1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Welche Sprühfarbe aus der Dose?

  • Malteser35
  • February 25, 2011 at 17:09
  • Mitch PK 50 XL
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    22
    Bilder
    5
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 8, 2011 at 08:26
    • #21

    Ich rate aus Erfahrung dringend von Belton, Montana, Sabotaz usw. ab.
    Die Graffitifarben sind Kunstharzlacke, schön aufzutragen, laufen nicht,
    nebeln bei ein bisl Übung nicht, aber die Farbe härtet nicht so aus wie
    2 Komponentenlack platzt also bei jedem Kontakt ab und die Farben sind
    maximal 3 Jahre farbecht.
    Ich arbeite seit ca. 10 Jahren mit den Dosen und hab viele unglückliche
    Fahrradlackierer erlebt, bei einer Vespa sollte man nicht so einen Fehler machen.
    Eigentlich sind die meisten Lacke aus der Sprühdose ungeeignet, da
    es keine 2 Komponenten Lacke sind und deshalb nie so austrocknen
    wie echter Lack.
    Ich empfehle unbedingt zum Lackierer zu gehen und sich ne Dose
    für 12 € zu holen, die sind begrentzt haltbar und etwas komplizierter im
    Umgang, aber der Lack hält.

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • April 26, 2011 at 16:33
    • #22

    aaaalso... fertig!

    ich kann den Max Meyer Dosenlack sehr empfehlen!!! 6€/400ml dose... ist benzin und lösungsmittelbeständig... super zu verarbeiten... und ziemlich kratzfest hab ich eben bemerkt :)

    ... soviel zum dosenlack und ja! ich würds wieder tun...

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • April 26, 2011 at 17:59
    • #23

    bitte ein paar bilder ;)
    ich will mal das ergebnis sehen. ich lackier selber mit dosenlack und bin zufrieden aber den perfekten lack hab ich noch nicht gefunden :D

    -VespaPop :+2

    -vespapop

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • April 26, 2011 at 18:02
    • #24

    mattscharz von kodi.... eine davon immer im handschuhfach, zum nachpinseln :whistling:

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • April 26, 2011 at 23:03
    • #25

    ja meine ist auch mattschwarz geworden... ist daher nicht so schwer zu lackieren... aber ich bin sehr zufrieden! ... bilder kommen!

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • Bloody Mary
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    Wohnort
    33397
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • January 28, 2012 at 11:22
    • #26

    Hi,

    ich habe meine auch mit der Sprühdose lackiert.

    Ich denke, für ne 91er Lusso, ist das durchaus ok. Bei echten Klassikern würd ich aber auch lackieren lassen.

    VG, Michael

    Bilder

    • sony fotos 152.jpg
      • 144.62 kB
      • 900 × 1,200
      • 217
    • sony fotos 156.jpg
      • 154.15 kB
      • 900 × 1,200
      • 198
  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 28, 2012 at 11:51
    • #27

    Hallo, zu dem Tarnanstrich passen aber keine Weißwandreifen, und die Blinker sind auch nicht schwarz. So kann man de Roller doch im Dunklen noch sehen, unbedingt ändern. :+3

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • January 28, 2012 at 14:29
    • #28

    Da ich Kleinteile meines Handschuhfaches lackieren will/muss, wollte ich mal fragen wie man vorgehen soll.

    Alle teile sind gestrahlt.

    Grundierung, Füller, danach Lack?
    Was für eine Grundierung und Füller könnt ihr empfehlen?

    Suche PK Teile

  • Bloody Mary
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    Wohnort
    33397
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • January 28, 2012 at 15:10
    • #29
    Zitat von kasonova

    Hallo, zu dem Tarnanstrich passen aber keine Weißwandreifen, und die Blinker sind auch nicht schwarz. So kann man de Roller doch im Dunklen noch sehen, unbedingt ändern. :+3


    Meinst Du wirklich? Ich fahre doch nur am Tag, wenn die Sonne schön scheint und die Vögelein zwitschern!

    Nun mal im ernst, sieht das sch..... aus mit den Weißwandreifen und so? Wird doch die erste Vespa-Saison meines Lebens.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 28, 2012 at 15:24
    • #30

    Ja, Weißwandreifen sehen an praktisch jeder Vespa sch... aus, an einer PX mit ihrem relativ kantigen 80er-Jahre-Design sowieso.

  • Bloody Mary
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    Wohnort
    33397
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • January 28, 2012 at 16:04
    • #31

    Soll sch...., vielleicht ausgeschrieben schoen heißen? Danke,finde ich auch.

    Ne, is klar, ich hab schon verstanden. :+4

  • ThomasN
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    52
    Bilder
    11
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    P200 E Lusso Elestart bj. '93, PX 200 alt BJ. 83
    • January 28, 2012 at 16:14
    • #32

    Ich habe die Sprühfarben von Hornbach genommen. 6,95€/400ml haben die gekostet. Kann man auch gut Pollieren. Das sieht dann hinterher so aus .

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • February 5, 2012 at 10:57
    • #33

    Aloha!

    Ich schwör total auf die Dosen von Würth und Normfest. Super Deckkraft und man bekommt ordenlich fläche aus einer Dose hin.
    Habe mal einen kmpl. Chevy Van von Weiß auf SW Matt umgelackt... damals mit Normfest. 12 Dosen, perfektes Lackergebnis, keine Wolken, Schatten oder sonstwas.
    Als Grundierung finde ich die Antony klasse... super glatt, keine Rotzer zwischendrin, und man kann sogar mal etwas nassschleifen...

    Als Kostengünstige Lösung... Dupli... mmn bestes Preis/ Leistung... kosten so um die 4-6€

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™