1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX200 Umbau?

  • _JoyDivision_
  • April 28, 2011 at 15:17
  • 1
  • 2
  • _JoyDivision_
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX200E
    • April 28, 2011 at 15:17
    • #1

    Tach allerseits
    habe meine 200er Pixe nun auch am start

    Meine Frage ist nun, soll oder ist es ethisch vertretbar eine 82er 200er umzubauen oder grenztdas schon an ein Sakrileg?
    Allzu viele alte 200er gibt es ja nicht mehr...

    Meinen Umbau stelle ich mir wie folgt vor:

    Gabel Cosa kürzen, einabauen und die Pixe tiefer legen
    nebst neuen Stoßdämpfern v & h
    (aber keine bunten firlefanz dinger)

    Blinkerlöcher im Beinschild zuschweißen und mit Zinn glätten
    Blinkerlöcher in den Backen zuschweißen und mit Zinn glätten
    ebenfalls die "Vertiefungen" an den Backen eliminieren, so das diese ausschauen wie von den alten Vespen
    Motorbacke mit Schlitzen am Lüfterrad versehen

    Umbau auf Lenkerendenblinker Hella / Vespa
    [Blockierte Grafik: http://images3.bilder-speicher.de/show-image_800-10030808512584.jpg]

    Einbau von T5/PX Auspuffhybriden
    Motor + Getriebe ansonsten alles orginal nur instandgesetzt und überholt
    Leichtes PK Lüfterrad

    Spiegel wech und auf Klemmspiegel umrüsten
    Gebäckträger vorne und hinten
    (aus VA)

    Umrüsten auf Getrenntschmierung (optional) der orginale Tank schaut aber noch gut aus
    Seitenständer

    Kotflügel vorne auf runden umbauen wie bei PK Modellen
    Kaskade umstricken auf alte Modelle, fraglich ob das vom Platz her geht

    Die ganze Säge dann neu lackieren, wobei ich eher zu Schwarz tendiere
    oder Eierschalen-Beige.. ?( oder 2 farbig? Noch keinen Plan

    Untern Strich also eine 200er Pixe mit leichtem Oldstyle Look!

    Für Anregungen und Tips bin ich da dankbar

    Gruß
    JD

    Mein Credo heist Deo
    und wenn es einmal läuft gilt der Grundsatz

    never change a running system

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • April 28, 2011 at 16:37
    • #2
    Zitat von _JoyDivision_

    Meine Frage ist nun, soll oder ist es ethisch vertretbar eine 82er 200er umzubauen oder grenztdas schon an ein Sakrileg?

    Kommt meiner Meinung nach ganz auf den jetzigen Zustand deines Rollers an. Wenn du ein gepflegtes Exemplar hast würde ich davon, nicht nur aus werterhaltungstechnischen Gründen, abraten. Kannst ja mal nach geplflegten, alten 200er suchen, langsam aber sicher ziehen da die Preise auch stark an.
    Wenn du jetzt aber ein total abgeranztes Kackfass hast, warum nicht-auch wenn sich dein Vorhaben bis jetzt nach Kirmesbude anhört.
    Aber das ist nur MEINE, total subjektive Meinung. :rolleyes:

  • _JoyDivision_
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX200E
    • April 29, 2011 at 02:13
    • #3

    naja is ne mischung aus moderater basis und kackfass
    lack is miserabel obwohl der neu ist
    und motor nebst getriebe sowie div. anbauteile müssen eh ersetzt werden

    apropos kirmesbude
    wer nen chrompofel fährt sollte das wort kirmes echt nicht benutzen :P

    Mein Credo heist Deo
    und wenn es einmal läuft gilt der Grundsatz

    never change a running system

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • April 29, 2011 at 06:59
    • #4
    Zitat von _JoyDivision_

    Tach allerseits
    habe meine 200er Pixe nun auch am start

    Meine Frage ist nun, soll oder ist es ethisch vertretbar eine 82er 200er umzubauen oder grenztdas schon an ein Sakrileg?
    Allzu viele alte 200er gibt es ja nicht mehr... <- gibt noch genug ;)

