1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorrevision, V 50 1. Serie

  • phiori
  • May 27, 2011 at 16:51
  • phiori
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bühl/Baden (demnächst Karlsruhe)
    Vespa Typ
    V 50 Spezial, V 50 1. Serie
    • May 27, 2011 at 16:51
    • #1

    Hallo,

    1. wie bekomme ich das Schaltkreuz ausgebaut? Da muss doch dieser Sicherungsstift raus, oder? Wie?

    2. die KW steckt noch auf der LIMA-Seite und will nicht raus. Gibt es einen Trick
    3. wie 2. aber nun die Nebenwelle

    Dankeschön!

    2 Mal editiert, zuletzt von phiori (May 29, 2011 at 11:31)

  • vespa-pa
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • May 27, 2011 at 17:09
    • #2

    servus

    Frage 1
    Das schaltkreuz bekommst du durch etwas fummelei nach oben unten links rechts aus den schaltstiften heraus

    Frage 2
    Mal alles schön ordentlich warm machen und mit vorsichtigen schlägen nachhelfenn

    das selbe bei frage 3 erstmal alles erhitzen

    wenns noch fragen gibt einfach melden

  • phiori
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bühl/Baden (demnächst Karlsruhe)
    Vespa Typ
    V 50 Spezial, V 50 1. Serie
    • May 27, 2011 at 17:17
    • #3

    Nachfrage zu 1.:
    muss ich diesen Stift auf Bild 2 rausmachen? Ist der nur gepresst?
    Dann müsste ich doch innen die ganze Sache einfach herausziehen können, oder?

  • vespa-pa
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • May 27, 2011 at 17:38
    • #4

    ja genau den kannste mit nen splintaustreiber herausklopfen natürlich vorsichtig versteht sich

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • May 27, 2011 at 17:42
    • #5
    Zitat von pkracer

    Zu erwähnen ist noch, dass der kleine Sicherungsstift der Schaltgabel konisch ist, d. h. nur in Richtung ausgetrieben werden kann. Das ist eine echte Kack-Arbeit.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 27, 2011 at 17:44
    • #6

    Lass doch die Schaltgabel einfach drinnen.

    Kurbelwelle und Nebenwelle wie schon oben geschrieben, einfach warmmachen und rausklopfen. ;)

  • phiori
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bühl/Baden (demnächst Karlsruhe)
    Vespa Typ
    V 50 Spezial, V 50 1. Serie
    • May 27, 2011 at 18:22
    • #7

    das ist natürlich auch eine Idee. Dann lass ich sie einfach drin. Hat ja auch nicht rausgesifft.
    Das mit dem Erwärmen hab ich gerade probiert, allerdings nur mit einem Campingkocher, das war nicht von Erfolg gekrönt. Muss das mit einem Heißluftfön die nächsten Tage nochmal wiederholen.

    Nun das nächste Thema: Zahnräder und Schaltklaue.

    Was meint ihr zu den Verschleißbildern? Ist das normal oder sollte ich besser was austauschen?
    1. Schaltklaue

    2. 1. Gang

    3. 2. Gang

    4. Nebenwelle 1. Gang

  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • May 27, 2011 at 18:27
    • #8

    Zum Schaltkreuz: Stift rausbohren! Hing bei mir dermaßen fest das sich da nichts mehr gerührt hat. Würde ich aber an deiner Stelle auf jedenfall machen um den O-Ring zu erneuern. Neuer Stift kostet nur ein paar Cent. Viel Glück

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 27, 2011 at 18:34
    • #9
    Zitat von Splash3

    Zum Schaltkreuz: Stift rausbohren! Hing bei mir dermaßen fest das sich da nichts mehr gerührt hat. Würde ich aber an deiner Stelle auf jedenfall machen um den O-Ring zu erneuern. Neuer Stift kostet nur ein paar Cent. Viel Glück


    lass den unsinn, schön heißmachen und mit der wasserpumpenzange rausdrücken, klappt in den meisten fällen


    schaltklaue schaut schlecht aus, allerdings eher die feder die das gangspringen beeinfluss, getrieberäder nicht die besten


    sprich schaltklaue,dessen feder und neue getriebescheiben müssen her, gg neue nebenwelle


    wenn der split der schaltgabel nicht rauszubekommen ist, in keinem fall gewalt anweden sont bekommst du das gehäuse trotz übermaß o-ring nicht mehr vernünftig dicht, dann gilt mit gutem gedanken drinnlassen oder ggf ausbuchsen müssen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • phiori
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bühl/Baden (demnächst Karlsruhe)
    Vespa Typ
    V 50 Spezial, V 50 1. Serie
    • May 27, 2011 at 19:24
    • #10
    Zitat von Ulmi

    sprich schaltklaue,dessen feder und neue getriebescheiben müssen her, gg neue nebenwelle

    Wieso denn die Nebenwelle. Die ist doch noch ganz gut, oder?

  • andich
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Süd-Ost Hessen
    Vespa Typ
    50N Spezial 12V
    • May 27, 2011 at 21:37
    • #11

    zum Schaltkreuz OBACHT: der Stift ist konisch, war er jedenfalls bei mir, das heißt der geht nur in eine richtung raus.
    den O-ring würde ich auf alle fälle tauschen wenn du schon soweit bist.
    Ärgerst dich dumm und dämlich wenns ein paar wochen später undicht sein sollte

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 27, 2011 at 22:15
    • #12

    wenn schon den konußstift an der Schaltgabel raushauen dann mit gegenlager (Hammer zb) damit der Schlag nicht auf die Welle geht und die Führung im Motorblock oval geht , dann wirds nicht mehr dicht !
    Rest ers wie schon beschrieben... Sollte reichen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • phiori
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bühl/Baden (demnächst Karlsruhe)
    Vespa Typ
    V 50 Spezial, V 50 1. Serie
    • May 27, 2011 at 23:25
    • #13

    das gegenzulagern dürfte schwierig werden, aber ich denke ich mach mal alles heiß und kühl es dann wieder ab, vielleicht löst sich dann was. Hat auch schon mal beim Lagerwechsel an der Schwinge funktioniert.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 28, 2011 at 00:27
    • #14

    Auf JEDEN Fall:

    -neue Schaltklaue und Feder (nur original Piaggio, die paar Euro mehr lohnen sich!)
    -neue Getrieberäder (+ Nebenwelle kann nicht schaden)

    Sicher ist sicher, dann hast du deine Ruhe.

    Btw: Wenn neue Getrieberäder, dann Getriebespiel kontrollieren, sollte so um 0.4mm betragen. ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 28, 2011 at 08:49
    • #15

    warum denn? die nebenwelle sieht doch gut aus, nur das zahnrad hat einen kleinen ausbruch, sehen die anderen genauso aus, oder ist das der einzige? wenn das der einzige bruch ist, würd ICH es lassen, wird ja vermutlich kein 30 ps rennmotor, oder?
    im zweifel würde ich auch nur das defekte teil tauschen und nicht gleich alles. ist doch käse.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 28, 2011 at 10:11
    • #16

    gibt doch eh günstige 3 gang getriebe hinterher geschmissen von daher das wenigste

    kurbelwelle schlägst du einfach mit einem plastikhammer raus


    nebenwelle, mutter aufschrauben und diese im schraubstock einspannen, ggf gleich den lagersitz heiss machen, so kommt vermutlich bei gutem lagersitz der nebenwelle beide gleicht heraus, dannn einfach gleichmäßig am hegäuse ziehen und wackeln, werden wohl auch ein wenig schläge gegen das gehäuse her müssen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 28, 2011 at 12:09
    • #17

    Ich mein doch auch nur ein gebrauchtes 3-Gang Getriebe.

    Schaltklaue muss doch neu, oder nicht?!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 28, 2011 at 16:24
    • #18

    bei 3 gang würde ich die nie wechseln, wenns n normeler 3 gang motor wird. also 102 kubik mit langer übersetzung betrachte ich nicht als tuning. durch die breite flanke neigt das getriebe bei korrekter distanzierung nicht zum springen. also alles lassen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 28, 2011 at 16:54
    • #19

    Okay, wieder was gelernt. :D

    Ich tune 4-Gang.... 2-)

    Edith: @chup: Wie definierst du dann Tuning? :P

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 28, 2011 at 17:15
    • #20

    alles ab langhub, was nicht stecktuning ist und mit nem vernünftigen auspuff gefahren wird. und: zu "vernünftiger auspuff" gehoert der ganze blödsinn, der hier auf die 50er geschraubt wird, damit die schneller werden, wie z.b. shitto plus, banane, leo secsys oder polini bananski NICHT dazu.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™