1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor Neuaufbau pk 50 xl

  • Chillivespa
  • December 4, 2010 at 13:45
  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 12, 2010 at 11:51
    • #61
    Zitat von Paichi


    75er Polini mit 16.16 ist ein sehr gutes Setup. Dazu die 3,72er Übersetzung und du kannst wunderbar damit fahren, sowohl auf der Geraden als auch in Steigungen.
    Wenn du was mim Lüfterrad amchen willst, dann lass es dir einfach abdrehen. Bringt schnellere Beschleunigung und besseres Ansprechverhalten. Hab jetzt ein Elestartrad auf 1300 runtergedreht. Ein riesen Unterschied zu vorher.

    Beste Grüße


    wie abdrehen? an der drehmaschine? außen abdrehen oder wie?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 12, 2010 at 11:53
    • #62

    klar geht das. aber ohne die lange primär.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • December 12, 2010 at 12:18
    • #63
    Zitat von Chillivespa

    danke ;)
    ok ich denke ich mache das dann so.
    Also was brauche ich dann so an teilen für den motor?
    ich habe von einem freund gestern ein paar neue motorhälften von einer pk bekommen 2-)
    dann brauche ich noch zyli, auspuff, simmerringe?, kugellager (kann mir da mal einer die richtigen raussuchen ? ich hab da ein paar gefunden weiß aber nicht welche die richtigen sind :D),anschlaggummis vom kickstarter kann ich eig wiederverwenden die sehn noch gut aus. Was brauche ich noch so ? Welches fett soll ich für das einfetten nehmen ? einfach alles reinschreiben ;)
    beste grüße

    Wieso willst du denn alles in neue Hälften umbauen? Verwende doch Deine wieder. Bis auf den Drehschieber sind die doch Top.
    Lagersatz (evtl geteiltes Lager zusätzlich?!)
    Dichtsatz
    Simmerringe (unbedingt original Piaggio, Nachbau ist Schrott. Vergleich die Maße der Siris vor dem bestellen nochmal)

    Zylinder und Auspuff würde ich gebraucht kaufen.

    Beste Grüße

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 12, 2010 at 12:31
    • #64
    Zitat von Paichi

    Wieso willst du denn alles in neue Hälften umbauen? Verwende doch Deine wieder. Bis auf den Drehschieber sind die doch Top.
    Lagersatz (evtl geteiltes Lager zusätzlich?!)
    Dichtsatz
    Simmerringe (unbedingt original Piaggio, Nachbau ist Schrott. Vergleich die Maße der Siris vor dem bestellen nochmal)

    Zylinder und Auspuff würde ich gebraucht kaufen.

    Beste Grüße


    bestelle dir die lager bei agrolager.de oder bei dswaelzlager.de

    kommst inlc versand und märchensteuer auf um die 30.-

    lager brauchste

    6204 c4 limaseitig
    6303 kupplungsseitig
    16005 primär
    6204 antriebswelle
    6200 nebenwelle

    kleine nadelhülse der antriebswelle kannste auch belassen oder neu machen

    in jedem fall das getriebe auseinendernehmen und neu ausdistanzieren, ggf. neu klaue und feder sonst springen dir die gänge definitiv nach kurzer zeit

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 12, 2010 at 13:24
    • #65

    was meinst du denn mit ausdistanzieren?
    ich hab mal grad ein bisschen weitergeschraubt und habe mich mal ein bisschen an den lagern versucht :D
    auf den lagern ist doch ein plastikring den hab ich abgemacht und als ich auf das lager gedrückt hab (nur leicht) flog es einfach raus. Das war bei dem lager von der kupplung und von der hauptwelle ist das normal ?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • December 12, 2010 at 13:53
    • #66

    Bei der Hauptwelle ist das relativ normal, da das Lager dort durch die Bremsgrundplatte gehalten wird. Die Plastikdinger sind die Wellendichtringe/Simmerringe.
    Das Kululager, welches von Beiden? Dass auf der Zündungsseite? Das bleibt im Normalfall auf der Welle, falls es aber im Gehäuse war geht es ebenfalls recht einfach raus. Das Lager auf der Kupplungsseite ist durch einen Sicherungsring gesichert, den vorher mit ner Seegerringzange entfernen und Lager austreiben.

    Gruß

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 12, 2010 at 15:35
    • #67

    ja so hab ichs gemacht die anderen mach ich vlt nachher oder wann anderst.
    weiß vlt jemand ob es egal ist wie herum die zahnräder der 4 gänge liegen müssen? die größe ist klar nur die seite ist mein problem
    ich hab jetzt einfach mal die beschriftung nach oben ;)
    was ist jetzt ausdistanzieren?

