1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

  • Labelsucker
  • November 24, 2013 at 19:05
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,284
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,634
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 25, 2018 at 17:15
    • #381

    Passt farblich doch sehr gut zusammen. Aber was ist das denn vorne am Koti :-4 ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 25, 2018 at 21:11
    • #382
    Zitat von Volker PKXL2

    Passt farblich doch sehr gut zusammen. Aber was ist das denn vorne am Koti :-4 ?

    Glaube du meinst du Klarlacknase.? Ja die sollte ich mal wegschleifen ?

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • December 9, 2018 at 20:26
    • #383

    Nachdem ich die Spezial mal mit allem gewogen habe musste die Dicke auch dran glauben.. (jeweils unter dem anderen Rad lag eine genau so hohe Latte damit die Vespa auf gleicher Höhe stand)

    Vollgetankt, mit Werkzeug und Batterie und allem drum und dran:

    VA: 40,8kg / HA: 79,9kg --> 120,7kg :pump:

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • December 9, 2018 at 20:56
    • #384

    Na da weiß ich schon mal wo die Reise hingeht, baue mir ja ne neue Ratte, gleicher Rahmen, gleiches Setup! Kommt allerdings noch n airride Fahrwerk rein; also nochmal locker 20 kg drauf...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • December 10, 2018 at 08:49
    • #385
    Zitat von powerdrake4

    Na da weiß ich schon mal wo die Reise hingeht, baue mir ja ne neue Ratte, gleicher Rahmen, gleiches Setup! Kommt allerdings noch n airride Fahrwerk rein; also nochmal locker 20 kg drauf...

    Ohja, die Druckbälge und Zylinder sind vom Gewicht her nicht ohne. Bin gespannt drauf2-)

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • December 10, 2018 at 21:38
    • #386

    Keine Bälge, nur gedämpfte Druckzylinder, quasi modifizierte Fournalesdämpfer mit Speicher und Kompressor, Fernbedienung und Mörder LKW Horn, alles schon fertig in meiner alten PX Ratte, zieht eben nur um der Kram in den Wideframe...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • March 19, 2019 at 18:45
    • #387

    Nachdem ich ja nochmal an den Auslass und die Überströmer ran bin musste natürlich eine Probefahrt her halten. Popometer sagt dass noch ein wenig was gegangen ist. Für, oder auch gegen den blechernden Sound habe ich wieder den Auspuff mumifiziert.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • March 22, 2019 at 11:46
    • #388

    Nachdem ich mit´m Kumpel (dem gehört die weiße GTS 300 mit Malossi und pipapo und die Verde Mela mit Quattrini m1 56l) ein wenig rum gealbert habe, stellte sich raus dass meine GS doch nicht soooo gut geht mit knapp 29PS. Vor allem hatte ich dann mega Kupplungsprobleme. Mir drückt es, wie im PX Motor Thread, bei hoher Drehzahl auch das Motoröl über die Entlüfterschraube raus. Somit zu wenig Öl irgendwann und schlecht bis nicht mehr trennende Kupplung.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da das dann fast nicht mehr Fahrbar war mit der Kupplung, habe ich diese ausgebaut. Und siehe da, die BGM hat es sauber an den Laschen verbogen. Da ich noch eine Packung da habe kamen die nun wieder rein. Aber in naher Zukunft werde ich wohl auf die bearbeiteten CR80 Beläge umsteigen. Hört man ja nur Gutes von.

    Da ich vor kurzem mit nem Kumpel schrieb und wir drauf gekommen sind wegen der Quetschspalte, haben wir gemerkt dass ich von 1.2mm auf 1.0mm gehen kann/soll. Gesagt, getan,... die 2.5mm Kopfdichung ausgebaut und nach einer Stunde schleifen (zum Schluss mit 2400 Naßschleifpapier) die Dichtung auf 2.3mm runter geschliffen. Noch ein wenig am Vergaser gestellt und zack geht das Ding bei Reso wieder steil nach vorne, und wenn man nicht aufpasst natürlich auch nach oben....


