1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa 50 R - komplett neu

  • Parkett
  • January 29, 2013 at 23:40
  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • January 29, 2013 at 23:40
    • #1

    Damit´s mir bis zum Frühling in der Werkstatt nicht langweilig wird, läuft noch ein kompletter Neuaufbau.

    War ehemals eine originale 50R aus Italien mit 9", wird umgerüstet auf 10" Umrüstfelgen.
    Farbe wird Piaggio Rosso Corsa. Originallack war Turchese (glaub ich zumindest), aber der war echt nicht mehr so prickelnd. Also ab zum Strahlen und Pulvern.
    Felgen, Gabel, Trommeln und Schwinge sind RAL 9006 Weißaluminium gepulvert. Rahmen wird derzeit noch gerichtet.


    Motor wird interessant, bin das Setup auch noch nie gefahren:
    -3-Gang
    -Original-Primär
    -Polini 75 Racing
    -Polini Banane
    -Dello SHB 16.16
    -Vespatronic :D

    Ist zwar Overkill mit der Zündung, aber spielt in dem Fall keine Rolle. Bin auf die Leistung gespannt.

    Bilder:



  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • January 29, 2013 at 23:50
    • #2


  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,939
    Punkte
    20,359
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • January 29, 2013 at 23:59
    • #3

    8o

    Zitat

    -3-Gang
    -Original-Primär
    -Polini 75 Racing
    -Polini Banane
    -Dello SHB 16.16
    -Vespatronic :D

    Ist zwar Overkill mit der Zündung, aber spielt in dem Fall keine Rolle. Bin auf die Leistung gespannt.

    ich auch... 75ccm mit vespatronic hatten wir noch nicht... oder ^^

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • January 30, 2013 at 00:03
    • #4

    Ja, bin schon total gespannt.
    Das ganze mit Viergang und Polini Banane (aber ohne Vespatronic) hatte ich erst in der weißen 50S. Geht für 75ccm schon erstaunlich gut.

    Man muss eben auch wissen, dass es die Vtronic im GSF für 100 Euro weniger gibt. ;)

  • schneeflittchen
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    9
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    V50 N
    • January 30, 2013 at 00:13
    • #5

    Polini Racing mit ori Primär und nem 16.16er Gaser?! 8|
    Wird bestimmt lustig bei 3 Gängen.

    Nichts ist toller, als ein Roller !!!

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • January 30, 2013 at 00:15
    • #6

    Ja, und?

    Ich pack in einen 75ccm Motor (der bis zum Ausbau lief) sicher keine andere Primär. Dann eben Drehzahl.
    Never touch a running system trifft in dem Fall eher zu.

  • schneeflittchen
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    9
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    V50 N
    • January 30, 2013 at 00:34
    • #7

    Ich werde das Ganze weiter verfolgen. Hab noch ne V50 aus Italien zu Hause. Und im Keller liegt noch ein 19er Gaser und ein Polini Race. Wenn das bei dir rockt, überleg ich mir das evtl. auch noch! :D
    Komme übrigens aus Neuburg an der Donau. Vielleicht sieht man sich ja mal in Ingolstadt.

    Nichts ist toller, als ein Roller !!!

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • January 30, 2013 at 00:53
    • #8

    Das Setup ist für mich das Stadtheizersetup des kleinen Mannes! :D Da lässt sich was draus machen und wenn man immer ordentlich die Leitung offen hält, kommt man flott voran.

    Nehmen wir mal an, du hast ne italienische 9" Vespe, dann sollte die ori ne 3,72 Primär haben.

    Mein Setup ist ganz ähnlich:

    alter, ranziger 75er Polini ohne Race, gut eingerieben :D
    3,72 Primär + 3 Gang + 10" Felgen
    19er Dello + Membranschnüffler
    Sito Banane
    PK XL Welle + Zündung

    macht momentan so 70 Sachen, dreht im dritten aber nicht ganz aus. Mal sehen, muss noch den Gehäuseeinlass aufmachen. Dass mein Drehschieber im Eimer ist, hab ich halt erst hinterher bemerkt..der sah doch noch so gut aus :+5

    Greetz Ben

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • January 30, 2013 at 21:01
    • #9

    Ich denk´ auch, dass damit dann echte 70 drin sind.
    Bin gespannt wie die am Gas hängt mit der Vespatronic und dem leichten Lüfterrad... ;)

    Den Tank hab ich dieses Mal auch von innen versiegelt, und zwar damit:
    Ging einfach und macht einen stabilen Eindruck. Rost gibt´s im Tank dann gar nicht mehr, könnte also auch leer stehen bleiben.

    Roller ist jetzt fertig gedengelt und wird vor dem Füller schon grob gespachelt. Alles in Eigenregie.
    Ich lass vom Lackierer später nur noch die Original-Grundierung und -Farbe draufspritzen, kommt einfach günstiger.

    Kann jemand eine gute Hohlraumversiegelung für den Tunnel empfehlen?


  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • January 30, 2013 at 21:34
    • #10

    Also zum Lack und Füller kann ich dir nix sagen, habe aber mal eine Frage! Da du ja einen davor ungestrahlten Roller gestrahlt hast.. nimmt das viel (spürbar) von der Blechsubstanz weg?

    Greetz Ben

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • January 30, 2013 at 21:41
    • #11

    Nein gar nicht. War jetzt schon der zweite Roller, den ich bei dem Betrieb hab strahlen lassen, die machen das auch öfter.
    Keine Ahnung was das genau gekostet hat, hab da auch gleich was pulvern lassen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 31, 2013 at 11:04
    • #12

    Habe meinen Tunnel damals einfach mit Fluidfilm geflutet.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • January 31, 2013 at 12:00
    • #13

    Man ich verstehe einfach nicht warum nie jemand nachfragt bevor er einen Roller lackiert, die Olack Teile sind für manche Gold wert. :S
    Ich bin wirklich seit ewigen Zeiten auf der Suche nach Originalteilen in blau und alle 2-3 Wochen wird eine gestrahlt. Da wirste echt wahnsinnig!

    Sorry für OT

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • January 31, 2013 at 12:19
    • #14

    Fluidfilm hab ich mir beim Korrosionsschutzdepot auch schon angeschaut, aber das härtet ja überhaupt nicht aus?!
    Fänd ich jetzt nicht so berauschend.

    Ich denk ich besorg mir eine Spraydose "Elaskon", da ist dann auch eine 60cm Sonde dabei. Mal schaun.

    FNader: Ich mach mir doch nicht wirklich die Mühe nachzufragen, wer denn dieses oder jenes Teil noch brauchen könnte um mir dann wieder die Teile von anderen Rollern zusammenzusuchen.
    Kompletter Roller wird komplett gemacht und nicht zusammengewürfelt. Wegen den 20-30 Euro, die ich beim Verkauf von O-Lackteilen rausholen könnte betreib ich nicht so einen Aufwand.
    Der Roller ist nicht für mich, er soll einfach komplett neu bzw. am Ende besser als vor 40 Jahren ab Werk dastehen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 31, 2013 at 12:32
    • #15

    Hattemir von Fluidfilm dieses farblose Wachszeugs besorgt. Das härtet gut aus. Habe ich auch benutzt, um die Innenseiten der Kotis und das Trittschild von unten zu konservieren. Und bei der Spraydose ist auch so ein 60 cm-Pimmel dran.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vespa Luigi
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Vespa Allerlei
    • January 31, 2013 at 12:45
    • #16

    Hallo Quarktrini,


    Kann jemand eine gute Hohlraumversiegelung für den Tunnel empfehlen?


    Aber gerne. Mike Sanders Fett. Verwende ich schon seit 20 Jahren und kann nur eines sagen: Das Fett ist genial. Die Kosten sind ok, die Verarbeitung ein wenig schmierig... aber dafür hält das Zeug ewig und arbeitet auch im Untergrund super weiter.

    Man brauch halt einen Kompressor....Sonden und eine Druckbecherpistole.


    Viele Grüße aus dem Süden


    Jürgen

    Only Steel is Real !

    Und Geiz ist niemals Geil. Wer das glaubt ist dumm!

    Den größten Fehler den ein Mensch machen kann, ist keine Fehler machen zu wollen !

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • January 31, 2013 at 17:37
    • #17

    @Quarktrini sollte kein angriff auf dich sein, aber es gibt Leute die sich darüber freuen würden Teile im O-Lack gegen gestrahlte zu tauschen. Nicht der finanzielle Profit die Intention bei der Idee. Das GSF machts vor, dort gibt es eine O-Lack Tauschbörse!

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • January 31, 2013 at 18:58
    • #18

    Danke für die Vorschläge, werd mich nochmal durch den Online-Shop im Korrosionsschutzdepot arbeiten. ;)

    FNader: Schon klar, habs doch auch nicht persönlich genommen. Ehrlich gesagt war das zeitlich nicht drin, der Roller muss bis zum Frühling voll fahrbereit sein.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 1, 2013 at 18:16
    • #19

    Hab heute mal mit dem Rahmen und Motor weitergemacht.
    Den Polini entgratet, hab damit einfach ein viel besseres Gefühl.

    Im Rahmen hab ich heute mal so eine schwarze Karosseriedichtmasse verwendet. Alle Blechfalze und Übergänge sind dicht.
    Mir ist aufgefallen, dass damals bei der 72er 50R ordentlich gespart wurde an Dichtmasse. Im Gegensatz zur 50S von ´93, die is´ praktisch voll davon.


  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • February 1, 2013 at 18:30
    • #20

    Sehr schön.


    Karosseriedichtmasse, welches Produkt verwendest Du da?


    Sagmal, Du baust auf 10" um? Schon eine Verwendung für die alten Felgen? :)

    Greetz Ben

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™