1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Alltagstauglichkeit: Eure Meinung, bitte.

  • Quatrecentsix
  • March 29, 2013 at 22:40
  • Quatrecentsix
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    ohne :(
    • March 29, 2013 at 22:40
    • #1

    Hallo aus dem bergigen Siegen!

    Derzeit bin ich auf der Suche nach einem fahrbaren Untersatz, der den ÖPNV ablöst :wacko: . Das Auto hat die Familie und einen 2. möchte ich mir nicht gönnen. Sehr liebäugel ich mit einem Roller. Aktuelle Vespas find ich preislich überzogen. Zuverlässig und verhältnismäßig günstig sind die Yamaha Neo´s. Aber auch unglaublich langweilig.

    Damals, in den 90ern, in meiner Mofa-Zeit hab ich schon immer noch den Vespas geschielt. Die Gelegenheit wäre also günstig, jetzt mal einen kleinen Traum wahr werden zu lassen. Es gibt immer noch mehr eine Handvoll PK 50 XL (1+2) mit weniger als 10.000km auf dem Tacho, nur:

    Wie stets denn mit der Zuverlässigkeit?

    Der Weg zur Arbeit beträgt etwa 7km Stadtverkehr. Solange es die Straße zuläßt würde ich fahren.

    Klar weiß ich, dass es auf den Erhaltungszustand ankommt. Wartungsarbeiten wären auch nicht das Problem, Referenzen in Sachen Oldtimerei kann ich vorweisen (Rekord-C, Kadett-B), nur möchte ich nicht allzu oft liegen bleiben.

    Was meint ihr? Vespa für den Alltag, oder doch lieber etwas moderneres, wenns drauf ankommt?

    Danke schon mal für Eure Antworten!

    Gruß,

    Kai

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 29, 2013 at 23:25
    • #2

    Bei vernünftiger Wartung ist eine alte Vespa genauso zuverlässig wie jedes andere Fahrzeug.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 29, 2013 at 23:28
    • #3

    Seh ich genau so, original sind die Dinger sowieso unzerstörbar.
    Meine hat mich nie im Stich gelassen, nur als mal ein Gaszug und Kupplungszug gerissen ist.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • March 29, 2013 at 23:30
    • #4

    ...mit einer originalen und gut gewarteten PK überhaupt kein Problem. Finger weg vom Tunen......
    Ich habe meine PK fast 20 Jahre mit ungeöffnetem Motor und ohne Vergaserprobleme gefahren. 2-)

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • March 30, 2013 at 09:05
    • #5

    Solange du mit den 40 km/h zufrieden bist hast du ws. 0 Probleme, getunt LEIDER schon.

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • March 30, 2013 at 10:05
    • #6

    .....eine gut eingestellte PK 50 xl/2 läuft 55 km/h..... :rolleyes:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 30, 2013 at 10:07
    • #7

    Wenn ich nicht so weit hätte zur Arbeit würde ich auch mit der Vespa zur Arbeit fahren !!!!
    Es kann auch ruhig ne V50 sein für den täglichen Gebrauch ....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 30, 2013 at 10:10
    • #8
    Zitat von CARDOC2001

    Es kann auch ruhig ne V50 sein für den täglichen Gebrauch ....

    :thumbup: Bei mir ist es zwar nicht weit, dafür aber 2xtäglich hin- und zurück.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 30, 2013 at 10:14
    • #9

    seit ich den motor meiner ranjid-px offen hatte (getunt!) 5500 km vollgas ohne probleme.

    pv (assi getunt) seit dem letzten kolbenschmelzer gleich zu beginn, 4000 km ohne probleme.

    also tuning ist nicht gleich tuning. dezent und gut gemacht hält auch das.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 30, 2013 at 10:23
    • #10

    Wenn Du meine Meinung hören willst, die ET2 ist ein guter Kompromiss, zwischen alter Vespa und moderner Technik. Das Teil hat eine Blechkarosse, natürlich auch Kunststoffteile. Das fing aber bei der XL1 schon an. Ich fahre so ein Teil, läuft meiner Meinung nach besser als die XL1 oder 2, und hat eine FUNKTIONIERENDE Automatik und ist sebstmischend. Kontrollleuchte für 2T-Öl, Scheibenbremse vorne, und ein Helmfach, in dem kannst Du, wenn Du den Helm auf hast, unmengen transportieren.

    Bilder

    • IMG_0512.JPG
      • 361.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 129
  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • March 30, 2013 at 10:23
    • #11

    Die laufenden Kosten einer 125er PX mit Original-Ausstattung halten sich mit Steuer und Versicherung absolut in Grenzen. Wenn ich hier mitbekommen, was für die 50er-Versicherungsschilder gezahlt wird, fahre ich viel günstiger.
    Tempo 80 ist für mich völlig ausreichend. Braucht kanpp über vier Liter auf 100 km. Meine 125er PX ist dieses Jahr 30 Jahre alt. Schaltkreuz ist das einzig bekannte Problem.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 30, 2013 at 10:37
    • #12

    vorsicht: die 80 km/h beschränkung für a1 fahrer ist aufgehoben worden! man muss also davon ausgehen, dass die versicherungsprämien für 125er ÜBER 80 km rapide steigen werden.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • March 30, 2013 at 12:51
    • #13

    Meine PX kann laut Papier irgendwas über 80 km/h. Dann muss allerdings der Mond in Konjunktion zum Jupiter stehen und zuvor eine Jungfrau im Regen getanzt haben. Auch eine Möglichkeit ist es, wenn Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen - oh! Laut Wetter ist das heute der Fall ... Ich bin dann mal auf der Vespa unterwegs ;)
    Also ich bin bei weit unten mit den Versicherungsprämien und zahle bei Allianz nicht ganz 30 Euro im Jahr.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Quatrecentsix
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    ohne :(
    • March 30, 2013 at 13:26
    • #14

    Vielen Dank für die zuversichtlichen Antworten :thumbup: Tuning ist eh nichts für mich. Wenn ich im Auto sitze hab ich auch stets Zeit.

    Dann bin ich mal gespannt, ob mir was vor die Füße fährt. Es eilt nicht, bis Oktober hab ich Zeit.

    Den Marktplatz dieses Forums werde ich natürlich auch nutzen 2-)

    Gruß,

    Kai

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • March 30, 2013 at 23:18
    • #15

    ich hab mit dem Cosaken letztes Jahr ettliche XX.000km abgerissen ohne übermäßige Probleme ... also das geht schon, wenn auch die Zuverlässigkeit und die Wartungsintervalle nicht ganz an das Niveau moderner Roller heranreichen

    eine "neue alte" Vespa mit unbekannter Vorgeschichte sollte man halt, egal was der Vorbesitzer erzählt oder wie gut sie auch laufen mag, immer erstmal gründlichst durchsehen, zum einen mal sieht man dann was Sache ist und lernt den Haufen gleich noch ein bissl kennen, viel dran was verrecken kann ist ja im Grunde nicht ...

    den erwähnten Neos habe ich, man möge es mir verzeihen, auch noch in der Garage stehen, war von 1999 (Neukauf) bis 2009 meine Alltagskarre und hat in der Zeit knapp 110.000km gesammelt ohne Probleme zu machen ... das ist also wirklich ein urzähes Viech 2-) wenn auch mit der Ästhetik einer Wasserleiche

    chup4:
    das ist, leider, auch meine Befürchtung, bleibt nur zu hoffen das die Versicherungen weiterhin den Zusatz "kein Fahrer unter 25" goutieren, sonst muss ich doch noch nen 200er unter meinen roten Baron schnallen ...

    als Kauftipp würde ich daher, wenn es Fahrerlaubnis und Budget hergeben, eine 200er sehen, ob nun Cosake oder Bähhicks sei mal dahin gestellt, hat beides seine Vor- und Nachteile, aber da ist man dann aus der Kidizone raus und auf jeden Fall (wohl dauerhaft) im Bereich der billigst möglichen Versicherung

    Cosakompendium reloaded

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™