1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Vespa ciao, hat jemand Ahnung?

  • 1zu50mischer
  • January 15, 2011 at 17:07
  • 1zu50mischer
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    781
    Beiträge
    88
    Bilder
    15
    Einträge
    1
    Wohnort
    Herzebrock/Kreis Gütersloh
    Vespa Typ
    V50 Special ´81/Vespa Ciao '72
    • January 15, 2011 at 17:07
    • #1

    Ein frohes Neues wünsch ich allen!

    Hab mir im Dezember ne Ciao von '71 geschossen. Erste Serie alles ori.
    Tank musste entrostet werden, Gaser gereinigt,Öl , spiegel und Auspuff neu.

    Und das Baby läuft nach 35 Jahren!
    So nun hab ich mir gedacht ich fahre erstmal ein paar Kilometer, damit alles wieder richtig funzt.

    War auch alles Super nur das sie nicht über gefühlte 20 km/h lief(noch kein Tacho)
    Dann gab es ne Mopedtüte, malossi Luffi + 13/13 Dellorto und eine 70er Riemenscheibe+ malossi Riemen.

    Nu meine Frage, da ich alles beim Mop Shop bestellt habe, wird alles schon richtig sein, aber der Riemen sieht ganz anders aus.
    Ist ein richtiger Keilriemen und ich habe einen Treibriemen, also nur mit geriffelter Oberfläche.
    Kann ich den trotzdem nehmen? Da sind keine Rippen in der er packen könnte...

    Und gibt es einen Trick die Kupplungsglocke abzubekommen? Will nichts kaputt machen, muss aber irgendwie das Polrad blockieren um die Schraube zu lösen. Einfach mit nem Schraubendreher versuchen?

    Schonmal danke im vorraus,

    Cheers der Mischer

    durchgeknallter,bemalter,Blech reiter

  • relloRellO
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    50-200
    • January 15, 2011 at 19:44
    • #2

    Hallo, du bist mit dieser Frage wohl im falschen Forum, da ich aber auch noch ne 69er Ciao rumstehen habe kann ich dir deine Fragen beantworten: Wenn der Riemen die richtige Breite und Länge hat ist es egal ob er "Rippen" hat oder nicht (beides funktioniert). Und besorg dir einen Kolbenstopper, um die Kupplungsglocke demontieren zu können (Bloß nicht mit dem Schraubendreher blockieren!!). Gruß relloRellO :D

    Man kann so blöd sein wie man will, man muß sich nur zu helfen wissen!

  • 1zu50mischer
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    781
    Beiträge
    88
    Bilder
    15
    Einträge
    1
    Wohnort
    Herzebrock/Kreis Gütersloh
    Vespa Typ
    V50 Special ´81/Vespa Ciao '72
    • January 15, 2011 at 19:59
    • #3

    Alles klar, danke.
    Soweit hab ich garnicht gedacht, der Kolbenstopper liegt noch im Keller...

    Hatte keine Lust mich im mofaforum anzumelden nur um eine Frage abzulassen.
    Ausserdem wird die 50er Ciao auch als Cityroller bezeichnet,oder?!

    Egal, schönen Abend noch!
    Cheers der Mischer

    durchgeknallter,bemalter,Blech reiter

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • January 15, 2011 at 20:15
    • #4
    Zitat von 1zu50mischer

    Hatte keine Lust mich im mofaforum anzumelden nur um eine Frage abzulassen.
    Ausserdem wird die 50er Ciao auch als Cityroller bezeichnet,oder?!


    Verständlich aber trotzdem falsch. Weder Roller, noch Schaltung, nicht mal Vespa. Und mit Sicherheit keine Small-Frame weshalb ich es erstmal ins OT verschoben haben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 15, 2011 at 22:17
    • #5

    Bestes Mofa Forum ist meiner Ansicht nach .

    Ich sehe das mit dem Polradblockade genau anders als relloRellO. Der Kolbenstopper kann aufgrund der sehr punktuellen Krafteinwirkung bei festsitzender Mutter (nach so langer Zeit nicht ausgeschlossen) den Kolben beschädigen. Ich habe den Motor bisher immer sehr gut und auch beschädigungsfrei mit einem ins Polrad gesteckten dicken Schraubendreher (gegen den Rahmen abgestützt) blockiert und die Kupplungsmutter lösen können.

    Der Malossi Riemen könnte - wenn "Special Belt" drauf steht - zu breit für die Laufflächen an Kupplung und Riemenscheibe sein, weil er für Variomatikantrieb vorgesehen ist. Die Keilriemen sind aber Normartikel, d. h. wenn die Bezeichnung deines originalen Riemens noch lesbar ist, bekommst du im Autozubehörhandel auf jeden Fall relativ kostengünstigen Ersatz. Ansonsten kannst du die benötigten Riemenlängen in Abhängigkeit von der verwendeten Kupplungsglocke und Riemenscheibe auch in dem besagten Mofaforum finden, da gibt es eine Aufstellung.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • relloRellO
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    50-200
    • January 16, 2011 at 17:03
    • #6
    Zitat von pkracer

    Der Kolbenstopper kann aufgrund der sehr punktuellen Krafteinwirkung bei festsitzender Mutter (nach so langer Zeit nicht ausgeschlossen) den Kolben beschädigen.


