1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Benzinhahn immer undicht

  • Seinfeld
  • July 13, 2014 at 11:35
  • Seinfeld
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    532
    Beiträge
    68
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    Rally 200, Primavera ET3, T5, PX 125 E, LXS
    Vespa Club
    The Snails
    • July 13, 2014 at 11:35
    • #1

    Hallo zusammen

    Folgendes Problem: Ich musst bereits 3 mal nacheinander den Benzinhahn wechseln!!! Allesamt waren undicht... Beim ersten der tropfte schon beim montieren. Der zweite und dritte fingen erst später an undicht zu werden. Sprich sie werden undicht, sobald der Tank 3/4 voll getankt ist. Irgendwie können sie dem Druck des Benzins nicht standhalten und dann hat meine Vespa Rally Mühe zu starten (erst nach 7-9 Kickstart-Versuche). Bei halb leerem Tank oder weniger, springt die Vespa jeweils sofort an.

    Meine Frage: Gibt es noch qualititav gute Benzinhähne, die nicht gleich tropfen??? Ich habe immer den Standart-Benzinhahn genommen. Sind die Benzinhähne von SIP oder BGM (Fastflow) besser? Ich weiss, ich bräuchte keinen Fastflow, aber ich habe auch keine Lust, jeweils den gleichen Schrott einzubauen!

    Besten Dank und Gruss

    Meine Wespen haben Streifen!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • July 13, 2014 at 12:38
    • #2

    Hast du jemals versucht die Undichtigkeit zu beseitigen? Oftmals hilft es die Schraube die die Kleeblattdichtung hält etwas anzuziehen. Aber nicht soviel das sich der Hahn nicht mehr drehen läßt. Oder tritt das Problem immer auf wenn das Benzin über dem Entlüftungsröhrchen steht? Dann ist der Hahn sowieso außer Betrieb. Aber das ist, wenn das Röhrchen beim festschrauben nicht verbogen wurde, erst bei kurz vor voll der Fall.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Seinfeld
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    532
    Beiträge
    68
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    Rally 200, Primavera ET3, T5, PX 125 E, LXS
    Vespa Club
    The Snails
    • July 13, 2014 at 14:09
    • #3

    Nein, dass mit den Schrauben habe ich noch nicht versucht... Guter Tipp, das versuche ich mal! Entlüftungsröhrchen ist kein Problem, da ich den Tank nie randvoll mache, sondern bis knapp unter dem Röhrchen. Problem ist, dass es halt jedesmal eine Riesenfummelei ist, den Tank auszubauen etc.. Deshalb wollte ich fragen, ob andere das Problem auch kennen, oder obs ein "besseres" Produkt gibt?

    Meine Wespen haben Streifen!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • July 13, 2014 at 19:38
    • #4

    Also ich hab den Orginalhahn und keinerlei Probleme.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Predator
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125
    • August 13, 2014 at 14:23
    • #5

    Hallo ich muss das nochmal rauskramen hier. Mir ist im Tank das Entlüftungsröhrchen abgebrochen bzw rausgefallen. Ist das dramatisch ?! Also hab auch den originalen Benzinhahn ersetzt. Dicht ist alles nur meine Frage ob man das Entlüftungsröhrchen unbedingt braucht ?!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 13, 2014 at 15:32
    • #6

    Ja das brauchst Du, wenn das nicht drin ist, ist der Hahn immer offen egal in welcher Stellung.

  • Predator
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125
    • August 13, 2014 at 18:27
    • #7

    Ok dann ist nicht so schlimm ^^ ich hab nen anderen benzinhahn dahinter angeschlossen. Das klappt perfekt aber dann weiß ich bescheid. Danke ;)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 14, 2014 at 07:36
    • #8

    Das ist der falsche Weg, damit hast Du nämlich auch das Benzinsieb im Tank außer Funktion gesetzt, und die Reserveschaltung natürlich auch.

  • Predator
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125
    • August 14, 2014 at 10:35
    • #9

    Okay das stimmt. Dann werd ich da nochmal dran gehen im Winter. Dank dir für den tip ;)

  • Benvenuto
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    124
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    P200E VSX1T Gemisch
    • August 21, 2014 at 21:14
    • #10

    Die Repro-Hähne (z.B. RMS) sind manchmal so unsauber gearbeitet, dass die Kanalkrägen höher stehen als die Kleeblattdichtung oder die Dichtung ist zu dünn. Dann sitzt der Drehschieber auf, besonders wenn die Schraube zu fest angezogen wurde und es läuft immer etwas Sprit nach. Abhilfe: Kanalkrägen vorsichtig etwas abschleifen aber nur soweit, dass die Dichtung nicht mitdrehen kann. Ne' dickere Dichtung ist standardmäßig kaum zu bekommen. Greez.

  • Seinfeld
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    532
    Beiträge
    68
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    Rally 200, Primavera ET3, T5, PX 125 E, LXS
    Vespa Club
    The Snails
    • August 21, 2014 at 21:57
    • #11

    Klingt einigermassen plausibel. Werde ich demnächst mal probieren... thx Dude!

    Meine Wespen haben Streifen!

Ähnliche Themen

  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • cocoda
    • March 4, 2017 at 22:11
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL - Vergaser läuft über und springt nicht an

    • PK50XL_2017
    • March 30, 2017 at 09:33
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Benzinhahn
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™