1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

V 50 oder PK?

  • StevieB
  • July 20, 2013 at 21:42
  • 1
  • 2
  • StevieB
    Anfänger
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • July 20, 2013 at 21:42
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich besitze seit 1998 eine V 50, 1976 (Rundscheinwerfer), die an ihrer Unterseite leider einen ziemlichen Rostbefall hat. Zudem schaltet sie sich schlecht, und im betriebswarmen Zustand springt sie nicht mehr an.
    Ich spiele mit dem Gedanken, mich von dem Roller zu trennen. Dabei stellt sich mir die Frage: Wieder eine V 50 oder eine PK? Die PK 50 XL 1 hat den Vorteil, dass sie 50 km/h fährt. Die XL 2 gefällt mir vor allem wegen des Lenkers nicht. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Ersatzteilversorgung bei der älteren V 50 sogar besser ist, da die Vespas zur Zeit der PK ja leider immer mehr aus der Mode gekommen sind und daher wahrscheinlich weniger PKs gebaut worden sind als V 50s.

    Ich freue mich auf eure Meinungen.

    Herzliche Grüße

    StevieB

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 20, 2013 at 21:45
    • #2

    Devinitiv V 50

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 20, 2013 at 22:08
    • #3

    Warum baust dir die V50 nicht wieder auf ? der nächste Winter kommt bestimmt

    oder verkaufst du dein auto auch immer gleich wen der Tank leer ist ??

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • July 20, 2013 at 22:12
    • #4

    Verkauf deinen Roller. Wirst genug Geld für 1-2 gute PK Modelle bekommen.
    Dass die 50 fahren, halte ich für ein Gerücht, tendenziell aber 1-2km/h schneller als ne Ruli.
    Ersatzteile gibts für alle Schaltmodell SF.

    Kannst auch in deinem Rahmen einen PK 2 Zug Motor einbaue, der neuste ist der der XL1 der noch passt. Ist aber illegal.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 21, 2013 at 01:34
    • #5

    Wobei man noch sagen muss , falls Du ein PK Motor (kein xl2) einbauen solltest musst du den Ansaugkrümmer umbauen oder im schlimmsten Fall anpassen , denn der PK Stutzen passt nicht Plug & Play in eine V50 !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • July 21, 2013 at 02:00
    • #6

    Ganz vergessen danke Cardoc. Gibts da nicht schon käufliche Ass für den Fall?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 21, 2013 at 09:16
    • #7

    Jo gibts

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,746
    Punkte
    34,671
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 21, 2013 at 10:29
    • #8

    Moin!
    Wenn dein rahmen feddich ist kannste dir auch nen anderen rahmen suchen und alles umbauen wenn du nicht schweißen kannst.
    Ich würde auf jeden fall ne V 50 ner pk vorziehen.

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • StevieB
    Anfänger
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • July 21, 2013 at 21:05
    • #9

    Merci für eure Meinungen.

    rally221: Ich habe folgendes Problem: Handwerklich kenne ich mich leider zu wenig mit den Dingern aus. Wegen der Schaltung und dem Anspring-Problem steht sie momentan in der Werkstatt. Tanken ist halt einfacher als reparieren ;)

    Als Jugendlicher habe ich mal eine XL 1 gefahren (ca. Bj 1987), die lief legal 55 km/h laut Tacho.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • July 21, 2013 at 21:23
    • #10

    ...alltagstauglicher und stabiler ist die PK.
    50-55 Km/h ist bei einer PK normal.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 21, 2013 at 21:27
    • #11

    Son Quatsch , ne ordentlich aufgebaute v50 ist genauso alltagstauglich wie ne Olle PK !!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • July 21, 2013 at 21:53
    • #12

    ...net immer gleich Quatsch sagen !

    Optik mag sein...Ansichtssache
    Preislich 50V viel zu hoch angesiedelt
    Geschwindigkeit original ( solltest Du als Kfztler wissen ) PK anderer Zyli und größerer Gaser
    Rahmen ist bei der PK anders als bei 50v werksmäßtig geschweißt und versiegelt.
    Fahrwerk teilweise von der PX Lusso übernommen.
    Bremsen der 50v sind "Welten" beim Verzögern.

    wie gesagt Optik und Kultwert ( Ansichtsache ) schneidet die 50v besser ab....

    Da ich mit meiner PK schon viele Touren und seit 25 Jahren auf dem Bock unterwegs bin,
    kann ich Dir nur sagen: 19 Jahre ohne Vergaser und Motordemontage unterwegs gewesen... 2-)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 21, 2013 at 21:56
    • #13

    Die Pk ist technisch reifer. Sei es in Punkto "Leistung", Elektronik, oder Fahrwerkstechnisch.

    Den Rest sollte der TE doch wohl selbst entscheiden können.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • July 21, 2013 at 22:00
    • #14

    ...sehe ich auch so :thumbup:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 21, 2013 at 22:00
    • #15

    Right !
    Klar gibt's vor und Nachteile , jedoch sollte das immer im Auge des Betrachters liegen !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 21, 2013 at 22:05
    • #16

    Einmal muß man sagen das es unterschiedliche PK´s gibt so das man nicht pauschal sagen kann PK ist immer besser als V50. Die Motoren und Vergaser sind praktisch gleich. Warum also sollte die V50 da anfälliger sein als eine PK? Und für die Orginal V50-Geschwindigkeit reichen die Bremsen allemal.
    Entscheidend ist daher eher der persönliche Geschmack und der Geldbeutel.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • stefanmeister
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Vespa GTS 250
    • July 25, 2013 at 11:30
    • #17

    Schau mal auf . Ich kann mich dunkel erinnern, dass ich da mal einen Bericht zur V50 gelesen. Sicher bin ich mir aber nicht, ist schon etwas her. Große Unterschiede wirst du denk ich aber bei den Modellen nicht finden. Nach meiner Meinung machst du bei beiden einen guten Kauf.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 25, 2013 at 11:38
    • #18
    Zitat von rassmo

    Warum also sollte die V50 da anfälliger sein als eine PK? Und für die Orginal V50-Geschwindigkeit reichen die Bremsen allemal.

    Ausser der Optik gibt es absolut nichts, was für eine V50 spricht:

    Scheiss Zündung, Scheiss Kupplung, Keine vernünftige Beleuchtung, Oftmals keine Blinker, 40 gegen 50 km/h ( im Originalzustand, ausser PK S), scheiss V50 Gabel, im besonders schlimmen Fall 9 Zoll Räder, keine Tankanzeige, kein Handschuhfach usw...


    Wenns um Alltagstauglichkeit geht gibt es nichts was für eine V50 spricht.

    ESC # 582

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 25, 2013 at 11:57
    • #19
    Zitat von dark_vespa

    Scheiss Zündung, Scheiss Kupplung, Keine vernünftige Beleuchtung, Oftmals keine Blinker, 40 gegen 50 km/h ( im Originalzustand, ausser PK S), scheiss V50 Gabel, im besonders schlimmen Fall 9 Zoll Räder, keine Tankanzeige, kein Handschuhfach

    Super Zündung, keine Kupplungsprobleme, gute Beleuchtung, Blinker und hohe Geschwindigkeit. Ich rate dir zu einem 125er Baumarktroller da hast du sogar noch ein Helmfach unterm Sitz :-1

    Ansonsten:
    Über die Zündung kann man sich streiten.
    Die Kupplung kuppelt einfach, da sehe ich dein Problem nicht.
    Beleuchtung könnte wirklich besser sein.
    Blinker kann man gezielt dannach suchen.
    Gabel und Bremsen sind eben für die bbH gemacht und bereiten eigentlich keine Probleme.
    Tankanzeige wird überbewertet dafür hat die V50 Reserve die locker bis zur nächsten Tankstelle reicht.
    Und Handschuhfach gibt es.

    Alltagstauglichkeit heißt für mich das man sie benutzen kann. Das es technisch bessere Roller gibt als sämtliche alten Vespae habe ich nie bestritten.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 25, 2013 at 12:23
    • #20
    Zitat von rassmo

    Super Zündung, keine Kupplungsprobleme, gute Beleuchtung, Blinker und hohe Geschwindigkeit. Ich rate dir zu einem 125er Baumarktroller da hast du sogar noch ein Helmfach unterm Sitz :-1

    Ansonsten:
    Über die Zündung kann man sich streiten.
    Kann man nicht, die Unterbrecherzündung ist und bleibt wartungsanfälliger
    Die Kupplung kuppelt einfach, da sehe ich dein Problem nicht.
    Schon mal Langhebel oder XL2 gekuppelt ?
    Beleuchtung könnte wirklich besser sein.
    besser ? is das dein ernst ? ich hab glühwürmchen gesehen, die nachts heller leuchten, von gleichzeitiger bremsung und blinkung wollen wir gar nicht reden..
    Blinker kann man gezielt dannach suchen.
    Gabel und Bremsen sind eben für die bbH gemacht und bereiten eigentlich keine Probleme.
    nicht mal dafür reichts, die original V50 Bremse schlägt auch mit super duper highend Dämpfern vorne ab einer Geschwindigkeit von ca 5 km/h voll durch und ist gemeingefährlich, manchmal glaube ich es wäre besser den dämpfer durch ne eisenstange zu ersetzen, dann würde man wenigstens den einschalg vermeiden, eine gefahrbremsung im stadtverkehr ist damit praktisch unmöglich
    Tankanzeige wird überbewertet dafür hat die V50 Reserve die locker bis zur nächsten Tankstelle reicht.
    besonders wenn einen mitten auf dem stadtring ohne standstreifen der benzinstand auf reserve geht und lkw hinter einem meint er muss wegen 20 sek bis der sprit nachläuft trotzdem an einem vorbeifahren..
    da is das immer besonders schön
    Und Handschuhfach gibt es.
    es geht hier nicht darum was ich da alles ranbauen ( damit kenn ich mich aus ;) ) sondern was da so serienmäßig dran is.

    Alltagstauglichkeit heißt für mich das man sie benutzen kann. Das es technisch bessere Roller gibt als sämtliche alten Vespae habe ich nie bestritten.

    Alles anzeigen

    Tauglichkeit bedeutet für mich nicht nur, dass ich es benutzen kann sondern dass es die alltäglichen herausforderungen bis zu einem gewissen Grad auch erfolgreich meistert.
    Ich schreib auf der Arbeit auch nicht mit Tintenfass und Federkiel.

    Die PK einfach alltagstaulicher als die V50

    ESC # 582

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Schimöre Mellow Yellow Neuaufbau V50 + PK = V50

    • Piitt
    • May 13, 2017 at 12:54
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Ein paar Fragen zur PK 50 XL (V5X3T)

    • Ringostar1982
    • July 20, 2017 at 13:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Pk 50 xl Gasschieber Funktion

    • stephanm
    • June 16, 2017 at 13:37
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL als erste Vespa bzw es wurde doch eine V 50 Special

    • great_smoothy
    • May 4, 2017 at 07:11
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa 50 läuft nicht richtig...

    • Gabs_Polini177
    • February 21, 2017 at 18:34
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche