1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Laufende Vespa 50S-Restauration in Vietnam

  • emiami
  • May 8, 2011 at 20:31
  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • August 16, 2011 at 19:10
    • #181

    Erinnnert mich stark an die Bilder von meiner Asiatin!
    Denke schon mal daran, dass du "nie" eine originale Kurbelwelle mehr fahren kannst...Unter Garantie ist die eine Wange abgedreht worden wegen dem Drehschieberschweißgedöns!
    Genau ansehen solltest du dir auch die Nebenwelle und das entsprechende Kickerritzel, da waren meine böde mit der Flex bearbeitet!
    Von der abgedrehten Nebenwelle, weil kein passendes Lager zur Hand war mal abgesehen...
    Ich für meinen Teil würde den Motor entsorgen!Kann dir aber gerne die Reste von meinem Asien-Motor anbieten.Kannst du für 2 Schachtel dt. Lucky Strike abholen kommen!

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 16, 2011 at 20:15
    • #182

    Was man jetzt schon im nur teilzerlegten Zustand sehen kann, ist Pfusch de luxe.

    Die kleine Motorhälfte scheint im Bereich der Kickstarterwelle auch schon mal geschweißt worden zu sein. Irgendwelche Schrauben statt der korrekten Motorbolzen verwendet (siehe unterster "Motorbolzen"), selbstgebauter Zugrückhalter, Felgensilber auf dem Polrad, seltsame Entlüftungsschraube auf dem Motorgehäuse, reichlichst Dichtungsmasse verwendet. Falls die Sicherungsclips der Bremsbeläge wirklich von Anfang an fehlten, ist das schon fast lebensgefährlich.

    Aber ist ja nicht so, als wäre das nicht schon alleine anhand von Kölles Beispielroller vorhersehbar gewesen...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 17, 2011 at 14:17
    • #183

    ich steh ja grundsätzlich auf "reparatur" anstatt "neukauf"... daher finde ich jetzt einen geschweißten kicker nicht so tragisch, nein finde es sogar eher erstrebenswert so ein teil wieder benutzbar zu machen!
    allerdings dann nicht bei einer kiste die zu so einem preis gekauft wurde.

    ich z.b. hab einen geschweißten bremshebel an meiner px. und das ist so, dass ich den da solang der hält sicher nicht austauschen werde.. hat so seinen eigenen charme irgendwie und ist auch top gemacht worden... also keine bedenken deswegen vorhanden...

    wenns allerdings dann an extrem russiche und lebensgefährliche "reparaturen" geht, da krieg ich schon leichte angstzustände... muss man sich ja nur mal vorstellen, dass solche teile auch auf unseren straßen bewegt werden!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 1, 2011 at 18:24
    • #184

    Moin!

    Gibts schon was neues von der kleinen Asiabraut?

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • September 7, 2011 at 15:39
    • #185

    ... damit er dann wieder von schlecht gelaunten stammmitgliedern fertig gemacht werden kann?

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 7, 2011 at 15:46
    • #186
    Zitat von pai

    ... damit er dann wieder von schlecht gelaunten stammmitgliedern fertig gemacht werden kann?

    eMiami macht mir bisher nicht den Eindruck als ob er das nicht verkraften würde. Und mich würde auch interessieren wie sich das weiterentwickelt. Ist die Vespa schon auf der Straße oder wird sie es nie sein?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Mosquito
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 80(100ccm) E Lusso Bj 84 / PX 80 E Lusso Bj 92
    • September 7, 2011 at 17:34
    • #187
    Zitat von pai

    ... damit er dann wieder von schlecht gelaunten stammmitgliedern fertig gemacht werden kann?


    :thumbup:

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 8, 2011 at 00:17
    • #188
    Zitat von pai

    ... damit er dann wieder von schlecht gelaunten stammmitgliedern fertig gemacht werden kann?

    Von mir nicht.
    Mich interessiert es wirklich wie es der kleine Asiatin ergangen ist.
    Das hat den Hintergrund dasl mein Bruder oft Beruflich in Indien unterwegs ist und dort fahren ja bekanntlich viele Nachgebaute und auch Orginale Vespas rum.
    Die auch fertig restauriert nicht so teuer sind.
    (Ich bevorzuge aber trotzdem ne unrestaurierte)
    Da mein Bruder gerne ne Royal Endfield haben möcht und sein Kollege auch wird wohl irgendwann mal was im Container hier ankommen.
    Und da bin ich über solche Topics froh wenn jemand trotz manch derben Kommentar immer noch weiterschreibt was aus der Aktion geworden ist.
    Hut ab vor eMiami! :+2

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • September 8, 2011 at 18:55
    • #189

    Gibt Gas! Abrollern ist in 2 Wochen.

