1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

VBB goes wieder auf die Straße

  • Sebi1111
  • August 16, 2011 at 15:54
  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • August 16, 2011 at 15:54
    • #1

    Servus zusammen,

    jetzt bin ich eigentlich schneller als mir lieb war zu ner VBB Bj. 1962 gekommen!

    "Jetzt hast vor 2 Wochen erst meine grüne Holde verkauft und jetzt steht schon wieder so ne Baustelle rum" (Zitat von
    meinem Fräulein die mir fast den Arsch aufgerissen hätt)

    Aber ok, die VBB steht wirklich sauber da, die Blechsubstanz ist richtig geil, hat so gut wie keine Dellen, die Traversen sind super, allgemein
    das Bodenblech is in nem guten Zustand, die obligatorische Kickstarterstelle wurde schon mit einem kleinen passenden Blech ausgewechselt!!!
    Das Loch über dem Rücklicht... keine Ahnung was die Italiener da drangespaxt haben... auf jeden Fall gehört das wieder schön verzinnt!!!
    Gabel ist gerade, der passende Motor ist komplett überholt worden, Tank glatt wie ein Babyarsch, Lenker ohne Ausbrüche... !!!

    Definitiv im Eimer ist das Rücklicht, der Tacho, die linke Seitenbacke, die Sitzbank... ja ich glaub das wars sogar :thumbup:

    Da die Reuse noch ihr Originalgewand trägt bin ich am überlegen, den O-Lack zu lassen oder was neues zu machen (Hab die linke Seite vom Beinschild
    mal bissl angeschliffen und poliert, lack kommt wieder gut raus, an manchen stellen ist aber grad noch die Grundierung zu sehen!!!)

    Mir schwebt eigentlich eher grad so was im Hot-Rod Style im Kopf rum mit richtig Dampf und allem drum und dran!!! Ich weis es aber wirklich noch nicht!!!

    Hätt noch kurz ein paar Fragen, da ich in der Largeframebranche komlett neu bin:

    1: Der Rahmen ist laut Scooterhelp Baujahr 62, der Motor ist aber Baujahr 61... gibts sowas bzw... ist das der richtige Motor zu dem Rahmen???
    2: Was würdet ihr mit dem Lack machen, ich weiß ist ne Glaubensfrage aber ich brauch da glaub ich echt ein paar Entscheidungshilfen...!!!
    3: Wer verrät mir mal ein gutes vollgasfestes Tourensetup mit richtig Dampf für nen PX-Motor dass Plug&Play keine Probleme macht?

    So, jetzt gibts erst mal ein paar Fotos:

    Bilder

    • IMG_0174.JPG
      • 299.56 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 362
    • IMG_0175.JPG
      • 236.82 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 364
    • IMG_0176.JPG
      • 318.33 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 358
    • IMG_0177.JPG
      • 292.24 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 335
    • IMG_0179.JPG
      • 236.2 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 323
    • IMG_0181.JPG
      • 244.11 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 373
    • IMG_0182.JPG
      • 220.9 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 363

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Atzen
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    791
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    4
    Wohnort
    Moers
    Vespa Typ
    PK 50
    • August 16, 2011 at 16:08
    • #2

    Viele halten wahrscheinlich nicht viel davon aber ich würde Sie neu lackieren, wenn Du schon sagst du willst nen Hot Rod, dann muss Sie auch so aussehen.
    Finde Ich

    nen dunkeles Grün oder so fänd ich geil.

    zum Motor:
    wie groß soll er denn mindestens werden?

    Roller ist Roller und Vespa ist Vespa

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • August 16, 2011 at 16:23
    • #3

    Glückwunsch Sebi! :thumbup:

    Und obwohl ich definitiv nicht zu den olack-fetischisten gehöre:
    ich find den Zustand geil!!

    und zwecks Motor:

    ich würd jetzt mal px 80 oder 125er Block, 125er Getriebe, 177er, 24er SI oder 28er Dello auf DS und sip road in den Raum werfen.
    Wer bietet mehr? :D

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • August 16, 2011 at 16:23
    • #4

    Seas Atzen,

    pff ich hab noch keine Ahnung zwecks dem Motor, ich denk mal ein 177er oder 210er wirds irgendwie werden!!!

    Ja zwecks dem Lack denk ich momentan genau so... aber schaun wir mal!!!

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • August 16, 2011 at 16:26
    • #5

    so lassen und konservieren, spart arbeit, ist günstig und ist etwas was nicht jeder hat


    guter tourensetup

    177er dr, 24er si, sip road, das passt und rent gute 90


    ist das die kiste aus nürnberg ausm gaysf

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • August 16, 2011 at 16:26
    • #6

    Edith sagt:

    Merce dir Pola, irgendwie haste auch wieder recht, wie gesagt, hab echt noch kein Plan:

    Deine Hilfe werd ich aber evtl eh irgendwann nochmal brauchen wenns bei dir mal geht!

    Wie gehts denn der grünen Holden???

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Aerobert
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    499
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    HSK
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • August 16, 2011 at 16:31
    • #7

    Ich würde sie auch so lassen. Wobei mir das egal wäre ob der jetzige Lack original ist oder nicht, sieht wirklich geil aus. Und wenn Du nicht mal was am Blech machen musst ist es doch perfekt so.

    Gruß

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • August 16, 2011 at 16:34
    • #8

    @ Ulmi:

    Jepp ist aus Nürnberg, aber war die Kiste auch drinnen, ich weiß nur ne grüne und ne Blaue im GSF...???

    Wollt mir eigentlich die blaue für 1200 anschaun, wurde auch für mich bis Sonntag reserviert...
    Hab dann am Vormittag nochmal angerufen ob alles klargeht.. ja passt anscheinend alles!!!

    Nach 3 Stunden Autofahrt hab ich dann erfahren, dass sich die 2 Verkäufer nicht abgesprochen haben und der
    eine hat beide Kisten nen Tag zuvor verscherbelt!!! Hatte aber trotzdem noch geile Kisten dastehn und ist mir
    auch beim Preis entgegen gekommen!!!

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • August 16, 2011 at 18:28
    • #9

    Sodala,hab nochmal ein paar Fotos nach dem "Zerpflücken" gemacht!!! Bin ab Donnerstag für 10 Tage nicht da und da
    wollt ich vorher noch Bestandsaufnahme machen... :rolleyes:

    Der Motor ist ja wie gesagt zu haben... hab aber noch keine Verkaufsthread aufgemacht... sollte sich jemand dafür interessieren
    dann einfach mal Bescheid geben... würde auch gegen nen PX-Motor tauschen!!!

    Der Motor ist meines Erachtens komplett und wurde auch überholt... Kompression hat das Teil wie Sau!!!
    Am Zylinder ist eine Rippe abgebrochen, am LüRA sind 2 Ecken von 2 Schaufeln abgebrochen wenn ich das auf die Schnelle
    richtig gesehen hab!!!

    So und jez ab :-2

    Bilder

    • IMG_0185.JPG
      • 314.21 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 273
    • IMG_0187.JPG
      • 437.03 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 266
    • IMG_0188.JPG
      • 397.17 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 265
    • IMG_0189.JPG
      • 178.88 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 275
    • IMG_0190.JPG
      • 261.63 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 275
    • IMG_0191.JPG
      • 336.77 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 261
    • IMG_0193.JPG
      • 273.64 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 261
    • IMG_0194.JPG
      • 356.39 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 283
    • IMG_0196.JPG
      • 318.93 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 258
    • IMG_0197.JPG
      • 342.85 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 270
    • IMG_0198.JPG
      • 291.97 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 264
    • IMG_0200.JPG
      • 296.23 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 241
    • IMG_0201.JPG
      • 337.68 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 256
    • IMG_0202.JPG
      • 238.4 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 273
    • IMG_0203.JPG
      • 238.85 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 253
    • IMG_0204.JPG
      • 274.57 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 257

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 16, 2011 at 21:12
    • #10

    Mal im Ernst, ich fürchte den O-Lack kann man wohl kaum noch erhalten. Da sind ja im Rahmen überall Löcher...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • August 16, 2011 at 21:22
    • #11

    ich mein nicht dass man den olack erhalten soll, sondern den zustand :D

    nix aufpolieren, rahmen mit owatrol oder ähnlichem behandeln, gute neue technik rein und so fahren.


    edit will noch nen link einbringen, nur dort wurde dieser look künstlich erzeugt...

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

    Einmal editiert, zuletzt von pola (August 16, 2011 at 21:30)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 16, 2011 at 21:30
    • #12

    Wär' machbar, ich würde mich allerdings vom restlichen Zustand des Rahmens überzeugen wollen. Bei derartigen Durchrostungen ist das denk' ich angebracht. Wenn das unter'm Lack in dem Zusgtand machbar ist wär' ich dabei, sonst geht nur Strahlen...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • August 17, 2011 at 08:25
    • #13

    Hab mir den Rahmen gestern nochmal angeschaut, bin nun ernsthaft am überlegen ob ich den Rahmen strahlen lassen soll!

    Wie ja schon gesagt wurde weiß ich net wie weit dass die einzelnen Roststellen gehen und wenn dann mach ichs schon gescheit!!!
    Ich halt euch auf dem Laufenden!!!

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • August 17, 2011 at 10:37
    • #14

    Such seit ner Weile auch schon nen Restaurationsbericht hier von ner VBB... ich find aber einfach nix... kann mir da wer weiterhelfen!!!

    2 Fragen hab ich mometan noch:

    1: Kann ich bei dr originalen Gabel wenn ich bei den geschlossenen 8" Felgen bleib ne Scheibenbremse verbauen, ich find dazu einfach grad nix!!!
    Wenn nicht, gibts dann dafür ne andre Gabel, wenn ja welche????
    2: Hab jetzt auch schon öfter gelesen, dass sich welche in den orignalen Motorblock nen 177 draufknallen...??? Wie wär denn da die Leistung, bzw.
    warum zum Henker plfanzen sich die anderen nen PK-Block rein, ich kapiers noch nicht ganz :-1

    Wär super wenn mich mal wer aufklären könnt!!!

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 17, 2011 at 12:35
    • #15

    Dass du hier keine Restaurationsberichte zu diesem Modell findest, hat vielleicht damit zu tun, dass es keine PK 50 XL 2 ist... :-3

    Meines Wissens gibt es für die 8" Räder keine Scheibenbremse. Für den alten Gabeltyp gibt es 2 verschiedene Varianten von Scheibenbremsen - eine aus Asien, die aber gar nicht so schlecht sein soll und eine umgeschweißte Variante von worb5. Beide erfordern aber 10" Räder.

    Ansonsten halt PK XL 2 Gabel passend bearbeiten lassen und mit der normalen Grimeca Scheibenbremse verbauen.

    Einen PK Motorblock verbaut sicher keiner bei diesen Fahrzeugen, sondern PX, weil da einige bessere Voraussetzungen für Tuning vorhanden sind (z. B. 3. Überströmer, bessere Kurbelwellen mit entsprechenden Lagersitzen, elektronische Zündung...). Mit 177er auf dem Originalmotor wird so eine Kiste sicher auch nicht zur Rakete, schätze mal, dass du da ohne größeren Aufriß nur mit 80 oder 85 km/h rechnen kannst.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • August 17, 2011 at 16:43
    • #16
    Zitat von pkracer

    Dass du hier keine Restaurationsberichte zu diesem Modell findest, hat vielleicht damit zu tun, dass es keine PK 50 XL 2 ist... :-3


    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/default/gsf_thumbsup.gif]


    wenn du lesitung willst,dann eben px motor, aber ein 177er auf originalmotor ist gut fahrbar

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • August 18, 2011 at 07:35
    • #17

    Ich fahr meine T4 mit Orig. Motor und der läuft auch knapp 80 und ist einfach nur unzerstörbar

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • August 31, 2011 at 13:27
    • #18

    Sodala, wieder zurück ausm Urlaub... geil wars... aber die leber wirds mir danken... saufen-)

    Sodala, hab jetzt gestern nochmal Bestandsaufnahme gemacht und mich im Urlaub am Stran bissl ins Thema VBB eingelesen!!!

    Der Lack kommt nächste woche ab, hilft jetzt nix... und der VBB-Motor kommt raus, ein PX200er kommt rein!
    Viele werdens nicht verstehen, aber wegen der Optik will ich auch auf 8" bleiben, schaut meiner Meinung geiler aus, auch
    wenns dann irgendwann unfahrbar wird... das geht schon irgendwie!!!

    Meine Frage:
    Hab gestern die Gabel komplett zerlegt, und ich hab keine Ahnung ob die untere Lagerschale auf der Lenksäule fest ist oder abnehmbar ist...
    Ich geh mal davon aus dass die abnehmbar ist, weil irgendwie bekomm ich den Koti sonst nicht runter... hat da jemand nen Trick wie man die am
    besten abbekommt???

    Hat wer ne Bezugsquelle zu nem vernünftigen PX-Motor, weiß wo man welche herbekommt, hat selber einen liegen usw...??? Wär super!!!


    So long,
    Sebi

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • August 31, 2011 at 13:31
    • #19

    Wegen PX-Motoren schreib mal den GSF-User "Der Spanier" an. Der hat zumindest 125er und, wenn ich mich nicht irre, immer mal wieder auch 200er.

    P.S.: Smallblock mit 177er Parmakit, Polinist/Flexkiller/Kabaschoko-Drehschieber-Langhub-Lippenwelle, ovalisiertem 24er SI und SIP Road … :love:

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • August 31, 2011 at 13:34
    • #20

    Servas,

    jo mach i gleich!!!
    Gibts eigentlich irgend nen Unterschied zwischen dem 125ger und dem 200er ausser den Kubik???

    Der war aber irgendwie schon ewig nimmer online im GSF??? ?(

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Sebi1111 (August 31, 2011 at 13:41)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™