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • December 12, 2010 at 17:10
    • #68

    Ist nicht egal.
    Schalte mal von Hand, dann wirst du es erkennen.

    Einfach so einlegen, dass es am besten zu dem Gang passt.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • December 12, 2010 at 17:21
    • #69
    Zitat

    Einfach so einlegen, dass es am besten zu dem Gang passt.


    Denke nicht das das eine qualitative gute aussage ist ich könnte mir darunter jetzt nix vorstellen und würde es aber gerne da ich auch das selbe Problem habe.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • December 12, 2010 at 17:31
    • #70

    Das ist aber die richtige Aussage ;) Der 1. Gang gehört andersrum als alle Anderen 3 Gänge, da ja zwischen 1 und 2 der LL ist. Einfach Gang für Gang auflegen und schaun, wie die Klauen der Schaltung am Besten greifen.
    "Meistens" kann man sagen: 1. Gang mit Beschriftung Richtung Lima, die anderen 3 mit Beschriftung zum Rad.

    Beste Grüße

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • December 12, 2010 at 17:39
    • #71

    Ich lese hier mit und habe auch grad ein wenig Getriebe Probleme Kann es sein das es Unterschiedliche Schaltklauen gibt für 4 Gang Getriebe da bei mir z.B. der 3. Gang nur gut zu 2/3 an der Schaltklaue aufliegt? oder habe ich das Ritzel einfach Verkehrt rum drauf? Kannst du noch was zum ausdistanzieren sagen?

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • December 12, 2010 at 19:39
    • #72

    Dass die Gänge nicht 100% passen ist normal. Jedoch sind 2/3 wirklich zu viel, wenn du es gescheit machen möchtest.
    Soweit ich weiß gibt es spezielle Unterlegscheiben, die man an der nötigen Stelle zwischenlegt.

    Warum ich mich so kurz fasse? Weil eig jeder dasselbe Problem hat, wenn er zum ersten Mal spaltet. Aber ich dachte wenigstens ein bis zwei kurze Sätze könnten mehr helfen als ein Verweis auf die SuFu!

    Hey ezio_auditore, erstmal Hirn einschalten und besser machen, sonst einfach die Fresse halten. Setzen 6.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • December 12, 2010 at 19:42
    • #73

    Ich schau mir das Morgen mal an! Mal sehen evtl. is es ja Wirklich nur verkehrt rum drauf!

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • December 12, 2010 at 19:46
    • #74

    Ja, ich stand auch schon ewig davor und dachte, jetzt hab ich was verloren, das kann nie passen.
    Aber irgentwann klappts dann.

    Achja, dein angestrebtes Setup ist wirklich gut. Nur der 4. könnte etwas zu lang sein. Ist aber genau richtig für lange Strecken und Spritsparen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • December 12, 2010 at 21:22
    • #75

    Wie gesagt abgedrehtes Lüra hilft auch beim Ganganschluss in dem 4 :-2
    Der Kurze 4. ist ja auch schweineteuer, von demher sind alle kostengünstigen Varianten interessant.

    Gruß

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 12, 2010 at 21:31
    • #76

    ok also ich probiere das morgen mal mit der schaltklaue
    jetzt nochmal ne frage wie willst du das abdrehen? außen mit der drehmaschine

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • December 12, 2010 at 21:59
    • #77

    Abdrehen heißt von hinten was wegnehmen. Ja an der Drehbank, wenn du das meinst.
    Damit macht man das Lüfterrad "dünner", also schmäler wenn man es von der Seite anschaut.
    Dadurch wirds logischerweise auch leichter, d. h. die Vespa hängt besser am Gas. ;)

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 13, 2010 at 07:09
    • #78

    ich mache gerade eine ausbildung als industriemechaniker also könnte ich im betrieb das an der drehmaschine machen aber wie soll man ein lüfterrad in das backenfutter einspannen???

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • December 13, 2010 at 11:02
    • #79

    Ich machs immer so: Polradabzieher ganz einschrauben, den Abzieher in das Backenfutter spannen und mit der Pinole in den Konus einfahren.
    Mit dem Abzieher kann man bisschen spielen, hab z.B. einen mit 6-Kant --> geht viel besser einzuspannen als der Runde. Dadurch kriegst auch nen viel besseren Rundlauf.

    Beste Grüße

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 14, 2010 at 14:21
    • #80

    ok alles klar danke ;)
    zuerst mal den motor aufbauen

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™