    Meinen Umbau stelle ich mir wie folgt vor:

    Gabel Cosa kürzen, einabauen und die Pixe tiefer legen <- passt
    nebst neuen Stoßdämpfern v & h <- passt
    (aber keine bunten firlefanz dinger)

    Blinkerlöcher im Beinschild zuschweißen und mit Zinn glätten
    Blinkerlöcher in den Backen zuschweißen und mit Zinn glätten
    ebenfalls die "Vertiefungen" an den Backen eliminieren, so das diese ausschauen wie von den alten Vespen <- passt
    Motorbacke mit Schlitzen am Lüfterrad versehen

    Umbau auf Lenkerendenblinker Hella / Vespa
    [Blockierte Grafik: http://images3.bilder-speicher.de/show-image_800-10030808512584.jpg]

    Einbau von T5/PX Auspuffhybriden <- passt
    Motor + Getriebe ansonsten alles orginal nur instandgesetzt und überholt <- passt
    Leichtes PK Lüfterrad <- lass das original abdrehen, haste mehr davon

    Spiegel wech und auf Klemmspiegel umrüsten <- darauf achten das 200er 2 Spiegel brauchen
    Gebäckträger vorne und hinten <- Gepackträger ;)warum? Du machst deine PX sportlicher und verschandelst sie dann mit Gepäckträger 8|
    (aus VA)

    Umrüsten auf Getrenntschmierung (optional) der orginale Tank schaut aber noch gut aus <- <- passt 
    Seitenständer <- <- passt der Hauptständer muss aber montiert bleiben

    Kotflügel vorne auf runden umbauen wie bei PK Modellen <- <- warum?
    Kaskade umstricken auf alte Modelle, fraglich ob das vom Platz her geht <- <- warum? lass die PX-Kaskade dran und kauf dir ne alte Vespa wenn du die alte Optik willst ;)

    Die ganze Säge dann neu lackieren, wobei ich eher zu Schwarz tendiere <- <- passt am besten Matt ;)
    oder Eierschalen-Beige.. <- <- auf keinen Fall ?( oder 2 farbig? Noch keinen Plan

    Untern Strich also eine 200er Pixe mit leichtem Oldstyle Look! <- <- kauf dir was altes wenn du den Oldstyle Look willst :P

    Für Anregungen und Tips bin ich da dankbar

    Gruß
    JD

    Alles anzeigen

    :-2

    Harte Schale - Weicher Keks

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 29, 2011 at 09:03
    • #5

    Meine persönliche Meinung dazu ist, dass so ein Umbau einer PX auf alt immer aussieht wie gewollt und nicht gekonnt. Passt halt einfach nicht zusammen. Wenn die Vespa alt aussehen soll, dann sollte es auch eine "echte" alte sein. In meinen Augen genau der gleiche Rotz wie die asiatischen "Lampe unten" Umbauten, die es in dieser Form nie ab Werk gab, aber so toll retro aussehen.

    Wenn das ganze dann noch cremeweiß (womöglich garniert mit brauner Sitzbank) lackiert wird, ist man zwar der König vor der Eisdiele, der von Rentnern auf die toll erhaltene alte Fesspah angesprochen wird ("Jenau so eine hatt isch früher auch jehatt, aber als Zwohundertfuffzijer."). Wenn sich jemand mit der Materie auskennt, sorgt so ein Umbau eher für mitleidige Blicke.

    Konstruktiv:
    Warum Umbau auf Getrenntschmierung? Um mit einigem Aufwand eine unnötige potentielle Fehlerquelle zu produzieren?

    VA Gepäckträger gibts m. W. nicht käuflich (wenn, dann höchstwahrscheinlich aus asiatischer Produktion) zu erwerben.

    Ein Seitenständer sorgt ohne zusätzliches Versteifungsblech früher oder später für krummes Trittbrett.

