1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 200 Gehäuse Piaggio oder Malossi

  • Smint666
  • May 28, 2013 at 21:47
  • Smint666
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Alt
    • May 28, 2013 at 21:47
    • #1

    Hallo Liebe Vespa-Freunde,

    hab schon bissl Erfahrung mit der Vespa gesammelt, aber jetzt ist es an der Zeit die Profis mit zu fragen.
    Habe einen PX 200 Alt Motor geschenkt bekommen (fand ich sehr nett  :thumbup: ), jedoch hat dieser einen Riss überhalb der Kickstarterwelle.
    Beim zerlegen hab ich auch dann den Grund rausgefunden ---> derjenige davor hat wohl diesen Puffergummi vergessen beim Kickstarter... Quasi schlug die Welle gegen das Gehäuse was wohl den Riss verursachte.
    Diesen habe ich schweißen lassen und geprüft ob die Dichtflächen plan sind. Da würde ich sagen, dass es schonmal passen könnte....


    Jetzt ist es so, dass der Motor vielleicht 20 Jahre im Keller lag und eine komplette Lagerung usw usw. vertragen könnte. ABER macht es sinn???
    Da bin ich Skeptisch weil ich mir nicht sicher bin ob der Riss (ca. 10 cm) usw nicht irgendwann noch zu folgeschäden führt.
    Ergo --> ich will ein neues Gehäuse.


    Jetzt ist aber so, dass die Gehäuse nicht gerade an jeder Ecke vorhanden sind. Das einzigste das ich gefunden habe, ist bei Worb5 und kostet schlappe 730 Euro weil es noch polierte ist  :thumbdown: .
    Des Weiteren wurde mir von diversen Shops das Gehäuse von Malossi angeboten. Aber ich brauch ja einen Motornummer weil ich den Motor in mein PX bj 81 einbauen möchte und das müsste eingetragen werden.
    Ich weiss leider nicht genau was ich machen soll.


    1. Warten auf ein gutes Deutsches Piaggiogehäuse was bezahlbar ist
    2. Malossigehäuse nehmen (mir wurde angeboten eine Motornummer einschlagen zu lassen..... ?( ) <--- Sehr Fragwürdig???
    3. Motor neu lagern und einfach testen..... Könnte schon passen..... <--- nicht meine erste wahl!!


    Infos noch zum bisherigen Motor. Es ist ein PX 200 alt und er ist soooo Sauber das man denken könnte, dass er neu währe.... Vorbesitzer hat wohl einen Polini gefahren...
    Hat ggf. jemand noch ein Gehäuse?  :rolleyes:


    VG


    Smint


  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • May 29, 2013 at 14:05
    • #2

    Piaggio Gehäuse werden nicht mehr produziert !!!

    Also entweder Malossi oder deins einfach ausprobieren !

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 29, 2013 at 19:35
    • #3

    Wo genau ist die schweißnaht --> Foto , bei einer unkritisch weil gering belastet würd ich mir da wenig sorgen machen , ich kenne Leute die fahren mit ner geschweißten Nebenwellenaufnahme und 30+ PS

    Malossi Gehäuse ist einfach total überteuert und ist um nichts besser als die LML Gehäuse

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Smint666
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Alt
    • May 29, 2013 at 20:30
    • #4

    Erstmal vielen Dank für die Antworten

    Meine derzeitiger Stand ist der, dass ich ein Malossigehäuse bestellt habe. Werde es mir mal anschauen wie Qualitativ es ist. Aber des was ich gelesen habe, ist es wohl genau wie die originalen.
    Wegen der fehlende Motornummer war ich heute beim TÜV mit dem defekten Block und habe Ihm den Vorschlag gemacht, dass ich die Nummer umschlage und die "ALTE" unkenntlich machen.
    Dies fand er gut und meinte das wir des so machen können  :D .


    Nachdem ich eh meine Vespa im Herbst komplett zerlege und restaurieren möchte, nehm ich jetzt die Kosten für das neue Gehäuse in kauf. Weiterhin habe ich noch paar Vespateile die gut zu Geld machen kann.
    Also ein Teil der Refinanzierung ist gesichert  :thumbup: .


    Anbei mal die Bilder vor und danach. Bin mal gespannt was Ihr sagt.

    Kann mir noch einer bestätigen, ob die kleine Cosahälfte auf die große Hälfte der PX passt? Weil die gibt es in der Bucht ja sehr häufig günstig zu kaufen. Quasi könnte ich dann mein "altes" Gehäuse verkaufen ;)

    Bilder

    • IMG_2504.JPG
      • 73.42 kB
      • 600 × 800
      • 407
    • IMG_2484.JPG
      • 267.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 370
  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • May 29, 2013 at 20:58
    • #5

    Ein Schewißkünstler war da ja nicht am Werk, diese Stelle ist jedoch wirklich nicht sonderlich kritisch.Ist der Riss ganz durchgeschweißt? Das ist nicht ganz zu erkennen.
    Von zusammengewürfelten Gehäusen halt ich persönlich nicht viel, es würde aber passen.

