1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Problem mit Quattrini M1X

  • Ganz mit Z
  • February 26, 2014 at 14:34
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 17, 2014 at 11:16
    • #81
    Zitat von Ganz mit Z

    Da ist mir aufgefallen, daß das gelbe Kabel aus der VT rausgegangen ist.
    Also Kabel rein......angetreten........nix machter.

    Bei der Zündung ist auch wieder alles tutti? Polrad sitzt richtig?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • March 17, 2014 at 11:24
    • #82

    Ja Polrad passt.
    Hab den Keil überprüft und auch die CDI gewechselt.
    Sollte also passen da der Funke auch da ist.
    Beim durchdrehen fühlt es sich aber irgendwie rau an.
    Hab aber nur den ASS herunten gehabt.
    Da hab ich nix gesehen.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 17, 2014 at 19:47
    • #83

    ...wenn das Bild vom Zylinder nach deiner Reinigung ist dann kann's nicht laufen! Da ist ja richtig was passiert! Der Zylinder ist doch nikasiel beschichtet wenn ich richtig informiert bin? Ich würd nen neuen Kolben nehmen und den Zylinder ätzen und durchmessen...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • March 17, 2014 at 19:54
    • #84
    Zitat von powerdrake4

    ...wenn das Bild vom Zylinder nach deiner Reinigung ist dann kann's nicht laufen! Da ist ja richtig was passiert! Der Zylinder ist doch nikasiel beschichtet wenn ich richtig informiert bin? Ich würd nen neuen Kolben nehmen und den Zylinder ätzen und durchmessen...


    Die Beschichtung vom Zylinder hat´s hinter sich, hilft nur entschichten,übermass aufbohren/honen , neu beschichten + neuer Kolben ....leider

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 17, 2014 at 21:03
    • #85

    Ab zu Powerseal mit dem Zylinder dazu ein neuer Kolben und neue Ringe. Alles andere taugt nichts.
    Powerseal ist da schon die Top-Adresse!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • March 17, 2014 at 21:51
    • #86
    Zitat von Pornstar

    Ab zu Powerseal mit dem Zylinder dazu ein neuer Kolben und neue Ringe. Alles andere taugt nichts.
    Powerseal ist da schon die Top-Adresse!


    Das stimmt.... leider kann man für die Überarbeitung + Kolben fast grad nen neuen Zylinder kaufen

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 17, 2014 at 22:12
    • #87

    Ja, das stimmt, aber es lässt auch Rückschlüsse auf die Qualität der Originalbeschichtungen zu.
    So richtig lohnt es sich erst, wenn man mehrere Stunden in die Bearbeitung des Zylinders gesteckt hat. Sonst hat man nur den Vorteil einer höherwertigen Beschichtung.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • March 17, 2014 at 22:17
    • #88
    Zitat von Pornstar

    Ja, das stimmt, aber es lässt auch Rückschlüsse auf die Qualität der Originalbeschichtungen zu.
    So richtig lohnt es sich erst, wenn man mehrere Stunden in die Bearbeitung des Zylinders gesteckt hat. Sonst hat man nur den Vorteil einer höherwertigen Beschichtung.


    :thumbup: ... die von Powerseal soll eh besser sein

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • March 17, 2014 at 22:27
    • #89

    Das hört sich nicht gut an.
    Ich hab gehofft das der noch geht.
    Ich werd erstmal den Polini wieder draufstecken und dann schau ich weiter.
    Schade.
    War leider ein kurzes Vergnügen.
    Aber selber schuld.
    Ich hab nur ein paar Stunden am Zylinder gefräst.
    Werd aber trotzdem nach der Beschichtung fragen.
    Je nachdem was das kostet werd ich dann entscheiden.
    Danke für die vielen Antworten.

    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 17, 2014 at 22:44
    • #90

    Daswerden 250 EUR werden.....


    Egal, das ist Motorsport und die bittere Kehrseite des Tunings.....
    Da musst Du jetzt durch und mal ganz ehrlich: Polini, Quattrini. Wer einmal Honig geschleckt hat, ist mit Zuckerwasser nicht mehr glücklich.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • March 17, 2014 at 22:52
    • #91

    Mit dem Quattrini hast du recht. Wobei der Polini auch nicht so viel schlechter gegangen ist.
    Hab auch grad wegen der Beschichtung geschaut.
    Des werden 250 € + kolben werden.
    Also gleich einen neuen kaufen. Aber wie du sagst.
    Das ist Motorsport und Lehrgeld bleibt nicht aus.

    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 18, 2014 at 22:54
    • #92

    Also wenn du den Polini mit dem Quattrini vergleichen kannst ,dann haste nicht genug gefräst. :whistling:

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • March 18, 2014 at 22:57
    • #93

    Ich mach mal ein portmap wa ;)


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 18, 2014 at 23:18
    • #94

    Hab mal schnell meinen Auslaß zur Hand

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • March 26, 2014 at 10:15
    • #95

    Guten morgen mitanander.

    Ich war am Wochenende auf Montage.

    Desswegen klappt es jetzt erst mit dem Portmap.

    Ist das vom Polini.

    Ich muss aber dazusagen, daß der Auslass auch 2mm nach unten gefräst wurde (ist mir jetzt auch klar das daß nix bringt).

    Bilder

    • 20140319_085526.jpg
      • 217.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 286
  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 26, 2014 at 10:21
    • #96

    ...warum soll das nix bringen? Ich hab's auch, brauchst doch nur hochsetzen und oben abdrehen! Mit ner 60er Welle funzt's super!

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

    Einmal editiert, zuletzt von powerdrake4 (March 27, 2014 at 16:40)

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • March 26, 2014 at 11:10
    • #97

    Ich hatte gedacht, daß dadurch der Spühlverlust einfach nur größer wird.
    Der Öffnungszeitraum des AS ist ja nicht länger durch das nach unten fräsen.
    Oder irre ich mich da mit meiner Annahme?

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 26, 2014 at 11:45
    • #98

    ...je nach dem wo du hin willst, Drehzahl oder Drehmoment? Ich steh mehr auf das zweite, vmax ist mir egal! Die Ratte bleibt ein dräskibär...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 26, 2014 at 19:49
    • #99

    Den Auslass nach unten zu erweitern bringt tatsächlich nix, außer die Vergrösserung der Spülverluste.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 26, 2014 at 20:05
    • #100

    ...was man dann eigentlich mit nem guten Reso kompensiert, der, wenn er gut berechnet ist, Verluste wieder mit Rückstau verringert!

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

    • 1
    • 4
    • 5
    • 6

Ähnliche Themen

  • DR 177 in PX125E die hundertste

    • Christian97
    • August 9, 2017 at 16:17
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Quattrini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche