. auch spez.-werkzeug. ebenso für das nadellager der Hauptwelle.

    Um die Muttern an der Primär/Kulu zu lösen, blockiere ich immer die Kurbelwelle, indem ich nen Stab (Schraubendreher, Ratchenverlängerung o.ä.) durch das Auge vom Pleuel schiebe. ein Holzklotz auf der Dichtfläche vom Zylinder sorgt für das Gegenlager und dann kann gedreht werden...

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 10, 2010 at 22:46
    • #19

    mann kann mit der nebenwelle dessen lager herausziehen geht ganz simple

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 11, 2010 at 09:37
    • #20

    und sauber gehts am besten in der waschestraße beim hornbach. nehm dir alte kleidung und ne brille mit. dann 2 euro für "motorwäsche" investieren un das ding blitzt ;)


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Tags

  • Vespa 75ccm
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™