1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Meine v50 R "mela verde"

  • Italiano_Vero
  • November 2, 2010 at 10:58
  • Reyabe
    Schüler
    Punkte
    795
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    V50
    • December 4, 2010 at 19:12
    • #41

    Hab meine auch jetzt erst Lackieren lassen für 700€ allerdings mit spachteln und schleifen.
    Und ich hätte dir noch einen Rundlenker komplett Sangestrahlt 3 gang.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • December 4, 2010 at 19:15
    • #42

    Hab fürs Lackieren inkl. Lackkosten 250€ gezahlt (Lackierer hatte 40 Jahre Berufserfahrung und war spezialisiert auf Oldtimer)

    ...man muss nur lang genug suchen :P

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 4, 2010 at 19:18
    • #43

    red mer mal wieder über das projekt?

    man kann für 400 euro sicherlich ne gute lackierung bekommen, muss aber nicht. für >700 euro sollte man schon qualitativ hochwertige arbeit verlangen können und wird sie meist auch bekommen! auf mehr wurde doch gar nicht hingewiesen.

    schönen abend noch!


    gruß

    BTW: der king des monats ruft :love:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • December 4, 2010 at 20:17
    • #44
    Zitat von CHIEMGAUVESPA

    Hallo zusammen,

    Finde ich schon gut, mich als Schwachsinnig hinzustellen...... Was macht er denn, wenn der Lack nicht aushärtet? Was macht er, wenn wieder mal 1 kg. Gespachtelt wird? Und er als Neuling gar nichts mitbekommt? Alleine die Materialien beim Einschichtlack kosten locker 150 Euro. Für 250 Euro die komplette Vorarbeit?????? Lackierkammer? Trockenkammer 40 Minuten?

    Zeigt mir einfach einen Lackierbetrieb, wo das geht. Und ich bringe meine nächsten Roller sofort dorthin....

    Gruß Patrick...


    Also für nen guten Freund oder für jemanden hier aus dem Forum würde ich das auch für 400-500€ machen! keine Frage :-2

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • December 4, 2010 at 20:40
    • #45
    Zitat von Arni


    Hab fürs Lackieren inkl. Lackkosten 250€ gezahlt (Lackierer hatte 40 Jahre Berufserfahrung und war spezialisiert auf Oldtimer)

    ...man muss nur lang genug suchen

    Zitat von derTec




    [quote='derTec','/forum/?postID=589724#post589724']Also für nen guten Freund oder für jemanden hier aus dem Forum würde ich das auch für 400-500€ machen! keine Frage


    Genau sowas meinte ich, nichts ist unmöglich. 2-):-2

    Einmal editiert, zuletzt von Parkett (December 4, 2010 at 20:47)

  • Italiano_Vero
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    72
    Bilder
    1
    Wohnort
    Kirchheim b. München
    Vespa Typ
    Vespa v50 R, Vespa v50 Spezial
    • December 4, 2010 at 22:56
    • #46

    Da meld ich mich dann auch mal zu Worte. ;)

    Also von der Qualität kann ich bisher noch nichts sagen. Habe noch keine arbeiten oder ähnliches gesehen.
    Mein Dad meinte aber, dass er gelernter Lackierer sei und noch in einem Betrieb tägl. lackiert.
    Anfangs wollte er auch mehr aber mit ein wenig Handlungsgeschick... ;)

    Er wird Spengler arbeiten machen, grundieren und lackieren + Lackkosten inkl.

    Hoffe natürlich das er das ordentlich macht, wovon ich ausgehe und hoffe sehr das es bald los geht und ich euch paar Bilder zeigen kann. :)

  • Italiano_Vero
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    72
    Bilder
    1
    Wohnort
    Kirchheim b. München
    Vespa Typ
    Vespa v50 R, Vespa v50 Spezial
    • March 23, 2011 at 22:42
    • #47

    Monate sind vergangen und es geht ein wenig vorwärts...
    Das Trittblech muss ausgetauscht werden und weiß nicht genau was ich für eins bestellten soll.
    Ist das von SIP oder von SC das richtige?

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • March 23, 2011 at 22:50
    • #48

    wie du siehst fehlt bei sip etwas am trittbrett:)also das von sc

    als ich eins brauchte gabs die hier noch nicht:-( fairer preis

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • Italiano_Vero
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    72
    Bilder
    1
    Wohnort
    Kirchheim b. München
    Vespa Typ
    Vespa v50 R, Vespa v50 Spezial
    • March 24, 2011 at 18:06
    • #49

    Wird das Blech von SC so wie abgebildet geliefert?
    Dort steht ja nur das die X+K Verstärkung mit dabei ist.

  • Italiano_Vero
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    72
    Bilder
    1
    Wohnort
    Kirchheim b. München
    Vespa Typ
    Vespa v50 R, Vespa v50 Spezial
    • May 26, 2011 at 19:03
    • #50

    Lange ist es her, doch leider ging bisher nicht viel vorwärts. :thumbdown:
    Heute ist der Rahmen zum Schweißer gekommen.
    Hab mich doch um entschieden das Trittblech nicht auszutauschen.
    Mal schauen wie das der Schweißer hin bekommt.

