1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Mein neues Projekt "Forest Custom"

  • piaggio50
  • March 15, 2012 at 19:32
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • April 10, 2012 at 11:26
    • #41

    ja beim 16.15 f nur den o-ring kein filzring, der beschert dir nur falschluft :wacko:

    eine genaue bedüsung kann dir keiner nennen, ich würd bei der HD mit 78 oder 80 anfangen und dann runter gehen bis die gute halt frei ausdreht und nicht mehr zu fett läuft
    ND dann aufjedenfall mindestens ne 42 aber da musste auch wieder gucken wie sich der bock verhält bei standgas und gasgeben.

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • timj.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Wohnort
    WOrms
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 10/1992
    • April 11, 2012 at 13:38
    • #42

    Was sind das für "Fussmatten?

    4 Takte sind 2 zu viel !!!!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 11, 2012 at 14:03
    • #43

    PK XL Originalteile, evtl. schwarz eingefärbt - so genau erkenne ich das auf dem Foto nicht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • piaggio50
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    saarbrücken
    Vespa Typ
    pk50XL
    • April 12, 2012 at 09:07
    • #44

    hallo,

    ja sind die originalen der pk xl1.

    sind schwarz gefärbt.gruss kennt jemand von euch sich mit dem 102ccm zylinder aus?was hole ich am besten für ein vergaser?oder nur andere düsen in den original vergaser?wenn ja welche


    danke euch

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,787
    Punkte
    34,722
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,264
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 12, 2012 at 12:05
    • #45

    Moin!
    Hast du die fußmatten einfach schwatt gelackt oder wie?
    Ich muß meine auch noch irgendwie schwatt machen,nur wie das es auch schön aussieht und nicht sofort abblättert.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • April 12, 2012 at 22:19
    • #46
    Zitat

    was hole ich am besten für ein vergaser?oder nur andere düsen in den original vergaser?wenn ja welche

    Steht ja alles schon in Post #41

    Vergaser geht, HD 80,78 und dann runterdüsen, ND mind. 42...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • piaggio50
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    saarbrücken
    Vespa Typ
    pk50XL
    • April 12, 2012 at 22:23
    • #47

    hallo habe die fussmatten gut gesäubert danach mit schwarzmatt lackiert allerdings beim kollegen in der lackierkabine getrocknet.

    ist jetzt die dritte die ich so mache und ist ganz ok.

    gruss

  • piaggio50
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    saarbrücken
    Vespa Typ
    pk50XL
    • April 12, 2012 at 22:24
    • #48

    was heisst denn runter düsen?

    also als hd soll ich eine 80 rein tun?die neben düse 42? und welche ist die 78?7

    tut mir leid wenn ich blöd frage an vergaser habe ich bisher nichts gemacht

    danke für eure hilfe

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • April 12, 2012 at 22:37
    • #49
    Zitat von piaggio50

    was heisst denn runter düsen?
    also als hd soll ich eine 80 rein tun?die neben düse 42? und welche ist die 78?7


    Runterdüsen heißt das du mit einer eher zu großen HD anfängst, in deinem Fall rät padzed zu einer 80er oder 78er, und dann fährst. Wenn der Roller bei Vollgas gut fährt und ausdreht nimmst du eine kleinere HD. Das führst du solange durch bis der Roller nicht mehr ausdreht sondern wenn du bei Vollgas den Choke ziehst deutlich beschleunigt. Die Düse die da drin ist ist schon zu klein so das du eine oder zwei Nummern größer nimmst. In der Anfangszeit kontrollierst du dann immer noch das Zündkerzenbild um sicherzustellen das du nicht zu mager fährst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 13, 2012 at 10:24
    • #50

    Würde bei der Bedüsung der HD schon etwas höher ansetzen, also bei 88 abwärts. Bin den 102er Pinasco und den DR jeweils mit 85 und 88er gefahren und dass auf einem 19.19er Dello. Kannst den 102er RMS sicherlich auch mit mit einem 16.15er Dello fahren, aber 19er ist schon besser.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • April 13, 2012 at 13:37
    • #51
    Zitat

    Würde bei der Bedüsung der HD schon etwas höher ansetzen, also bei 88 abwärts. Bin den 102er Pinasco und den DR jeweils mit 85 und 88er gefahren und dass auf einem 19.19er Dello. Kannst den 102er RMS sicherlich auch mit mit einem 16.15er Dello fahren, aber 19er ist schon besser.

    88 ist bei dem 16.15F zu fett... bin mit dem 16.16er bei 76-78... sollte bei einem kleineren Vergaser also auch höchsten in diesem Bereich liegen. 88 ist schon sehr fett, bei 80 würde ich starten, fetter werden kann man ja immer noch!

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • piaggio50
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    saarbrücken
    Vespa Typ
    pk50XL
    • April 13, 2012 at 16:06
    • #52

    hallo zusammen danke für eure mühe,


    habe heute mal eine 90 rein gemacht habe die in meiner sammlung noch gefunden,aber mit der geht gar nichts hört sich an wie wenn man den choke zieht ist wohl zu fett geht total in die knie.

    also ihr meint mit 76 bzw 78 würde die gute laufen?habe jetzt mal zwei bestellt.

    danke euch

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 13, 2012 at 16:09
    • #53
    Zitat von padzed

    fetter werden kann man ja immer noch!


    Tja, aber nicht mehr, wenn er sich damit seinen ersten Klemmer eingefahren hat... :rolleyes:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 13, 2012 at 16:19
    • #54
    Zitat von piaggio50

    hallo zusammen danke für eure mühe,


    habe heute mal eine 90 rein gemacht habe die in meiner sammlung noch gefunden,aber mit der geht gar nichts hört sich an wie wenn man den choke zieht ist wohl zu fett geht total in die knie.

    also ihr meint mit 76 bzw 78 würde die gute laufen?habe jetzt mal zwei bestellt.

    danke euch

    ich versteh immer nicht, warum sich alle davor scheuen einen ganzen düsensatz zu kaufen...
    was ist der hintergedanke? übertriebene sparsamkeit?
    was ist aber dann, wenn die 2 düsen nicht optimal sind und nachbestellt werden muss? schenkt man der post dann gerne die versandkosten?

    einen düsensatz kann man immer brauchen! und wenn nicht, dann verkloppt man halt dann den satz wenn man für sich die richtige düse ermittelt hat...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 13, 2012 at 16:24
    • #55

    Da hat Olo natürlich recht. Nur 2 Düsen zu bestellen ist schon bescheuert, zumal so ein ganzer Satz auch nicht die Welt kostet. Aber ich dachte, das versteht sich von selbst... :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • piaggio50
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    saarbrücken
    Vespa Typ
    pk50XL
    • April 13, 2012 at 17:35
    • #56

    darüber habe ich mir gar keine gedanken gemacht das es die komplett gibt

    war vorhin beim vespa fritzen und dachte es wäre damit getan,

    danke euch für den tip rufe ihn gleich an und bestelee den ganzen satz.

    aber eure laufen mit den genannten düsen?

    gruss

    p.s ist immer so ne sache zwischen den schichten alles zu deichseln hm hoffe sie schnurrt diesen sommer.

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • April 13, 2012 at 18:47
    • #57
    Zitat von padzed

    ... bei 80 würde ich starten, fetter werden kann man ja immer noch!

    Zitat von hedgebang


    Tja, aber nicht mehr, wenn er sich damit seinen ersten Klemmer eingefahren hat... :rolleyes:

    Nicht mit der 80er 8)

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • April 13, 2012 at 18:50
    • #58
    Zitat von piaggio50

    aber eure laufen mit den genannten düsen?

    Ja, allerdings ist jeder Motor anders, daher genau Abdüsen!

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • greedylittlebaby
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    476
    Beiträge
    10
    Bilder
    21
    Wohnort
    Ruhrpott
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 13, 2012 at 19:03
    • #59
    Zitat von piaggio50

    wie versprochen mal ein weiteres bild


    würde sagen sie wird so langsam


    uuuuuuuuuuuuuuh, die ist echt schick!!!!

    afk...... Todesstern aufräumen!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 13, 2012 at 21:55
    • #60
    Zitat von padzed

    Ja, allerdings ist jeder Motor anders, daher genau Abdüsen!


    Da sind wir uns einig. :D:thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche