1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Ausparkender hat Vespa umgeschmissen

  • merlin1977
  • April 7, 2012 at 09:35
  • merlin1977
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50 PK XL 86
    • April 7, 2012 at 09:35
    • #1

    Hallo Zusammen,

    gestern wurde meine Vespa durch ein ausprkendes Fahrzeug umgeschmissen. Dabei ist sie unglücklich mit der Kante des Beinschildes auf den Kantstein gefallen (siehe Bild). Auperdem ist die Spur nicht mehr ganz ok, damit ich geradeaus fahren kann muss ich den Lenker jetzt etwas nach rechts halten, nicht viel.

    :?: Ich bin mir jetzt unsicher ob ich das Ganze über seine Versicherung laufen lassen soll oder mich lieber privat einigen sollte? Würde eine Versicherung den Schaden regulieren oder würden die von einem geringen Restwert wegen des Alters der Vespa ausgehen können und mich mit wenigen Euros abspeisen wollen.


    :?: Auch bin ich mir nicht ganz im klaren darüber was man privat von dem Fahrzeugführer verlangen kann. Was würdet ihr sagen?

    Die Spur müsste man einfach wieder hinbekommen, Vorderad zwischen die Beine klemmen und Lenker gerade stellen. Für das Beinschild hatte ich mir gedacht, dass ich die Stelle etwas ausbessere, versiegel und mit einem Kantenschutz verdecke!

    Bilder

    • CIMG1388.JPG
      • 161.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 368
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 7, 2012 at 10:07
    • #2
    Zitat von merlin1977

    Würde eine Versicherung den Schaden regulieren oder würden die von einem geringen Restwert wegen des Alters der Vespa ausgehen können und mich mit wenigen Euros abspeisen wollen.

    Das die Versicherung dich mit rel. wenigen Euros abspeisen will liegt in der Natur der Sache, die wollen sparen. Der Wert deines Fahrzeuges richtet sich aber nicht nach dem Restwert sondern dem Wiederbeschaffungswert, d.h. der Preis den du für ein gleichwertiges Fahrzeug beim Händler bezahlen müßtest.
    Laß dir einfach einen Kostenvoranschlag für eine Reparatur geben und entscheide dann. Gleichzeitig hast du damit auch einen Anhaltspunkt für event. private Abwicklung.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • merlin1977
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50 PK XL 86
    • April 7, 2012 at 10:18
    • #3

    Er hatte mir gerde schon mal pauschal EUR 200 angeboten, war mir aber unsicher ob ich darauf eingehen sollte.

    Das mit dem kostenvoranschlag werde ich mal machen, wisst ihr wie das mit den Kosten dafür ist. Mussi ich die erst mal auslegen?

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • April 7, 2012 at 10:27
    • #4
    Zitat von merlin1977

    hatte mir gerde schon mal pauschal EUR 200 angeboten, war mir aber unsicher ob ich darauf eingehen sollte.


    da würde ich nicht lange überlegen ;)

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • April 7, 2012 at 10:45
    • #5

    Übergib die Sache einem Anwalt und lass den das für dich regeln.
    Da kommt eine Menge mehr bei rum als 200,-
    Für 200,-€ kriegst du das bei keinem Karosseriebauer repariert!
    Lass dich nicht übern Tisch ziehen

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 7, 2012 at 10:46
    • #6

    200€ reichen gerade für die Lackierung. Kostenvoranschlag machen lassen, wenn Du den den zahlen sollst, wird Dir meist der Betrag bei einer Reparatur erstattet, gehört aber mit zum Schaden, kannst Du einfordern. Ersatzfahrzeug für die Reparaturzeit und die Begutachtung durch einen Sachverständigen, (deiner Wahl nicht der von der gegnerischen Versicherung) steht dir ebenfalls zu.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • April 7, 2012 at 10:50
    • #7

    es ist um ein vielfaches einfacher und schneller, sich die vorgeschlagenen 200.- zu nehmen und die sache ist vom tisch, in anbetracht einer PK mit diesem kleinen schrammen, halte ich es im verhältnis nicht für angebracht, da sollte man definieren

