1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Vespatronic

  • vespa999
  • May 14, 2012 at 11:14
  • vespa999
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • May 14, 2012 at 11:14
    • #1

    Hi Leute,

    nach ettlichen ausgetauschten innenliegenden Zündspulen, verlorener Zeit und tollem Wetter wo ich nicht fahren konnte gebe ich es nun auf der alte Zündung ans laufen zu bekommen und werde mir eine 12V Zündung zulegen und einbauen lassen damit es entlich wieder weiter geht. Ich denke mal das die ganze Geschichte vom Material und von den Arbeitsstunden her ziemlich teuer wird.
    Ich fahre eine Vespa v50 Typ v5a1t mit innenliegender Zündspule und wollte nun diese Vespatronik bestellen "klick -sip shop". kostet gute 350 Euro und ich denke der Einbau kostet 2-300 Euro. Ich denke aber nach all dem Humbug in letzter ZEit das einzig Sinnvolle und es sollte ja eigtl dann auch zu einer gewissen Wertsteigerung führen?! natürlich nicht um den gezahlten Betrag...

    Erstmal grundsätzlich, für mich ist das eine Menge Geld und daher würd ich bevor ichs bestelle gerne wissen ob ich hier das richtige Kit wähle und ob ich dann durch einen Einbau vom Fachmann auch einen Erfolg erwarten kann? Habe viel hier darüber gelesen und soweit ich es mitbekommen hab soll das ganze sehr zuverlässig sein. Ich hätte meine Dame gerne alltagstauglich und ich denke das ist der richtige weg dahin. Habt ihr vlt auch Erfahrungen was der Umbau kosten kann? sind 2-300 Euro zu niedrig angesetzt? Wie sind sonst eure Erfahrungen damit? Ich hoffe das ich insgesammt unter 6-700 Teuronen bleibe, so schon schmerzahft!

    Vielen Dank schonmal 8)

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • May 14, 2012 at 12:42
    • #2

    hi

    die in deinem link ist die zündung für ein anderes modell!

    ich würde nicht soviel geld in ne zündung investieren, ich würde mir die stinknormale 2 spulen v50 zgp mit aussenliegender zündspule kaufen. kostet vielleicht 20€. polrad kannste behalten und du müsstest den kabelbaum/schalter nicht ändern. die v50 zündung reicht für drehzahlen bis ca. 8500 u/min.

    ansonsten wenn du unbedingt 12v haben willst, ne stinknormale pk xl/xl2 zündung, gebraucht 50-80€. leider brauchst du ne andere welle (20er). oder wenns neu sein soll und du die welle nicht tauschen willst, diese. kabelbaum und schalter muss leicht geändert werden.

    mir persönlich wäre deine option viel zu teuer und in meinen augen auch ziemlich sinnlos.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 14, 2012 at 12:50
    • #3

    du willst ne Vespatronic auf ne originale V50 montieren 8|


    warum baust du nicht einfach auf ne elektronische Zündung aus ner PK ein ???

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • vespa999
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • May 14, 2012 at 21:54
    • #4

    Ich wusste bisher nicht das man eine elektronische Zündung einer PK einbauen kann. ICh werde das aber selber mit der Zündung nciht mehr machen, hab bisher alles hinbekommen nur die Zündung nervt mich, mittlerweile bekomm ich das Polrad nur noch sehr schwer ohne schleifen drauf und die Replika Spulen sind der letze Scheiß, unglaublich schlecht gefertigt! Sollte der Fachmann verstehen wenn ich ihm sage das ich eine Pk Zündung haben möchte?

