1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Projekt PK 50 XL 2 - hübsch, aber da geht doch noch mehr?

  • vespanton
  • June 1, 2011 at 21:08
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 7, 2011 at 16:33
    • #21

    im winter ohne handschuhe sind die die hölle!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespanton
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    868
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 R, PK 50 XL 1/2, Sprint Veloce
    Vespa Club
    Stuttgarter Blechrollerfreunde
    • July 7, 2011 at 16:36
    • #22

    Ich fahre im Winter nicht. Nur im Notfall und da werden sie mich schon nicht verlassen.;)
    Ausserdem kann ich meine XL2 mit jedem Griff schalten und wenn du ne Klopapierrolle drumklebst.:D :-6

    Einmal editiert, zuletzt von vespanton (July 7, 2011 at 18:08)

  • vespanton
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    868
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 R, PK 50 XL 1/2, Sprint Veloce
    Vespa Club
    Stuttgarter Blechrollerfreunde
    • July 7, 2011 at 18:13
    • #23

    Habe mich die Tage mal ans Handschuhfach gemacht, das war schon lang überfällig.
    Da haben sie einige Vorbesitzer mal zu Schaffen gemacht: 3 Unterschiedliche Lackfarben sind abschnittsweise auf dem Fach verteilt, und die Klappe wurde zu grob geschliffen sodass man lauter Kratzer unter dem Lack erkennt.
    Also habe ich das gesamte Fach ausgebaut und bin jetzt mit dem Schleifen fertig geworden. Von Hand zuerst mit 400 dann mit 600 und weicherem. (Bild)

    Demnächst kommt es zu meinem Kumpel zum Lackieren.
    Wenn ichs wieder hab und angeschraubt habe dürfen endlich die Trittleisten kommen *-*
    Nietenwerkzeug habe ich schon.

    Jemand Verbesserungen oder Tipps zum Gemachten oder dem was ich machen werde? :)
    Lasst was hören :-7

    Bilder

    • handschufach.jpg
      • 109.43 kB
      • 1,002 × 1,200
      • 260
  • vespanton
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    868
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 R, PK 50 XL 1/2, Sprint Veloce
    Vespa Club
    Stuttgarter Blechrollerfreunde
    • July 16, 2011 at 18:42
    • #24

    Brauche mal wieder Hilfe in einer Styling Frage;) Wäre schön wenn ihr mir paar Meinung und Rückmeldungen geben könnt:
    Ich bin gerade am Überlegen eine neue Kaskade zu monieren - eine Chrom Kaskade einer PK S.
    Da ich mir aber nicht sicher bin, ob das wirklich besser aussieht als die alte Schwarze Kaskade habe ich mir von meinem Kumpel mal eine geborgt und probeweise drangeschraubt: Nun der Vergleich:
    Jeweils 1 Bild von der Front mit alter und neuer Kaskade und noch eins mit neuer Kaskade von der ganzen Vespa um einen Gesamteindruck zu bekommen.

    Lasst was Hören:) :-7

    Bilder

    • 01062011196.jpg
      • 154.23 kB
      • 674 × 1,200
      • 318
    • 16072011306.jpg
      • 193.16 kB
      • 674 × 1,200
      • 333
    • 16072011307.jpg
      • 503.29 kB
      • 1,920 × 1,078
      • 385
  • skatrain
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Hürth
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 mit PK125 ETS Conversion...
    • July 16, 2011 at 21:52
    • #25

    Sieht für mich aus wie ne Kaskade von der PX Alt...

    Ich persönlich bin ja auch nen Chromfreak, aber die wär mir zu groß, zumindest im direkten Vergleich mit der XL Kaskade...

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 17, 2011 at 10:35
    • #26

    deine fußbremse hängt durch :whistling:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespanton
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    868
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 R, PK 50 XL 1/2, Sprint Veloce
    Vespa Club
    Stuttgarter Blechrollerfreunde
    • September 13, 2011 at 16:02
    • #27

    Fußbremsen Problem wird bald behoben, Da die Vespa wegen eines Plattfuß eh grade in der Garage mit dem Arsch nach oben hängt werd ich demnächst mal n Blick auf den Unterboden werfen.

    Beide Felgen wurden geschliffen und Lackiert, das Handschuhfach ist vom Lackieren wieder da und angeschraubt und die Trittleisten sind dran.
    Bilder Folgen. :)

  • vespanton
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    868
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 R, PK 50 XL 1/2, Sprint Veloce
    Vespa Club
    Stuttgarter Blechrollerfreunde
    • September 13, 2011 at 18:33
    • #28

    Und hier die Bilder zu Trittleisten und Felgen:

    Die Leisten sind mit Berne Alu Spreitznieten vernietet, damit sind sie schöner wie Schrauben und rostfreier wie Stahlnieten befestigt:)
    :-7:-7

    Bilder

    • P1060691.JPG
      • 235.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 374
    • P1060692.JPG
      • 202.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 302
  • vespanton
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    868
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 R, PK 50 XL 1/2, Sprint Veloce
    Vespa Club
    Stuttgarter Blechrollerfreunde
    • September 16, 2011 at 16:43
    • #29

    Soo bin heute mit meinem Projekt Vespa fertig geworden:) Zumindest vorerst, bis neue Ideen kommen:)
    PLattfuß wurde repariert und Rad wurde wieder angeschraubt. Als letzte Anbauteil habe ich die schwarze Plastik
    Schwingenabdeckung gegen eine aus Chrom ausgetauscht und das fehlende Handschuhfach Foto geschossen;)

    Bilder

    • P1060696.JPG
      • 355.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 326
    • P1060697.JPG
      • 262.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 328
  • Dennis Dortmund
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    296
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    PK50xl 1991
    • September 16, 2011 at 17:41
    • #30

    schön nen mercedes-schlüssel in der schulkantine aufn tisch legen, hm!?

  • vespanton
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    868
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 R, PK 50 XL 1/2, Sprint Veloce
    Vespa Club
    Stuttgarter Blechrollerfreunde
    • September 17, 2011 at 12:50
    • #31

    Der Stern gehört sich als Schwabe einfach, sorry;)

  • Dennis Dortmund
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    296
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    PK50xl 1991
    • September 17, 2011 at 18:06
    • #32

    dann kauf nen benz!

  • vespanton
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    868
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 R, PK 50 XL 1/2, Sprint Veloce
    Vespa Club
    Stuttgarter Blechrollerfreunde
    • October 1, 2011 at 14:35
    • #33

    ..erwünscht!

    Lasst was hören :-7

    Bilder

    • Foto.JPG
      • 209.42 kB
      • 1,024 × 768
      • 352
  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • October 1, 2011 at 14:44
    • #34

    über den Lampenschirm kann man streiten, der Rest sieht stimmig aus

    die fehlende Nabenkappe am Hinterrad würde ich noch ersetzen

    Cosakompendium reloaded

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 1, 2011 at 15:14
    • #35

    Getönte Bilnkergläser würden noch zu dem Roller passen...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • October 1, 2011 at 15:16
    • #36

    ich würde lieber weiße gläser dran machn....

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • vespanton
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    868
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 R, PK 50 XL 1/2, Sprint Veloce
    Vespa Club
    Stuttgarter Blechrollerfreunde
    • October 1, 2011 at 22:37
    • #37

    speedguru: Ist am Hinterrad überhaupt eine Nabenkappe dran? Hast du n Link?
    Danke:)

    Blinker werd ich denk ich so lassen, obwohl ich mir die getönten auch gut vorstellen könnte;)

    :-7

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 1, 2011 at 22:39
    • #38

    Hier :

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • vespanton
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    868
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 R, PK 50 XL 1/2, Sprint Veloce
    Vespa Club
    Stuttgarter Blechrollerfreunde
    • October 21, 2011 at 14:34
    • #39

    Die Nabenkappe in deinem Link passt bei mir nicht drauf.
    Hat jemand ne Ahnung warum oder nen richtigen Link?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 21, 2011 at 20:18
    • #40

    Die Kappe aus dem Link muss auch auf deine PK (die auf den Bildern) passen, andere gibt es nicht.
    Bei der Montage kann man eigentlich auch nichts falsch machen. Außer dass vielleicht der Splint zur Sicherung der Mutter, die die Bremstrommel hält, nicht richtig umgebogen und deshalb im Weg ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™