1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

  • BigMike
  • April 16, 2014 at 09:47
  • BigMike
    Dauergast
    Reaktionen
    80
    Punkte
    1,540
    Trophäen
    1
    Beiträge
    192
    Bilder
    23
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 9, 2015 at 21:34
    • #121

    Dank dir!
    Aber hätte ich selber drauf kommen können... :D
    Hatte mal die Felge von der PX meines Bruders drauf.

    Dann kann bestellt werden :)

  • BigMike
    Dauergast
    Reaktionen
    80
    Punkte
    1,540
    Trophäen
    1
    Beiträge
    192
    Bilder
    23
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • September 4, 2015 at 10:09
    • #122

    Endlich habe ich Zeit gefunden die Neuteile zu verbauen...

    Folgendes wurde ersetzt:

    Pirelli SL 26 Reifen
    Neue Schläuche
    BGM Felgen in schwarz
    YSS Pro-X Stoßdämpfer für vorne und für hinten.

    Leider hatte ich bisher keine Zeit für ausgiebige Testfahrten, doch während der Fahrt, von der Halle in der ich geschraubt habe bis nach Hause, haben die Stoßdämpfer einen guten ersten Eindruck hinterlassen.

    Mit der Optik bin ich auch zufrieden.


    Neue Schuhe


    Alt vs. neu


    Verbaut

  • BigMike
    Dauergast
    Reaktionen
    80
    Punkte
    1,540
    Trophäen
    1
    Beiträge
    192
    Bilder
    23
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • March 16, 2016 at 10:21
    • #123

    Moin Moin,


    gestern war ich seit langem wieder bei meiner Reuse, da ich für die Rückseite der Blinker eine Abdeckung im CAD bauen will, die ich anschließend im 3D Druck verfahren drucken möchte.
    Davon berichte die Tage mehr! ;)

    Beim Versuch die Gute anzukicken hatte ich leider ein bereits bekanntes Problem (siehe 26. Post, 27.04.2014) - Der Kickstarter rutscht, Polrad dreht sich nicht... :S
    Nachdem ich damals die Kupplungsbeläge gewechselt hatte war alles wieder gut...

    Jetzt stellt sich mir die Frage - warum habe ich wieder das gleiche Problem?
    Kann es sein, dass die Beläge, aufgrund des tropfenden Motors, mit der Zeit trocken geworden sind???

    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!


    Grüße
    Mike

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 16, 2016 at 10:27
    • #124
    Zitat von BigMike

    Jetzt stellt sich mir die Frage - warum habe ich wieder das gleiche Problem?
    Kann es sein, dass die Beläge, aufgrund des tropfenden Motors, mit der Zeit trocken geworden sind???

    Eher unwahrscheinlich da das Öl zwischen den Belägen verkleben würde und die Kupplung eher nicht trennen als rutschen. Aber sicher weißt du es wenn du die Kupplung öffnest. Oder erstmal Öl abläßt um zu sehen ob wirklich soviel fehlt wie du denkst. 250ml müßte schon eine ordentliche Pfütze geben.
    Ich würde erstmal den Kupplungszug etwas lösen um zu sehen ob sie dann wieder greift. Und dann neu einstellen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • BigMike
    Dauergast
    Reaktionen
    80
    Punkte
    1,540
    Trophäen
    1
    Beiträge
    192
    Bilder
    23
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • March 16, 2016 at 10:44
    • #125

    250ml ist wirklich ne menge, das stimmt...
    Hatte jedoch regelmäßig Pfützen um die 5cm im Durchmesser... Wollte diese Problematik nur erwähnen, falls das ein Grund sein könnte...

    Es wundert mich einfach total, warum ich wieder das gleiche Problem habe. Ist ja nicht Sinn der Sache alle 1,5 Jahre die Beläge zu wechseln...

    Das mit dem Kupplungszug werde ich auf jeden Fall testen, danke für den Tipp!

