1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

  • Arni
  • November 6, 2010 at 21:04
  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 21, 2011 at 15:17
    • #281

    das original v fahrwerk ist ein verkehrsrisiko!
    sehr viel besser wird es zwar mit einem zubehördämpfer auch nicht, allein weil die gabelgeometrie so bescheiden ist, aber immerhin.

    das einzige was der fahrbarkeit und verkehrssicherheit einer alten fuffi wirklich zugute kommt ist der einbau einer pk-gabel, aber von sowas will der topicersteller ja sowieso nichts wissen...

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • January 21, 2011 at 17:30
    • #282

    nein in Bezug auf die Erstserie werd ich sicherlich keine Pk- Gabel verbauen da hast du recht pola.

  • Reyabe
    Schüler
    Punkte
    795
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    V50
    • January 21, 2011 at 17:34
    • #283
    Zitat von Arni

    nein in Bezug auf die Erstserie werd ich sicherlich keine Pk- Gabel verbauen da hast du recht pola.

    würde ich auch nicht machen.
    Bei ner Spezial würd ichs mir überlegen

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • January 21, 2011 at 17:38
    • #284
    Zitat von Reyabe

    Bei ner Spezial würd ichs mir überlegen


    Eine Orginal-Spezial fährt nicht schwammig. Generationen von Italienern sind damit über deutlich schlechtere Straßen gefahren als wir und haben überlebt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 21, 2011 at 18:40
    • #285

    Man überlege dass piaggio dieselbe gabel in der PV geführt hatte, und das war sicher kein fehler- damals
    eine v50 gabel mit gut gemachter bremse, gutem dämpfer ist auch in der lage was zu bewirken- Pk gabel ist was anderes aber das ist nebensache
    man sollte auch wie schon so oft gesagt ein wenig vorrausschauend fahren, hilft dem fahrer und dem roller
    wer gutes tuning plant sollte sich das ggf. mit der originalgabel überlegen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • January 22, 2011 at 14:30
    • #286

    Also meine Gabel ist jetzt angepasst auf den Dämpfer. Passt alles und der Dämpfer tut seine Arbeit ;)

    Weiter gehts

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 22, 2011 at 14:31
    • #287

    freut mich dass die vernunft doch noch einen kleinen sieg erringen konnte :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • January 23, 2011 at 00:55
    • #288

    Sooo heute ist wieder einiges passiert.

    Der Rahmen ist nun fertig. Habe punktuell die Rost-/ Metallstellen mit Protewax behandelt und den Rahmen mehrere Male mit Hochglanzpolitur bearbeitet. Ansonsten hab ich heut endlich mal den Motor gestartet. Nach ein paar Mal ankicken lief er wunderbar. Ich glaub ich brauch eine größere Nebendüse aber das sind Peanuts im Endeffekt.

    Ansonsten hab ich die Lenkkopflager heut eingebaut und die Gabel fertig gemacht.

    Morgen kommen Züge und Elektrik. Die Bremstrommeln muss ich noch i- wo ausdrehen lassen? Jemand eine Idee wo (außer Kobold)?

    Gruß

    Bilder

    • SNC01241.jpg
      • 256.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 207
    • SNC01246.jpg
      • 238.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 142
    • SNC01245.jpg
      • 259.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 134
  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 23, 2011 at 01:44
    • #289

    kann dir jeder metallverarbeitende betrieb machen.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • January 23, 2011 at 09:46
    • #290
    Zitat von Arni

    Die Bremstrommeln muss ich noch i- wo ausdrehen lassen? Jemand eine Idee wo (außer Kobold)?


    und warum nicht beim kobold?? gibt's da irgend nen grund oder wiedermal reine willkür??

