1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

P200E - Kickstarter rutscht, Vespa springt nicht an und andere Probleme

  • orpheus_28
  • April 11, 2014 at 15:17
  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • April 12, 2014 at 00:39
    • #21
    Zitat von orpheus_28

    naja jetzt is erstmal die kupplung dran und dan wird abgedüst.

    zurst hd, dann nd? und die dritte?

    Zitat

    alle drei bereiche!


    standgas- teillast-vollast
    viele möglichkeiten...
    änderst du ins.. verschiebt sich das andere..
    nd
    hd
    nadeln
    usw

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • April 12, 2014 at 11:31
    • #22

    Hat jetzt nichts direkt mit meinem o.g. problem zu tun, aber deswegen nen neuen thread is auch käse.

    kann mir jemand sagen, was für ein rücklichtglas hier drauf passt? Lochabstabd für die schrauben sind 12cm

    Bilder

    • image.jpg
      • 232.66 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 158
    • image.jpg
      • 192.75 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 159
    • image.jpg
      • 225.91 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 162
  • KaiXD123
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    237
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    Vespa PX 166
    • April 13, 2014 at 20:41
    • #23

    Sieht aus wie das Standart Teil:

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • April 14, 2014 at 14:09
    • #24
    Zitat von KaiXD123

    sieht aus wie das standart teil:

    jop, du hast recht... hat mir sip auch eben so bestätigt.


    so, hab mich heute mal an die kupplung gemacht, nachdem ich nach zig versuchen den kupplungszug einzustellen scheiterte. außerdem tropft(e) massiv getriebeöl raus.

    also gut, vespa aufgebockt, hinterrad abgemacht, dann gleich mal der erste schock. scheinbar schleift mein reifen (schwalbe raceman, 3.50-10) an der feder des federbeins und am kupplungsdeckel. warum ist mir, und auch dem kollegen vom sip ein rätsel. aber seht euch mal die bilder an.

    nun gut, ersten schock verdaut, kupplungsdeckel abgeschraubt, kupplung gelöst, heraus genommen. wie sie aussieht, seht ihr am besten auf den bildern. also die beläge selbst schauen noch sehr gut aus (klar, waren ja auch neu, wenn auch 7 jahre alt). die laufbuchse (heißt die so?) saß stramm, war aber nicht eingefahren und löste sich vom korb. die anlaufscheibe hatte leichtes spiel, keine ahnung wie eine verschlissene aussieht.

    hab jetzt folgende neuteile für die kupplung hier:

    - neue scheiben, beläge, federn (malossi sport)
    - verstärkter sicherungsring von sip
    - neue "laufbuchse" (die aus messing)
    - neue anlaufscheibe (wie original)
    - andruckplatte, pilz, feder
    - o-ring dichtung

    man kann auch sehen, dass das getriebeöl scheinbar unten irgendwo ein loch gefunden hat.

    wie ist das mit der anlaufscheibe, die gibt es ja in verschiedenen stärken, brauch ich ggf. eine dickere?


    wie die beläge zusammen waren seht ihr auch auf den bildern, sagen wohl mehr als 1000 worte.

    kann mir noch einer sagen, was das für graue pampe da im kupplungsgehäuse "oben rechts" ist?

    ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, bin absoluter px- bzw. largeframe-laie.

    danke

    Bilder

    • IMG_1457.JPG
      • 247.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 155
    • IMG_1458.JPG
      • 227.66 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 159
    • IMG_1459.JPG
      • 244.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 159
    • IMG_1460.JPG
      • 237.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 155
    • IMG_1461.JPG
      • 228.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 165
    • IMG_1439.JPG
      • 257.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 172
    • IMG_1440.JPG
      • 301.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 156
    • IMG_1441.JPG
      • 203.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 158
    • IMG_1442.JPG
      • 208.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 163
    • IMG_1443.JPG
      • 156.75 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 167
    • IMG_1444.JPG
      • 157.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 156
    • IMG_1445.JPG
      • 145.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 154
    • IMG_1446.JPG
      • 144.05 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 159
    • IMG_1447.JPG
      • 232.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 166
    • IMG_1448.JPG
      • 254.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 155
    • IMG_1449.JPG
      • 230.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 164
    • IMG_1450.JPG
      • 220.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 153
    • IMG_1451.JPG
      • 272.77 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 154
    • IMG_1452.JPG
      • 209.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 156
    • IMG_1453.JPG
      • 239.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 155
    • IMG_1454.JPG
      • 274.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 190
    • IMG_1455.JPG
      • 212.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 164
    • IMG_1456.JPG
      • 258.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 176
  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 14, 2014 at 14:19
    • #25

