1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Bremstrommel vorne will nicht runter

  • dirk21
  • February 9, 2014 at 09:43
  • dirk21
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Füssen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125, PX200 und 125 Super
    • February 9, 2014 at 09:43
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe hier eine Vespa 125 Super von 1966 stehen. Ich vermute mal die ist die letzten 30 Jahre nicht bewegt worden, daher möchte ich div. Teile austauschen. Darunter auch die Bremsbeläge. Ich habe gedacht ich fange mal vorne an. Die Mutter der Bremstrommel und den Rest davon habe ich ohne große Probleme ab bekommen. Jedoch die Bremstrommel selbst wil und will nicht runter. Ich habe es schon mit WD40 versucht und mit Schlägen mit dem Hammer. Aber die bewegt sich kein Stück. Ich habe es jetzt schon mehrere Male versucht. Immer erst WD40 reingesprüht und ein wenig einwirken lasssen. Keine Chance. Ich habe leider keinen Stromanschluß dort wo sie steht. Daher kann ich es nicht mit einem Heißluftfön versuchen. Gibt es irgendwelche anderen Möglichkeiten? Einen Abzieher habe ich leider auch nicht. Vielen Dank für eure Hilfe.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • February 9, 2014 at 10:06
    • #2

    Bremszugvorspannung gelöst?

    Normal geht dieChose mit nem beherztem Schlag ab.
    Ansonsten nen 3 arm-abziehen besorgen.

    Suche PK Teile

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • February 9, 2014 at 10:15
    • #3

    Ist die nicht zusätzlich mit einem segerring gesichert?


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • dirk21
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Füssen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125, PX200 und 125 Super
    • February 9, 2014 at 10:20
    • #4

    Vielen Dank für die Antworten.

    @ Hassla: Den Bremszug habe ich schon komplett ausgehängt. Leider ohne Erfolg.

    vespacruiser81: Ich kann es Dir leider nicht sagen. Wenn es so sein sollte wie kann ich diesen Segerring lösen?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 9, 2014 at 10:24
    • #5

    mit einer entsprechnen zange oder provisorisch mit nem schraubendreher/nagel o.ä.

    den müsstest du aberunter mutter und unterlegescheibe sehen.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,939
    Punkte
    20,359
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • February 9, 2014 at 10:38
    • #6

    Wenn sie richtig schön fest ist,
    wird ohne Werkzeug nichts Schadenfrei gehn..
    Besser Leihst Dir Werkzeug, Dreiarm Abzieher und Sprengringzangen, und einen Schonhammer
    Damit sollte es gehn..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • dirk21
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Füssen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125, PX200 und 125 Super
    • February 9, 2014 at 10:43
    • #7

    Ich habe gerade mal kurz gegooglet wie so ein Segerring aussieht. So einen Ring ist dort aber nicht und wenn dann bin ich sowas von blind 8) . Mich wurdert es sowieso, das dort kein Splint zur Sicherung der Mutter ist und es auch keine Möglichkeit gibt einen einzubauen. Daher denke ich das ich einfach blind bin und diesen Ring nicht seh.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,939
    Punkte
    20,359
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • February 9, 2014 at 11:00
    • #8

    [Blockierte Grafik: http://www.scooterhelp.com/manuals/VNB.parts.manual/35.jpg]

    siehts so aus?

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • dirk21
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Füssen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125, PX200 und 125 Super
    • February 9, 2014 at 11:17
    • #9

    Nein leider sieht es so nicht aus.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 9, 2014 at 11:18
    • #10

    dann: sinnlos-)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • dirk21
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Füssen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125, PX200 und 125 Super
    • February 9, 2014 at 11:28
    • #11

    Es sieht eher so aus. Jedoch ohne den Splint

    Bilder

    • 125.jpg
      • 139.72 kB
      • 1,142 × 779
      • 308
  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,939
    Punkte
    20,359
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • February 9, 2014 at 11:33
    • #12

    Okay, Staubkappe runter, Mutter auf, Beilagscheibe raus. Dreiarmabzieher ansetzen,
    leichte spannung, mit Schonhammer am rand der trommel klopfen.
    sollte kommen.. :thumbup:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • dirk21
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Füssen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125, PX200 und 125 Super
    • February 9, 2014 at 11:41
    • #13

    Vielen Dank für die Antworten. Dann muss ich mir wohl einen Dreiarmzieher besorgen. Ich hatte gehofft ohne eine auszukommen, aber anders wird es wohl nicht gehen.

    Ich hatte es schon mit klopfen von hinten und von der Seite versucht jedoch ohne Erfolg. Ich denke mal das die Trommel einfach festgegammelt ist. Naja gut Ding will Weile haben.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,939
    Punkte
    20,359
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • February 9, 2014 at 11:49
    • #14

    gegen einen Passitz in Pressung hilft runterbeten nicht :D
    mit Falschen Werkzeug machst nur was kaputt :whistling:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • dirk21
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Füssen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125, PX200 und 125 Super
    • February 9, 2014 at 11:54
    • #15

    Mit dem Beten habe ich es sowieso nicht so.

    Ich werde mir dann das passende Werkzeug besorgen. Ich denke mal das ich es an der hinteren Bremstrommel genauso benötigen werde. Ich denke bei der habe ich das gleiche Problem.

    Vielen Dank für die Hilfe.

  • BLACKPUNTO
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    797
    Trophäen
    1
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX 80 Bj.82
    • February 9, 2014 at 12:05
    • #16

    Abzieher ist Gold wert.
    Hat auch nichts mit festgegammelt zu tun..

  • dirk21
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Füssen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125, PX200 und 125 Super
    • February 9, 2014 at 12:27
    • #17

    Hab mich gerade ein wenig umgeschaut. Es gibt hier verschiedene Größen. Welche Größe benötige ich für eine Bremstrommel? Oder besser gefragt welche Größe ist empfehlenswert?

  • BLACKPUNTO
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    797
    Trophäen
    1
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX 80 Bj.82
    • February 9, 2014 at 13:21
    • #18

    Na so, dass die Arme die Trommel umfassen können..
    Am besten misst du deine Trommel mal aus.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 10, 2014 at 13:34
    • #19

    95% der trommeln gehen runter, wenn du mit nem schonhammer auf die welle des vorderrades haust.
    also nicht so wie n teletubby, sondern eher wie chuck norris.

    stichwort massenträgheit. geht besser wenn reifen und felge an der trommel noch montiert sind.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • February 10, 2014 at 18:15
    • #20

    .....so sieht es aus!

    Am besten ist ein Kupferhammer, der hat schön Zug und macht nichts kaputt. Ein Abzieher ist hier die allerletzte Wahl.
    Hnten brauchst Du keinen Abzieher..

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

Tags

  • Vespa Bremstrommel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™