    Hoffentlich hab ich sie bald wieder und sie kann gelackt werden :love:

    Hier noch paar Bilder nach dem Sandstrahlen

    Bilder

    • IMG_0193.jpg
      • 340.23 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 252
    • IMG_0190.jpg
      • 320.42 kB
      • 896 × 1,200
      • 236
    • IMG_0191.jpg
      • 422.28 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 246
  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 27, 2011 at 10:42
    • #51

    hoffen wir mal das beste... die durchrostung im unteren schlagbereich könnte zum problem werden, aber ein guter spengler bekommt das ohne austausch in den griff

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Italiano_Vero
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    72
    Bilder
    1
    Wohnort
    Kirchheim b. München
    Vespa Typ
    Vespa v50 R, Vespa v50 Spezial
    • June 10, 2011 at 16:30
    • #52

    Heute hab ich meine Alte vom Schweißer wieder bekommen.
    Was sagt ihr dazu?

    Jetzt kam mir die Überlegung, die Vespa verzinken zu lassen.
    Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht?

    Bilder

    • IMG_0252.jpg
      • 199.29 kB
      • 896 × 1,200
      • 350
    • IMG_0253.jpg
      • 184.39 kB
      • 896 × 1,200
      • 263
    • IMG_0254.jpg
      • 269.71 kB
      • 896 × 1,200
      • 307
    • IMG_0255.jpg
      • 276.16 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 256
  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 10, 2011 at 17:34
    • #53

    Sieht irgendwie drübergepunktet aus und nicht auf Stoß durchgeschweißt. Nicht gut.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • June 11, 2011 at 10:23
    • #54

    Da wurde ja das alte Blech gar nicht rausgeschnitten und durch neues ersetzt!!
    Einfach druntergeschweisst und gut.
    Das ist Pfusch, sorry.
    Wieso hast Du Dir keine Reparaturbleche, die passen, einschweissen lassen?
    Wäre doch viel besser gewesen?

  • horst2k
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,683
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Bilder
    38
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK50 Bomberedition , Spezial
    • June 11, 2011 at 10:54
    • #55

    zumal ein repblech anzupassen und zu schweissen definitiv nicht mehr aufwand gewesen wäre...

    Stadtbekannter Unruhestifter und Trunkenbold

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 11, 2011 at 10:56
    • #56
    Zitat von Ulmi

    hoffen wir mal das beste... die durchrostung im unteren schlagbereich könnte zum problem werden, aber ein guter spengler bekommt das ohne austausch in den griff

    Zitat von opferkind

    Einfach druntergeschweisst und gut.
    Das ist Pfusch, sorry.
    Wieso hast Du Dir keine Reparaturbleche, die passen, einschweissen lassen?


    weil das der brutzler offensichtlich nicht kann, worauf ich auch schon in etwa hingewiesen habe

    das ist ein wenig arbeit im schlagbereich

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Italiano_Vero
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    72
    Bilder
    1
    Wohnort
    Kirchheim b. München
    Vespa Typ
    Vespa v50 R, Vespa v50 Spezial
    • June 11, 2011 at 17:33
    • #57

    Normalerweise hab ich das mit ihm auch so ausgemacht, dass er das Teil raus macht aber hat er jetzt leider doch nicht gemacht.

    Meint ihr das kann man so lassen?

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • June 11, 2011 at 17:34
    • #58
    Zitat von Italiano_Vero

    Normalerweise hab ich das mit ihm auch so ausgemacht, dass er das Teil raus macht aber hat er jetzt leider doch nicht gemacht.

    Meint ihr das kann man so lassen?

    Wenn ich ehrlich bin....NEIN.
    Es wird sich darunter früher oder später Rost bilden...

  • Italiano_Vero
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    72
    Bilder
    1
    Wohnort
    Kirchheim b. München
    Vespa Typ
    Vespa v50 R, Vespa v50 Spezial
    • June 12, 2011 at 08:38
    • #59

    Deshalb kam mir die Idee die Vespa verzinken zu lassen.
    Hat das jemand schon mal gemacht?

    Jetzt gehts erst mal in den Urlaub und dann schau ich mal wie es weiter geht. :)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • June 12, 2011 at 08:53
    • #60

    Ich hoffe du hast deinen rahmen jetzt wenigstens grundiert.
    Wenn nicht, dann hast du einen rostigen rahmen nach deinem urlaub! ^^

    Ich wuerde mir das geld für das verzinken sparen und in neue rep-bleche investieren und dann alles vernünftig grundieren und lackieren!

    Edit: du kommst ja aus kirchheim! Ist ja bei mir ums eck! Ich kann dir leider nicht bei den blecharbeiten helfen, aber ansonsten kannst du dich gern melden. Bin jetzt aber auch erstmal ne woche im urlaub.

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™