    Hi, ich würde das für Kaltmetall halten, da hat wohl jemand den Einlass bearbeitet und ist durch gekommen.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 14, 2014 at 14:57
    • #26

    Bis aufs Kaltmetall sieht doch alles ok aus, bau zusammen und auf ein neues. Nur aufpassen das Du die Platte von Img_1460 richtig auf die Federn Img_1457 aufsetzen tust...passt nur in einer gewissen Stellung richtig drauf ohne die Federn zu verdrehen.Hatte die auch mal falsch aufgesetzt und hatte dann die gleichen Symptome wie Du mit nicht richtig trennen unn so

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • April 14, 2014 at 16:31
    • #27

    Servus,
    ist Kaltmetall.. hat wohl zum Abdichten zugekleistert.. das mit dem Reifen ist
    seltsam.. hab ich so noch nicht bei dem Reifen gesehn..
    war die Bremstrommel richtig fest? unter der Mutter die Distanscheibe drin?

    was mir mehr Gedanken macht ist der Halbmondsitz auf der Kuwe,.. hast ein besseres Bild?
    sieht sehr ausgenuddelt aus..
    sitzt der Halbmond noch fest drin?

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • April 14, 2014 at 16:34
    • #28

    würde Dir auch empfehlen, den O-Ring am Kupplungsarm zu tauschen..
    wegen Ölverlust..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • April 14, 2014 at 20:21
    • #29
    Zitat von kasonova

    hi, ich würde das für kaltmetall halten, da hat wohl jemand den einlass bearbeitet und ist durch gekommen.

    kannte ich bis heute nicht, dass es kaltmetall gibt ;) dürfte aber wohl stimmen, der vorbesitzer hat den block bearbeitet und dabei ist ihm wohl ein missgeschick passiert. ich hoffe dass das so auch hält.

    Zitat von mbt / t4

    bis aufs kaltmetall sieht doch alles ok aus, bau zusammen und auf ein neues. nur aufpassen das du die platte von img_1460 richtig auf die federn img_1457 aufsetzen tust...passt nur in einer gewissen stellung richtig drauf ohne die federn zu…

    hmm ... so werde ich tun. muss aber noch ein paar kleinteile bestellen...

    Zitat von old n°7

    servus,
    ist kaltmetall.. hat wohl zum abdichten zugekleistert.. das mit dem reifen ist
    seltsam.. hab ich so noch nicht bei dem reifen gesehn..
    war die bremstrommel richtig fest? unter der mutter die distanscheibe drin?

    was mir mehr gedanken macht ist der halbmondsitz auf der kuwe,.. hast ein besseres bild?sieht sehr ausgenuddelt aus..sitzt der halbmond noch fest drin?

    joar, der typ bei sip war auch völlig ratlos. er meinte, ich soll mal die felge anschauen ob die einen schlag hat und ggf. eiert. andernfalls sollte ich mal vorne und hinten austauschen. wobei ich sagen muss, dass beide felgen nagelneu sind (waren). noch viel krasser finde ich, wie der kulu-deckel nachgegeben hat... gummi gegen alu ... krass.

    also die bremstrommel ist fest .... hmmmm ... distanzscheibe, muss ich morgen mal schauen - hab keinen 23er schlüssel hier. morgen kommt mein bestellter steckschlüsselsatz ;) dann kanns richtig los gehen. is ganz schön fummelig ohne richtiges werkzeug. eine fehlende distanzscheibe würde das natürlich erklären.

    der halbmond saß relativ fest drin, hab ihn raus und werde ihn ersetzen. wobei der auch erst vor zwei wochen neu rein kam. aber sicher ist sicher. täuscht vielleicht auf dem bild

    Zitat von old n°7

    würde dir auch empfehlen, den o-ring am kupplungsarm zu tauschen..
    wegen ölverlust..

    jop, habe ich vorhin schon raus gemacht den hebelarm. mir kam ein gerissener o-ring entgegen, was dann auch den ölverlust erklärt ;) die feder vom hebelarm sieht auch ein bisschen porös aus, die werde ich auch austauschen.

    lohnt es sich den druckhebel gegen einen verstärkten druckhebel auszutauschen? kostet immerhin knapp 15 euro...


    achja: die beläge und scheiben der kupplung sehen tip top aus, waren ja auch noch unbenutzt, wenngleich schon 7 jahre alt. was mir aber auffiel beim zerlegen, dass eine trennscheibe versetzt drin saß, evtl. die ursache?

    habe die beläge/scheiben so auf das zahnrad gesetzt, dass die - ich nenne es mal "nut" - alle übereinander sind, siehe bilder vorher - nachher.

    was ist von dem ganzen gedöns zu halten wie kugelgelagerte kupplungsbuchse, kugelgelagerte andruckplatte mit pilz etc...

    und mein kupplungszahnrad hat 20 zähne ... ich kenn mich mit den übersetungen null aus und checks auch nicht wirklich. passt das oder soll ich bei der gelegenheit das üv noch ändern!?!?

    und wie herum muss die anlaufscheibe wieder rein? mit der nut in richtung grundplatte oder andersrum?