    Ansonsten ist ein Malossigehäuse qualitativ leider nicht auf dem Stand der Originalen. Gusslunker etc, sodass ich mir peim Auspacken an einem Lunker die Hand aifgerissen habe. Guck Dir mal aufm Bild den Guss genau an.

    Auch die Art und Weise, wie die Nummer der Hälften geschrieben (nicht eingeschlagen) wurde, war bei mir eine Frechheit.
    Ansonsten passts aber. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schaut für mich aber anders aus!

  • Smint666
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Alt
    • May 30, 2013 at 10:31
    • #6

    Danke Maxi66 für das Bild.

    Hehe, ja von innen schaut es noch viel "besser" aus. Aber scheint soweit dicht zu sein. Also der Riss ist bei der Hälfte durchgängig bis zur Dichtfläche. Wurde jetzt wie geschrieben geschweißt. Sowohl innen wie auch von außen.
    Ja bin da auch kein Freund von, aber das Gehäuse werde ich definitiv verkaufen weil ich bei dem "Projekt" keine Kompromisse machen möchte...
    Fraglich ob der Malossi nicht einer wird  :rolleyes: .
    Übrigens haben die "Spezialisten", was ich noch nicht erzählt habe, auf der großen Seite, einer der Kupplungdeckelschrauben abgerissen und die nicht mehr richtig rausgeholt. Dann wurde wohl schräg daneben einfach neu gebohrt und eine neue Schraube reingedreht, die mir natürlich bei der Demontage abgerissen ist.
    Des waren mir jetzt paar Überraschungen zuviel.....


    Sollte dann der Block noch bearbeitet werden? Gut überströme usw. möchte ich nicht machen weil das ganze original werden sollte.
    Oje ok, naja die Motornummer usw. werde zum Glück ich selber einschlagen und dann damit zum TÜV gehen. Somit sollte dann alles passen. Darf mich halt nicht verguggen in den Zahlen  :D

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 30, 2013 at 12:10
    • #7

    Ich hab das Malossi Gehäuse gleich nach den Auspacken wieder zurückgeschickt.Unvollständig geplante Dichtfläche am Fuß,Gusslujcker die so groß waren das du Drogen darin schmuggeln konntest,Zentrierstift ist beim anschauen rausgeflogen und ein Gewinde der Zylinderstehbolzen war nicht geschnitten.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 30, 2013 at 12:33
    • #8

    ranjid lässt grüßen


    auf italienischen märkten findet man teilweise noch nos gehäuse, oder mit glück auch oftmals in ebay.it

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Smint666
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Alt
    • May 30, 2013 at 13:08
    • #9

    Oje langsam bin ich besorgt......

    Nachbrenner, wann hast du denn das Gehäuse gekauft? Wie lang ist das her?

    VG

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 30, 2013 at 18:38
    • #10

    Vor ca 4 Monate.Hab den Krempel sofort zurückgehen lassen.Hab die Nase voll gehabt und hab mir dann das kleine LML Membrangehäuse geordert.Big Block´s stinken.
    Problem ist woh,lwoher sollen die NOS Motorblöcke den herkommen?Denke das da bei Piaggio alle Ausschußgehäuse aufgekauft hat und die nun Gold wert sind.Soll aber nicht heißen das es keine guten Gehäuse mehr gibt.Aber diverse Unfälle wo sich der Kicker in den Boden gebohrt hat sprechen doch ne ganz andere Sprache.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

    2 Mal editiert, zuletzt von nachbrenner (May 30, 2013 at 18:45)

  • Smint666
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Alt
    • May 30, 2013 at 18:46
    • #11

    mmh da heisst es wohl bei mir abwarten bis das gehäuse da ist, oder ich kauf das originale Piaggio Gehäuse von Ebay.it.
    Habe mich mit dem schon in Verbindung gesetzt. Er würde das ding auch für 50 Euro nach DE schicken......
    Was sagt Ihr dazu?

    Originales Piaggio 200er Gehäuse welches noch neu ist. Also quasi nicht benutzt für 400 Euro + 50 Euro Versand.....

    VG

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 1, 2013 at 14:46
    • #12

    Da ist guter Rat teuer.Mußte selber wissen was dir das ganze Wert ist.
    Bedenke das auch die Gehäuse in Italien nicht mehr produziert werden.
    Und etwas kaufen das du nicht in der hand hattest und auch nicht zurückschicken kannst ist auch so ne Sache.Allerdings mach ich jetzt auch die Pferde etwas scheu.
    Ich strebe Leistung über 30 PS an da hab ich etwas andere Ansprüche als an nem Alltagsmotor.Dichtflächen kann man planen,der rest ist zwar ärgerlich aber machbar.Letztendlich muß man ja froh sein, das noch Blöcke für unsere Kisten produziert werden.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

    Einmal editiert, zuletzt von nachbrenner (June 1, 2013 at 14:51)

  • Smint666
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Alt
    • June 1, 2013 at 15:44
    • #13

    Ja das habe ich jetzt auch gemerkt :). Hab mich jetzt erstmal damit abgefunden das ich mir das Malossigehäuse ansehe und wenn es wirklich eine absolute Katastrophe ist, dann werde ich es wieder zurückschicken.
    Wenn ihr sagt, dass der Riss an der Stelle nicht so "bedrohlich" ist, dann könnte man wirklich über einen Versuch nachdenken den Motor so aufzubauen.
    Oh ja das würde ich auch gerne mal aufbauen, aber da sind noch paar andere Leute die da Mitspracherecht haben.....  :pinch:

    Hier mal ein Bild von meiner Vespa von vor 12 Jahren. Das Bild ist aktuell aber wurde "damals" gleich so aufgebaut...


    Irgendwie häng ich da schon noch an der Optik. Aber das Projekt soll ja "original" werden. Zumindest im groben  :D


    Ja ich denke das es jetzt der Anfang ist, und das des noch viel schlimmer wird. Die Läute wissen langsam auch, dass die Teile selten werden und wenn man eine gut erhaltene 200er oder so hat, dann hat man ne schöne Wertanlage.
    Aber das ding soll ja nicht verkauft werden


    Bilder

    • IMG_2241.jpg
      • 107.93 kB
      • 600 × 800
      • 411
  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 1, 2013 at 20:15
    • #14

    Hm,wenn du orginal lfahren willst, würd ich einfach mal ne andere Hälfte draufsetzen und schauen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Smint666
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Alt
    • June 6, 2013 at 15:20
    • #15

    So mal ein kleiner Zwischenstand.


    - Motorgehäuse ist von Malossi gekommen und ich war von der Qualität soweit sehr sehr zufrieden. Keine Mängel oder sonstiges daran. Somit kann ich das Gehäuse schonmal empfehlen.
    - Motor hat seine neuen Lager bekommen und wurde auch mit Simmerringe versorgt.
    - Hauptwelle war in 3 min drinnen und die Nebenwelle war auch fix gelagert und mit dem Gehäuse verbunden. Auch die Kurbelwelle war flink eingebaut.
    - Beim zumachen ist mir jedoch aufgefallen, dass bei der hinteren Federbeinaufnahme der Motorbolzen von der PX Alt mit dem Lusso Gehäuse nicht passt. Quasi brauch ich da noch einen neuen Bolzen.
    - Die Vergaserwanne muss dezent angepasst werden, da das Gehäuse und die Wanne ein planes aufliegen nicht zulassen.
    - Auch fehlen beim Motorblock die Stehbolzen für den Vergaser. Quasi mit dazu bestellen. Da warte ich leider noch drauf.
    - Auch die Aufnahme der CDI-Einheit ist vom PX Alt und Lusso unterschiedlich. Da hab ich mir jetzt erstmal was gebastelt.


    - Aktuell habe ich noch das Problem, dass ich bei der Ankerplatte die Kabel neu einlöten darf, da die Isolierung porös sind. Des Weiteren bin ich mir nicht sicher, ob diese noch funktioniert. Habt ihr ne idee wie ich die Ankerplatte auf funktion prüfen kann?


    VG

    EDIT:


    So bei der Ankerplatte komplett die Kabel ersetzt und neue mit Silikonisolierung verlötet.
    Des Weiteren habe ich die Zündplatte durch diese Seite hier durchgemessen


    http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Z%C3…pa_PX-PK_elektr.


    hat mir sehr geholfen. Also für die die das auch machen wollen. Kein Stress ist alles easy  :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Smint666 (June 6, 2013 at 17:13)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 7, 2013 at 12:56
    • #16

    nachbrenner: kicker in den boden bohren kann ausschließlich durch ein auf der nebenwelle fressendes kickstarterritzel kommen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Smint666
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Alt
    • June 7, 2013 at 19:27
    • #17

    chup4

    sicher das das der richtige Thread ist? (Aber das Problem hatte ich auch schon..... Es hat geholfen, die Nebenwelle wieder sauber zu verschleifen)

    So die letzten Teile sind heute angekommen und ich habe den Motor soweit fertig. Sind nur noch paar Kleinigkeiten daran zu machen. Auch hat er schon seinen Weg in die Vespa gefunden.

    jetzt kommt nur noch die Einstellungen des Vergasers und Zündung (die ist nur grob eingestellt).

    Anbei paar Bilder

    Bilder

    • IMG_2533.jpg
      • 276.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 411
    • IMG_2539.jpg
      • 150.11 kB
      • 900 × 1,200
      • 405
    • IMG_2540.JPG
      • 98.07 kB
      • 600 × 800
      • 383
  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • June 7, 2013 at 23:31
    • #18

    Verschließ noch das Loch des Elestartmotors!

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • June 9, 2013 at 11:03
    • #19
    Zitat von Maxi66

    Verschließ noch das Loch des Elestartmotors!

    Oder einen E-Starter und das zugehörige Lüra :whistling:

    Suche PK Teile

  • Smint666
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Alt
    • June 9, 2013 at 15:45
    • #20
    Zitat von Hassla

    Oder einen E-Starter und das zugehörige Lüra :whistling:

    Haha ganz bestimmt 2-)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™