1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk 50 Zylinder auf V50

  • Freeski II
  • March 7, 2012 at 21:36
  • Freeski II
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special (V5B3T) Bj. 75
    • March 7, 2012 at 21:36
    • #1

    Hi, ich habe nen Pk 50 Zylinder und wollte den jetzt auf meine v50 schrauben. Der ori hat ja nur zwei überströmer, daher erhoffe ich mir davon ein bischen mehr leistung. Um den dritten überströmer zu nutzen, muss ich da noch was fräsen oder so?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 7, 2012 at 21:55
    • #2

    Du musst nichts fräsen - PK Motorblöcke haben keine anderen Überströmer als V50 Motorblöcke.

    Merkliche Mehrleistung kannst du durch die Maßnahme auch nicht erwarten. Späte V50 Modelle hatten sogar schon die gleichen Zylinder wie PK Modelle. Ich fürchte, deshalb platzt der Traum von der legalen Mehrleistung.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 7, 2012 at 22:11
    • #3

    mehr würde es bringen zusätzlich den 16.16er draufzuschrauben.


    dann steigt das vorderrad !! :+3

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • March 7, 2012 at 22:11
    • #4
    Zitat von pkracer

    Du musst nichts fräsen - PK Motorblöcke haben keine anderen Überströmer als V50 Motorblöcke.

    Merkliche Mehrleistung kannst du durch die Maßnahme auch nicht erwarten. Späte V50 Modelle hatten sogar schon die gleichen Zylinder wie PK Modelle. Ich fürchte, deshalb platzt der Traum von der legalen Mehrleistung.

    Es sei denn er hat nen erstserien Motorblock,bei dem ist die Aufnahme des Zylinderfußes kleiner.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 7, 2012 at 22:20
    • #5

    oder er hat nen rasenmähermotor drin, der hat seitenventile und 100 kubik. damit dürfte er legal nur rasenmähen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 8, 2012 at 07:02
    • #6

    Hm also so die Meinung kann ich nicht teilen.

    Ein dritter Überstromkanal (hier der sogenannte "Boostport") ändert schon das Ansprechverhalten und den Dremomentverlauf.
    Die Mehrleistung wird vielleicht nicht merklich sein, aber der Roller beschleunigt besser von unten rauf.
    Das kann man auch als Laie gut merken, wenn man vorher eine Fuffi mit 2 Kanal Zylinder draufhatte und dann auf einen 3Kanaler wechselt.
    Natürlich sollte man dann den passenden Auspuff und den 16.16er Vergaser draufhaben.

    Durch den Boostport (das ist ein Überstromkanal gegenüber von der Auslassöffnung) wird das verbrannte Gemisch viel schneller durch den Auspuff entsorgt als ohne.
    Der Motor beschleunigt damit weniger träge.
    Was man aber auch in Kauf nehmen muß, ist ein geringer Mehrverbrauch (Der Boostport verjubelt einen Teil des unverbrannten Gemischs direkt durch den Auspuff (was ein 2-Takter ohnehin tut).

    Ergo: in Begeisterungsstürme ausbrechen? -> Braucht man nicht zu erwarten, aber einen Tick besser wird der Motor.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 8, 2012 at 07:18
    • #7

    herzlichen glückwunsch:

    durch den boostport wird das gemisch schneller durch den auspuff entsorgt... sinn?

    mehrleistung ja: nennenswert: nein!

    wenn du mehr power willst, mach nen 75er drauf und fertig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 8, 2012 at 08:15
    • #8

    durchaus sinnvoller

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • March 8, 2012 at 09:27
    • #9

    @freeskiII

    wenn du wechselst, nimm auch den kolben von der pk. der kolben der 2 kanal zylis ist nicht kompatibel mit den 3 kanal zylis.

    dir federts sonst die ringe in den boostport.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 8, 2012 at 10:25
    • #10
    Zitat von jack o'neill

    Durch den Boostport (das ist ein Überstromkanal gegenüber von der Auslassöffnung) wird das verbrannte Gemisch viel schneller durch den Auspuff entsorgt als ohne.


    Wer hat Dir denn das erzählt?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 8, 2012 at 13:13
    • #11
    Zitat

    Wer hat Dir denn das erzählt?