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 7, 2012 at 10:58
    • #8

    Ich finde auch man sollte unterscheiden was man rausholen kann und ob man das wirklich muß. Ein Bild des gesamten Rollers wäre sicher hilfreich um zu beurteilen ob der Lackschaden überhaupt auffällt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Malkovich
    Fortgeschrittener
    Punkte
    915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    gerade nichts was fährt
    • April 7, 2012 at 11:00
    • #9

    vom Lackschaden her würd ich sagen, dass es beim Lacker so ungefähr 300,-€ kostet. Wenn selbst lackieren kannst, lass dir 300,- geben und mach...
    Hatte nen Rutscher, Schaden war um die 280,-€... habs für 12,-€ selbst neu lackiert... und man sieht nix mehr ;)

    in Käsekuchen steckt kein Käse!

  • vespafreak17
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,963
    Trophäen
    1
    Beiträge
    214
    Bilder
    30
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa VL 150 Bj 55; Vespa VNA 125 Bj 58; Vespa 90 Bj 63; Vespa 50 Special Bj 78; Vespa 50 Special Bj 79 (112ccm); Vespa 50 Special Bj 76; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 R Bj 70; Vespa 50N Erste Serie Bj 65; Vespa Cosa 125; Vespa Ciao Moped Bj 76; Berlin SR 59 Bj 59; Puch moped Bj: 56; DKW 125 Bj. 51
    • April 7, 2012 at 11:28
    • #10

    wenn das der einzige Schaden am Roller ist, dann sind 200€ auf jeden Fall ausreichend! Musst erst schauen das da bei der Versicherung mehr rausspringt, sieht so aus als wäre der Roller eh nicht zu 100% sauber lackiert (Farbunterschied im Beinschild, .. )

  • merlin1977
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50 PK XL 86
    • April 7, 2012 at 12:01
    • #11

    Stimmt, so ganz astrein ist der Lack nicht mehr. Die Stelle war eh schon ausgebessert. Meine Idee war den leichten Knick rauszumachen die Stelle zu versiegeln und dann mit einem Kantenschutz das Ganze etwas zu kaschieren. Denke da wäre ich mit Lack und Kantenschutz mit etwa EUR 30 dabei.

    Was sagt ihr denn zu der Spur, kann man die einfach mit etwas Krafteinsatz richten oder muss da aufwendig geschraubt werden?

  • Fulton
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    211
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PX 80 malossi
    • April 7, 2012 at 12:19
    • #12

    Mein Tipp : Wenn der Verursacher des Schadens feststeht , solltest Du den "offiziellen" Weg mit Versicherung/Gutachten einschlagen.

    Laß Dich nicht mit 200 € abspeisen, egal wie der Zustand des Rollers vor dem "Unfall" war. Im umgekehrten Fall würde der Autofahrer es wohl genauso machen.

    Das ist Dein gutes Recht !


    Grüße


    Olli

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 7, 2012 at 12:20
    • #13

    Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass Du das nicht so einfach biegen kannst. Wenn Du biegst wird das nur schlimmer, da muss ein Karosseriebauer ran. Den Lack kann man mit ner Sprühdose machen, der hält dann bis zu nächsten Frühjahr, dann drückt der Rost darunter den hoch un der blättert ab. Die Farbe schützt nicht vor Rost, die dient nur der Schönheit, der Rostschutz ist das was unter den Lack gehört Grundierung und Rostschutz. Aber das ist eine Frage des Standpunktes, willst Du die Vespa länger fahren oder soll die nur einen Sommer halten? Noch ein Spruch: wer billig repariert, repariert zwei mal.

  • Malkovich
    Fortgeschrittener
    Punkte
    915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    gerade nichts was fährt
    • April 7, 2012 at 13:38
    • #14

    ja, wenn man selbst lackiert, sollte man schon wissen was man tut... einfach drüber jauchen wär auch unpraktisch ^^ die 12,- bezogen sich ja auch nur auf den Lack. Grundierung und Schleifpapier kommen extra :D

    in Käsekuchen steckt kein Käse!

