1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Problem mit Quattrini M1X

  • Ganz mit Z
  • February 26, 2014 at 14:34
  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • March 11, 2014 at 21:28
    • #61

    Ja BenniHu da hast du recht.
    Aber jetzt kanns nur noch besser werden.
    schlechter geht ja nicht mehr.


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 11, 2014 at 22:01
    • #62

    ...hol dir nen GS Kolben, porte den Polini Auslass ordentlich und steck den wieder drauf, Quatrini is moderner Sch..., Vespa eben alte Sch...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 11, 2014 at 22:05
    • #63

    das ist wohl das unqualifizierteste posting des tages.


    aluzylinder klemmen auch. hab meinen quattrini auch mal geklemmt. kleine schäden in der beschichtung machen meist nix. mit mittelmäßigem pech brauchts nur nen neuen kolben und ne kerze, die nicht glüht...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • March 11, 2014 at 22:08
    • #64

    wer hat das geschrieben?

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 11, 2014 at 22:08
    • #65

    ...ach ja noch was, die Aluschmiere im Zylinder kriegst Du mit ätznatron wieder raus, hab ich früher bei meinen crossern so gemacht, geht gut und du musst nur nen Kolben kaufen...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • March 11, 2014 at 22:34
    • #66

    Danke für die Tips.
    Ich will den Quattrini schon wieder richten.
    Ist halt Lehrgeld das ich zahlen muss.
    Da bin ich ja sicher nicht der einzige. ...
    Hoff ich.
    Aber mit den Düsen bin ich doch nicht so falsch gelegen oder?


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 11, 2014 at 22:46
    • #67

    ...bei meiner Kiste wars 2x der Hitzetod, lag bei Vollgas nach kurzer Zeit bei 170 grad nach nem Pis Tacho, dat kann nicht gesund sein! Bei mir sollte es auch als nächstes n Quarktrini werden, denke aber, bei dem Preis auch über Wasserkühlung nach, zB Ktm oder ähnlich? Naja der nächste Winter kommt bestimmt...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 12, 2014 at 07:11
    • #68
    Zitat

    das Teil war ja noch nicht mal richtig eingefahren

    was willst den beim AluZylinder einfahren ??

    einen schlecht eingestellten Zylinder prügelt man auch nicht km-lang mit Vollgas , der muß ja geklingelt haben wie eine Portierglocke

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • March 12, 2014 at 08:43
    • #69

    Ne von klingeln hat man nix gehört.
    Ich schau mir heute mal den Zylinder an ob der noch geht.
    Werd später mal Bilder einstellen.


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 12, 2014 at 10:29
    • #70

    Die Temperatur am Zylinderkopf ist ohne eine genaue Versuchsermittlung keine aussagefähige Größe. Die erste Frage ist doch schon bei wie viel Grad Außentemperatur sind 170° zu viel? Und wenn es bei 20° zu viel ist, wie ist es dann bei 5°? Selbst wenn man erfolgreich die Grenzwerte ermitteln würde, so sind sie schon bei der Verwendung eines anderen Vergasers, oder Auspuffs zum Teufel... Ein weiterer Punkt ist, dass die Kopftemperatur nichts über die Temperatur des Zylinders aussagt und noch viel weniger über die des Kolbens. Gerade die Innenkühlung (Kühlung über das einströmende Gemisch) ist bei einem Zweitakter eine nicht zu unterschätzende Größe.
    Das Thermometer ist ein nettes, aber nutzloses Gimmick. Fusseltuning!

    Zu dem Klemmer:
    Fakt ist, dem Kolben wurde es zu warm. Jetzt von Wasserkühlung zu fabulieren ist kompletter Mumpitz. Der Quattrini ist der beste Zylinder, der für die LF Motoren erhältlich ist und er funktioniert sehr gut. Man muss ihn nur gut abstimmen und das ist eben nicht nur die Vergaserbedüsung.
    Du bist 4 km gefahren und warst bei 120, als Dir das Rad fest ging und geklingelt hat er nicht. Unter der Maßgabe, dass die VT richtig eingestellt war und funktionierte und Du die Bedüsung korrekt ermittelt hast, tippe ich auf Wärmestau bedingt durch mangelhaften Gaswechsel und würde den SIP Auspuff dafür an die Wand stellen. Hast Du den Auslass im Durchmesser erweitert?
    Hier sind Pferde und thermische Entlastung versteckt. Drück den SIP in die Tonne. Einem Quattrini mit diesen Steuerzeiten bietet man so einen Scheiß nicht an. Der Zylinder will drehen und der Auspuff ist die Drossel.

    Hast Du eigentlich von zu fett in Richtung mager abgedüst, oder war es doch so eher:" Ach, mit der 140er lief er zu mager, ich hab noch die 155er und dann sollte das doch gehen" ?

    Und auch eine Mazzuchelli Rennwelle hat in so einem Motor nichts verloren die Dinger sind Mist. Ausnahme sind hier die S&S Glockenwellen, weil die aus der Mazzuchelli Vollwangenwelle gefertigt werden und aus deutlich härterem Material sind und Hubzapfen zu Bohrung ein höheres Pressmaß haben. Aber auch hier gilt: Vor dem Einbau vermessen!
    Bei der Kurbelwelle gibt es nur 2 Optionen: S&S, oder King.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • March 12, 2014 at 10:48
    • #71

    Ich hab von fett nach mager abgedüst.
    Der Auspuff häng ich an die Wand und werd mir einen für den Quattrini kaufen.
    Bevor ich mich weiter rummärger kommt eine andere kw rein.
    Die alte kann man ja verklopfen.
    Lieber steck ich noch ein paar hunderter rein und hab spaß als das die karre den ganzen Sommer steht.
    die vt hat gepasst.
    Also einfach schlecht abgedüst.
    Das Karzenbild, auch wenn nicht wirklich aussagekräftig war schön braun.
    Ach und ja.
    Der Auslass war aufgeräumt.