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 16, 2016 at 10:51
    • #126

    Aber es ist ja auch nicht Sinn der Sache, dass dein Motor tropft ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • BigMike
    Dauergast
    Reaktionen
    80
    Punkte
    1,540
    Trophäen
    1
    Beiträge
    192
    Bilder
    23
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • March 16, 2016 at 10:55
    • #127

    Das stimmt allerdings :D

    Daher steht auch die Überlegung im Raum den Motor zu spalten... ;)

  • BigMike
    Dauergast
    Reaktionen
    80
    Punkte
    1,540
    Trophäen
    1
    Beiträge
    192
    Bilder
    23
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • March 21, 2016 at 11:56
    • #128

    Moin Moin,


    bin leider noch nicht dazu gekommen den Kupplungszug zu lösen... Sobald Zeit ist wirds gemacht und berichtet!


    Da ich überlege den Motor einmal komplett zu überholen, damit der nicht mehr so tropft, habe ich mal nach Dichtsets geguckt und bin auf folgendes aufmerksam geworden.


    Motorrevisions-Set -PIAGGIO- Vespa PK50 S, PK50 XL (68,99€):


    http://www.scooter-center.com/de/product/7672433/Motorrevisions+Set+PIAGGIO+Vespa+PK50+S+PK50+XL?meta=

    Motorrevisions-Set -OEM QUALITÄT- Vespa PK50 S, PK50 XL (56,00€)

    http://www.scooter-center.com/de/product/7672432/Motorrevisions+Set+OEM+QUALITAeT+Vespa+PK50+S+PK50+XL?meta=7672432*scd_ALL_de*s19510354854064*pk%2050%20s%20set*25*25*2*16


    Hat einer von euch Erfahrungen mit einem der Motorrevisions-Sets?
    Ist das Piaggio Set deutlich besser, oder kann man auch bedenkenlos das OEM Set nehmen?


    Grüße
    Mike

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • March 21, 2016 at 12:13
    • #129

    Hey,

    schau doch erst mal was genau du erneuern möchtest. ich glaube nicht dass es nötig ist alle Lager und Schrauben zu erneuern... oder doch?? ( sorry hab jetzt nicht von Anfang an mitgelesen... )

    Dichtungsset gibt es bei SIP für ca. 20 Euro. ( achte auf die Premium-Version )


    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    kann ich nur empfehlen. Habe ich selbst verbaut...

  • BigMike
    Dauergast
    Reaktionen
    80
    Punkte
    1,540
    Trophäen
    1
    Beiträge
    192
    Bilder
    23
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • March 21, 2016 at 12:24
    • #130

    Hey Pauli,


    hatte vor ca. 2 Jahren den Motor schon mal offen und ein ähnliches Dichtungsset verbaut, ähnlich dem, das du empfiehlst.
    Leider war der Motor danach weiterhin nicht dicht und ich habe es bereut zumindest die Simmerringe nicht gewechselt zu haben...

    Daher die Überlegung eine Revision vorzunehmen und die Hoffnung, dass es danach besser ist :D

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • March 21, 2016 at 12:36
    • #131

    Hallo,

    es gibt, was Dichtungssatz angeht, Unterschiede.
    Premium-Version sind einen Tick dicker ( Material : Aramid Faser )
    Die OEM-Version sind meines Wissens nach etwas dünner...

    ich habe damals mit einem Schleifstein alle Dichtfläche am Block sanft abgezogen, um evt. Unebenheiten auszugleichen.
    Danach noch ein BISSCHEN Dichtmasse drauf ( kannste machen, musste nicht) und dadrauf die Dichtungen. Danach sollte der Motor dicht sein, eine 100% Sicherheiut gibt es nie.... ;(

    So wie ich dich verstehe, willst du lediglich die Siris erneuern und den Dichtsatz. Dann finde ich den großen Satz echt unnötig und zu teuer.

    Bau mal in Ruhe deinen Motor auseinander, notiere dir, wechle Siris zu neu machen willst ( am besten alle, auch da gibt es Unterschiede.. ) und dann würde ich die Sachen einzeln bestellen. Ist meist günstiger.

    Ich hoffe , habe dich nicht zu sehr durcheinander gemacht


    Gruß ^^

  • BigMike
    Dauergast
    Reaktionen
    80
    Punkte
    1,540
    Trophäen
    1
    Beiträge
    192
    Bilder
    23
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • March 21, 2016 at 13:19
    • #132

    Dichtmasse habe ich damals auch verwendet.
    Hast schon recht, vorher das ganze mal begutachten ist die bessere Option!

    Habe jedoch auf vorherige Meinungen zu den oben geposteten Links gehofft, um im Falle des Falles direkt zu wissen was bestellt werden sollte ;)

    Hast mich überhaupt nicht durcheinander gebracht, im gegenteil! Bin auch dankbar für deine Tipps!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 21, 2016 at 15:00
    • #133

    Ich habe den OEM-Satz von SC schon verbaut, allerdings bei Motoren mit nur leichtem Tuning.
    Ob das den Unterschied macht, weis ich allerdings nicht.
    Auf jeden Fall war ich mit dem Set sehr zufrieden, auch schon wegen des Preises.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • BigMike
    Dauergast
    Reaktionen
    80
    Punkte
    1,540
    Trophäen
    1
    Beiträge
    192
    Bilder
    23
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • March 21, 2016 at 15:08
    • #134

    Bei mir ist es ja auch nur leichtes Tuning (75er DR)

    Dank dir für die Auskunft!

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • March 23, 2016 at 10:59
    • #135

    Erfahrungen mit dem OEM- Dichtungssatz habe ich keine.
    Es gibt nix ärgerlicheres, wenn man den neu zusammen gebauten Motor, jenach Dichtung, wieder auseinander frimeln muss/darf/kann/soll, weil sie wieder Öl verliert.

    Ich weiß, mit den Premium-Dichtsatz kann dies genau so passieren. Wenn auf den Dichtflächen Kraterlandschaften sind, kannste da auch ne Kuh mit Schlittschuhen drauf stellen. Da wird dann nix mehr dicht...

    :P

    Vieles von dem großen Set brauchst du doch gar nicht... damit meine ich die ganzen Schrauben, alle Lager?! usw. usw.

    Gruß

  • BigMike
    Dauergast
    Reaktionen
    80
    Punkte
    1,540
    Trophäen
    1
    Beiträge
    192
    Bilder
    23
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • March 23, 2016 at 11:22
    • #136

    Da hast recht, sowas ist wirklich ärgerlich...
    Denke die bessere Variante wird wohl sein, erst spalten, dann gucken und anschließend das nötige bestellen ;)

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • March 23, 2016 at 11:30
    • #137

    2-)2-)

    genau so würde ich es machen!!

    Gruß

  • BigMike
    Dauergast
    Reaktionen
    80
    Punkte
    1,540
    Trophäen
    1
    Beiträge
    192
    Bilder
    23
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • March 31, 2017 at 10:47
    • #138

    Schönstes Wetter, Wochenende vor der Tür... Klingt nach einem guten Tag um die Saison zu starten.

    Gestern habe ich einen Ölwechsel vorgenommen und noch etwas getankt.
    Auf dem Weg zur Tanke hatte ich schon das Problem, dass die Vespa maximal 3/4 Gas angenommen hat. Bei mehr Gas fing sie an auszugehen...

    Selbes Spielchen heute Morgen. Nach paar Kilometern verschlimmerte sich das Ganze und die Vespa hat überhaupt kein Gas mehr angenommen und fuhr im 4ten maximal 20 km/h.

    Meine Vermutung:

    Vergaser muss gereinigt werden. Eventuell Benzinhahn reinigen.

    Hat sich durch die Standzeit (4 Monate etwa) das Öl im Vergaser abgesetzt und diesen verklebt?

    Oder könnte es was ganz banales sein und ich muss eine Wunder-Schraube zweimal drehen und die Reuse läuft wieder? :D

    Sollte die Zündkerze zu Saisonbeginn auch gewechselt werden?


    Habe eine MP3 beigefügt, die das Problem akustisch wiedergibt.
    Ab Sekunde 1 habe ich Gas gegeben und man hört deutlich, wie der Motor anfängt sehr dumpf zu laufen, bis dieser schließlich ausgeht.


    Liebe Grüße und später einen schönen Start ins Wochenende!

    Dateien

    Dödööööööm.mp3 229.17 kB – 353 Downloads
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 31, 2017 at 14:51
    • #139

    hört sich an als würde er kein Sprit mehr bekommen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • BigMike
    Dauergast
    Reaktionen
    80
    Punkte
    1,540
    Trophäen
    1
    Beiträge
    192
    Bilder
    23
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • March 31, 2017 at 15:18
    • #140

    Vermute ich auch...
    Dh Benzinhahn zu?!

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™