1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Smallframeracer Project 2011/2012

  • Parkett
  • September 13, 2010 at 14:50
  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • March 14, 2011 at 21:27
    • #181

    Stimmt, aber du hast das aufschweißen durch die dicke Fudi umgangen...hast du jedenfalls geschrieben.

    Die ÜS bleiben so, also abgeplant wird nichts.

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • March 14, 2011 at 21:37
    • #182

    Ich hab nix aufgeschweißt. Bin das Dingen auch mit 51er Welle gefahren. Dein Motorgehäuse musst du, wie vom polunder schon bemerkt, beschneiden. Wenn du aber vorsichtig mim fräser bist, brauchst du nicht aufschweißen.
    Musst nur aufpassen, dasses bei der dichtfläche nicht zu knapp wird.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 14, 2011 at 21:42
    • #183
    Zitat von Quarktrini

    Stimmt, aber du hast das aufschweißen durch die dicke Fudi umgangen...hast du jedenfalls geschrieben.

    das hab ich geschrieben?! wär mir neu :whistling:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • March 14, 2011 at 21:55
    • #184
    Zitat von pola

    der nächste schritt war dann die üs im block anzupassen.
    da ich mir die aufschweißerei sparen wollte (und die überströmer eh überbewertet sind) hab ich die fudi quasi als trichter verwendet und die übertrömer nur "angeschrägt":

    Aus deinem Rusty-Thread....


    @ Metal: So werd ichs jetzt auch machen, ich wills ja nicht komplizierter machen als es ist...

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 15, 2011 at 00:09
    • #185

    ach das meinst du...

    ja, durch die fudi ergibt sich die möglichkeit die üs im zylinder größer zu machen als ohne.
    aber selbst mit 51er welle hätte ich nur geplant und nicht augeschweißt.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • March 15, 2011 at 13:42
    • #186

    Achso, dann hab ich das falsch interpretiert. :D

    Naja, ich will ja weder aufschweißen noch planen....
    Mal sehen ob ichs auch ohne planen hinbekomm. ;)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • March 17, 2011 at 20:01
    • #187

    Es geht voran.

    Heute den Motor komplett zerlegt, das Getriebe gezählt und siehe da, ich hab das 50 S 4-Gang "Sonder" Getriebe.
    Also passt der normale kurze 4. von DRT nicht. :-1

    Vielleicht bekomm ich aber von DRT was spezielles für die 50S Getriebevariante.
    Wenn nicht, neue Gangräder + Nebenwelle + normaler kurzer 4. DRT. Dann komm ich auf die Standard 4-Gang Übersetzung. :-3

    Zylinderdichtfläche wird jetzt um 1mm abgefräst, dass der M1L auch wirklich genau passt.
    Dann noch die ÜS fräsen und dann kann ich den Motor auch fast schon wieder zusammensetzen.

    Was für eine Primär würdet ihr fahren?
    Ich hab mit DRT Ritzeln die Auswahl zwischen 2.76 und 2.88, welche Variante macht was aus? ?(

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 20, 2011 at 23:24
    • #188

    Es gibt von DRT ein Primärrad, das mit einer ganzen Bandbreite von Ritzeln Untersetzungen von 3,00 bis 2,56:1 (oder so ähnlich) ermöglicht. Im GSF-Smallframe-neue-Teile-Thread stand mal was darüber, glaube ich.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • March 21, 2011 at 14:03
    • #189

    Davon hab ich auch schon gelesen.

    Fürs Getriebe hab ich jetzt aber schon einen Lösung gefunden, weil von DRT gibts auch was eigenes für mein 50S Getriebe.
    Die Nebenwelle wird im 3. und 4. Gang verändert, dass ich das mit dem normalen kurzen 4. mit 48Z kombinieren kann.
    Und weil ich schon dabei bin, gibts auch noch die DRT-Schaltklaue dazu. :D

    Fürs erste bestell ich das Ritzel, mit dem ich auf 2.76 komme. Dürfte ein guter Mittelweg sein, verglichen mit der Setup-Seite und GSF allgemein.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • March 21, 2011 at 21:42
    • #190

    Heute hab ich angefangen, die Teile für den Strahler auszusortieren und zusammenzupacken.

    Bremstrommeln, Felgen und die Lüfterradabdeckung werden gepulvert.
    Rest geht zum Versiegeln und Ausrichten.

    Folgendes Problem: Wie bekomme ich die vordere Bremstrommel von der Schwinge runter? Ich hab die Tachoschnecke schon ausgebaut, was hält denn die vordere Bremstrommel noch an der Bremse?

    gruß aus IN

  • horst2k
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,683
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Bilder
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK50 Bomberedition , Spezial
    • March 22, 2011 at 10:09
    • #191

    sehr warscheinlich die laufbahnen der bremsbeläge.werden im laufe der zeit ne vertiefung in die trommeln geschliffen haben....

    vorsichtig mit nem gummihammer auf die trommel prügeln um bewegung da rein zu bekommen.ansonsten schauen wie die bremsnocke steht.könnte ja sein das diese ein wenig fest ist und nicht mehr in die endstellung zurückdreht.


    mfg

    Stadtbekannter Unruhestifter und Trunkenbold

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • March 22, 2011 at 19:42
    • #192

    Habs heute schon rausbbekommen, mit Gummihammer. Danke!

    Also, aktueller Stand ist wie folgt:
    Erstmal für die bildergeilen unter euch... :D

    Hier Bilder vom aktuellen Stand. Der Großteil kann jetzt wieder aufbereitet/gestrahlt/lackiert/gepulvert werden, soweit ist alles schon zerlegt.
    Ein Überströmer ist fast fertig, muss nur noch den letzten Schliff machen.
    Die Dichtfläche hab ich jetzt doch mit der Feile gemacht, bevor ich stundenlang an der Fräse rumspann.
    Btw: Dass ihr auch seht welche Fräser ich bis jetzt benutzt hab...

    Frage zum Bitubo: Reicht der Platz für die Mutter? Weil bei SIP find ich keine andere Schraube (M9 für Stoßdämpferaufnahme). Die originale ist auch nicht länger.
    Frage zur Hauptwelle: Beim Rausnehmen der Schaltklaue (geht mit Nebenwelle direkt zu DRT, dann bekomm ich mein Getriebe wieder mit kurzem 4. zurück bzw. dann ist mein 50S Getriebe kombinierbar mit dem 48Z Gangrad) sind mir einige Kleinteile um die Ohren geflogen. :D
    Gefunden hab ich nur 1 Feder und 1 Kugel. Bei SIP in der Explo-Zeichnung sind auch nur 2 Federn und 2 Kugeln drin. Wie viele brauch ich wirklich?

    Jetzt nur noch auf ein paar Motorteile warten, dann kann ich den Motor auch schon wieder zusammensetzen. :+8
    Rahmen und Teile gehen nächste Woche zum Strahler und dann zum Ausrichten. Hoffentlich wird bald lackiert...Farbe wird saugeil. :+8:+8:+8

    Bilder

    • IMG_0310.JPG
      • 222.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 142
    • IMG_0312.JPG
      • 228.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 150
    • IMG_0309.JPG
      • 141.08 kB
      • 900 × 1,200
      • 167
    • IMG_0311.JPG
      • 180.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 131
    • IMG_0313.JPG
      • 251.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 136
    • IMG_0314.JPG
      • 219.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 125
    • IMG_0315.JPG
      • 232.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 131
  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 22, 2011 at 20:53
    • #193

    du hast eine feder und 2 kugeln, das thema federbein ist so i.O.

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • March 24, 2011 at 18:20
    • #194

    Hab eine dringende Frage bezüglich Primärübersetzung!

    Geplant war von mir folgendes: Die 2.56er von RMS ()
    mit einem Primärritzel von DRT zu kombinieren () um auf eine andere Übersetzung zu kommen.

    Heute meinte ein Bekannter, dass ich auf keinen Fall die 2.56er mit einem anderen Ritzel kombinieren kann, wegen Achslage usw....
    Ich hab ihm gesagt, dass es gehen sollte.
    Es geht um 10 Euro, wer hat jetzt Recht? :D

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • March 24, 2011 at 19:24
    • #195

    Ich fahr ne 2.56 mit DRT Ritzel.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 24, 2011 at 21:38
    • #196

    geht schon würde allerdings nicht unbedingt bei 15 ps aufwärts eine RMS verbauen, entweder eine surflex ( gibts spezielle DRT Ritzel) oder einfach eine drt primär, wäre wohl die einfachtse lösung

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • CHIEMGAU TEC PRODUCTION
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,643
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Bilder
    55
    • March 25, 2011 at 07:54
    • #197

    Servus erstmal,

    Bei der Leistung ja keine Rms Primär.... Da hat es mir schon zwei Stück zerlegt. Kommt nur Surflex in Frage. Ist zwar teurer, aber viel Sauberer und haltbarer gearbeitet.

    Gruß Patrick

    http://www.ctp.com.de

    ONLINESHOP: http://www.ctp.de.com

    ENDLICH STABILITÄT UND RUHIGER LENKER BEI DER VESPA CHECK IT OUT:

    https://ctp.de.com/THE-HANDLEBAR-GUIDE



  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • March 25, 2011 at 15:06
    • #198

    @ Metal: Welche 2.56er denn? :D

    Danke an die anderen, dann kommt die Surflex ins Haus. :)

    Wäre dann diese hier, oder?
    Und die DRT-Primär ist günstiger als die Surflex?????

  • CHIEMGAU TEC PRODUCTION
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,643
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Bilder
    55
    • March 25, 2011 at 15:11
    • #199

    Passt...

    Gruß Patrick

    http://www.ctp.com.de

    ONLINESHOP: http://www.ctp.de.com

    ENDLICH STABILITÄT UND RUHIGER LENKER BEI DER VESPA CHECK IT OUT:

    https://ctp.de.com/THE-HANDLEBAR-GUIDE



  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • March 25, 2011 at 15:12
    • #200

    Und die normalen DRT-Ritzel passen dann da auch drauf?

    gruß aus IN

Tags

  • Vespa Smallframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™