    Unter dem Kotflügelumbau "rund, wie bei PK Modellen" kann ich mir gerade nichts vorstellen. PK Kotflügel sind nicht runder als PX Kotflügel, passen dafür aber nicht auf die PX bzw. Cosa Gabel. Da wäre ein T5 Kotflügel besser geeignet, da er keine seitlichen Sicken und keine Mittelnaht hat. Beißt sich aber m. E. ganz stark mit "Oldstyle".

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • April 29, 2011 at 09:12
    • #6

    Ne PX ist doch auch ein Oldie. Ich fahr hier mit 30 Jahre altem PX Blech rum und bin eigentlich froh, dass sie bis auf den Lack und den Motor recht original geblieben ist.

    Und ne PX auf Oldinase umbauen geht mal garnicht, dafür gehört man gesteinigt.
    Facelift ala T5, also Kaskade und Koti denke ich mal, geht in Ordnung.
    Würd da meine Kohle eher in ein wenig Leistungssteigerung stecken, das kommt ja eh irgendwann.

  • _JoyDivision_
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX200E
    • April 29, 2011 at 17:26
    • #7

    Ah Ok danke für die vielen konstruktiven Kommentare

    Getrenntschmierung werde ich dann wohl knicken
    Auf die Zäpfchenblinker von Hella will ich unbedingt umbauen da die sehr schick sind
    haben meinen Flat-Twin auch ungemein geputzt
    Viele haben gesagt "Sakrileg!" ne R50/2 baut man nicht um
    aber ich hatte halt nen aufegbohrten 90S Motor nebst Getriebe übrig und die anderen Teile waren halt auch griffbereit
    Der Tank ist übrigens von einer 250er Jawa, neu getunnelt und geschweißt :D
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110429/5aynm7hl.jpg]

    Naja den Odlstyle Look werd ich mir dann mal schenken, etwas kleinkram und neuen Lack nebst Motor Revision
    und eventuell nen besseren Versager.

    Was fürn Versager würde sich für nen orginalen 200er empfehlen?
    Motortuning mach ich vorerst nicht, Zylinder und Kolben sidn noch OK und ich hab eh noch ne dicke Suzi wenn ich mal am Kabel ziehen will
    Die Gebäckträger deshalb weil ich die Vespe als Cityflitzer benutze, flugs zum Einkaufen und Dinge erledigen da bietet sich halt ein Träger an

    Schwarz matt auf keinen Fall, das sieht nach Spraydose aus und man sieht den kleinsten Fettfleck auf dem Lack
    und zum Putzen is das auch Käse

    Na mal sehen, bis jetzt bin ich ja noch beim Zerlegen, zu meiner Überraschung hat die Pixe NULL Rost
    lässt sich sauber schalten und Kompression nebst Funken hammer auch
    Nur der Versager scheint wohl ne Macke zu haben, Schwimmer hängt wohl fest

    Mein Credo heist Deo
    und wenn es einmal läuft gilt der Grundsatz

    never change a running system

  • Don Jenseblume
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bitburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • April 29, 2011 at 18:13
    • #8

    nur kurz zu dem Klemmspiegel.
    Einer ist nach meinem kenntnissstand erlaubt.
    habe ich auch dran und der Tüv hatte nix zu beanstanden.


    Gruß Jens

  • _JoyDivision_
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX200E
    • April 29, 2011 at 18:18
    • #9

    Yo
    Soweit ich weiß sind für "Motrräder" bis BJ84 nur ein Spiegel vorgeshrieben
    auch reichen bis BJ84 2 Blinker an den Lenkerenden
    Ab BJ 84 muß man dann 2 Spiegel und auch hintere Blinker haben

    Mein Credo heist Deo
    und wenn es einmal läuft gilt der Grundsatz

    never change a running system

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 30, 2011 at 01:21
    • #10
    Zitat von _JoyDivision_

    Naja den Odlstyle Look werd ich mir dann mal schenken, etwas kleinkram und neuen Lack nebst Motor Revision
    und eventuell nen besseren Versager.

    Was fürn Versager würde sich für nen orginalen 200er empfehlen?