    Bilder

    • IMG_1447.JPG
      • 232.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 161
    • IMG_1458.JPG
      • 227.66 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 154
    • IMG_1463.JPG
      • 233.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 151
    • IMG_1464.JPG
      • 181.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 148
    • IMG_1465.JPG
      • 173.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 139
  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 14, 2014 at 21:11
    • #30

    ;) Zähl nochmal ... sind 21 Zähne . Bei 20 wär eine Getriebe von ner 80/125/150 drin. Lass ma so .Dürfte von der Abstufung her zum Polini passen.
    Anlaufscheibe,die die unter der Kupplung zur Kurbelwelle hin drin ist? Mit der fase zur Kurbelwellenseite hin

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • April 14, 2014 at 21:35
    • #31

    Also entweder kann ich nicht richtig zählen oder ich bin zu dumm dazu - was beides aufs gleiche rauskommt.

    Ich zähle 20 Zähne bei dem kleinen Zahnrad.

    Ja die Anlaufscheibe meine ich. Danke

    Wenn ich das richtig sehe, ist die Distanzscheibe an der hinteren Bremstrommel drin.

    Bilder

    • IMG_1466.JPG
      • 334.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 149
  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 14, 2014 at 21:55
    • #32

    Upps, hast recht...sorry ,sind 20 . Was aber komisch ist,dann müsste ein Getriebe von einer kleinen PX drin sein :/ . Die Distanzscheibe kommt zwischen Bremstrommel und grosse Radmutter.

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • April 14, 2014 at 22:03
    • #33

    Jep, dann ist die Distanzscheibe drin. Sehe aber grad, es gibt eine mit 2 mm und eine mit 4 mm Höhe.

    Kann man eigentlich die Bremstrommel vorne und hinten untereinander (ver)tauschen oder sind die unterschiedlich?

    Keine Ahnung was der Vorbesitzer in dem Motor zusammengewürfelt hat.

    Ergo, anderes Kupplungszahnrad, oder lassen?

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • April 14, 2014 at 22:16
    • #34

    Nein,
    Trommeln kann man nicht Tauschen..
    Hinten Verzahnung für die Achse
    vorne andere Achse--
    Mal eine frage? Hast Du das Buch von Schneider? da sind auch einige gute Bilder drin :)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 14, 2014 at 22:17
    • #35

    Bremstrommeln vorn u hinten sind meines Wissens verschieden. Ich würd das Kuluritzel mal so drin lassen,trotzdem komisch,grosse Kupplung mit 20 Zähnen war vor 7 Jahren oder so gar nicht so gängig...Lass ma drin und probier mal wie´s sich fährt. Kannst ja immer noch ändern,dann musste aber eh den Block spalten :P

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • April 14, 2014 at 23:00
    • #36

    Na gut, lass ich mal so das Zahnrad. Ist ja gleich aufgeschraubt so n Kuludeckel.

    Ich bin mal gespannt, wann ich endlich das erste mal mit meiner Vespa fahren kann...

    Öhm, wie schauts denn mit einer Unterlegscheibe für die Kulu aus?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 14, 2014 at 23:03
    • #37

    Na ja, so einfach isses dann auch nicht ... 21 und 22 Zähne kannste noch auf die Kupplung machen.Das geht mit der Primär wo drin ist.Ein 23 Kuluritzel das die 200er original drin hat kannste nur mit ner anderen Primär fahren...und dazu muss der Motor auf.

    Was für ne Unterlegscheibe meinste?

  • orpheus_28
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Bad Reichenhall
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • April 14, 2014 at 23:23
    • #38

    das ist ja die Frage, ob es sich auf 21 oder 22 rentiert bzw. was bewirkt das im gegensatz zu 20?


    Unterlegscheibe z.b. die hier:

  • BLACKPUNTO
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    797
    Trophäen
    1
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX 80 Bj.82
    • April 15, 2014 at 06:39
    • #39

    Ergibt eine längere Primärübersetzung. Also mehr Topspeed.
    Guckst Du auch hier;

  • BLACKPUNTO
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    797
    Trophäen
    1
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX 80 Bj.82
    • April 15, 2014 at 06:43
    • #40

    Die Unterlegscheibe brauchst du, ja.

    • 1
    • 2
    • 3
    • 8
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern