Zitatm 1x auf 71 % 198/133
wie sieht da die Kurve aus , welche Leistung liegt da bei 5500 an , als tourensetup wie der TE sich wünschte ist das auch weniger geeignet
Zitat35í ger keihin ( kein airstriker )
was spricht gegen den Airstriker
Zitatm 1x auf 71 % 198/133
wie sieht da die Kurve aus , welche Leistung liegt da bei 5500 an , als tourensetup wie der TE sich wünschte ist das auch weniger geeignet
Zitat35í ger keihin ( kein airstriker )
was spricht gegen den Airstriker
wie sieht da die Kurve aus , welche Leistung liegt da bei 5500 an , als tourensetup wie der TE sich wünschte ist das auch weniger geeignet
was spricht gegen den Airstriker
gegen den airstriker spricht gar nichts, der ist eigentlich besser, aber der normale lag nunmal bei dem motor bei, die ich gabut habe.
bei 5550
recht mager, ist ein drehzahlmotor, hat aber keinerlei ganganschlußprobleme. drehte bei diesem setup sauber hoch. endgeschwindigkeit : nicht ausfahrbar, zu schnell - mit sicherheit über 160, da mein 210 lt. gps schon die 160 geknackt hat ( bei wesentlich besserem fahrwerk ) und diese koste noch höher ausdrehen wird.
tourensetup würde ich das nicht nennen, aber man könnte den auslass so frässen, dass auch ein schönes tourensetup dabei rauskommt. würde ich wohl hinbekommen auf 35 nm und auch um die 40 ps
rassmo: hab bis vor nem monat auch keinen vergaser in kleinteilen gesehen. hab mich einfach eingelesen und den neuen passend mit HD und ND bestückt und leerlaufgemisch eingestellt.. einfach learning by doing!
achja: Zündkerzenbild passt.!
ich glaub nicht, dass es das topic noch lange gibt.
mich interessierts einfach nicht, jedes wochenende ins forum schauen und antworten zu diesem beschissenen topic zu lesen.
ich bereue es jz schon das ich das topic erstellt habe..
Ich finde es schon knuffig wenn jmd. sagt er bekommt seinen SHB Vergaser auf der 50er eingestellt und hat ein sauberes Kerzenbild und kann deshalb einen anderen Vergaser auch einstellen...
Evtl hättest Du das Topic anders beginnen sollen...
z.B. Irgendwann mal... in einer fernen Zukunft oder so... Oder noch besser... wer ist so bekloppt einen 40PS Motor aufzubauen und wieviel muss man dafür hinblättern?
Ich befürchte das die Zunkunft aber so weit weg ist das man einen 40PS Motor dann schon bei Aldi kaufen kann.
Klar ist hier ab und an ein ruppiger Umgangston aber da kommt die klassische "wald rein raus nummer" Eröffne doch mal das Topic im GSF...
Du hast mal geschrieben Du bist in einem Club mit ü 30 Klepper Leuten... dann lerne doch da direkt vor Ort wie man schon mal den ersten schritt macht und versuche nicht gleich nen Marathon zu laufen.
und wenn hier alles so schei... ist... was machst Du hier????
Bei den richtige fragen bekommt man hier richtige und FREUNDLICHE Antwort!
Das einzige was hier passiert ist das Du den Hinweis bekommen hast das Du Dich mich so einem Projekt etwas übernehmen würdest!
Mit Tipp´s auf: Zulassung im Ö, Tourenmotor mit ü 40?!?!, und Handwerkliche Fähigkeit das umzusetzen.
Du "greifst" hier Leute an die das seit 20-30 Jahren machen... zu einer Zeit als man noch nicht mal kurz im I-Net nachgelesen hat wie was funktioniert sondern sie haben es einfach gemacht! und VIEL Lehrgeld bezahlt!
Das gesammelte Wissen /Erfahrung wird an "Neulinge" wie Dich weitergegeben um es Euch/Dir einfacher zu machen und Euch/Dich zu bewahren Lehrgeld bezahlen zu müssen.
Du sagst... dann lese ich es schnell mal im Netz nach wie es geht.... Woher kommt den die Anleitung dazu???
Andere sind dankbar dafür! Warum stänkerst Du gleich rum?
gandisgarage: hast mich schon mal fahren sehen? nein! hab ich dich schon mal fehren sehen? nein!
ich glaube nicht, dass du meine fähigkeiten übers internet einschätzen kannst.
@old: also besser wärs noch wenn ganz bayern zu österreich kommt.. ![]()
T5Pien: danke!
Blechkultur: ich hab niemals erwähnt, dass ich glaube, dass ich jeden vergaser gebacken bekomme.!
club? ich? ich fahr nur ab und zu bei einigen treffen mit. bis jetzt 3mal.
und das war nur ne frage wie viel geld ich da reinstecken/verplanen muss und setup vorschläge waren erwünscht.
bis sowas wirklich in die realität umgesetzt wird vergehen bei mir schon noch ca. 10 jahre.
in den 10 jahren werde ich auch noch einiges von der materie 2-takt lernen.
weil dass mein 3ter thread ist und bis jz immer alles gepasst hat.. ![]()
dann bitte erklär mir mal wie man meine erste frage noch freundlicher formulieren könnte ohne dreckkommentare zu erhalten.
bin mal gespannt.
dann soll mans mir auch klar rüberbringen wie der Vechs in einem comment.
aber nicht so leute wie gandisgarage: lern mal fahren!
ich schätze das wirklich, nur könnte man den umgangston auch auf erträglich "für normalsterbliche die noch keine ahnung haben" zurückschrauben. ![]()
genau nehmt euch mal ein Beispiel an mir!
Danke Deloraz, made my day ![]()
Deloraz: Ich habe nie bezweifelt das du einen Vergaser zusammenbauen und einstellen kannst. Was mich gestört hat war die Tatsache das du Fragen dannach als unnötig abgetan hast. Und das sind sie nicht. Niemand kommt mit dem Wissen von Abdüsen, Kerzenbild, Leerlaufgemischschraube usw. auf die Welt. Du kanntest es offensichtlich, Andere eben nicht. Genauso ist es mit eine 40PS-Motor. Und deshalb ist meine Meinung das die eine Frage hier im Forum so berechtigt ist wie die Andere.
und das war nur ne frage wie viel geld ich da reinstecken/verplanen muss und setup vorschläge waren erwünscht.
bis sowas wirklich in die realität umgesetzt wird vergehen bei mir schon noch ca. 10 jahre.
Mit dieser Zeitangabe erübrigt sich doch jede weitere Diskussion. Wer von uns weiß was für Zylinder, Auspuffs etc. es in 10 Jahren gibt. Von den dann zu bezahlenden Preisen ganz zu schweigen.
hier hast du ein paar bilder zum nachbauen
sollte dann auf anhieb passen mit ü 40. vergaserwurfbedüsung passt i.d.r. fast auf anhieb.
auf den letzten beiden bildern ist der vogel bei der übergabe, für den ich den motor gebaut habe
wie man auf den bildern sieht, bietet der motor noch etwas potential nach oben - ich schätze 45 + dürften dann geknackt werden:
z.b.
andere zündung - v-tonic o.ä.
besseren vergaser ( mittlerweile passiert )
strömungsoptimierung des lml-einlasses ( mittlerweile passiert )
gehäuse schöner fräsen
anderer ansaugstutzen ( mittlerweile passiert )
am motor habe ich nichts gefräßt, dass hat der besitzer leider selbst gemacht, dass könnte man viel schöner hinbekommen.
Vechs: du warst so ziemlich der einzige der es mir schonend beigebracht hat..
![]()
rassmo:
ich habe dass so aufgefasst: leute bringen das einstellen nicht zusammen. schauen aber auch nicht im foren nach wo es BRAUCHBARE anleitungen gibt.! Danke.
ich glaub bei diesem thema haben wir aneinander vobei geredet.
ich wär dann mal für topic closed..
für mich hat sich alles erledigt. ![]()
Edit:
Danke nochmal an T5Pien!
Niemand kommt mit dem Wissen von Abdüsen, Kerzenbild, Leerlaufgemischschraube usw. auf die Welt. Du kanntest es offensichtlich, Andere eben nicht. Genauso ist es mit eine 40PS-Motor.
Hatten wir das nicht nen paar Seiten vorher schon geklärt gehabt? Doch gibt es, diesen nennen wir Porni. ![]()
ich wär dann mal für topic closed..![]()
!
warum, ist doch schön ![]()
seh ich auch so, ist mein Lieblingstopic hier ![]()
Also wie kann man denn am besten nen 55 Ps Motor machen?
Hätte gerne einen wenn ich mal 55 bin, hab also noch 22 Jahre Zeit, aber man fragt ja lieber mal früher nach.
Ich würde den Malossi 2021 nehmen der dann ja schon wieder oldscool ist, dazu ein Sehnenmaß von 78% (mit den neuen Gs Ringen version 12.5 sicherlich möglich), die Kupplung wird von der neu aufgelegten Piaggio Struzzo race genommen und mit den verstärkten Federn von Worb7,5 versehen.
Sonst noch was was ich in den Motor in 22 Jahren rein packen muss?
Sonst noch was was ich in den Motor in 22 Jahren rein packen muss?
ja, die neue king-kurbelwelle mit 84 mm hub.
spass beiseite 55 sind bisher noch nicht mit den für die vespamotoren entwickelten zylinder geknackt worden ( mit fremdzylindern schon ) und ich glaube auch nicht, dass jetzt noch viel mehr aus dem m1x geholt werden kann. ich vermute das limit wird bei ca. 50 ps liegen.
wie es in 22 jahren aussieht weiß ich natürlich nicht. zeit hätte ich dann wohl, wenn das renteneintrittsalter nicht noch weiter nach oben geschoben wird.
wieder ontopic:
mit den verstärkten federn bei den cnc- kulu´s würde ich es übrigens nicht übertreiben, viele packen da in der regel viel zu starke rein, das ist weder gut für kulu, pilz etc. als auch lager und zwischenscheibe
Zitat von GP oneCNC gefrästes Motorgehäuse für die Largeframe Vespa - Die wassergekühlte Version kann mit über 50 PS am Hinterrad betrieben werden.
Wieso krieg ich eigentlich immer unkontrolliert erektionen bei den king wellen?
solange der Samen drinn bleibt ists ok ![]()
Vechs: seh ich grad irgendwie als verarsche. O.o
aber ja ![]()
@chup: ich weis ja nicht bei welchen sachen dir einer abgeht ![]()
benni schiebt hier auch immer meldungen ![]()
aber eines ist sicher, ich bin zwar Blutiger Vespa Anfänger... aber!
Ich bau mir auch noch meine Kiste zusammen, dann ist schluss mit Sandkastenspiele -30PS sind aber gut
müssen keine 40 oder 50ig sein.
Was ich bis jetzt beim vespen gelernt hab -Spaß muss es machen, aber das hab ich jetzt schon mit meinem "Smalblock" 139ccm
Da fällt mir doch folgender Satz wieder ein:
...wer will schon mehr als 140 km/h auf Schubkarrenreifen fahren?
Da fällt mir doch folgender Satz wieder ein:
wenn Du es Schaffen solltest ![]()