1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kolbenklemmer nach Winterruhe

  • Christian_2911
  • February 10, 2014 at 18:37
  • Christian_2911
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • February 10, 2014 at 18:37
    • #1

    Hallo erstmal ins Forum,
    Ich habe im letzten Sommer eine Cosa 200 aus einem Insolvenzfall bekommen, bin damit knapp 2000km gefahren und habe sie im Oktober weggestellt. Gestern habe ich sie angetreten, hat eigentlich prima gefunzt, bin etwa 5 km zur Tanke gefahren. Dort lief sie im Standgas unruhig. Danach wieder nach Hause, dort ist sie im Stand ausgegangen. Ich habe sie weggestellt, muss wohl mal der Vergaser gereinigt werden. Heute habe ich sie versucht anzutreten um nocheinmal zu testen was das Standgas sagt, zweimal gekickt, dann saß der Motor fest. Sie läuft auf Getrenntschmierung. Kann sich der Ölschlauch zugesetzt haben? Mit dem Kickstarter war sie nicht mehr frei zu bekommen. Woran könnte das liegen?

    Christian

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • February 10, 2014 at 18:48
    • #2

    ...Zylinder runterbauen. Öl war aber schon im Öltank ?(

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 10, 2014 at 18:48
    • #3

    Könnte auch ein vollgelaufenes Kurbelwellengehäuse sein ( für den fall das deine schwimmernadel alt und dein benzinhahnoffen oder undicht ist). In dem falle mal diekerze rausschrauben, hahn zu, und ein paar mal kräftig treten. Spätestens dann,allerspätestens nachdem demomtierendes Zylinderkopfes weißt du bescheid.

    Sollte das ohne kerze klappen,versuch das starten nochmal ;)

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Christian_2911
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • February 10, 2014 at 18:52
    • #4

    Öl wär drin, das gute von Castrol, der Nachfolger vom TTS. Die Kerze sah gut aus, rehbraun, habe sie schon ausgebaut aber mit kicken war leider nicht. Habe sie dann erst mal wieder weggestellt.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • February 10, 2014 at 21:11
    • #5

    ....dann doch Zylinder runter, mit den Augen und den Fingern...berichten mit Fotos :pinch:

  • Christian_2911
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • February 10, 2014 at 21:21
    • #6

    Werde ich mich dann am Wochenende mal ran machen.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • February 10, 2014 at 21:31
    • #7

    ...dann schreib' auch gleich welche Cosa 1 oder 2
    Km - Stand .....

  • Christian_2911
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • February 10, 2014 at 22:13
    • #8

    Cosa 2 mit ca. 27 TKM.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 11, 2014 at 10:24
    • #9

    Hast Du mal ohne Zündkerze gekickt ?
    Wenn der Motor voll mit Benzin gelaufen ist müsste da das Benzin rausschiessen .... aber der Motor wäre dann wieder frei !
    Selten das ein Motor im Stand oder im Stehen mechanisch fest geht ...

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 12, 2014 at 13:06
    • #10

    Danke :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 12, 2014 at 15:12
    • #11

    ok... wer lesen kann ist klar im Vorteil :D

    Gibt es schon neue Testergebnisse ?

  • Christian_2911
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • February 12, 2014 at 17:31
    • #12

    Nö, hatte ich aber geschrieben. :D

    Zitat von Christian_2911

    Werde ich mich dann am Wochenende mal ran machen.

  • Christian_2911
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • February 14, 2014 at 17:38
    • #13

    Hallo Gemeinde,
    es gibt neues. Habe heute mal den Zylinder abgenommen, sieht aus wie ein Baby Po. Daran konnte es schonmal nicht liegen. Der Kolben liess sich jedoch nicht bewegen. Dann habe ich den Kolben ebenfalls ausgebaut, wieder drehte sich die Kurbelwelle nicht. Ich also am Polrad etwas gewackelt und dann etwas fester gedreht und schwupps, der Motor drehte. Dann habe ich mit der Lampe soweit möglich alles abgesucht bis mit das abgebrochene  :S Teil auffiel. Es hat sich vermutlich zwischen Schwungmasse und Gehäuse verklemmt. Ich habe es rausgeholt, dann drehte der Motor tadellos, ohne Probleme. Was könnte das sein, ich tippe mal auf ein Stück von einem Kugellager? Hat wer eine Idee was so aussieht ?(. Ich würde jetzt erstmal alles wieder zusammenbauen, aber der Gedanke das der Rest mir irgendwann um die Ohren fliegt widerspricht dem.

    Bilder

    • Foto 1.JPG
      • 342.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 249
    • Foto 2.JPG
      • 296.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 259
    • Foto 3.JPG
      • 273.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 243
    • Foto 4.JPG
      • 280.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 228
    • Foto 5.JPG
      • 307.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 259
  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • February 14, 2014 at 17:55
    • #14

    blechsimmering verbaut gewesen ?

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 14, 2014 at 17:57
    • #15
    Zitat

    Ich würde jetzt erstmal alles wieder zusammenbauen, aber der Gedanke das der Rest mir irgendwann um die Ohren fliegt widerspricht dem.

    wen es dir den Simmering durch den Drehschieber gezogen hat muß der Motor gespalten werden und der drehschieber repariert (geschweißt) werden und ein neuer simmering muß natürlich auch mit rein

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 14, 2014 at 18:22
    • #16

    Ja sieht aus wie ein Stück vom Blechsimmerring !!
    Motor auf jeden Fall spalten und prüfen !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Christian_2911
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • February 15, 2014 at 08:42
    • #17

    Dann werde ich mal sehen ob ich heute schaffe den Motor zu trennen. Die Theorie mit dem Simmering würde ja auch zu dem von mir geschilderten unruhigen Lauf an der Tanke und das ausgehen dank Falschluft passen. Muss ich eigentlich alles auseinandernehmen oder kann ich das Getriebe zusammenlassen. Ich würde auf den rechten Kurbelwellen Siri tippen, das soll ja der sein, an welchen ich nur von innen drankomme. Aber womit soll man sich so ein Stück Siri rausreißen?

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 15, 2014 at 09:48
    • #18

    Es ist der Simmering zu Kupplungsseite, also der linke !
    Der Motor muss komplett gespalten werden, also auch Getriebe (ist bei Vespa ja quasi das gleiche !!!)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • February 15, 2014 at 10:29
    • #19
    Zitat von Christian_2911

    Ich also am Polrad etwas gewackelt und dann etwas fester gedreht und schwupps, der Motor drehte. Dann habe ich mit der Lampe soweit möglich alles abgesucht bis mit das abgebrochene :S Teil auffiel. Es hat sich vermutlich zwischen Schwungmasse und Gehäuse verklemmt.

    Zitat von Svensen

    Es ist der Simmering zu Kupplungsseite, also der linke !


    Sorry wenn ich frage, aber warum sollte es der KuLu-seitige Simmerring sein wenn es sich zwischen Pol-/Schwungrad und Gehäuse verklemmt hat?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 15, 2014 at 10:35
    • #20

    Weil es ziemlich eindeutig nach dem KULU-Wedi aussieht .... ist ja nicht das erste mal das aus den Simmering ein "Tortenstück" rausbricht !

    Deswegen sollte man immer einen neuen originalen Simmering nehmen (ich nehme den mit der braunen Lippe) und den dann auch mit Loctite einkleben, dann passiert sowas nicht ...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™