    Gut, dazu muß ich dann auch noch mal meinen Senf geben: Bei den Piaggio Mofas kann man bedenkenlos einen Kolbenstopper verwenden, da die Kerzenbohrung nicht schräg ist wie bei Vespas und der Stopper so schön flächig auf dem Kolben aufsteht. Und nach gut 50 solcher Motoren, ist keiner dabei gewesen bei dem die Schraube extrem fest war (einfach mit ein wenig mit Rostlöser einwirken lassen). Auch in den originalen Werkstatthandbüchern ist die Verwendung des Kolbenstoppers ausdrücklich empfohlen. Bei Vespa-Rollern würde ich nie einen Kolbenstopper verwenden, da dort durch die schräge Zündkerzenbohrung tatsächlich eine sehr punktuelle Belastung des Kolbens entstehen kann (darüberhinaus sind die Polradmuttern bei den Rollern ein ganz anderes Kaliber und sitzen meistens tatsächlich extrem fest!) (außerdem gibt es da elegantere Möglichkeiten). Bei den Mofamotoren musste ich leider viele Polräder entsorgen welche durch unsachgemäße Behandlung mit Schraubendrehern vermurkst waren ( Lüfterflügel ab ) :+5 . Außerdem macht man sich den Lack am Rahmen kaputt.

    Man kann so blöd sein wie man will, man muß sich nur zu helfen wissen!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 22, 2011 at 12:23
    • #7

    Ich kram das hier mal raus da ich kein eigenes topic aufmachen möchte und mich auch nich extra in andren foren anmelden möchte. anlass ist ne ciao in meiner stadt die ich für nen kasten bekommen würde. mehr als das sie nicht fahrbereit ist weiß ich noch nicht. bild gibts auch... fehlt da nur ne abdeckung oder is das schon mehr aufwand? ich wär bereit nen wochenende arbeit und 30 euro reinzustecken... - geht mein plan auf? :thumbup:


    gruß, der ralf

    Bilder

    • ciao.jpg
      • 33.08 kB
      • 600 × 450
      • 1,103

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 22, 2011 at 12:32
    • #8
    Zitat von vespaschieber

    fehlt da nur ne abdeckung oder is das schon mehr aufwand? ich wär bereit nen wochenende arbeit und 30 euro reinzustecken... - geht mein plan auf? :thumbup:


    Man sieht ein Mofa von rechts an dem sie Abdeckung fehlt und die Kette runterhängt. Kein Mensch weiß wie sie von links aussieht und was der Vorbesitzer alles rumgemacht hat bevor es die Schnauze voll hatte. Da der Benzinschlauch lose rumhängt vermute ich das er, wahrscheinlich erfolglos, versucht hat was am Motor zu machen.
    Was ich sagen will ist das wahrscheinlich nicht nur die Abdeckung fehlt sondern eventuell ein vorhandener Fehler verschlimmert wurde. Andererseits kannst du mit einem Kasten Bier nichts falsch machen. Wenn du Platz in der Garage und Lust zum Schrauben hast nimm sie.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 1zu50mischer
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    781
    Beiträge
    88
    Bilder
    15
    Einträge
    1
    Wohnort
    Herzebrock/Kreis Gütersloh
    Vespa Typ
    V50 Special ´81/Vespa Ciao '72
    • May 22, 2011 at 12:43
    • #9

    Hol dir das Teil, super einfache hand habe und die Teile sind bezahlbar! 2-)
    Habe mir schon meine 2. geholt!

    Super lässiges Teil, und wie es auf dem Bild aussieht gut in schuss! Vergaser reinigen, Zündung kontrollieren und mal nach dem Zylinder gucken!
    Da ist meiner Meinung nach ein Polini Country drunter und da könnte auch gut ein anderer Satz drauf sein der eventuell gefressen hat.

    Und wenn du kein Bock drauf hast, Schlachtest du die und machst da ein paar Euro´s mit.
    Ich hätte da schon interesse an einigen Teilen.... klatschen-)

    durchgeknallter,bemalter,Blech reiter

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 22, 2011 at 12:46
    • #10

    würd sie auch nehmen :love: so billig kriegste die mittlerweile nicht mehr selbverständlich, und die ersten sind schon in der werbung gesichtet worden... :rolleyes:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 22, 2011 at 13:07
    • #11

    hab (wieder)platz! :love: na dann muss ich da glatt mal vorbeischaun :D schmeiß ich mir das teil auf die ladefläche und gut is :) 7 km weiter noch ne schwalbe gefunden. - toller sonntag :thumbup:

    danke für die vielen tipps!


    edith: in creme-faben mit einkaufskörbchen ? :+72-)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 22, 2011 at 18:00
    • #12

    Eine Ciao bekommt man normalerweise mi Teilen für max 50 Euro wieder fahrbereit, egal was kaputt ist.

    Cremeweiße Schwalbe? Wie heißt das dann - döltsche witoh? Statt Straciatella-Eis gibts dann Spreewaldgurken zum Nuckeln, sonntags Bananen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • May 23, 2011 at 16:09
    • #13
    Zitat von pkracer

    Eine Ciao bekommt man normalerweise mi Teilen für max 50 Euro wieder fahrbereit, egal was kaputt ist.

    Cremeweiße Schwalbe? Wie heißt das dann - döltsche witoh? Statt Straciatella-Eis gibts dann Spreewaldgurken zum Nuckeln, sonntags Bananen.

    klatschen-):-2

    Ralf, ich glaub, ich hab noch ne passende Abdeckung daheim,
    ich schnurck heut abend mal bissl im Keller rum und geb dir Bescheid
    wenn ich was gefunden hab!!!

    Gruß Sebi

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 24, 2011 at 12:01
    • #14

    danke ihr beiden, super! liegt hoffentlich Donnerstag auf der ladefläche. melde mich dann nochmal :)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Tags

  • Vespa Ciao
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern