1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

schnellste 50ccm Vespa ?

  • VespaNeuling321
  • July 4, 2011 at 15:11
  • VespaNeuling321
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 BJ 91
    • July 4, 2011 at 15:11
    • #1

    Hallo Vespagemeinde,
    genau laut dem Motto dieser Kategorie "Wer nicht fragt bleibt dumm!" frage ich euch nun:

    welche Vespa mit 50ccm original und legal am schnellsten fährt und wie schnell dies dann ist ?

    Besten Dank & viele Grüße

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 4, 2011 at 15:17
    • #2

    scheißegal!
    und alles mit > 50 km/h (eingetragen) darfst eh ned mit kleinem taferl legal fahren...

    man kann das nicht modelspezifisch sagen...

    xl2 ist halt nen ticken "moderner"... ein schaltdraht (besseres schlatverhalten); 6 feder Kupplung... bremsen...
    sieht dafür aber scheiße aus!

    resume:
    kauf dir die, die dir optisch am meisten zusagt bzw. die du dir leisten kannst ;)
    dann erübrigt sich meist das mit der auswahl!
    und welche legal am schnellsten geht ist ja wohl wirklich keine modell-kauf-entscheidung!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • VespaNeuling321
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 BJ 91
    • July 4, 2011 at 15:36
    • #3

    Danke erstmal für die schnelle Antwort :D

    Gibt es denn eine Vespa die noch technisch einwandfrei ist aber dafür etwas Rost und Risse hat für um die 1000 Euro ?

    mfg

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • July 4, 2011 at 15:45
    • #4

    Das sollte gar kein Problem sein. Ne PK (PK s, PK XL1 und XL2) kriegst immer für 1000 EUR, die sollte dann auch in einem recht guten Zustand sein.
    Eigentlich sind 1000 EUR für ne PK sogar schon zu viel.
    Stell doch hier unter der Ruprik "Suche" ne Anfrage rein, bekommst bestimmt ein paar Angebote.

  • VespaNeuling321
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 BJ 91
    • July 4, 2011 at 16:24
    • #5

    Oke das hört sich ja super an :D
    Mal ne "dumme" Frage:
    Wie unterscheiden sich denn die PK s, PK XL1 und XL2 ?


    Besten Dank vom Neuling :D

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 4, 2011 at 16:39
    • #6

    Hierzu bitte auch (und gerade) als Neuling die Suchfunktion nutzen, die Unterschiede zwischen den einzelnen Baureihen der PK wurden hier schon mehrfach detailliert aufgelistet.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • VespaNeuling321
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 BJ 91
    • July 4, 2011 at 22:14
    • #7

    Tschuldigung aber ich bin neu mit der ganzen Forengeschichte.
    Habe durch die suche nichts gefunden.

    Wärst du so lieb und würdest mir hier einen link posten ?

    Besten Dank

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 4, 2011 at 22:19
    • #8

    A propos Link; Schon mal auf das Wort Suchfunktion geklickt? ;)

    Edith ergänzt, "pk50 unterschied" und "pkxl unterschied" wären doch schon mal brauchbare Suchbegriffe.

  • Colio
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    299
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    v50 special
    • July 4, 2011 at 23:16
    • #9

    Ich machs mal ein bisschen einfacher :

    Bild 1 : pk 50 s

    Bild 2: pk 50 xl1

    Bild 3: pk 50 xl2

    Die Modelle Unterscheiden sich im wesentlichen durch unterschiedliche Lenkköpfe, Kaskaden ( Die Nase vorne am Rahmen ) und durch die Sitzbänke. Ein paar technische Unterschiede sind ebenfalls vorhanden, die hier aber schon zum Teil aufgeführt wurden ( einzug-; zweizugtechnik, die hupe sitzt wo anders usw.)

    Gib einfach mal die Modellnamen bei der Google-Bildersuche ein um dir ein besseres Bild zu machen.

    gruß

    Bilder

    • PK50S(01).jpg
      • 116.04 kB
      • 800 × 600
      • 366
    • xl1.jpg
      • 60.76 kB
      • 700 × 467
      • 335
    • xl2.jpg
      • 85.98 kB
      • 640 × 480
      • 360
  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 4, 2011 at 23:21
    • #10

    Colio, Deine Bilder verwirren mehr als sie helfen. Die meisten PK S hatten sehr wohl Blinker, der Polini ist kein Nachbau des originalen XL-1-Auspuffs und die wesentlichen Neuheiten der XL 2 sind nicht wirklich zu erkennen. Sportsitzbänke und gecuttete Kotflügel machen ein Bild nicht gerade zur optimalen Vergleichsbasis.

    Der Tipp mit irgendeiner Internet-Bildersuche ist natürlich richtig.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • July 4, 2011 at 23:24
    • #11

    Ich würde auch mal behaupten, dass du zurzeit für max. 1000 Euro als (insbesonderes fahrenden, nicht fahrbaren!) Untersatz nur eine gute PK bekommst.

    Mit Glück auch eine "V50 Spezial" oder "V50 Special". Aber im Sommer eher schwierig. Wenn, dann nur runtergerockte Restaurationsbasen, aber wenn du Zeit und Geld zum Basteln hättest..... :whistling:

    Die schnellste 50er ist meines Wissens eine 50SR oder eine 50 Super Sprint. Fällt budgetbedingt aber raus... :D

  • Colio
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    299
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    v50 special
    • July 4, 2011 at 23:29
    • #12

    prometheus0815

    du hast natürlich recht dass das hier keine Paradebeispiele sind, aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass einem absoluten Vespa Neuling diese Dinge ins Auge fallen. Wer achtet schon im ersten Moment darauf ob die Modelle Blinker haben und welcher Auspuff montiert ist. Sowas spielt doch im Normalfall sowieso keine Rolle wenn man sich einen dieser Roller zulegen will. Jemand der sich nicht auskennt würde auch behaupten das ne xl1 wie ne pk s aussieht.
    Ich hab einfach auf die schnelle ein paar Bilder genommen die den ersten Eindruck vermitteln sollen. Ich hab ja extra auf die Bildersuche verwiesen, weil nunmal fast jeder dieser Roller kleine Detailunterschiede hat und die sowieso fast alle anders aussehen.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • July 5, 2011 at 03:03
    • #13

    Hi,
    Wenn wir hier schon Typenkunde machen.
    Die vermeintlich blaue PK 50 S wird eher eine deutsche PK 50 sein.

    Kurz gefasst kommen von den PK Modellen die
    PK 50, PK 50 S, PK 50 XL (1 und 2) in Betracht. Lass die Finger von Plurimatik/Automatik, wenn du zuvor dich nicht mittels SUFu eingelesen hast.

    Je neuer je billiger und auch ein kleines bisschen zuverlässiger / moderner.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 5, 2011 at 08:32
    • #14

    Die "schnellen 50er" wie SR, SS und meinetwegen auch HP4 darf man mit Führerscheinklasse B nicht fahren, weil sie über 50 km/h Höchstgeschwindigkeit haben und das zumindest bei SR und SS auch so in den Papieren steht. Es handelt sich dabei um zulassungspflichtige Fahrzeuge der ehemaligen Klasse "Kleinkraftrad", die man nicht mit Versicherungskennzeichen fahren darf, sondern nur mit "richtigem" Kennzeichen.

