1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Die unendliche Suche nach 11 PS.

  • ramzamzam
  • April 1, 2013 at 18:40
  • ramzamzam
    Burnout-Opfer
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Pottanrainer
    Vespa Typ
    ...
    • April 1, 2013 at 18:40
    • #1

    Hallo zusammen,

    nachdem mein Minderleistungsmotor - dank kurzer Drehskibärfläche (nein, ich habe vorher nicht nachgemessen) - bisher nur 8 PS leistete *hüstel*

    neuer Versuch mit Membran - also, wer Ahnung und Laune hat, her mit KONSTRUKTIVEN Vorschlägen :D

    WIEVIEL wegfräsen ist optimal ?(

    Edith juny79 meint pola: Ulmi: Vechs: damit seid auch ihr gemeint :whistling:

    Gehäuse: PK80 mit kurzer Drehskibärfläche
    Zylinder: Polini 130

    Bilder

    • image1awx.jpg
      • 84.78 kB
      • 800 × 598
      • 212
    • image2be.jpg
      • 86 kB
      • 800 × 598
      • 464

    ESC-Razzer und BBO

    B(lechreiz-)B(urnout-)O(pfer)

    4 Mal editiert, zuletzt von ramzamzam (April 1, 2013 at 21:59)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 1, 2013 at 18:42
    • #2

    ja dann halt mal den dremel ordentlich rein oder darf am einlass auch nichts gemacht werden, welle lippen usw

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • ramzamzam
    Burnout-Opfer
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Pottanrainer
    Vespa Typ
    ...
    • April 1, 2013 at 19:03
    • #3

    danke, aber Welle möchte ich nicht umbauen

    Kernfrage ist, wieviel fräse ich vom Einlass etc weg, Stichwort Vorverdichtung, eher rund oder oval... ?(

    ESC-Razzer und BBO

    B(lechreiz-)B(urnout-)O(pfer)

    Einmal editiert, zuletzt von ramzamzam (April 1, 2013 at 22:06)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 1, 2013 at 19:06
    • #4

    wieso fährst du bei dem zustand von dem Drehschieber denn nen Membranstutzen ?!?

    ESC # 582

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 1, 2013 at 19:09
    • #5

    wenn schon membran dann overkill, aber ich würde auch beim drehschieber bleiben, steuerzeiten der welle ausrechen und dann den einlass passend fräsen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • ramzamzam
    Burnout-Opfer
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Pottanrainer
    Vespa Typ
    ...
    • April 1, 2013 at 19:09
    • #6

    weil der kurz ist und ich mit dem nur 8 PS hatte

    ESC-Razzer und BBO

    B(lechreiz-)B(urnout-)O(pfer)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 1, 2013 at 19:10
    • #7
    Zitat von gandisgarage

    wenn schon membran dann overkill, aber ich würde auch beim drehschieber bleiben, steuerzeiten der welle ausrechen und dann den einlass passend fräsen

    nö nö, einlass fräsen is nicht

    Zitat

    Motorblock:
    Anpassung der Überströmer an den Zylinder
    Anpassung des Einlasskanals und
    des Übergangs Ansaugstutzen zu
    Motorblock

    ESC # 582

  • ramzamzam
    Burnout-Opfer
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Pottanrainer
    Vespa Typ
    ...
    • April 1, 2013 at 19:17
    • #8

    also Einlass schon, frage ist halt wieviel?

    der Einlasskanal ist gut 3 cm tief, also bis auf Höhe des Bolzens auffräsen oder "nur" Drehskibärfläche etwas weg?

    ESC-Razzer und BBO

    B(lechreiz-)B(urnout-)O(pfer)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 1, 2013 at 19:24
    • #9
    Zitat von ramzamzam

    also Einlass schon, frage ist halt wieviel?

    der Einlasskanal ist gut 3 cm tief, also bis auf Höhe des Bolzens auffräsen oder "nur" Drehskibärfläche etwas weg?


    nee steht doch da

    ESC # 582

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 1, 2013 at 23:28
    • #10

    8 ps...
    ok

    ICH würde hier, wenns n tourenroller werden soll, nochmal nachdenken, ob ich WIRKLICH membran will. das loch im drehschieber ist noch gut zu erweitern, die fläche reicht dann für nen 20er gaser locker aus.
    zusätzlich würde ich die kurbelwellensteuerzeit VOR ot verlängern. dann dreht der bock mit mehr druck weiter aus. dann kommste auf die gewollte leistung.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 1, 2013 at 23:29
    • #11
    Zitat von chup4

    8 ps...
    ok

    ICH würde hier, wenns n tourenroller werden soll, nochmal nachdenken, ob ich WIRKLICH membran will. das loch im drehschieber ist noch gut zu erweitern, die fläche reicht dann für nen 20er gaser locker aus.
    zusätzlich würde ich die kurbelwellensteuerzeit VOR ot verlängern. dann dreht der bock mit mehr druck weiter aus. dann kommste auf die gewollte leistung.

    Einheitsklasse ESC :whistling:

    ESC # 582

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 1, 2013 at 23:34
    • #12

    ach das soll ne RENNMASCHINE werden ...

    reiß auf was geht, bis zum stehbolzen hoch, unten seitlich. die polinimembran hat ja potential für 29 ps, wenn man die ecken rausfräst (darf man das?)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 1, 2013 at 23:42
    • #13
    Zitat von chup4

    ach das soll ne RENNMASCHINE werden ...

    reiß auf was geht, bis zum stehbolzen hoch, unten seitlich. die polinimembran hat ja potential für 29 ps, wenn man die ecken rausfräst (darf man das?)

    liebster albert, wenn man keine ahnung von der esc und hier insbesondere der sehr stark reglementierterten EHK hat, einfach mal ..... :D

    ESC # 582

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 1, 2013 at 23:53
    • #14

    Also wenn das erlaubt ist würd ich den Drehschieber komplett runter fräsen. Bin mir gerade unsicher ob der Pk80 block auch den lunker auf der zylinder abgewandten seite hat. Aber die Zylinder zugewandte Seite ist ja eh die Interessantere.
    Sobald ich wieder vollständiges inet habe kann ich mal die bilder von meinem crosser posten da ist auch der ganze drehschieber weg.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 1, 2013 at 23:55
    • #15

    Drehschieberentfernung ist erlaubt, muss aber dokumentiert und VOR dem Rennen dem Kommitee zugesendet werden

    ESC # 582

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • April 2, 2013 at 00:00
    • #16

    24mm Polini Membranschlürfer, Kanten entfernen, Drehschieber entfernen, maximal auffräsen. Vorsicht, wird laut. :hurra:


    Unten mal ein BSP. Moderater Einlass, jedoch auch nur für 75ccm, da der Drehschieber defekt war. War auch ein kurzer, aber auch da ginge noch was.

    Bilder

    • IMG_0566.JPG
      • 290.22 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 220

    Greetz Ben

    Einmal editiert, zuletzt von benmuetsch (April 2, 2013 at 00:06)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 2, 2013 at 00:13
    • #17

    hab noch welche auf dem handy gehabt.
    auch moderat aber da kam nachher noch ein bisschen was weg. Wichtig war aber die Seite zum Zylinder hin, dass die Kante da weg ist.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 2, 2013 at 09:52
    • #18

    Also hab mich grad nochmal schlaugelesen(gsf fred), scheinbar, darf man einlass am Block doch fräsen

    Man darf auch die Drehschieberfläche vergrößern, ich glaub ich bau meinen Motor nochmal aus ;)

    ESC # 582

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 2, 2013 at 10:12
    • #19
    Zitat von juny79

    darky, kommst du jetzt nach liedolsheim? :+7


    2. Roller von links ;)

    aber nach den neuen Fräserkenntnissen, bin ich stark am Überlegen, ob ich den Motor nochmal aufmache.
    könnte bei 7 Wochenenden und 3 Treffen aber fast zu knapp werden :thumbdown:

    ESC # 582

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • April 2, 2013 at 11:11
    • #20

    zelt bei uns :love:

    bzw dark_vespa: kommt zu meinem geburtstag, das ist aber nett :+6:D

    Elektrik ist ein Arschloch

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™