    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 12, 2014 at 11:42
    • #72

    das muss nicht rehbraun, das muss eher "hellschwarz". das gibt einen deutlich messbaren temperatursprung nach UNTEN im EGT (bei auch hier grenzwertiger aussagekraft)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 12, 2014 at 12:43
    • #73

    Also ich fahre auch diesen preiswert Zylinder (lol) , lieber ne Zündkerze erneuern als das das Ding klemmt !!!
    Hab momentan noch den 24er Gaser montiert , daher ziehe ich den Motor noch nicht bis in den Reso ...
    Wird bald umgerüstet auf 30er Gaser und Membran dann sollte das kein Problem sein.
    Übrigens der SIP Tacho ist ein nettes Teil jedoch auf die Temp. Messung würd ich mich nicht verlassen !!
    Eher auf das Kerzenbild , und wenn er irgendwo Falschluft zieht und Scheisse läuft nie Vollgas fahren dann ist der Zylinder Tod vorprogrammiert !!!!
    Übrigens ist der Scorpion ein netter Topf ...ok Qualität ist nicht die Beste ...

    Vorher SIP Road , der war auch gut ... Halt Geschmackssache oder Geld abhängig

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • March 12, 2014 at 12:55
    • #74

    Ich werd mir den Nordspeed holen.
    Hab ich das richtig verstanden Pornstar das der Auspuff wie z.B.der SIP die Abgase nicht rauskriegt und dadurch der Zylinder zu heiß wird?


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 12, 2014 at 13:04
    • #75

    mit deinen "relativ" zahmen Steuerzeiten wirst mit den NSR Anlagen weniger glücklich da sind die S&S Anlagen sicher die Wahl oder eben mal über Pipedesign nachdenken

    Ausser du gehst noch weiter rauf mit den SZ dann machen auch die NSR Anlagen nen schlanken Schuh

    btw der Hr Amazombi bringt in kürze auch was eigenes für MHR und M1X raus , bleibt abzuwarten wie sich diese Anlagen machen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • March 12, 2014 at 15:08
    • #76

    Also rauf mit den steuerzeiten ist kein Problem.
    Aber wegen der kw bin ich noch am überlegen.
    62 oder 64 das ist die Frage.


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 13, 2014 at 01:44
    • #77

    Wo Willste hin auf deiner Reise.Ich hab die 64 iger drin und mir nen NSR Race bestellt,den ich nun nach ner gefühlten Ewigkeit nun doch heute bekommen hab.
    Bin halt der Meinung ,wenn ich schon nen Aufriss mach mit dickem Gaser ,teuer Auspuff und CNC KUlu,dann solls auch Rocken.Spindeln mußte halt bei der 64 iger machen lassen( zB Kobold aus dem GSF)bei der 62iger reicht ein DRemel.
    Ich steh halt auf Drehzahl-Wenn du dir dann so ein Monster machst solltest du aber auch damit Rechnen das der Verschleiß nicht aus bleibt.Soll aber nicht heißen ,das der Krempel nicht Langzeittauglich ist,Mann hat es quasi in der Hand.Gaser hab ich grad nicht gelesen,sollte aber bei den Racing Anlagen schon etwas größer gewählt werden.
    Gibt auch nette Tuning Anlagen-DEr Falk auch aus dem GSF macht ganz nette SAchen.Ob jetzt NSR ,S&S oder pipeldesign -bauen alle gute Anlagen.Orientier dich an den Verlauf der Diagramme und nimm Die Werte nicht als SElbstverständlich hin.
    Auch wenn die Steuerzeiten nicht 100% ig auf den Sip passen hab ich noch nie gehört das der Zylinder deshalb abgeraucht ist.Da muß was anderes im Spiel gewesen sein-mein Tip Falschluft.
    Ach ja ,ich hab 198/132 Steuerzeit.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

    Einmal editiert, zuletzt von nachbrenner (March 13, 2014 at 01:50)

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • March 17, 2014 at 10:16
    • #78

    Nachdem ich ja daheim keinen Computer hab, kommen die Bilder erst heute.

    Hab den Kolben wieder fit gemacht und den Zylinder bestmöglich vom Alu gereinigt.

    Was meint Ihr zum Zylinder?

    Also der Zylinder ist wieder drauf, der Motor springt aber trotz Startpilot nicht an.

    Hab im Moment aber keine Zeit und Lust den Motor schon wieder zu zerlegen.

    Ich bau mir grad mein Schrauberparadies.

    Bilder

    • 20140312_160647.jpg
      • 289.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 307
    • 20140312_113142.jpg
      • 160.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 332
    • 20140311_164505.jpg
      • 209.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 317
    • 20140311_164458.jpg
      • 208.77 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 346
    • 20140315_173325.jpg
      • 159.26 kB
      • 900 × 1,200
      • 315
    • 20140315_173338.jpg
      • 175.07 kB
      • 900 × 1,200
      • 318
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 17, 2014 at 11:09
    • #79

    Ringe sind auch wirklich komplett wieder freigängig gewesen?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • March 17, 2014 at 11:11
    • #80

    Ja die Ringe sind noch gut und wieder vollständig freigängig.

Ähnliche Themen

  • DR 177 in PX125E die hundertste

    • Christian97
    • August 9, 2017 at 16:17
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Quattrini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™