    Da es die HP4 nicht offiziell in Deutschland gab, kann man dem TÜV-Prüfer natürlich viel erzählen, wenn dieser ein Gutachten zur Erlangung der deutschen Betriebserlaubnis ausstellen soll. Deshalb dürften nicht wenige HP4s auch mit den technischen Daten der normalen PK 50 XL 2 ausgestattet sein und deshalb mit PKW Führerschein und Versicherungskennzeichen gefahren werden, obwohl das strenggenommen nicht korrekt ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • July 5, 2011 at 12:57
    • #15

    Ähnliche verhält es sich wohl noch mit den doch recht seltenen PK 50 SS Modellen, wie es sie meines Wissens nach in Ö+CH gegeben hat, die kann man auch mit 50er Papieren bekommen, ist dann wohl Grauzone, Unterschied ist der 16.16er Vergaser, Fernlicht, und die andere Schaltung(Primär leicht länger, 1+2 Gang kürzer, 3+4 länger). Mit original Zylinder ist der Ganganschluss 3-4 absolut scheiße (geht nur in der Ebene, und nicht zu schwer), rennt zwar schnell, aber braucht dazu ewig, noch dazu bekommt man die Ersatzteile fürs Getriebe wohl schwerer.
    Fazit: Wenn du nichts umbauen willst, lass die Finger von diesem Modell, da es zwar schnell "kann", aber nicht tut, und ohne Tuning der Spaß in Grenzen bleibt.

    Standing by for coordinates

  • VespaNeuling321
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 BJ 91
    • July 5, 2011 at 21:55
    • #16

    Danke erstmal für die vielen und teilweise auch ausführlichen Antworten. Hilft mir echt weiter.
    Mal ne andere Sache für bis max. 1000 eher weniger bekommt man ja wie ihr schon gesagt habt eine gute PK 50.
    Nun ich werde die Vespa aufjedenfall neu lackieren un noch ein paar anderen optischen Sachen nach meinem Geschmack ändern.
    Ein 75er Bausatz wäre auch was feines aber nun zur Frage:

    Ist eine PK 50 vieeel zuverlässiger als eine Vespa 50N ?

    Beste Grüße

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • July 5, 2011 at 21:59
    • #17
    Zitat von VespaNeuling321

    Eine PK 50 ist doch zuverlässiger als eine Vespa 50N oder ?
    Je älter desto teurer somit wäre eine 50N auch teuerer als eine PK ?
    Wie siehts mit den Ersatzteilen aus ?


    1. Nein, da der Motor praktisch der gleiche ist. Beide Typen erfordern eine gewisse Wartung die sich aber nicht unterscheidet. Die Vorderbremse der PK soll besser sein.
    2. Ja, eine 50N in gleichem Zustand ist teuerer als ein PK
    3. Bei allen Typen gut.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • July 6, 2011 at 08:18
    • #18
    Zitat von VespaNeuling321

    Nun ich werde die Vespa aufjedenfall neu lackieren un noch ein paar anderen optischen Sachen nach meinem Geschmack ändern


    dann wirst du aber locker nochmal mindestens 600€ einhängen müssen,
    wenn es einigermaßen ordentlich sein soll, das ist dir klar, oder? :whistling:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • VespaNeuling321
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 BJ 91
    • July 6, 2011 at 08:30
    • #19
    Zitat von juny79


    dann wirst du aber locker nochmal mindestens 600€ einhängen müssen,
    wenn es einigermaßen ordentlich sein soll, das ist dir klar, oder? :whistling:

    Jop das ist mir klar ^^

    EDIT: Und was ist wenn ichs selbst mache ? Bekommt des en Neuling hin ?

    mfg

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 6, 2011 at 09:49
    • #20

    Du könntest dich zumindest trösten, weil du nicht der Einzige mit einer kaputt "restaurierten" Kiste wärst.

    Ernsthaft: Beim ersten Versuch ohne jegliche Erfahrung weder mit Lackierungen noch mit Vespatechnik kann da nur Murks bei rumkommen, über den du dich sicher auf Dauer mehr ärgerst, als wenn du ein paar Euros in die Hand genommen und die Arbeiten vom Fachmann erledigen lassen hättest.

    Kostet zwar, ist aber sicher billiger, als erstmal Pfusch zu produzieren und es später nochmal von vorne zu machen bzw. machen zu lassen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™