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • emiami
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    366
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50S
    • September 12, 2011 at 16:19
    • #190

    Hallo zusammen,

    jetzt hatte ich am Freitag so einen schönen Bericht geschrieben und da ist der Mac abgestürzt und alles war weg :+4 Deswegen jetzt noch mal in kurz und zusammengefasst:

    • Habe den Motor komplett Zerlegt und mit Waschbenzin von Innen und Außen gut gereinigt. War eine Heidenarbeit, aber jetzt passst wieder alles. Vor allem im Inneren war einiges an Dreck zu sehen :thumbdown:
    • Im Motor selber gab es dann keinerlei große Überraschungen - wider erwarten, muss ich zugeben. Beide Wellen waren in einem guten Zustand, Schaltklaue sah brauchbar aus, Kickstarter passte auch. Die Kurbelwelle war im direkten Vergleich zu einer anderen 50er Welle identisch. Der Drehschieber an sich ist auf jeden Fall aufgeschweißt worden und passte auch mit der nicht-vietnamesichen KuWe.
    • Alle Lager, Wellendichtringe und Dichtungen sind ausgetauscht und durch neue ersetzt worden.
    • Und neues Öl habe ich auch reingegossen.


    Wie mosquito richtig festgestellt hat, fehlten ja die Bremsbacken-Sicherungsclips. Die sind natürlich jetzt schön drin.

    Alles in allem also eine gewöhnliche Motorrevision und der Motor hängt auch wieder im Rahmen.

    Aus den ursprünglichen Plänen den 102er Pinasco DoA zu verbauen, wird erst mal nichts. Dieser Motor wird zunächst so bleiben. Aber um dem Tuninggott ein wenig zu huldigen liegt hier schon der nächste Block, der mit einem 133er DoA und 24er Dellorto bestückt werden soll (Hat jemand noch eine 2,56 oder 2,54 Primär für einen günstigen Kurs?)

    Ich hoffe, dass ich dann spätestens zum Abrollern in Aachen am Start bin. Fehlt ja "lediglich" die Vergaserabstimmung und das einhängen der Züge...

    Creutzfeld: Habe mich da eine kurze Zeit mit beschäftigt und mir überlegt eine zu importieren. Weil das aber "echte" Motorräder sind, brauche die AU, die die indischen Fabrikate der RE nicht bestehen. Also entweder was wirklich altes aus Indien holen (vllt auch mal nach BSA, Ariel, Norton, etc... gucken) oder lieber doch ein aktuelles Modell hier holen, der Import würde sich nicht lohnen. Eine schöne Enfield wäre auch was Feines. Such mal bei YouTube nach "norfield project", dann weißt du was ich meine :love:

    Bis dahin liebe Grüße aus Aachen!

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • September 16, 2011 at 23:45
    • #191

    Sorry, hab vergessen zu schreiben, dass die Route beim Abrollern nicht Fuffis tauglich ist. Bitte mind. 75ccm.

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • September 17, 2011 at 14:32
    • #192

    Wennde ne XL2 Kupplung brauchst meld dich ma...

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Joe123
    Gast
    • March 19, 2012 at 20:59
    • #193

    Hey,

    wie geht es denn mittlerweile deiner Vespa?
    Gibt doch bestimmt irgendwas neues zu berichten.


    Grüße
    Joe

  • emiami
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    366
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50S
    • June 12, 2012 at 23:11
    • #194

    N'Abend zusammen,

    ich habe jetzt schon Ewigkeiten nicht mehr in dieses, mein Thema reingeschaut. Und jetzt wird auch das vorerst letzte Update zu der roten Asiatin kommen.

    Nach etlichen Problemchen und Ärgernissen im Herbst letzten Jahres, Zerlegen und komplettem Revidieren des Motors läuft der Chinakracher jetzt ziemlich gut (bis auf minimale Falschluftsymptome). Momentan ist ein 75er DR darauf verbaut, der von einem hübschen 19er beatmet wird. Resümiert man, stellt man fest, dass jetzt quasi alles bis auf die wirklichen Grundbestandteile ausgetauscht habe. Aber besonders interessant war der Zylinder den die Asiaten daraufgesetzt hatten. Ein 70 ccm (!) mit Stahllaufbuchse und zwei winzigen Überströmern. Irre... :-4

    Vor einigen Wochen fand ja das Aachener Season Opening statt. Und trotz mulmigem Gefühl zum Anfang, hatte ich mich Entschieden, die große Tour doch mitzufahren. Es hat unglaublich Spaß gemacht und ich bin ohne Probleme angekommen. Aber alles in Allem habe ich mich entschieden die Rote jetzt zu verkaufen...

    Wenn ich mal versuche objektiv die Story vom Anfang bis Jetzt zu analysieren, würde ich sagen, dass ich definitv übereilt in Asien bestellt hatte. Ohne nennenswerte Marktkenntnis, und was viel schlimmer ist, ohne Sachkenntnis. Das Nachzumachen würde ich so keinem Empfehlen. Ich bin jetzt um eine Erfahrung reicher und habe mich voll und ganz der Vespabastelei hingegeben :) Zwei zerlegte SFs und eine 1959er T4 warten darauf vervollständigt und wieder zum Leben erweckt zu werden.

