1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Skateboard für Vespa ?

  • wima79-pk50s
  • June 1, 2013 at 10:47
  • wima79-pk50s
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    312
    Beiträge
    51
    Vespa Typ
    Ape50 TL5T (1996), ET4, GTS 300 (2016)
    Vespa Club
    www.vespaclub.lu
    • June 1, 2013 at 10:47
    • #1

    Hallo,
    weil die Garage ziemlich schmal ist und 2 Autos reinmüssen so wie die ganzen Mülltonnen, fehlt mir einfach der Platz die PK50 ohne Gefrickel rein- und rauszubekommen.

    Meine Idee: ein Skateboard für die Vespa als Rangierhilfe. Brett mit kleinen drehbaren Rollen, Vespa draufschieben und abstellen und problemlos mit 90Graddrehung an ihren Platz schieben.

    Hat bereits jemand eine solche Idee umgesetzt?

    :)
    danke

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 1, 2013 at 11:00
    • #2

    Der Trend geht zur Zweitgarage. :D
    Schon mal überlegt das die Vespa dann auf einem ungebremsten Brett zweifelhafter Stabilität steht und der Schwerpunkt zusätzlich nach oben verlagert ist? Mal ganz abgesehen von dem Aufwand die Vespa jedesmal auf dem Brett auszurichten damit der Ständer wirklich einigermaßen stabil drauf steht?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • June 1, 2013 at 11:24
    • #3

    Wenn du unter ne Holzplatte zwei Blumenfahrgestelle baust sollte das gehen, wobei mir das zu blöd wäre jedes mal die Vespa da drauf zu stellen.

    

  • Hebo272
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50 V5A1T 1964
    • June 1, 2013 at 12:10
    • #4

    Besorg dir ne Multiplexplatten (verleimte stabile Holzplatte) schraub dir vier Möbelrollen (mit geringer höhe und 360grad schwenkbar; gegebenfalls zum feststellen damit dir das Brett nicht wegrollt wenn du die Vespa drauf schiebst ) drunter und gut ist! :D

    bei bedarf noch ne klappbare Auffahrrampe! :thumbup:

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • June 1, 2013 at 12:24
    • #5

    Einfach a Doka-Schalungstafel und gut is

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 1, 2013 at 12:33
    • #6

    Vielleicht wäre eine bemaßte Skizze der Platzverhältnisse sinnvoll. Wenn man die Holztafel groß genug nimmt dann bekommt man sicher stabile Verhältnisse. Aber dann hat man auch genug Platz die Vespa einfach reinzuschieben. Und wenn das Brett nicht viel größer als ein Skatboard sein darf, wobei das für eine Vespa schon sehr groß sein müßte, dann wird das m.E.n. nichts.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • wima79-pk50s
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    312
    Beiträge
    51
    Vespa Typ
    Ape50 TL5T (1996), ET4, GTS 300 (2016)
    Vespa Club
    www.vespaclub.lu
    • June 1, 2013 at 15:27
    • #7
    Zitat von rassmo

    Und wenn das Brett nicht viel größer als ein Skatboard sein darf, wobei das für eine Vespa schon sehr groß sein müßte, dann wird das m.E.n. nichts.

    Tut mir Leid für das Missverständnis. Natürlich sollte das Dings breit genug sein um die Vespa sicher draufzustellen. Also eher Vespa-Surfbrett als Vespa Skateboard ;)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 1, 2013 at 21:42
    • #8

    Sowas :

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 1, 2013 at 22:42
    • #9

    ihr seid doch nicht mehr ganz gaga

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • June 1, 2013 at 23:03
    • #10

    8| schmeiss das Auto raus.. und hol Dir lieber noch ne Vespa :D
    hab ich auch gemacht :thumbup:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 2, 2013 at 10:34
    • #11

    hau ne beule ins auto hinten links, dass es schmaler wird, dann kommste leichter rein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rally_1975
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    432
    Beiträge
    37
    Bilder
    10
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    VNB 3t, VBB 2t, VLB1T, Rally 200 (D), PX 125 (177), PK 50 S, ET4 125, ET2 50 i.e., TPH 50, KTM Adventure 950, BMW R 100 GS, KTM 690 R Enduro, BMW G 450 X
    • June 2, 2013 at 20:44
    • #12

    Hi,

    das gibts als käufliche Rangierhilfen - vielleicht als Denkanstoss - ich würd für das geringe Gewicht der Vespa eher mit 2 kleinen Teilen arbeiten als mit der grossen Lösung - die kannst eher auch mal verräumen.
    Wenn Du selber was baust solltest Du auf jeden Fall Lenkrollen verwenden - vom Gewicht her reichen Dir die kleinsten die´s im Baumarkt gibt - die bauen nicht so hoch und können in der Regel ca. 20 kg pro Rolle ab. Es solten welche mit Rollen aus Polyamid sein - die aus Gummi werden bei längerem Stillstand auf der Unterseite platt und sind dann nur schwer "an"zurollen.

    Bilder

    • rangierhilfe2.jpg
      • 3.79 kB
      • 186 × 144
      • 517
    • rangierhilfe3.jpg
      • 3.88 kB
      • 168 × 138
      • 394
    • rangierhilfe.jpg
      • 4.91 kB
      • 218 × 125
      • 493

    Life is to short to drink bad wine rotwerd-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™