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • January 23, 2011 at 11:43
    • #291

    ne es kostet halt einfach immer viel Geld das Zeug da hin zu schicken und es wäre doch wesentlich einfacher das einfach hier in der Gegend von einem Betrieb machen zu lassen. Das Kobold sehr gute Arbeit leistet hab ich ja schon bei meinem Zyinder gesehen. Wollte diese Option nur wahrnehmen...

    merci

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 23, 2011 at 11:50
    • #292

    Pola hat's ja schon geschrieben:
    Das sollte jeder Betrieb mit Drehbank locker hinkriegen, dafür muß man den Kobod wirklich nicht bemühen. Der hat sicher auch besseres zu tun!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • January 23, 2011 at 16:26
    • #293

    okay danke,

    dann werd ich mich hier umhören:)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • January 23, 2011 at 22:29
    • #294

    Hi Leute,

    der Rahmen ist auch fertig und ich bin grad am Zusammenbau.
    Bei den Lenkkopflagern ist jetzt noch eine kleine Frage aufgetreten. Und zwar hab ich für die oberste runde "Mutter" beim Lenkkopflager kaum noch Gewinde. Ich verbau ja erst das obere Lenkkopflager, dann den die obere Lenkkopfschale, den Sicherungsring und anschließend dieses runde "Mutter" (kp wie der richtige Begriff dafür ist). Das Gewinde reicht zwar aber es ist wie gesagt relativ wenig....kann es sein das die untere Lagerschale im Rahmen nicht richtig bzw. tief genug drin sitzt?

    Gruß

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 25, 2011 at 13:08
    • #295

    genau so ist es

    einfach die untere obere lenkkopflagerschraube richitg festknallen, dann zieht sich das nach und nahc rein

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • January 25, 2011 at 13:32
    • #296

    klingt vernünftig ...danke :)

  • Yogibär
    Gast
    • January 25, 2011 at 14:33
    • #297

    Autsch.Shocking.

    Lagerschalen über die Wälzkörper einziehen? gehts noch ? da sind die Schalen und Kugeln gleich schon beim Einbau Schrott.

    Beim Lagereeinbau werden die zum Einbau nötigen Kräfte NIE über die Wälzkörper übertragen.

    Wenn die untere Schale nicht richtig sitzt- hilft nix Gabel noch mal raus und mit Hilfe von zwei 1/2" Stecknüssen entsprechender Größe und Gewindestange richtig einziehen. Wenn du die unterere allerdings schon total verkantet hast schiebts du Grat auf -- rausmachen Grat entfernen.
    VG


    Ich versteh das mir der 'Runden Mutter' nicht.
    Hier mal'n Bild wie es sein soll v.u.n.o: Untere Lagerschale, Käfig mit Kugeln, Mutter mit Lagerrille, Zwischenscheibe, Sicherungsmutter.

    Bilder

    • LAger.jpg
      • 36.02 kB
      • 848 × 1,200
      • 116

    2 Mal editiert, zuletzt von Yogibär (January 25, 2011 at 15:06)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • January 25, 2011 at 17:12
    • #298

    Hallo Yogibär,

    die untere Lagerschale ist 2-4 mm schief. ich denke das sollte mit einem geeigneten Stück Holz und einem gesunden Hammer doch möglich sein, oder? Ich bin davon überzeugt, dass das der Grund für den wenigen Spielraum oben an der Gabel ist. Mit den runden "Muttern hatte ich die Mutter mit Lagerrillen bzw. die Sicherungsmutter gemeint.

  • Yogibär
    Gast
    • January 25, 2011 at 18:08
    • #299

    Rohe Gewalt hilft da nicht.
    Wie schon gesagt schiebst du den Grat vor der Schale her und die liegt dann evtl. immer noch schief, das bedeutet, das die Lager nicht parallel sind und dadurch nicht vernünftig einstellbar.
    Mach die Schale unten noch mal raus, entfern den Grat mit 'nem Dreikantschaber, ein bisschen!! mit Schleifpapier glätten, fetten und wie vorgeschlagen einziehen. Eine Gewindestange, 1/2" Nüsse und ein paar starke Unterlegscheiben- nicht der dünne Kram- reichen aus.

    VG
    Jürgen

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • January 26, 2011 at 13:29
    • #300

    okay....das mit dem Grad hab ich zwar nicht ganz verstanden :-3 aber ich werd das so machen wie du vorgeschlagen hast.

    danke :P

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™