  • gremlin71
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    35
    Wohnort
    BM
    Vespa Typ
    PK 50 xl 1, PK 80 s Elestart, PK 125
    • April 7, 2012 at 13:50
    • #15

    der Autofahrer will doch nur privat zahlen damit in der Versicherung nicht steigt, ich hätte die Polizei gerufen, mir ist mal einer leicht auf den Pelz gerückt und wollte mir 30DM zahlen, nach Gutachten stellte sich heraus das das ganze über 1000 DM kostete.

    Suche:
    Vespa aus dem Jahre 71

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • April 7, 2012 at 14:40
    • #16

    AUF JEDEN FALL der Versicherung Melden! Ich hatte auch schon 2 ähnliche "Unfälle", habe das aber ohne Polizei geregelt. Der Verursacher hat das einfach der Versicherung gemeldet und dann kam ein Gutachter. Wenn mann dann die Vespa bsi dahin noch schon putzt dass sie ganz nett da steht, wirst du um einiges mehr bekommen als nur 200 EUR!

    Ich würde die Versicherung zahlen lassen und dann, wenn du es kannst, den Lackaufbau selbst machen. Einfach nur Beilackieren. Das geht recht gut. Das ganze dann schön mit 2000-er Papier verschleifen und anschließend sauber auspolieren...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 7, 2012 at 20:17
    • #17

    Es ist ziemlich sicher nicht die "Spur" verstellt, sondern einfach nur der Lenker auf der Gabel verdreht. Um das zu beheben, musst du nur genau eine Schraube (die durch das Lenkerunterteil verläuft) lösen, den Lenker mittig ausrichten und die Schraube wieder festziehen. Das ist wirklich keine Raketenwissenschaft.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • April 8, 2012 at 00:45
    • #18

    für die Versicherung ist die Karre zu 99% ein wirtschaftlicher Totalschaden, für einen 5cm langen Riss in der Verkleidung meines Neo`s gabs aus diesem Grund seinerzeit fast 800€ ... die postkartengroße Delle in der Heckklappe meiner Ape war 1.600€ wert ...

    dazu kommen dann noch Nutzungsausfall und Wertminderung (die du über deinen Anwalt einklagen kannst), das Fahrzeug ist historisches Kulturgut und wird daher ja wohl ohne Rücksicht auf die Kosten restauriert :rolleyes:

    irgendwas "billig privat regulieren" fällt m.E. aus wegen ist nicht, schon um die Leute in Zukunft zu mehr Vorsicht zu erziehen, zum Versicherungsfall kommt ja auch noch eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung (schon dafür hätte ich auf jeden Fall die Polizei hinzugezogen, ich unterstelle bei sowas immer gerne Vorsatz aus Neid/Hass gegen Rollerfahrer)

    melde den Fall an die gegnerische Versicherung und ruf gleich im Anschluss beim TÜV an, die sollen ein Unfallgutachten erstellen, bis das passiert ist fass an dem Roller keine einzige Schraube an
    außerdem bringst du den Fall so zeitnah wie möglich an einen Rechtsverdreher, dann kannst du dich zurücklehnen und die Dinge ihren Gang gehen lassen ;)

    Cosakompendium reloaded

    Einmal editiert, zuletzt von speedguru (April 8, 2012 at 00:51)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 8, 2012 at 08:49
    • #19

    Man könnte auch gleich eine Atombombe auf das Haus des Unfallverursachers werfen. Wäre in etwa ähnlich verhältnismäßig.

    Bitte erinnern und mit Augenmaß betrachten: Es geht um einen läppischen Kratzer an einer PK 50 XL. Wenn sich statt der gebotenen 200 Euro vielleicht 300 raushandeln lassen, wäre man damit mehr als gut bedient. Nur meine Meinung. :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 8, 2012 at 13:31
    • #20

    dem schließe ich mich an.

    es ist ne schlecht nachlackierter xl1 wies aussieht

    lenker gerade rücken sind 30 sekunen arbeit, bisschen rostumwandlergrundierungsprimer druff, lackstift, fertig.

    kirche im dorf lassen und so .

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™