1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Welche Vespa ist das?

  • rebr
  • June 20, 2013 at 08:12
  • rebr
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 20, 2013 at 08:12
    • #1

    Hallo,

    bestimmt schon mehrfach im Forum gefragt, jedoch komme ich hier nicht ohne eure Hilfe weiter.
    AAAAALLLLLSSSSSOOOOOO.........
    Die Betriebserlaubnis meiner Vespa und deren Fahrgestellnummer stimmen überein.
    Laut Schein eine PK 50 XL Bauj.1991
    Und jetzt kommts....
    V5X3T 0199677 egal wo ich suche, diese Fahrgestellnummer gibt es nicht in den Listen z.B. bei Scootershop habe ich nur folgendes gefunden:
    Vespa PK 50XL 1985-1990 V5X5T 001101 bis 00193519
    Vespa PK 50XLElestart 1985-1990 V5X3T 3000001 bis 3010706

    Die Vespa ist hat eine 3 Gang Schaltung und nen ´Monositz ist aber keine Rush, denke ich.

    Da ich deshalb oft stress habe die richtigen Teile zu finden, da es wohl irgendwas zwischen PK XL1 und PK XL2 ist,
    wäre ich euch dakbar wenn jemand das Rätsel lösen könnte.

    Gruß
    René

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 20, 2013 at 08:15
    • #2

    foto?

    dreieckiger tacho oder kreisrund?
    3 gang?`

    kickstarter?

    elestarter?

    ist dein zylinder unter der haube aus aluminium oder aus grauguss?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 20, 2013 at 08:26
    • #3

    Bj 91 mit Plastikverkleidung am Lenker ganz klar PK XL 2 !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rebr
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 20, 2013 at 09:13
    • #4

    chup4

    erstmal danke für die schnellen Antworten...
    - Foto muss ich nachreichen.
    - Tacho Kreisrund
    - 3 Gang (plus Leerlauf)
    - kickstarter
    - zylinder muss ich nachschauen...

    CARDOC2001

    - Plastikverkleidung am Lenker

    PK XL2 Karroseteile wie z.B. das Rücklichtglas passen bei mir nicht...

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 20, 2013 at 09:47
    • #5

    Eigentlich hab es 91 meines Wissens die XL nicht mehr, sondern die XL2.
    Da Du aber auch 3 Gang Modell hast, wird es kein deutsches Modell sein .... und was und wie die alles im Ausland zusammengewürfelt haben entzieht sich meiner kenntniss

  • rebr
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 20, 2013 at 09:58
    • #6

    Ich hab mal die Betriebserlaubniss angehängt, vielleicht hilft das?
    Das eigenartige ist, dass die Sache mit dem V53xt kein Meter mit PK 50 Xl (ohne Elestart) zusammenpasst, oder irre ich mich da?

    Gruß

    Bilder

    • CAM00291.jpg
      • 164.54 kB
      • 900 × 1,200
      • 242
    • CAM00292.jpg
      • 272.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 202
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 20, 2013 at 10:10
    • #7

    Dann ist es ne umgebaute XL2

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 20, 2013 at 10:23
    • #8

    und dann deutsche Papiere und 3 Gang ????? Gab es die XL, bzw. XL2 in D als 3 Gang ?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 20, 2013 at 11:04
    • #9

    naja, itakatukaland ist nicht weit. und da gabs die vespa hp, die fl und sicher noch mehr sparmodelle der pk, die nur 3 gänge hatten. der motor ist aber anhand der motornummer identifizierbar.

    es könnte tatsächlich ne umgebastelte xl1 gabel drin sein mit nem xl1 lenker. oder ein xl1 lenker, der auf die xl2 gabel nach abflexen draufgespannt wurde...

    fotos helfen weiter.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 20, 2013 at 11:43
    • #10

    davon abgesehen ist das keine orginale Betriebserlaubnis, wer weiß wozu die mal gehört hat. Sicher nicht zu deiner Vespa.

    Edit sagt noch, dass 2-3 Fotos wohl am zielführensten wären, bevor hier noch weiter orakelt wird.