    Wenn noch Fragen offen sein sollten, dann bin ich gerne bereit die zu beantworten. saufen-)

  • Den
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    V50 Spezial 80`; V50 Spezial 75´ von Hermes zerstört
    • June 12, 2012 at 23:38
    • #195

    und für welchen Preis willste se weiterkicken oder lässt du es aus zu erwähnen, dass se ne Schlitzaugenproduktion ist?

  • vespafreak17
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,963
    Trophäen
    1
    Beiträge
    214
    Bilder
    30
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa VL 150 Bj 55; Vespa VNA 125 Bj 58; Vespa 90 Bj 63; Vespa 50 Special Bj 78; Vespa 50 Special Bj 79 (112ccm); Vespa 50 Special Bj 76; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 R Bj 70; Vespa 50N Erste Serie Bj 65; Vespa Cosa 125; Vespa Ciao Moped Bj 76; Berlin SR 59 Bj 59; Puch moped Bj: 56; DKW 125 Bj. 51
    • July 11, 2012 at 16:04
    • #196
    Zitat von Den

    und für welchen Preis willste se weiterkicken oder lässt du es aus zu erwähnen, dass se ne Schlitzaugenproduktion ist?

    :thumbup: wäre interessant

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • July 12, 2012 at 14:40
    • #197

    Habs jetzt mal zum Mittagessen alles durchgelesen. Interessant. Ich finde ja, dass die die Karosserie gut hinbekommen haben. Fand den Vergleich mit dem Lastenesel ganz gut.

    Die Überheblichkeit einiger hier ist echt zum :+1 . Ich gehe soweit zu sagen, dass den Rahmen niemand weggeworfen hätte. Also dellig lackieren? Oder nich doch lieber spachteln? Der Lack sah ja gut aus. Habe neulich eine Sammlung verrazter Olack V50 gesehen, die alle so derbe rostig waren, da hätte man für ne schöne Oberfläche nach dem Stahlen EBENSO spachteln müssen. BTW gibts solche Spachtelbomber auch aus Deutschland. Bin selbst mal drauf reingefallen.

    Ich finde es den Bildern nach zu urteilen sogar ziemlich gut, wie die das hinbekommen haben mit dem Lack. Stoßdämpferaufnahme sah allerdings echt dubios aus.

    Technik ist Murks, ist klar. Aber das ist eine andere Lebenseinstellung in Asien. Die Leute kämpfen um was zu essen, da tut's ein Nagel statt nem Sicherungssplint..is doch klar..oder?

    Greetz Ben

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • July 12, 2012 at 18:12
    • #198
    Zitat von benmuetsch

    Aber das ist eine andere Lebenseinstellung in Asien. Die Leute kämpfen um was zu essen, da tut's ein Nagel statt nem Sicherungssplint..is doch klar..oder?

    Ich glaube da ist schon ein gewisser Unterschied. Russisch reparieren für den Eigenbedarf ist sicher jedem überlassen. Mache ich auch und es geht keinen was an. Aber das ganze dann als restauriert zu verkaufen ist eben nicht in Ordnung. Der kleine Handwerker vor Ort macht sicher das was ihm möglich ist und wenn der Roller dann wieder fährt ist das ok.
    Diese Roller werden aber hergerichtet um sie ins Ausland zu verkaufen, oder glaubst du wenn jemand nichts zu essen hat verlangt er nach einer neuen Lackierung, und dann sollten sie auch einen gewissen Standard aufweisen. Wobei sicher der Verkäufer verantwortlich ist und nicht der kleine Arbeiter vor Ort.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • July 12, 2012 at 19:57
    • #199

    Ja, da hast du natürlich Recht rassmo, ich wollte mit der Aussage die Thematik auch nicht entschuldigen. Was dort halt normal ist, ist hier teilweise undenkbar. Das wollte ich damit nur ausdrücken.

    Wobei es einfach schade ist, was teilweise gemacht wird.

    Ich sage mal..dieser Roller ist zumindest nicht der Super-GAU. Der Rahmen ist ganz ok, klar viel Spachtel, aber das Blech hatte Substanz. Es gibt ja bekanntlich auch andere Beispiele, wo 5 rostige Unfallrahmen einen "neuen" ergeben. Dann ordentlich Spachtel..schleif, schleif... bling bling Lack.. tja.. für ein paar Wochen. Und das ist wirklich gefährlich.

    In dem Sinne.. bei diesem Roller hier sehe ich nach gründlicher Kontrolle der sicherheitsrelevanten Teile kein Problem. Kaufen würd ich ihn trotzdem nicht wollen.


    Da der Eigentümer nun jetzt einen Verkauf plant, kann man die Sache auch als abgehakt betrachten.. :)

    Greetz Ben

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • July 13, 2012 at 16:38
    • #200

    Warte mal warst du das etwa, bei dem das hinterrad so geeiert hat? Hab da noch einen darauf hingewiesen, der fuhr auch eine rote.

    I am all good.

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™