1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK125s, welches Tuning möglich/sinnvoll/eintragungsfähig?

  • Fahrdynamiker
  • August 30, 2012 at 14:00
  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • September 6, 2012 at 15:42
    • #21

    ja, habe ich beim lesen dort auch gedacht.

    da das alles hypothetisch ist... melde ich mich am besten erst wieder deswegen wenn ich echten Bedarf habe.
    Bis dahin habe ich bestimmt noch andere Sachen zu machen an der PK

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • September 6, 2012 at 15:54
    • #22

    ...würde ich beim SIP verkaufsstrategisch sehen ;)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 6, 2012 at 16:17
    • #23
    Zitat von seb.d.

    also wenn der 130cc egal welcher nur 6ps bringt hast du was falsch gemacht ich hab für den originalen


    6-7-8 ps bringt das teil gesteckt mit 19er gaser und original pott, mehr nicht, woher denn auch

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 6, 2012 at 20:28
    • #24

    Die in den Shops angegebenen Werte sind i. d. R. die optimistischen Herstellerangaben der Kurbelwellenleistung und nicht die Hinterradleistung nach Abzug der Verluste durch Kupplung, Getriebe und Rollwiderstand. Ein nur gesteckter Polini mit 24er Vergaser und irgendeinem Lo-Fi Rennauspuff bringt vielleicht 10 PS am Rad. Das ist aber dann schon mehr Umbau, als vom Topiceröffner geplant, deshalb sind Ulmis Schätzungen nicht völlig realitätsfern.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 6, 2012 at 20:51
    • #25

    dan brauch er sich aber auch kein polini oder so kaufen dann tuts der originale auch ich hab ohne beatbeitung am zylinder 8PS am hinterrad mit dem 20er gasser
    der 20er is bei mir aber auch original

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Ibanez
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Pk 80 S
    • September 12, 2012 at 13:14
    • #26

    Kurze Rückfrage JacK.

    Geht Dein Vorschlag auch bei ner PK80s, die einen 125er ETS Zylinder bekommt? Welche Teile sollten denn dann ersetzt werden, vor allem wie sieht es mit dem Vergaser aus?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 12, 2012 at 15:12
    • #27

    Bin zwar nicht Jack, aber: Den Zylinder kannste mit dem Kolben so stecken, hat ein Kumpel von mir auch mal gemacht. Brauchst m.E. nur längere Zylinderstehbolzen, da die beim 80er kürzer sind. Ab Werk sollte bei Dir ja schon ein 19.19er Gaser drauf sein. Der reicht dafür aus, wenn man bedenkt, dass die PK 125 (nicht die XLen, die hatten einen 20.20er ab Werk) und auch die P 125 ETS einen 19er drauf hatten.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 12, 2012 at 15:18
    • #28

    und das erreichte ist trotzdem nix rechtes. Die originalen 125er schlafen ohne ein o-tuning ein. gemütlich zu fahren sind sie, mehr aber auch nicht.

    Zitat


    Von seb.d.


    dan brauch er sich aber auch kein polini oder so kaufen dann tuts der originale auch ich hab ohne beatbeitung am zylinder 8PS am hinterrad mit dem 20er gasser
    der 20er is bei mir


    ein gesteckter polini lässt einen originalen 125er locker stehen.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 12, 2012 at 16:00
    • #29

    ETS hat keinen 19er, sondern auch einen 20er Vergaser.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 12, 2012 at 16:41
    • #30
    Zitat von pkracer

    ETS hat keinen 19er, sondern auch einen 20er Vergaser.


    Uuups. War mir so nicht bekannt. Wieder was gelernt... ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • September 12, 2012 at 16:49
    • #31

    bzw. bei den ital. Ausführungen dann auch ein SHBC 21/21


    bzw. das Gehäuse hatte auch die lange Drehschieberausführung

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa PK 125
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™