    Welches Modell wär die richtige? Und was spricht dagegen eine Vespa zu haben die gut funktioniert? Bins einfach leid mit diesem kram, ein bischen feuchtigkeit in der Luft und schon geht wieder gar nix und das ich sie mit antreten anbekomme geht auch nur wenn sie die Nacht im Wohnzimmer verbracht hat. Habe die komplette Zündung erneuert und es hat 2 Wochen super funktioniert, aber irgendwann nur noch Bockmist! Bins einfach leid, ich werde sie erstmal so abgeben.. aber die Herren meinten schon das sie keine neuen Teile dafür bekommen würden und mittlwerweile hab ich sowieso Bammel das bei dem ganzen Prozedere die Kurbelwelle drauf gegangen ist :(

    Spricht denn wirklich was ansich gegen eine Elektronische Zündung, es sollte abgesehen vom Preis super funktionieren oder? Das mit der Pk Geschichte hört sich auch nicht schlecht an, ist eben nur die Frage ob die herren das verstehen und wenn ich dafür eh eine neue Kurbelwelle brauch, falls meine nicht kaputt ist wär es mir die Sache mit der El. Zündung Wert.

    Was meint ihr?

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 14, 2012 at 22:00
    • #5

    zum umbau gibt es hier entliche topics, kosten in etwa 100.-, eine vespatonik ist in relation zu einem standart v50 motor absolut hinfällig

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 14, 2012 at 23:02
    • #6
    Zitat von vespa999

    Spricht denn wirklich was ansich gegen eine Elektronische Zündung, es sollte abgesehen vom Preis super funktionieren oder? Das mit der Pk Geschichte hört sich auch nicht schlecht an, ist eben nur die Frage ob die herren das verstehen und wenn ich dafür eh eine neue Kurbelwelle brauch, falls meine nicht kaputt ist wär es mir die Sache mit der El. Zündung Wert.

    Natürlich spricht erstmal nichts gegen eine elektronische Zündung.
    Nur die Zündung mit sich verstellendem ZZP (Vespatronic) ist nicht nötig. Diese verstellt den ZZP bei höheren Drehzahlen in Richtung weniger Vorzündung um die Hitzeentwicklung bei stark getunten Motoren zu vermindern. Bei einer normalen V50 kostet dich das Leistung die du sowieso nicht hast.
    Die elektronische PK-Zündung arbeitet ebenfalls ohne Unterbrecher, verstellt aber den ZZP nicht. Der Unterbrecher wird einfach durch ein PickUp ersetzt. Dadurch soll die Zündung wartungsfrei sein da kein Unterbrecherverschleiß stattfindet.

    M.E.n. kannst du auch eine stinknormale V50-Zündung mit Unterbrecher und außenliegender Zündspule verwenden. Funktioniert bei mir schon seit Jahren problemlos. Und ich lese öfter von defekten PickUps als von defekten Unterbrechern. Pflege brauchen alle Zündungen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • May 14, 2012 at 23:15
    • #7

    Ich denke das Gescheiteste wäre dein Moped zu verkaufen und ne Plastikreuse anzuschaffen.

    Wer uralte Technik fahren will sollte sich auch damit beschäftigen WOLLEN und Können. Und nachdem dus Leid bist dauernd zu schrauben und was fürs "draufsitzen und losfahren" möchtest, ist das wohl die intelligenteste Alternative.

    Edit sagt: Zu welchem Fachmann gehst du überhaupt? Wennst damit en Piaggiohändler meinst wird der dich sowieso wieder wegschicken und sagen er bekommt die Teile nicht her und/oder es würde nicht funktionieren und/oder er berechnet dir Preise für die du einen Plastikroller bekommen könntest.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • tlm71
    Schüler
    Punkte
    365
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Fake ET3, PK50XL
    • May 15, 2012 at 00:53
    • #8

    Und ganz ehrlich gesagt, wenn man sich im Vorfeld schonmal mit auseinandersetzt ist der 12v kontaktlos Umbau nicht wirklich schwer. Lies dir mal ein paar topicsnhier und im gsf dazu durch, dann wird das schon. Falls pk Zündung brauchst du ein Polrad der pks, oder alternativ doch die Welle tauschen was deutlich mehr Aufwand ist. "Werkstatt/Fachmann" würde ich mir an deiner Stelle sparen.

  • vespa999
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    v50
    • May 15, 2012 at 01:16
    • #9
    Zitat von MetalheadDeluxe

    Ich denke das Gescheiteste wäre dein Moped zu verkaufen und ne Plastikreuse anzuschaffen.
    .

    Immer diese coolen Tüpen hier. Kauf dir doch ein dampfbetriebenes Automobil, da kannste dann beim fahren schrauben.

    Ich liebe meine Vepsa und an ihr schrauben tu ich auch gern. Habe schon selber Auspuff, Tank, Kolbenringe, Vergaser, Tacho, Licht, Reifen, Brems-, Gaszug und eben die Zündung erneuert. Nur möchte letzteres eben auf Dauer nicht funktionieren, warum auch immer. Habe alles mehrmals korekt gemacht, sie lief so gut wie nie aber irgendwas geht dann nach ein paar Wochen wieder flöten, was kann ich nicht sagen und wenn ich es nicht bis demnächst funktioniert hab ich bald gar nix mehr von meiner teuren Lady. Ich bin sicher nicht so erfahren wie die meisten hier, gebe mir aber immer größte Mühe. Bloß wenn ich es jetzt nochmal erneure wie es war, hab ich unter Umständen wieder nix davon.

    Ich hatte halt in diversen Foren gelesen wie toll das ganze sein soll, das es nur für Rennen ist erliest sich nur an wenigen Stellen. Da ich 70ccm fahre wäre eine gewisse Leistungseinbuße nicht schlimm. Ich weiß auch nicht wo ich ein Pk Lüfterrad herbekomme wenn ich ehrlich bin und wenn ich das alles auf eigene Faust mache werd ich in den nächsten Wochen einfach nicht fertig. Habe im Winter eigtl alles erneuert, war auch Top aber dann wieder die Zündung. Vlt geb ich sie einfach mal ab, kaufe vorher noch eine beshissene Replika Spule und sage sie sollen mir alles an Kabeln erneuern und mal checken was mit dem Polrad los ist. Dann bin ich im "Naturzustand" und werd immer schön anlaufen müssen und wie ein Vollhonk aussehen. Aber ich schätze das macht ihr alle gerne.

    Ich will einfahc nur das sie funktioniert und das länger als 10 km. Ich werd mir zu der Pk sache mal ein paar Dinge durchlesen und bin dankbar für den Ratschlag. Brauche ich denn nun dann auch eine neue Kurbelwelle oder nicht? DAs mit dem Polrad wäre ja dann vlt noch zu bewältigen. Aber POlrad + Kurbelwelle, dann kann ich auch gleich die E-Zündung kaufen. Und kann man das Set nun tatzächlich nicht verwenden? Welches würde denn hypothetisch gehen?

    Danke 8)

  • tlm71
    Schüler
    Punkte
    365
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Fake ET3, PK50XL
    • May 15, 2012 at 01:44
    • #10

    Nee, polrad und Welle nicht zwangsläufig. Der Scooter Center hat so ein Umbaukit mit passenden polrädern zum 12v Umbau für v50 Modelle ( keine Ahnung was das kostet, beinhaltet aber alles was benötigt wird), oder eben dass der pks, diese sind allerdings sehr schwer zu bekommen, und dazu noch ne pk Zündgrundplatte. Hinzu kommt noch ein anderer Bremslichtschalter und die passenden Birnen. Kurbelwelle würde ich tauschen wenn du den Motor so oder so aufmachen müsstest.

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • June 1, 2012 at 20:22
    • #11

    pk s schlachtung, motor, 19er e zündung (für v50 umrüstung), rahmen papiere usw... alles

    da hast du die kompletten teile zur umrüstung

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

Ähnliche Themen

  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • Labelsucker
    • November 24, 2013 at 19:05
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    • Volker PKXL2
    • September 6, 2016 at 18:08
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • PK XL2 mit 102 Polini Probleme beim Polradwechsel

    • jkiehl
    • August 9, 2017 at 12:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PX 125: Was tun um Licht zu verbessern?

    • cocoda
    • March 12, 2017 at 09:12
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Einfacher Wegweiser in die Elektrik einer Vespa gesucht!

    • Sandfurz
    • March 18, 2017 at 22:40
    • Vespa Elektrik
  • Kabelbaum. Vespatronic in Oldie.

    • ReBonSe
    • March 22, 2017 at 12:11
    • Vespa Elektrik

Tags

  • Vespatronic
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™