    Weise Entscheidung... :rolleyes:

    Auf einen originalen 200er Motor passt am besten der originale Vergaser, evtl. optimiert durch Ovalisierung (Anpassung des Vergasers, der Vergaserwanne und des Motorgehäuses), ggf. in Verbindung mit O-Tuning des Zylinders.

    Eine kleine bösartige Bemerkung erlaube ich mir noch: Die PX hat schon so eine kurze Modellbezeichnung, dass sie keinen Liebhaber-Internetjargon wie "Pixe" benötigt bzw. sowas nicht gebräuchlich ist. Sowas sollte den Japan-Liebhabern mit ihren "Kilo-Gixxern" vorbehalten bleiben. :-3

    Ansonsten gehe ich mit dir konform, einer meiner Alltime-Favorites ist

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    :thumbup:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (April 30, 2011 at 01:29)

  • Don Jenseblume
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bitburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • April 30, 2011 at 01:21
    • #11

    hmm ich hab aber ne 86er PX 200

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 30, 2011 at 01:27
    • #12

    Kommt immer auf den Prüfer an. Manche wollen baujahresunabhängig 2 Spiegel am Lenker sehen, andere sind mit einem am Beinschild zufrieden. Um den Fail zu vermeiden, wäre das Mitführen von Lenkerspiegeln im Handschufach empfehlenswert, die bei Bedarf zur Beruhigung des Prüfers vor Ort montiert werden können.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 30, 2011 at 01:43
    • #13

    Was hat er nur der armen BMW angetan.Gesagt wurde eigentlich schon alles-bin da auch mehr der Freund der Orginaloptik.Spiegel hab ich auch immer im Handschuhfach dabei-Ist mir gerade abgefallen ehrlich Hr.Wachtmeister.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • _JoyDivision_
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX200E
    • April 30, 2011 at 18:57
    • #14

    alea iacta est!
    So die Wahl der Farbe viel auf Mintgrün (Ral6029) schwarze Wespen gibs genug
    dazu ne schicke Anciotti Sitzbank in braun marmoriert, das schickt ungemein

    Ich spiel noch mit dem Gedanken auf SIP Schlauchlos Alu felgen umzurüsten, schauen echt nett aus die Teile
    (aber TüV ? )

    Hab die letzten 2 Tage das Teil ziemlich auseinander gepflückt, das einziehen der Züge und Welle wird bestimmt spaßig
    und ich hab doch noch ein winziges Rostnest entdeckt (an der Durchführung der Schaltzüge)

    Bin echt erstaunt das man für so einen primitivgebauten Hobel doch so viele Spezialwerkzeuge braucht, die werd ich wohl oder übel kaufen müssen :wacko:

    Und Motor nebst Versager lass ich erstmal so, hab mir den Zylinder angeschaut und der ist noch OK, Hohnspuren sind noch zu erkennen und keine Anlauframpen oder Riefen

    Mein Credo heist Deo
    und wenn es einmal läuft gilt der Grundsatz

    never change a running system

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • April 30, 2011 at 22:19
    • #15

    Schau mal hier:
    Largeframe: vespa px 80 alt restauration zur retro vespa 125 vna

    sitzbank passt nicht ganz! sonst recht gut gemacht!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • anakos
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    50
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    '67 50N
    • April 30, 2011 at 22:49
    • #16

    nochmal kurz: es gab glaub ich schon mal 'n projekt, in dem jemand 'ne PX mit runden Backen etc. verziert hat. Musst mal im GSF danach suchen, dann weißte, wie es ausgesehen hätte... War schon 'n guter Umbau meiner Meinung nach, aber ich finde da trifft das zu, was PKRacer bereits schrieb.

    btw: Disorder von JoyDivision ist auch genial, finde ich! Kenne wenige Lieder, in denen Gitarre und Bass so gut harmonieren! :rolleyes:

    Suche diverse 50n Original-Teile. Bitte alles anbieten.

  • _JoyDivision_
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX200E
    • May 1, 2011 at 07:50
    • #17

    Ja auch wieder war, da hatte wohl jemand anderes schon die Idee einer Retro PX . ich werde dann ein kleineres Sakrileg diesmal vollbringen

    Apropos Umbauten usw hier ein Link des TüV Sued mit den wichtigsten Vorschriften

    Auch wieder witzig das EU weit doch die gleichen Regeln gelten sollen, sowas extrem ordentliches wie den TüV aber nur in Deutschland gibt
    Franzosen und Holländer lachen sich über den TüV nen Wolf und die Briten sagen nur "W.T.F?"

    Achjah und anbei, der beste Song von JD ist immer noch jener:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mein Credo heist Deo
    und wenn es einmal läuft gilt der Grundsatz

    never change a running system

  • _JoyDivision_
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX200E
    • May 1, 2011 at 11:04
    • #18

    What The Fuck!!!

    Radlager vorne total zerbröselt
    Schwingenachse total festgerottet, da gings nur noch mit der Flex
    (warum die Buchsen für die Schwingen Silentgummis nicht aus VA sind leuchtet mir echt nicht ein, auch ist das Spiel zwischen Buchsen und Achse viel zu groß und eine Schmiernut oder Schmiernippel sucht man auch vergebens)
    Das werde ich dann aber ändern, durchgehende Hülse aus Va mit Schmiernut, ist ja flugs gedreht :-4

    Den hinteren Auspuffhalter musste ich auch absägen, da hat es einer doch glatt geschafft die M10 Schraube abzureissen
    bei soviel Grobmotorik gehören die Griffel frittiert
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110503/kahxi5cn.jpg]

    Anbei weitere Impressionen
    Eigenbau Blockierhilfe für Lüfterrad :P
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110503/loc7hfqs.jpg]

    So drückt man Silentblöcke raus, zuerst die Buchse ausdrücken und dann das Gummiteil
    Einbau in umgekehrter Reihenfolge, Silikonspray wirkt da Wunder.
    Einen einfachen Brückenabzieher sollte jeder haben der ab und an was schraubt
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110503/okogib32.jpg]

    Total abgerocktes Nadellager der vorderen Bremstrommel, übrigens lassen sich alte Lager einfach mit den passenden Stecknüssen
    und nem Schraubstock auspressen.
    ein Wunder das der Vorbesitzer das weder gemerkt noch sich auf die Brezel gelegt hat, gegönnt hätt ich das dem Spezi!
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110503/ry6knouj.jpg]

    Und die passende Steckachse dazu 2-)
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110503/n26ul722.jpg]

    Super Ne?
    Son vermüllten Rotz hab ich in 20 Jahren noch nicht gesehen ?(


    Mal ne Frage an die Spezis hier;

    Welchen Stoßdämpfer könnt ihr empfehlen?
    wollte die Gabel kürzen damit die PX besser auf der Srasse liegt

    Lege eher wert auf komfort als auf sportlichkeit, also ein preiswerter und guter Tourendämpfer für vorne und hinten wäre angeraten

    Mein Credo heist Deo
    und wenn es einmal läuft gilt der Grundsatz

    never change a running system

    Einmal editiert, zuletzt von _JoyDivision_ (May 3, 2011 at 17:27)

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • May 3, 2011 at 19:39
    • #19
    Zitat von _JoyDivision_

    Schwarz matt auf keinen Fall


    wer matt lackiert der nie poliert....

    ausserdem ist die px in matt schwarz5 kmh schneller.... :+3

    aber ich glaub du fährst so schnell eh net.... :-2

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • _JoyDivision_
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX200E
    • May 3, 2011 at 19:49
    • #20

    Fürs grobe angasen hab ich meine fette Suzi :+7

    Mein Credo heist Deo
    und wenn es einmal läuft gilt der Grundsatz

    never change a running system

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • PX200 Reisetauglicher Motorumbau

    • Pia-Blaster
    • September 3, 2017 at 11:32
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • P200E kleineren Motor eintragen lasen

    • Rimpi
    • February 5, 2017 at 14:41
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  • Umbau
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern