1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX125 auf 200 ccm umbauen

  • warube
  • March 19, 2014 at 10:33
  • warube
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    22
    Bilder
    11
    Wohnort
    66740 Saarlouis
    Vespa Typ
    PX 125 E-Lusso Elestart
    • March 19, 2014 at 10:33
    • #1

    Ich bräuchte mal euren Rat.
    Meine PX 125 Bj. 96 hat kaum was gelaufen und ich überlege ob es sinnvoll ist sie mit einem 200er Motor auszurüsten.
    Es ist das Lussomodell mit Elestart.
    Wer hat so etwas schon gemacht und gibt es überhaupt noch neue Motoren zukaufen?
    Die Frage dabei ist ob die Anbauteile und die Bremsen bei der PX 200 dieselben sind wie bei der 125er.
    Wer weis mehr und kann mir Tipps geben? ?(

    Gruß
    Walter

    Man kann sich ärgern, den ganzen Tag, von morgens bis abends.
    Man ist aber nicht dazu verpflichtet
    !

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 19, 2014 at 10:40
    • #2

    Die 200er Motoren passen 1:1 in 125er Rahmen, Bremsanlage/sonstiges Fahrwerk ist identisch. Für den Umbau gibt es sogar eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio, mit der die Eintragung nur eine Formsache ist.

    Nagelneue 200er Motoren zu finden, ist nicht mehr ganz einfach bzw. sehr teuer, siehe z. B. hier:

    Für deutlich weniger Geld kann man aber m. E. so einen Motor selbst aus Neuteilen aufbauen. Einiges kann man auch bedenkenlos gebraucht verwenden, um Kosten zu sparen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • March 19, 2014 at 10:40
    • #3

    ob es sinvoll ist muss jeder für sich selbst entscheiden.
    gehen tut es und passen auch alles ich hab bei meiner ehemals 80er nen 200er motor drinne.
    die bremsen sind immer die gleichen.
    und neue motoren giebt es nicht zu kaufen

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • March 19, 2014 at 10:47
    • #4

    warum soll es ein 200er Motor sein?
    ein gesteckter 166er ist Leistungstechnisch identisch wenn nicht besser...

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • warube
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    22
    Bilder
    11
    Wohnort
    66740 Saarlouis
    Vespa Typ
    PX 125 E-Lusso Elestart
    • March 19, 2014 at 10:47
    • #5

    Vielen Dank für die umgehenden Antworten.
    Bei 3.200,- Euro für den fertigen Motor sollte ich in der Tat den Umbau des vorhandenen Motors auf 200 cm überdenken.
    Ich werde mal mit dem TÜV reden was dann die Einzelabnahme kostet.
    Nochmals vielen Dank.

    Walter

    Man kann sich ärgern, den ganzen Tag, von morgens bis abends.
    Man ist aber nicht dazu verpflichtet
    !

  • warube
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    22
    Bilder
    11
    Wohnort
    66740 Saarlouis
    Vespa Typ
    PX 125 E-Lusso Elestart
    • March 19, 2014 at 10:53
    • #6

    Hallo Benni,

    der Tipp ist auch nicht schlecht.
    Was ich im Hinterkopf habe, der Roller soll keine Rennmaschine werden sondern durch größeren Hubraum standfester für lange Strecken. Das hatte ich vergesen dazu zu schreiben. Und ich habe mehrfach gelesen daß manche Umbauten dem Motor eher schaden als nützen.
    Da ich selbst kein großer Schrauber bin lasse ich das machen und muß im Vorfeld herausfinden was am basten ist.

    Walter

    Man kann sich ärgern, den ganzen Tag, von morgens bis abends.
    Man ist aber nicht dazu verpflichtet
    !

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • March 19, 2014 at 11:06
    • #7

    du kannst aus einem 125er motor ohne weiteres keinen 200er machen.
    da passen schon mal die stehbolzen nicht.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 19, 2014 at 11:17
    • #8

    Die 3.200 Euro beziehen sich auf einen komplett aus neuen Einzelteilen zusammengebauten Motor. Wenn es auch ein sehr guter Gebrauchter sein darf, bist du mit ca. 1/3 der Kosten dabei.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • March 19, 2014 at 11:18
    • #9
    Zitat von seb.d.

    du kannst aus einem 125er motor ohne weiteres keinen 200er machen.


    sagt ja auch keiner.
    Ein 166 Malle ist doch bei richtiger Einstellung nicht weniger Zuverlässig als ein orig. 200er, oder?

