1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50 spezial springt nicht an

  • MissSophie
  • September 15, 2012 at 20:58
  • MissSophie
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Tenerife
    Vespa Typ
    50 spezial
    • September 15, 2012 at 20:58
    • #1

    Hey zusammen...

    nach einer Fahrt von ca. 15 km und einer Stunde Pause, sprang sie super an, aber ging nach ein paar Metern wieder aus...die Zündkerze hat einen Zündfunken, ist aber zu feucht...selbst nach Trockner der Zündkerze und allen Versuchen zu starten (incl. 2ter Gang anschieben)....nada...nichts...?(

    habt ihr eine Idee???

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 15, 2012 at 21:18
    • #2

    Kerze mal rausgelassen und paarmal gekickt ... villeicht Benzinhahn offen gelassen ? und einfach nur abgesoffen ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 15, 2012 at 21:44
    • #3

    glaube sie fuhr 15 km, die karre ging aus und nach einer stunde sprang sie wieder an für ein paar meter. würde in diesem falle evtl mal wieder auf den kondensator hinweisen.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • MissSophie
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Tenerife
    Vespa Typ
    50 spezial
    • September 16, 2012 at 12:56
    • #4

    wo finde ich denn den kondensator?
    muss ich den auswechseln?

    sorry ich hab echt keine ahnung :S

  • Movie85
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Special V5B3T
    • September 16, 2012 at 12:58
    • #5

    Vielleicht ist auch etwas am Vergaser defekt? Oder der Unterbrecher hat nen Wackler oder so...

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 16, 2012 at 14:45
    • #6

    Schreib doch nochmal genauer ob die kiste allgemein startschwierigkeiten hat, oder ob sie erst nach dem warmfahren streikt.

    bin der meinung das es für den kondensator ne bessere anleitung gibt als diese hier:

    unter "technik" findest du schonmal wie man eine zündung und dessen unterbrecherkontakt einstellt. startet die vespa allgemein schlecht würde ich den mal kontrollieren. ist kein akt!

    wenn du dir das bild von der Zündgrundplatte ( spulen, unterbrecher, viele kabel ) anschaust siehst du auch den kondensator

    so sieht das teil aus:

    Welcher passt steht unten in der seite.


    bevor du bestellst einfach mal ne andre kerze probiern und den kontakt nachstellen. schaden tuts nicht und wenns nichts hilft kannst du bestellen/geld ausgeben ;)


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • MissSophie
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Tenerife
    Vespa Typ
    50 spezial
    • September 17, 2012 at 19:59
    • #7

    Neee die springt garnicht mehr an, :huh: beim anschieben im 2 gang macht sie motorgeräusche , aber wenn ich gas gebe reagiert sie garnicht und wenn ich die kupplung ziehe geht sie ganz aus ?( das ist das erste mal seit langem das ich sie so lange fahre (15 km), vorher bin ich immer nur n paar kilometer gefahren...

  • MissSophie
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Tenerife
    Vespa Typ
    50 spezial
    • September 17, 2012 at 20:54
    • #8

    Ist das der Kontakt? bei mir bewegt sich da garnichts, wenn ich das rad hin und her bewege

    kann mir jemand helfen???

    Bilder

    • IMG00128-20120917-1944.jpg
      • 140.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 181
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 17, 2012 at 21:00
    • #9

    Nein, so sieht der Kontakt aus.
    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-50.de/images/vespa-zuendung-kontakte-gross.jpg]Quelle:vespa-50.de

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MissSophie
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Tenerife
    Vespa Typ
    50 spezial
    • September 17, 2012 at 21:16
    • #10

    ok hab sie gefunden, dankeschön!;)

  • MissSophie
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Tenerife
    Vespa Typ
    50 spezial
    • September 18, 2012 at 20:24
    • #11

    Hey ich hab jetzt leider keine blattlehre, habt ihr ne idee was man sonst benutzen kann?

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • September 18, 2012 at 20:35
    • #12

    5 blatt 80gr. papier von nem schreiblock haben ca. 0,37mm

  • mastaplan
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • September 19, 2012 at 00:53
    • #13

    Die Pappe von Gizeh

  • Silberreiter
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    mit Schaltgetriebe
    • September 19, 2012 at 07:21
    • #14

    Wenn die Kerze feucht ist, ist das Gemisch zu fett: Mit Luftmengenschraube korrigieren.

    Zu fettes Gemisch kann die Kerze ganz schnell zerstören. D.h. du siehst zwar noch einen Funken, der ist aber zu schwach zum zünden.

    Also, bevor du da alles zerlegst: Neue Kerze. Bringt das nicht's, kannst immer noch weitersuchen.

    Viel Erfolg.

    Hier könnte Ihre dummdreiste Werbung stehen.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 19, 2012 at 08:27
    • #15

    gebe dir recht wenn du sagst das man als erstes ne neue kerze testen sollte bevor man richtig loslegt.

    aber: wenn du 10 mal versuchst zu starten wird die kerze eben feucht. das ist kein anzeichen für korrektur, sondern systembedingt sogar erwünscht :rolleyes:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Silberreiter
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    mit Schaltgetriebe
    • September 19, 2012 at 08:34
    • #16

    ....die feuchte Kerze war das Erstsymptom.... (1tes Post)

    Hier könnte Ihre dummdreiste Werbung stehen.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 19, 2012 at 23:15
    • #17

    die feuchte kerze kommt ganz einfach nur von missglückten startversuchen.

    bei der fehlersuche ist es immer das gleiche:

    kerze, kontakt, vergaser reinigen und grob einstellen,keil auf der kurbelwelle kontrollieren (polrad demontieren), ZZP kontrollieren.

    in der reihenfolge von einfach nach aufwändig.


    dann sieht man weiter :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 20, 2012 at 09:25
    • #18
    Zitat von vespaschieber

    kerze, kontakt, vergaser reinigen und grob einstellen,keil auf der kurbelwelle kontrollieren (polrad demontieren), ZZP kontrollieren.


    Genau so!

    Und nochmal zur (durchaus normalen) feuchten Kerze: Wird die Kerze beim Kicken nicht befeuchtet, der Zylinder wird nicht erleuchtet! :D:D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • MissSophie
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Tenerife
    Vespa Typ
    50 spezial
    • September 20, 2012 at 20:58
    • #19

    super :D ...sie springt wieder an...
    aber...zieht superhoch...

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 20, 2012 at 21:01
    • #20

    Wohlmöglich dass die Simmeringe im Motor hin sind ...
    oder erstmal versuchen den Vergaser zu reinigen und einzustellen...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Ähnliche Themen

  • V50 spezial O Lack retten / Rost / oder doch weiterverkaufen ?

    • SirKai
    • March 15, 2017 at 08:15
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Probleme mit V50 Spezial

    • carl.zeitler
    • April 1, 2017 at 17:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™