1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Neues Projekt pk 50 xl2

  • AsconaB079
  • July 31, 2011 at 22:46
  • AsconaB079
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    13
    Wohnort
    kamp-lintfort
    Vespa Typ
    PK50 / 112
    • July 31, 2011 at 22:46
    • #1

    he leute wollte mal mein neues projeckt vorstellen was ich mir an den beinen gezogen habe
    nachdem die alte von meinem bruder ich bei einem unfall geschrottet habe (ich war NICHT schuld)

    technische daten :
    85'er dr satz
    polini banane
    19/19 vergaser mit membranstutze

    was zu tun ist :
    vergaser reiniegen (stand lange)
    simmerring an der kurbelwelle undicht zieht ffalschluft
    bremsen gängig machen
    die polini banane wird gegen ein sito plus getauscht (nein wird nicht abgegeben)
    spachteln
    füllern und lackieren

    farbwahl:
    von bmw marakeshbraun


    es werden schwarz glänzende und crem weisse aktzente gesezt

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • July 31, 2011 at 22:59
    • #2

    ist da der lenker umgebaut oder bin ich grad blind? ich seh da keine xl2 8|
    ne xl2 in in marrakeschbraun gibts hier zu sehen,
    denn metallic-braun ist dieses jahr nicht direkt soooooo ne ausgefallene idee :whistling::rolleyes: :
    Smallframe: restauration pk 50 fertig

    ach so, und bitte lad die bilder doch in zukunft direkt ins forum - ist für und angenehmer ;) und geht so: video-anleitungen zur bedienung des forum

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 1, 2011 at 02:35
    • #3

    Nur mal so, der Sito+ macht die Membran sinnlos. Wobei die bei nem stinknormalen 85er eh sinnlos ist.
    Motor wirst wohl ganz spalten müssen, hier hilft dir die SuFu.

    Wenn ich so die Bilder anschaue, sieht das wie ne dicke, fette Bastelbude, also sei besonders skeptisch, was den Zustand angeht.

    Projekt schreibt man so ;)

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 1, 2011 at 07:36
    • #4

    ich liebe dieses Braun :love:

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 1, 2011 at 10:49
    • #5
    Zitat von Lukk

    Nur mal so, der Sito+ macht die Membran sinnlos.


    da hätt ich gern ne erklärung dazu ?(

    Zitat von Lukk

    Wobei die bei nem stinknormalen 85er eh sinnlos ist.


    sinnlos ist definitionssache... wenn der drehschieber im anus ist, hats wohl schon sehr viel sinn und berechtigung...
    ausserdem wars das dann mit blowback...
    aus leistungstechnischer sicht hast du allerdings recht ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • AsconaB079
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    13
    Wohnort
    kamp-lintfort
    Vespa Typ
    PK50 / 112
    • August 1, 2011 at 21:29
    • #6

    also die vespa ist eine totale bastelbude das wirt eine supper herausforderung die ich gerne angeh

    leider habe ich motortechnisch on vespas noch nicht so den plan
    aber der sito soll drauf damit man nicht so diereckt auffällt und die schnellste soll es ja auch nicht sein sollte nur im stadtverkehr gut mitschwimmen können

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 1, 2011 at 21:46
    • #7

    Ja das mit der kaputten Drehschieberfläche kam mir da auch in den Kopf, habs nur nicht geschrieben.
    Naja Membran und Sito+ schießen sich zwar nicht per Definition aus, aber da stellt sich die Sinnfrage, ob die Membran, welche vorallem bei hohen Drehzahlen Vorteile gegenüber dem Drehschieber hat (sie arbeitet ja bei hohen Drehzahlen präziser) und durch die leichte Kuwe die Drehzahlfreudigkeit steigert, nicht ihre Vorteile alle durch den dehzahlunlustigen Sito+ wieder verliert.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 1, 2011 at 23:39
    • #8

    Bist du sicher das die Membran nur bei höheren Drehzahlen Vorteile bietet? Ich meine mal gelesen zu haben das Membranmotoren auch im mittleren Drahzahlbereich Vorteile gegenüber Drehschiebermotoren haben. Und gerade in dem Bereich sind die Probleme mit dem Sprayback bei den allermeisten Rollern wohl am größten... Wenn da jemand mal was verlässliches zu sagen könnte, das wär's!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 2, 2011 at 01:59
    • #9

    Sie hat auch bei den unteren Drehzahlen Vorteile, bei unseren Drehschiebern würde das einströmende Gemisch grafisch gesehen ja Peaks mit Flanken geben, welche mit steigender Drehzahl immer steiler werden. Das macht das Einstellen einer genauen Menge schwierig.
    Bei der Membran geht sowas bei jeder Drehzahl ziemlich digital.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 2, 2011 at 19:43
    • #10

    Das klingt doch alles in allem gar nicht schlecht! Ob sich der Aufwand lohnt oder nicht muß dann halt jeder noch selbst entscheiden. Ich werd' sogar meinen 78er umbasteln. Das ist zwar leistungsmäßig nicht gerade das gelbe vom Ei, aber da ich meinen Drehschieber wahrscheinlich zur Hölle geschickt habe ist das eine vernünftige Möglichkeit den Motor noch weiter zu fahren!

    Klar, die absolute Notwendigkeit ist das bei derartigen Setups nicht, eigentlich nur Bastelkram. Aber wer auf die genannten Vorteile abfährt und Bock hat sich die Arbeit zu machen ...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • AsconaB079
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    13
    Wohnort
    kamp-lintfort
    Vespa Typ
    PK50 / 112
    • October 19, 2011 at 22:56
    • #11

    so leute es geht weiter

    nach dem ich den rahmen zum größten teil zerlegt habe wollte ich den alten lack abschleifen (sandstrahlen zu teuer)
    leider mußte ich dan feststellen das der lack totaler mißtist wenn ichihn schleife verkleben nur die schleifscheiben und alles verschmirt nur also was nun .
    bin dan zu meinem regal hin und habe eine scharfe verdünning und ein stück sehr grobes scootbrite genommen und angefangen alles runter zuwaschen .

    und es geht sehr gut also werde ch die nächsten tage im nitro vollrausch verbringen wuetend-) danke vorbesitzer


  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 19, 2011 at 23:27
    • #12

    respekt, das würde ich mir nicht geben!

    hockst doch sicherlich 3 abende mit schmerzendem arm und lunge vor dem teil. dann die zeit+geld+anstrengung. und den rost, falls vorhanden, bekommst auch nich richtig weg. aber wieso nicht. wenns dir spaß macht und dir das gibts, solls so sein.

    viel spaß weiterhin!

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • AsconaB079
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    13
    Wohnort
    kamp-lintfort
    Vespa Typ
    PK50 / 112
    • October 19, 2011 at 23:34
    • #13

    leider muss ich mir das geben die vespa ist als ersatz für die verunfalte vespa von meinem bruder

    und ich möchte die für ihn fertig machen weil er mir auch schon soviel geholfen hat

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 20, 2011 at 09:28
    • #14

    sollte aussagen: ich würde nicht schleifen und wischen wenn ich das beim strahler für 80 euro gemacht bekomme.


    das die wieder auf die straße gehört versteht sich von allein :D

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Sorpio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mönchengladach
    Vespa Typ
    V50 N "Klaus", PK 50 XL 1 "EVA"
    • October 20, 2011 at 16:59
    • #15

    hi,
    wenn du dich motortechnisch nicht so gut auskennst wieso haengst du dann nicht einfach den Motor der verunfallten PK in die neue Vespa ein?
    gruesse Sorpio

    ... vielleicht doch lieber eine Ape?
    Smallframetouren MG

  • AsconaB079
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    13
    Wohnort
    kamp-lintfort
    Vespa Typ
    PK50 / 112
    • October 20, 2011 at 17:14
    • #16

    Sorpio

    ja mit dem motor sind ich und mein bruder schon einig geworden dein vorschlag wird umgesetzt es kommt der von der unfallvespa drauf nur mit einem 75'er dr mit nem sito
    damit es etwas zügiger geht die übersetzung bleibt so wie sie ist

    morgen abend bin ich wieder an der kiste drann heute habe ich leider keine zeit zur garage zu fahren

  • AsconaB079
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    13
    Wohnort
    kamp-lintfort
    Vespa Typ
    PK50 / 112
    • October 24, 2011 at 21:18
    • #17

    so der rahmen ist jetzt schon teilweise blank geschliffen was dabei alles so zum vorschein kommt leute ich sage euch wuetend-)
    habe einiges an spachtel runtergeschliffen teilweise 1cm dick es wurde sich nicht die mühe gemacht auszubeulen :-1

    naja jetzt wird alles besser
    werde als nächstes mit der flex und drahtbürste den rest heruterschleifen und aubeulen
    damit ich die erst mal mit wasch-filler quartz grundieren kann
    und dann wird geschweißt und gespachtelt

    halte euch auf dem laufenden

    gruß
    john

  • Sorpio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mönchengladach
    Vespa Typ
    V50 N "Klaus", PK 50 XL 1 "EVA"
    • October 25, 2011 at 22:10
    • #18

    Hi John,
    sieht doch schonmal ganz gut aus. womit hast du denn bis dato den Lack runtergeschliffen?

    Gruesse Sorpio

    ... vielleicht doch lieber eine Ape?
    Smallframetouren MG

  • AsconaB079
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    13
    Wohnort
    kamp-lintfort
    Vespa Typ
    PK50 / 112
    • October 26, 2011 at 21:07
    • #19

    angefangen habe ich wie oben schon geschrieben mit nitro und ein groben schleiffließ

    danach habe ich mit P 120 die grunderung bis aufs blech runtergeschliffen
    die tage werde ich dan mit der bohrmaschiene und drahtbürstenaufsatzt an den ecken wo ich nicht mit dem excenter ran komme schleifen

    habe heute angfangen auszubeulen
    leider hatte ich heute nichts zu fotografieren mit

    also wenn es in diesem tempo weitergeht wird sie spätestenz im september lackiert
    kabiene ist für den 17.12. erst mal reseviert könnte ein tolles weinachtsgeschenk werden

  • Sorpio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mönchengladach
    Vespa Typ
    V50 N "Klaus", PK 50 XL 1 "EVA"
    • October 26, 2011 at 21:22
    • #20

    aha, lackierst du dann selbst? wuerde mir das ggf. mal anschauen kommen wollen. welche farbe wird es denn?

    ... vielleicht doch lieber eine Ape?
    Smallframetouren MG

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™