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • warube
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    22
    Bilder
    11
    Wohnort
    66740 Saarlouis
    Vespa Typ
    PX 125 E-Lusso Elestart
    • March 19, 2014 at 11:19
    • #10

    Das Ganze erledigt sich fast von selbst.
    Der Tüv bekommt beim Umbau alleine 1.400.- Euro für das dann zu erstellende Abgasgutachten. :thumbdown:
    Ein "neuer" Motor kostet 3.200,- Euro plus ca. 100 - 300,- Euro Abnahme.
    Mir wird klar warum so viele illegal unterwegs sind. :love:
    Ich glaube, ich fahre lieber 10 km/h langsamer, genieße dafür die Landschaft und gebe das Geld anders aus. :thumbup:

    Gruß
    Walter

    Man kann sich ärgern, den ganzen Tag, von morgens bis abends.
    Man ist aber nicht dazu verpflichtet
    !

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 19, 2014 at 11:23
    • #11

    Die TÜV-Angaben sind Unfug bzw. auf dein Vorhaben nicht zutreffend. Einen 125er Motor kann man nicht einfach so auf 200er umstricken.

    Wie gesagt - wenn du einen kompletten, guten gebrauchten originalen 200er Motor für ca. 1.000 Euro kaufst, bekommst du für dessen Montage in deiner PX 125 gratis eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio Deutschland. Da hast du auch nichts mit Abgasgutachten oder dergleichen am Hut, weil es 1996 (als deine PX 125 gebaut wurde) auch noch neue PX 200 zu kaufen gab, die die damals geltenden Abgas- und Geräuschvorschriften eingehalten haben. Mit der Bescheinigung von Piaggio kostet die Eintragung normalerweise unter 50 Euro beim TÜV + Kosten bei der Zulassungsstelle für die Änderung der Papiere.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • March 19, 2014 at 11:36
    • #12
    Zitat von BenniHu


    sagt ja auch keiner.
    Ein 166 Malle ist doch bei richtiger Einstellung nicht weniger Zuverlässig als ein orig. 200er, oder?

    Zitat von warube

    Vielen Dank für die umgehenden Antworten.
    Bei 3.200,- Euro für den fertigen Motor sollte ich in der Tat den Umbau des vorhandenen Motors auf 200 cm überdenken.
    Ich werde mal mit dem TÜV reden was dann die Einzelabnahme kostet.
    Nochmals vielen Dank.

    Walter

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • March 19, 2014 at 11:41
    • #13

    ups, sorry
    war mal wieder zu schnell :rolleyes:

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 19, 2014 at 11:55
    • #14

    Aber die Eintragung des 166er wird schwierig in ein 1996er Modell.

    Deswegen: Such dir nen 200er Motor.

    Motor ca. 900€, Revision ca. 100€, Eintragung 60€
    Dazu verkaufst du deinen 125er Motor für 350€

    Und schon bist du legal unterwegs mit ca 700€.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • March 19, 2014 at 11:58
    • #15

    ich meld mich mal gleich für den 125er Motor an :D

    Ev. hättest beim TüV ja Glück mit dem 166er und sie tragens noch ein!??

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • March 19, 2014 at 12:02
    • #16

    den 166er tragen sie dir ein aber nicht bei einem Bj 96

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • March 19, 2014 at 12:07
    • #17

    der 139 Malle hat mein TÜVér mit Augezudrücken auch eingetragen (PX Bj92)

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • Tourenwespe
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    201
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PX125E Lusso BJ 96, PK50XL BJ 92, LML Star 200 BJ 13
    • March 19, 2014 at 13:47
    • #18

    Hallo Walter,

    auch ich habe die 125er Lusso E von 96. Ich hab das Problem anders gelöst: Alter Motor raus (für Generalüberholung), 150er LML mit der alten Motornummer versehen und rein, die Optik ein wenig angepasst und gut. Nix TÜV-Eintragung, und alles in allem nur ca. 700 € (Motor aus Indien). Geht auch....

    Peter

    Ich glaube an die PX. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • March 19, 2014 at 18:20
    • #19
    Zitat von warube

    Das Ganze erledigt sich fast von selbst.
    Der Tüv bekommt beim Umbau alleine 1.400.- Euro für das dann zu erstellende Abgasgutachten. :thumbdown:
    Ein "neuer" Motor kostet 3.200,- Euro plus ca. 100 - 300,- Euro Abnahme.
    Mir wird klar warum so viele illegal unterwegs sind. :love:
    Ich glaube, ich fahre lieber 10 km/h langsamer, genieße dafür die Landschaft und gebe das Geld anders aus. :thumbup:

    Gruß
    Walter


    Auf welchem Tüv warste ? Fahr mal nach Güdingen und sprich mit denen,die kennen sich mit Vespas ein wenig aus.Denen erzählste was Du machen willst und dann siehste ja was sache ist.

    Falls das nicht klappt ,nimm nen 200´er Motor ... ist ganz easy einzutragen

    Falls Du noch fragen hast, meld dich einfach.... komme aus nähe Saarbrücken ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von MBT / T4 (March 20, 2014 at 00:13)

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • March 19, 2014 at 22:23
    • #20

    Ist es schlau Namen von TÜV Ingenieuren öffentlich zu machen die etwas "kulant" agieren? Ich denke sowas sollte man über PN machen!

    Gruß Henrik

    :)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa 200ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™