    Dadurch dass es wie o.g. mir auch Öl rausdrückt, habe ich es mit der Festo Lösung hoffentlich gut gelöst. Ein Standartfestoteil mit 5mm Gewinde und 4mm Schnellkupplung in den Deckel. Auf die andere Seite ein einstellbares SMC Drosselventil, welches in eine Richtung mehr Luft durchlässt. Das Ventil habe ich mittels Festo Schlauch nach oben zum Vergaser gelegt. Beim Ölbefüllen hat man schön gehört wie die Luft raus gedrückt wird. Schauen wir mal was die ersten Testläufe auf der Straße dann so bringen.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • March 22, 2019 at 12:24
    • #389

    Da muss man auch Bock drauf haben lmao:-2

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 22, 2019 at 12:44
    • #390

    Anti-Sabber-Getriebeentlüftung ausm GSF?!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • March 22, 2019 at 17:01
    • #391

    Kenn ich, aber ich probier mal meine Selbstbau bzw. selbst zusammensteck Lösung. Dann kann ich immer noch bestellen wenn sein muss.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • April 5, 2019 at 20:25
    • #392

    Wie schon Tanatos im "eure neueste Anschaffung" kommentierte, habe ich mich nun endlich doch für die GSF anti Sabber Lösung entschieden, weil meine Lösung leider nicht zu hundert Prozent klappte....

    Fahr aktuell 350ml Öl, und es bleibt endlich auch mal bei 10000upm dort wo es sein soll, unter der Kupplungsglocke und nicht am Reifen oder am Motor aussen.

    Auch CNC bearbeitete CR Beläge flogen nach Hause (werden eingebaut wenn die BGM durch sind, also bald)

    Dann habe ich mich dem leidigen Thema gewidmet: Der Lärmpegel der V-Force 4. Bei langen Fahrten einfach unerträglich und Nervtötend.

    Somit habe ich mir im Baumarkt ein 50mm Winkelrohr besorgt und dieses passend bearbeitet.

    Damit das Teil auch in die Karosse passt, musste ich das originale Loch vom Vergaseransaugung vergößern. Da kein passender Stufenbohrer mit 50mm zur Hand, feilte ich das ganze passend.


    Somit konnte ich dann das ganze anzeichnen damit ich die original Verschraubung nutzen kann.


    Den Pulpurschlauch über das Teil geschoben und über den Vergaser, und schon schreit die Membran nicht mehr mich an, sondern den Totraum unter mir 2-).

    Werde diesen aber wohl noch ein wenig Dämmen wenns mir immer noch zu laut ist.

    Vergaser muss noch ein wenig abgestimmt werden.

    Und am Seitendeckel muss ich die Schalldämmung ein wenig weg machen damit diese nicht am Ansaugwinkel ansteht.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • April 26, 2019 at 06:08
    • #393

    Also die Scheisse flog nun wieder raus.

    Für mich selbst war es genau so laut wie ohne das Rohr.

    Der Grund dafür war dass es im Vergaserraum dann wie ein Subwoofer alles verstärkte. Für den Fahrer trotz Dämmung unerträglich dröhnend, für Passanten viel erträglicher.

    Leistung hat es trotz neu abstimmen auch Mega viel gekostet.

    Nun ist wieder das Trichterfilter Netz drauf und ab geht die Party. Zusätzlich dazu hab ich das Oval am Auslass trapezförmig gefräst, gefühlt sollten es ggf nun knapp über 30PS sein. Mehr stellt sich am 18.05. auf dem Prüfstand raus. :-2

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 19, 2019 at 20:29
    • #394

    Gestern wollte ich zu MR Parts auf den Prüfstand fahren. 300m vor dem Ziel blockiert die Vespa auf einmal und lässt sich nicht mehr ankicken. Ich ging von einem "normalen" Klemmer aus und dachte mir dass wenn mal abgekühlt, die Reuse wieder ankickbar ist. Von wegen <X

    Es hat sich die Arschteure Kurbelwelle gefressen. Pleuel ist nun fest in der Welle. Den Hersteller nenne ich mal nicht, er kommt aber aus dem hohen Norden. Da mir am Prüfstand ca. 100 mal gesagt wurde dass das Thema allseits bekannt sei und diese Welle sich immer an den Anlaufscheiben zwischen Wangen und Pleuel verabschiedet. Seltsam dass ich das nicht wusste :tues

    Nun ist die Frage (welche ich mit mir selbst ins Klare kommen muss) was ich weiter mache. Zylinder auf jeden Fall so fahren. Den "Kratzer" kann er hoffentlich ab. Kolben natürlich neu.

    Zur KuWe:

    altes 60er Pleuel und Zapfen raus. Alles neu und gleich 60er mit Exzenter 2mm höher --> 62 Hub

    Oder einfach Mazzu Welle kaufen und bei 60er Hub bleiben. Glaub ich muss da erst mal ein paar Tage, Wochen, Monate drüber schlafen :-1

    Achja sinnlos-)


    Gut dass ich die Smallframe vorgestern "zerissen" habe weil da was neues kommt :-1

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

    Einmal editiert, zuletzt von Labelsucker (September 2, 2020 at 07:04)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,284
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,634
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 19, 2019 at 20:39
    • #395

    Was ein Scheiss !!!!!

    Hersteller aus dem hohen Norden ????

    Was hast du denn da für'n Teil auf dem Finger?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 19, 2019 at 20:47
    • #396

    ist ein Teil von der Anlaufscheibe.

    Namhafter Vespatuner mit zwei gleichen Buchstaben *&*. Egal, kann ja passieren. Aber wie gesagt soll angeblich die Glockenwelle schön öfter ausgefallen sein, alle mit dem selben Problem.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 25, 2019 at 12:42
    • #397

    So nun Kurbelwelle zerlegt. Ggf. Rettbar mit neuem Pleuel. Aktuell schau ich aber sogar nach einer Kingwelle. Da bin ich auch noch so hin und her gerissen.

    Zylinder wird vom Fachmann Geräten den hohnen und neu beschichten zu lassen. Naja da kommen wir mit neuem Kolben ja auch schon auf knapp 300 euro.

    Nun ist die Frage die ich mit mir selbst klären muss ob ich den Aufwand auf mich nehme oder gleich in neu drauf mach und im Winter dann (wenn Geld über ist) den Defekten zu überarbeiten und auf Lager lege. Aktuell geht mir das ziemlich auf die Nerven, wenn's wenigstens mein eigen Verschulden gewesen wäre.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • May 26, 2019 at 09:44
    • #398

    Bin zZ auch in der Situation, allerdings mit zwei Baustellen! Hab mich entschieden etwas Kohle zu sparen und mich zeitlich nicht unter Druck zu setzen. An der Wideframe sollen alle meine Ideen umgesetzt werden und das geht ins Geld, obwohl ich "fast" alles selber baue, die Ratte hingegen muß "nur" wieder komplettiert werden, aber auch das kostet. Egal, was ich sagen wollte, mein gehohnter Zylinder mit Grandsport Kolben war die Arbeit nicht Wert, gehe jetzt den Weg in Richtung "306"...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • May 26, 2019 at 09:58
    • #399

    Wie was, “306“?

    Überfällst du ne Tanke und fährst dann direkt zu bfa motori?

    Was ist mit nem 244er quattrini, keine Alternative?

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • May 26, 2019 at 20:34
    • #400

    Das wäre wie nen Ferrari kaufen, bin aber bei Mercedes, also warum zweiter wenn man auch erster sein kann...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa Largeframe
  • Quattrini
  • Wideframe
  • GS150
  • malossi 187
  • Malossi MHR
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™