    ESC # 582

  • rebr
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 20, 2013 at 14:58
    • #11

    Ich werde heute Abend mal ein paar Fotos schießen und Sie posten.
    Auch nach der Motornummer werde ich mal schauen und nach dem Zylinder (ALu oder Grauguß)

    Die Betriebserlaubnis gehört wohl schon zur Vespa. Die eingetragene Fahrgestellnummer ist mit der am Typenschild an der Vespa identisch. wie sieht denn ne "normale" Betriebserlaubnis aus?

    Gruß René

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 20, 2013 at 15:13
    • #12

    Das ist zu 99% prozenz keine originale Betriebserlaubnis, das sieht man schon am Papier, ausserdem fehlt dieser Ausführung, der "ZWEITSCHRIFT" Stempel.

    Die Erstschrift war niemals weiß, und hatte immer von Hand eingetragene Nummern.

    Typenschild deutet auf eine dt. Vespa hin, kann aber auch nachträglich angebracht worden sein.

    Das Papier der ABE musst merklich dicker und von einem leichten "Flaum" bedeckt sein.

    ESC # 582

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • June 20, 2013 at 15:25
    • #13

    Sowas?

    Bilder

    • pk50xl~1web.jpg
      • 10.44 kB
      • 293 × 180
      • 616

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • rebr
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 20, 2013 at 15:45
    • #14

    .... Schande über mich :S Tacho is dreieckig..... sorry.
    Schicke aber mal bilder durch!

  • rebr
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 20, 2013 at 17:41
    • #15

    So im Anhang die pics.

    Hat aber nur drei Gänge...

    Vielen Dank nochmals an alle!!

    Bilder

    • CAM00293.jpg
      • 335.58 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 236
    • CAM00294.jpg
      • 96.73 kB
      • 900 × 1,200
      • 215
    • CAM00295.jpg
      • 206.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 217
    • CAM00297.jpg
      • 354.96 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 236
    • CAM00298.jpg
      • 193.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 207
    • CAM00299.jpg
      • 209.46 kB
      • 900 × 1,200
      • 194
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 20, 2013 at 17:42
    • #16

    ist ne normale xl2

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 20, 2013 at 17:46
    • #17

    Ne normale xl2 mit Monositzbank !!
    Und 3 Gang , sog Rush

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rebr
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 20, 2013 at 21:57
    • #18

    Wuuuppp...... :thumbup: Ich danke euch!! Klasse Forum!!! Das mit den drei gängen hat nichts zu sagen? Teile der xl2 können also verbaut werden? Wie man auf den Bildern sieht hat die Vespa dringend ne überholung nötig!!

    Danke nochmals für die Hilfe!!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 21, 2013 at 08:23
    • #19

    sieht doch super aus?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kite76
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,554
    Trophäen
    1
    Beiträge
    484
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    V50 N Spezial u. PK50S
    • June 21, 2013 at 08:50
    • #20
    Zitat von chup4

    sieht doch super aus?


    tja, wie ne XL2 eben so aussieht.
    Entstauben, Putzen, Polieren bringt da auch nix.
    Es wird imme ne XL2 bleiben außer man geht mit harten Bandagen ran.
    XL1 Gabel, XL1 oder S Lenker, XL1 Koti, XL1 oder S Handschuhfach, Plastikfußmattendingsbums weg dafür Fußleisten, Plastikabdeckung am Heck weg, neues Rücklicht dann kämen wir der Sache schon näher.
    Wer natürlich nur Fahren will und nicht sooo viel Wert auf Optik legt, der ist mit ner XL2 gut bedient.


    Vespa-Touren-Club Kempen
    VTC-Kempen bei Facebook

Ähnliche Themen

  • Spiegelhalterung PX - welche funktioniert am besten?

    • Se7entySix
    • December 8, 2017 at 17:48
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Welche (weisse) Farbe hat meine Vespa PX von 1994?

    • Vespa50N_Rgbg
    • August 3, 2017 at 15:54
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa V50: Tacho verstopft?

    • MarcoG
    • April 8, 2017 at 22:41
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Welche Vespas eignen sich zum Sammeln (und Fahren)?

    • JaegerundSammler
    • February 13, 2017 at 10:31
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa PK 50s stottert

    • CezaryDesign
    • January 24, 2017 at 10:55
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™