    Der Papst... ne, Dieter Bohlen... oder na ja Shakira war's (die ist eh an allem schuld).

    Mal im Ernst. Das sind wohl allgemeine Kenntnisse über 2Taktmotoren, die du vespaübergreifend z.B. in jedem Fachbuch nachlesen kannst.


    Sicherlich hat der Boostport auch die Aufgabe, daß durch die seitlichen Überstromkanäle einströmende Gemisch in eine bestimmte Richtung zu leiten.
    Beim Auslaßtakt aber schiebt der Boostport ein Teil des Altgases zum Auslaß heraus. Deswegen heißt der Boostport auf deutsch auch "Spülkanal".

    Bei den Arbeitstakten der 2Takter speilt es eine wichtige Rolle, wie und wohin das Gemisch im Brennraum verwirbelt wird.
    Deswegen macht man ja auch den Zirkus mit der Gestaltung von Brennräumen, Quetschkanten, Anordnung der Überströmer, Länge und Form des Resonanzrohres etc.
    All das macht andererseits keinen Sinn, wenn ich nicht auch das Altgas schnell genug und gründlich genug aus dem Brennraum herausbekomme.
    Denn nur Frischgas erzeugt Leistung.
    Und mit dem Spüßlkanal wird nun mal ein Teil des Frischgases verwendnet, um das Altgas rauszudrücken.
    Jetzt frage ich dich, wozu macht der Boostport überhaupt deiner Ansicht nach Sinn, wenn nicht die Motorcharakteristik und Leistung zu beinflussen?

    Oder stell dir einen Marathonläufer vor, der zwar durch den großen Mund einatmet, aber nur durch 1 Nasenloch ausatmen soll. Der wird kaum Hochleistung erbringen.

    Bei den alten Wideframevespen hatte man das in ähnlicher Form mit 2 Überstromkanälen und dem Nasenkolben.
    War das deiner Meinung nach auch Unsinn?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 8, 2012 at 13:22
    • #12
    Zitat von jack o'neill


    Mal im Ernst. Das sind wohl allgemeine Kenntnisse über 2Taktmotoren, die du vespaübergreifend z.B. in jedem Fachbuch nachlesen kannst.


    Ich hatte die ollen Schinken schon ein Weilchen nicht mehr in der Hand, aber ...

    Zitat

    Sicherlich hat der Boostport auch die Aufgabe, daß durch die seitlichen Überstromkanäle einströmende Gemisch in eine bestimmte Richtung zu leiten.
    Beim Auslaßtakt aber schiebt der Boostport ein Teil des Altgases zum Auslaß heraus. Deswegen heißt der Boostport auf deutsch auch "Spülkanal".


    Das Aufrichten des Hauptteils des Frischgasstroms, der über die "normalen" Überströmer reinkommt, ist wohl die Hauptaufgabe des Boostports. Die daraus resultierende Aufwärtsströmung fährt dann ein bisschen spazieren und kommt irgendwann auch Richtung Auslass. Dadurch wird letztlich das Abgas hinauskomplimentiert. Sollte der Boostport selbst mehr oder weniger direkt in den gegenüber liegenden Auslass pusten, liegt da ziemlich was im Argen. Kleiner Boostport, schmaler Gasstrom, großer Auslass ... da würde kaum etwas mitgenommen, geschweige denn geschoben.

    Zitat

    Jetzt frage ich dich, wozu macht der Boostport überhaupt deiner Ansicht nach Sinn, wenn nicht die Motorcharakteristik und Leistung zu beinflussen?


    Tut er ja, aber eben gerade nicht, indem er geradeaus in den Auslass bläst.

    Elfriede hat noch etwas nachgebessert ... und Roswitha meint, im Bell und im Jennings müssten ganz gute Illustrationen dazu zu finden sein, im Blair wahrscheinlich auch.

    Einmal editiert, zuletzt von prometheus0815 (March 8, 2012 at 13:27)

Ähnliche Themen

  • Pk 50 xl Gasschieber Funktion

    • stephanm
    • June 16, 2017 at 13:37
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Zylinder
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™